✔️ Stimmt: Fliegen: Klimawandel verstärkt Turbulenzen

Geprüft von der MDR WISSEN-Redaktion am 12.06.2023

Faktencheck Turbulenzen
Bildrechte: Imago Images/ Action Pictures

Die Auswirkungen der globalen Erderwärmung haben auch Einfluss auf das Fliegen. In einer aktuellen Studie wurden Daten von Umweltsatelliten ausgewertet, die Bewegungen in der Atmosphäre seit Ende der 1970er-Jahre aufgezeichnet haben. Dabei stellten die Forschenden fest, dass die Dauer schwerer Turbulenzen bei Flügen über den Nordatlantik seit 1979 um 55 Prozent zugenommen hat. Die durch den Treibhauseffekt erwärmte Luft verstärkt sogenannte Scherwinde, was zu den Turbulenzen führte – so die Autor*innen. Neben den Unannehmlichkeiten für das Flugpersonal und die Passagiere belasten Turbulenzen auch die Flugzeuge selbst und führen zu einer schnelleren Abnutzung des Materials.

Quellen: Prosser et.al: Evidence for Large Increases in Clear-Air Turbulence Over the Past Four Decades, Geophysical Research Letters

Diesen Faktencheck gibt's auch auf Facebook.

Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben? Desktop-Version: Klicken Sie auf die Grafik und wählen Sie im Anschluss mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter“ aus. Wählen Sie einen Ordner aus, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen.
Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen.

0 Kommentare