Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Halle und Magdeburg bleiben die Waffenverbotszonen bestehen – trotz aller Kritik und Klagen dagegen. Das liegt an einem veränderten Bundesgesetz.
Wissen
Weltweit hat das Schmelzen der Gletscher teilweise verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen erklären anlässlich der Misere 2025 zum Gletscherjahr und den 21. März zum Welttag der Gletscher.
Aus der Waffensammlung des LKA sind deutlich mehr Waffen verschwunden oder unerlaubterweise verliehen worden als bisher bekannt. Das zeigt der Jahresbericht des Landesrechnungshofes. Auch drei Granatwerfer sind futsch.
Schüler, Eltern und Lehrer haben vor dem Thüringer Landtag gegen eine geplante Änderung der Schulordnung demonstriert. Demnach sollen unter anderem Kopfnoten und Sitzenbleiben ab der 6. Klasse eingeführt werden.
Ab April wird der Bärwalder See offiziell für die Schifffahrt freigegeben. Neue Regeln sollen Wassersport und Tourismus ermöglichen, während Naturschutzgebiete weiterhin geschützt bleiben.
Nachrichten
Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat zusätzliche Militärhilfe im Wert von drei Milliarden Euro für die Ukraine freigegeben. Bei einem russischen Drohnenangriff auf Odessa wurden zahlreiche Menschen verletzt.
Das Hunderte Milliarden schwere Schuldenpaket für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz hat im Bundesrat seine letzte große Hürde genommen. Die Länderkammer stimmte notwendigen Grundgesetzänderungen zu.
Die private Smartphone-Nutzung an Schulen in Deutschland wird weiterhin nicht einheitlich geregelt. Damit bleibt die Entscheidung bei den Bundesländern oder bei den Schulen.
Die Bundespolizei stoppte in Breitenau einen illegalen Hundetransport mit 15 Tieren. Wegen fehlender Impfungen wurden 13 Hunde sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun ermittelt.
Sachsen
In Altenberg haben Familien am Donnerstag gegen die geplante Schließung von vier der acht Kitas protestiert. Ein externes Beratungsunternehmen hatte der Stadt die Schließung empfohlen - zur Stabilisierung des Haushaltes.
In Dresden sind am Freitag ein Auto und ein Linienbus zusammengestoßen. Vier Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden ist enorm.
Trotz Haftbefehl hat ein 40-jähriger Mann in Kölleda ausgerechnet an einem Streifenwagen die Kennzeichen abmontiert und gestohlen. Er hatte Drogen genommen und mehr als zwei Promille Atemalkohol.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.
Eltern aber auch Omas und Opas kennen es. Mit dem Kind lesen, kann schwierig sein. Gerade wenn Kinder eine sogenannte Lese-Rechtschreibschwäche haben. In Chemnitz ist jetzt ein Gerät getestet worden, das helfen könnte.
MDR um 4 Fr 21.03.2025 16:00Uhr 02:56 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auch die Preise für Fastfood sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Ein Döner kostet nicht selten stolze acht oder sogar zehn Euro. Wir wollten wissen, ob es den Döner für kleines Geld überhaupt noch gibt.
ARD Mittagsmagazin Fr 21.03.2025 12:00Uhr 02:32 min
Schimmel versteckt sich in Wohnungen hinter Schränken oder Tapeten und bringt gesundheitliche Risiken mit sich. Wie man ihn entdeckt und nachhaltig wieder loswird, hat Arno Trümper in München herausgefunden.
ARD Mittagsmagazin Fr 21.03.2025 12:00Uhr 03:10 min
Bananenzüchter sind besorgt: Die Ernte der weit verbreiteten Sorte Cavendish fällt großflächig aus. Über Gründe, alternative Züchtungen und mögliche Folgen für Verbraucher spricht Agrarwissenschaftler Frank Rasche.
MDR AKTUELL Fr 21.03.2025 09:21Uhr 05:20 min
Link des Audios
Download
Wer ein Auto kauft, least oder finanziert, bekommt eine Kfz-Zulassung. Die besteht auch im digitalen Zeitalter noch aus Papier. Wird der weiß-grüne Schein bald durch eine Chipkarte oder App ersetzt?
MDR AKTUELL Fr 21.03.2025 07:20Uhr 03:20 min
Igor Smilev verlor seine Familie an Krebs – er gibt der extremen Luftverschmutzung in Nordmazedonien die Schuld. Die Politik bleibt untätig. Kann eine App die Menschen wachrütteln?
Heute im Osten Sa 22.03.2025 18:00Uhr 14:46 min
Jeder Schaden beginnt klein – bis er zum Problem wird. Eine MDR-Umfrage zeigt den Sanierungsstau bei kommunalen Brücken. Doch Sanierungen sind teuer und die Kassen leer.
In Tansania ist im vergangenen Jahr eine neue elektrifizierte Bahnlinie eröffnet worden. Das Land setzt auf wirtschaftlichen Aufschwung durch E-Mobilität. Eine Reportage von Caroline Imlau.
MDR AKTUELL So 23.03.2025 12:17Uhr 18:08 min
Die italienische Stadt Bergamo war von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Militärkonvois brachten die Toten aus der Stadt, weil Krematorien überlastet waren. Die Angehörigen kämpfen bis heute um Aufarbeitung.
MDR AKTUELL So 16.03.2025 12:17Uhr 24:21 min
Früher gab es hunderttausende Pinguine an den Stränden Südafrikas. Inzwischen ist der Brillenpinguin eine bedrohte Tierart. Tierschützer versuchen, die Population zu bewahren. Die Reportage von Stephan Ueberbach.
MDR AKTUELL So 09.03.2025 12:17Uhr 14:40 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
270 Audios
Torwart, Kapitän und Identifikationsfigur: Der "ewige Martin" bleibt ein weiteres Jahr bei seinem Herzensclub. Das gaben Männel und Erzgebirge Aue am Freitag bekannt.
Der Landespokalsieger in den vergangenen fünf Jahren hieß immer FC Carl Zeiss Jena. Am Samstag gastiert das Team von Trainer Volkan Uluc beim ZFC Meuselwitz, der seit 14 Jahren auf einen Pokalsieg gegen den FCC wartet.
Das Final Four der Nations League in Deutschland winkt. Die DFB-Elf sichert sich in Italien einen 2:1-Hinspielsieg und dreht dabei in Mailand einen Rückstand. Am Sonntag würde im Rückspiel schon ein Remis reichen.
MDR AKTUELL Fr 21.03.2025 07:32Uhr 05:32 min
Die Handball-Bundesliga steht vor einem richtungsweisenden Wochenende: In Magdeburg und Flensburg steigen zwei Top-Partien. Am Freitag will der SCM im Ost-Derby die Füchse Berlin knacken - im dritten Anlauf.
Die Polizei in Jena warnt vor einer Betrugsmasche, die zuletzt mehrfach gemeldet worden ist. Unbekannte bitten in der Nähe von Banken um Hilfe beim Geldabheben - und verschwinden dann mit vollem Portemonnaie.
Der Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Autoreparatur ist einer Studie zufolge wesentlich klimafreundlicher und kostengünstiger, als neue Teile zu nutzen.
Normalerweise gilt für Schwarzfahrer: 60 Euro Strafe und eine Anzeige bei der Polizei. Die Stadt Leipzig will nun andere Wege gehen: Die LVB sollen Ticketsünder künftig nicht mehr anzeigen.
Pole Dance hat sich von einem Nischensport zu einem anerkannten Fitnesstrend entwickelt. Die Kombi aus Krafttraining, Tanz und Akrobatik gewinnt stetig an Popularität. Ein Kursbesuch in Wernigerode.
Kultur
Die Kunstmuseen in Erfurt werden ab Mai von Elke Anna Werner geleitet. Das gab die Stadt Erfurt am Freitag bekannt. Mehr über den bisherigen Berufsweg der neuen Direktorin lesen Sie hier.
Die Wanderausstellung "An der Grenze erschossen" erinnert in Chemnitz an Menschen, für die die Flucht aus der DDR tödlich endete. Zeitzeugen fordern, die Geschichte weiter aufzuarbeiten und die Erinnerung wachzuhalten.
Die Semperoper Dresden zeigt in der Spielzeit 2025/26 mehr zeitgenössische Werke, etwa eine Oper über das Märchen "Die Schneekönigin". Aber auch Klassiker wie "Falstaff" und "Parsifal" sind geplant – und ein Stummfilm.
Der Podcast "Stolpertexte" beleuchtet die erschütternden Lebensgeschichten jüdischer Menschen während der NS-Zeit. Fünf Gründe, warum es sich lohnt, die oft vergessenen und zugleich inspirierenden Biografien zu hören.
Je älter wir werden, desto mehr Müll lagert in unserem Hirn. Diesen wieder loszuwerden, könnte Krankheiten vorbeugen. Eine neue Untersuchung hat Wege gefunden, die das Problem lösen könnten.
Für alle, die bei der Vogelzählung die Krise kriegen, weil die quirligen Spatzen sich so schlecht zählen lassen: Hummel-Monitoring ist viel entspannter. Bis 9. April ruft das Thünen-Institut zur Hummel-Fotografie auf.
Auf der To-do-Liste der neuen Bundesregierung steht eine langfristige Anpassungsstrategie an die Klimawandel-Folgen. Die fordern Wirtschaftsforschende, da es Unternehmen an Rahmen und Anreizen für Investitionen fehle.
Was macht ein Kohlekonzern nach dem Kohleausstieg? Die LEAG, die in der Lausitz sämtliche Braunkohle-Tagebaue und Kraftwerke betreibt, will Energieversorger bleiben. Sie plant einen massiven Ausbau grüner Energien.
Die ehemalige Sängerin der Band Rosenstolz AnNa R. ist tot. Sie ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Die Todesursache steht fest, die Polizei schließt ein Verbrechen aus.
Wenn jemand richtig viele Schutzengel hat, dann ist es wohl Schlagersängerin Anna-Maria Zimmermann. Sie hatten nicht nur bei ihrem schlimmen Unfall im Jahr 2010 jede Menge Arbeit, sondern auch in ihrer Kindheit.
Prinz Haakon von Norwegen und seine Frau, Prinzessin Mette-Marit, haben den Präsidenten der Ukraine empfangen. Mehr königliche News gibt's im Royal Ticker.
Ein Medienbericht über den Gründer von Karls Erdbeerhof, der auch in Döbeln eine Niederlassung hat, verursacht Wirbel. Demnach war Großvater Karl Dahl NSDAP-Mitglied. Enkel Robert Dahl hat diese Nachricht überrascht.
Der Hauptbahnhof Halle wird erneut vom Netz genommen. Mehrere Tage lang werden keine S-Bahnen, Regio-Züge oder Fernzüge fahren. Stattdessen heißt es: Umsteigen auf Busse.
Der sieben Jahre alte Peter hat das Down-Syndrom. In Ebersbach-Neugersdorf finden seine Eltern einen Kindergarten, der sich liebevoll um Peter kümmert. Dafür will sich seine Mutter bedanken.
Drohung, Diskriminierung und Beleidigung: Wer online durch die Kommentarspalten scrollt, ist vermutlich selbst schon mal auf Hasskommentare gestoßen. Wie aber geht das MDR-Online-Team mit Hate Speech um?
Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen?
Der MDR produziert in diesem Jahr für ARTE sieben Ausgaben des europäischen Kurzfilmmagazins.