Frau gibt schwarze Johannisbeeren in einen Mixer und mischt sie mit einer zerkleinerten Banane, im Hintergrund eine Flasche Milch.
Obst und ungesüßte Milch scheinen Übergewicht bei Kindern nicht hervorzurufen. Bildrechte: IMAGO/imagebroker

Wissen-News Auf die Art des Zuckers kommt es an

13. Mai 2024, 17:08 Uhr

Laut einer Studie aus den Niederlanden besteht zwischen dem Verzehr von Zucker und Übergewicht bei Kindern kein genereller Zusammenhang. Doch welcher Zucker zu sich genommen wird, habe schon Einfluss.

Einen generellen Zusammenhang von Zuckerkonsum und Übergewicht bei Kindern scheint es nicht zu geben. Zu dieser Erkenntnis sind Forscher aus dem niederländischen Groningen gelangt, die knapp 900 Kinder zur Problematik genauer untersucht haben. "Wir wollten wissen, ob die Quelle des Zuckers – zugesetzter oder natürlicher Zucker – sowie die Menge einen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Übergewicht oder Fettleibigkeit haben," sagt Junyang Zou, Erstautorin der Untersuchung.

Eine Person stellt einer anderen Person etwas an einem Gerät ein. 3 min
Bildrechte: MDR Fernsehen

MDR THÜRINGEN JOURNAL So 21.04.2024 19:00Uhr 02:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eine Person stellt einer anderen Person etwas an einem Gerät ein. 3 min
Bildrechte: MDR Fernsehen
3 min

MDR THÜRINGEN JOURNAL So 21.04.2024 19:00Uhr 02:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr Obst und ungesüßte Milchprodukte!

Die Wissenschaftler untersuchten dazu Kinder, die in den Jahren 2006 und 2007 geboren wurden, und ließen sich per Elternfragebogen das Essverhalten darstellen. Die Quintessenz: Lebensmitteln, denen Zucker zugesetzt wurde, führten über die Längsschnittstudie hinweg zu einem erhöhten Adipositas-Risiko. Dagegen stand ein höherer Verzehr von ungesüßten Milchprodukten im negativen Zusammenhang mit Fettleibigkeit, immerhin um zwei Drittel.

Die genauen physiologischen und biologischen Hintergründe wurden in der Studie nicht betrachtet. Dennoch sagt Zou: "Kinder sollten dazu ermutigt werden, Obst und Milch anstelle von gesüßten Milch- und Joghurtgetränken, Süßigkeiten, Kuchen und anderen Lebensmitteln mit hohem Zuckerzusatz zu verzehren."

Links/Studien

Die Ergebnisse der Studie wurden auf einer Konferenz vorgestellt. Mehr zum Thema erfahren Sie hier.


jar/eur

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN | Thüringenjournal | 21. April 2024 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

Sventblau vor 2 Wochen

Noch ein Grund mehr, über die Zuckersteuer zu diskutieren.