Eine schwangere Frau hat Bauch- und Rückenschmerzen.
Stress während der Schwangerschaft scheint die Intelligenz von Jungen zu mindern. Bildrechte: IMAGO / Pond5 Images

Stress in der Schwangerschaft kann die Intelligenz von Jungen mindern

13. Mai 2024, 14:15 Uhr

Eine Studie aus Schweden hat gezeigt, dass sich Stress während der Schwangerschaft auf die Intelligenz von Jungen auswirken zu scheint. Mädchen dagegen scheinen resilienter zu sein.

Höhere Werte des Stresshormons Cortisol während des dritten Trimesters der Schwangerschaft können den Intelligenzquotienten von Jungen im Alter von 7 Jahren beeinträchtigen, so das Ergebnis einer Studie aus Schweden. Bei Mädchen ließ sich überraschenderweise kein Zusammenhang feststellen.

Generell steigt der Cortisolspiegel während der Schwangerschaft an und er scheint einen Einfluss auf die kognitiven Fähigkeiten des Kindes zu haben. Allgemein scheiden werdende Mütter mehr Cortisol aus, wenn sie ein Mädchen in sich tragen. Jungen schnitten bei der Studie mit sieben Jahren schlechter ab, wenn sie überdurchschnittliche Cortisolwerte hatten, bei Mädchen drehte sich der Effekt dahingehend um.

Autor Fenger Dreyer sagt dazu: "Dies könnte bedeuten, dass eine hohe pränatale Cortisolexposition eine vorübergehende Auswirkung auf die kognitive Entwicklung des Kindes haben könnte.“ Während Mädchen durch Vorgänge in der Plazenta vor Stressauswirkungen während der Schwangerschaft geschützt zu sein scheinen, gelte dies wohl nicht für Jungen.

Mehr zum Thema

Eine Hand und verschiedene Formen aus Sand 29 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
29 min

Unser Genom bestimmt vieles in unserem Leben: unser Geschlecht, unsere Intelligenz und auch die Krankheiten, die wir in uns tragen. Wie gehen wir mit dem Wissen von Krankheiten um, die noch gar nicht ausgebrochen sind?

Selbstbestimmt So 23.07.2023 08:00Uhr 29:20 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Links ruhende Chlamydien (helle Kreise), die ohne Glutamin gehalten werden. Nach der Zugabe von Glutamin (rechts) gehen die Bakterien in die Teilungsstadien über (dunklere Kreise). 3 min
Bildrechte: Lehrstuhl für Mikrobiologie, Universität Würzburg
Profil-Porträts eines männlichen Neandertalers (Modell) und einer modernen Frau: Neandertaler mit breitem Kopf, Stirnwulst, großer Nase und hervorstehendem Mund; Frau mit zarteren Gesichtszpgen und dunkelblonde Haare zum Pferdeschwanz zusammengebunden. Neandertaler stützt Kopf auf Faust, Frau blickt leicht nach vorn-unten. 2 min
Bildrechte: IMAGO (Steffen Schellhorn/Westend61; M), Montage: MDR
2 min

MDR AKTUELL Do 28.05.2020 14:48Uhr 02:27 min

https://www.mdr.de/wissen/audio-1417164.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

pm/jar

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | Sachsenspiegel | 11. Mai 2024 | 19:00 Uhr