Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Grimmaer Oberbürgermeister Matthias Berger hat in einer Online-Bürgersprechstunde behauptet, dass der Staat nahezu pleite sei und es nur niemand offen aussprechen würde. Was ist dran an diesen Aussagen?
Viele Sporthallen in Sachsen-Anhalt sind sanierungsbedürftig. Ohne konsequente Investitionen könnte ein Teil dauerhaft unbenutzbar werden. Der Landessportbund wünscht sich mehr Unterstützung aus der Politik.
In manchen Regionen Südthüringens ist die Waldbrandgefahr schon jetzt hoch. Laut Thüringenforst gilt mancherorts die zweithöchste Gefahrenstufe 4.
Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda mit einem Toten wird weiter zur Ursache und der Identität des Toten ermittelt. Auch das Landeskriminalamt ist vor Ort. Initiativen kritisieren die Rettungsaktion.
Das beste Rosenöl der Welt kommt aus Bulgarien – hoch geschätzt als Parfümzutat bei Chanel & Co. Doch immer mehr Rosenbauern geben auf. Weltweite Überproduktion, hohe Gaspreise und Arbeitskräftemangel zwingen sie dazu.
Wer einen Rollkoffer als Handgepäck mit in den Flieger nehmen will, muss bei vielen Airlines bereits draufzahlen. Häufig ist nur noch eine kleine Tasche im Basistarif enthalten.
84 Prozent der Menschen in Leipzig wohnen zur Miete. Mitte Juni will der Stadtrat einen neuen Mietspiegel beschließen. Mieter können damit ihre Kaltmiete vergleichen. Das müssen sie dazu wissen.
Am Sonntag ist am Brocken in der Nähe von Schierke ein Waldbrand ausgebrochen. Etwa 100 Menschen wurden in Sicherheit gebracht. Seit Montag laufen wieder Löscharbeiten.
Nachrichten
Russland hat eigenen Angaben zufolge eine erste Welle der ukrainischen Großoffensive abgewehrt. Söldner-Chef Prigoschin macht der russischen Militärführung erneut schwere Vorwürfe.
Bei einem Unfall mit einem Falschfahrer auf der B91 bei Weißenfels sind drei Menschen schwer verletzt worden. Die Bundesstraße war mehrere Stunden gesperrt.
CDU-Parteichef Friedrich Merz hat erneut eine Zusammenarbeit mit der AfD ausgeschlossen. Die Stärke der AfD könnte 2024 in den ostdeutschen Bundesländern zu schwierigen Regierungsbildungen führen.
Am Hufeland-Klinikum Bad Langensalza lernt nur noch eine von ursprünglich zehn Auszubildenden aus Vietnam. Die anderen sind seit der ersten Zwischenprüfung verschwunden.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Während des Jahrhunderthochwassers 2013 brach am 10. Juni bei Fischbeck der Deich. Die Bilder gingen um die Welt. Fischbeck wurde zum Symbol für die Flut. Doreen Jonas war damals vor Ort und ist jetzt zurückgekehrt.
MDR AKTUELL Mo 05.06.2023 19:05Uhr 29:44 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mallorca ist bei Radsportlern mehr als ein Geheimtipp. Mit 200.000 Freizeitfahrern rechnet die Insel 2023. Und es sollen mehr werden. Umweltschützer sehen das teils kritisch. Die Reportage von Reinhard Spiegelhauer.
MDR AKTUELL Mo 15.05.2023 19:05Uhr 22:18 min
Alles begann vor 50 Jahren: Vier Orientierungsläufer begründeten 1973 den Rennsteiglauf. Inzwischen ist es der größte Cross-Lauf Europas. Und wer einmal dabei war, kommt wieder, oft mit der ganzen Familie.
MDR AKTUELL Mo 08.05.2023 19:05Uhr 22:36 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
179 Audios
Im Südost-Stadion in Leipzig-Stötteritz steigt am 11. Juni das Benefizturnier für krebskranke Kinder, bei dem zahlreiche Fußballstars von früher und heute auflaufen werden. Wir sind bei der Team-Auslosung live dabei.
Mo 05.06.2023 12:30Uhr
Rechte: MDR
Sport
Zwei Jahre gehörte Tom Zimmerschied zum Stammpersonal des Halleschen FC, jetzt hat der flinke Stürmer seinen Abschied verkündet. Nach MDR-Informationen zieht es den 24-Jährigen wohl zu Dynamo Dresden.
Der 1. FC Magdeburg steht laut Medienberichten vor der Verpflichtung von Torhüter Julian Pollersbeck. Der U-21-Europameister von 2017 würde damit an die Seite seines ehemaligen Coachs Christian Titz zurückkehren.
Thüringen
RB Leipzig krönt eine herausragende Rückrunde mit der Titelverteidigung im DFB-Pokal. Der verdiente Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt ist der eindrückliche Beleg für die Entwicklung des Teams.
Seit Anfang des Jahres schwächt sich die Teuerungsrate ab, sie lag im Mai nur noch bei rund sechs Prozent. Könnten sie Lebensmittelpreise demnächst auch wieder sinken? Eher nicht, prognostizieren Experten.
Die Stadt kassiert, aber den Ärger haben Hotels: Mit der Bettensteuer bessern einige Thüringer Kommunen ihren Haushalt auf. Die Arbeit haben die Hoteliers. In Erfurt ist der Unmut darüber besonders groß.
Nach der Trennung eines Paares gibt es Streit um den gemeinsam angeschafften Labrador. Dieser landet schließlich vor Gericht. Dieses sieht das Tierwohl nicht gefährdet, wenn sich beide um den Hund kümmern.
Jedes Frühjahr kommen in Deutschland tausende Rehkitze bei der Wiesenmahd ums Leben. Dank moderner Technik können inzwischen viele Tiere gerettet werden. Das ist auch die Mission eines Vereins in Seifhennersdorf.
Kultur
Einzigartige Klänge und Darbietungen in atemberaubender Kulisse: Die Domfestspiele in Magdeburg finden zum 15. Mal statt. Von (Puppen)Theater und Musik bis zu Lesungen ist für Groß und Klein garantiert etwas dabei.
Die in Dresden lebende Theaterautorin Caren Jeß hat am Sonntag für ihr Stück "Die Katze Eleonore" den Mülheimer Dramatikerpreis gewonnen. Die Jury würdigte das Stück als "extrem konsequent und provokativ".
Matthias Brenner beendet nach zwölf Jahren seine Zeit als Intendant am neuen theater Halle. Zum Abschied spricht er über Themen wie Machtmissbrauch oder Gendern und verrät, warum er ein wenig von Hollywood träumt.
Seit Jahren kommen immer wieder Bands aus Chemnitz, die es auch überregional schaffen. Was ist da los? Es liegt an Freiräumen, DIY-Spirit und vielseitigen Netzwerken – aber es gibt auch einige Probleme.
Warum ist der Junikäfer eigentlich so ein schlechter Flieger? Was frisst er? Warum fliegt er auf Menschen? Auch wenn er nervt: Ob als Engerling in der Erde, oder als Käfer in der Luft, hat er seinen Platz in der Natur.
Das Prinzip der Rohrpost gibt es seit über 150 Jahren. Zwar hat ihr die E-Mail in Sachen Tempo bei der reinen Nachrichtenübermittlung den Rang abgelaufen. Doch es gibt die Rohrpost noch – in gar nicht wenigen Branchen.
Hitzetote, neue Infektionskrankheiten, erhöhte Allergiebelastung: Das sind laut Robert Koch-Institut (RKI) in den kommenden Jahrzehnten mögliche Folgen des Klimawandels in Deutschland.
Wer von einer Zecke gebissen wird, kann sich mit Borreliose infizieren. Etwa 420 Menschen in Mitteldeutschland ist das in diesem Jahr passiert. Die meisten Fälle verzeichnete Sachsen.
Er hat abgeliefert. Bei perfekten Konzertwetter hat Herbert Grönemeyer die nahezu ausverkaufte Red-Bull-Arena in Leipzig am Sonnabend fast drei Stunden lang gerockt.
Aufforderungen zu Sex, KO-Tropfen und Drogen abseits von Konzerten: Mehrere Frauen erheben gegen Till Lindemann, den Sänger der Band Rammstein, schwere Vorwürfe. Sein Verlag trennt sich von ihm als Autor.
Schlager: Am 1. Juli ist es soweit! Schlagerboom 2023, moderiert von Sänger Florian Silbereisen. Statt in Dortmund findet die Schlager Party im Sommer als Open Air in Kitzbühel statt. Wer ist dabei? Wo gibt es Tickets?
Wie lassen sich Kirchen als Gemeinschaftsorte wiederbeleben? Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Internationale Bauausstellung haben gemeinsam sechs Kirchen umgestaltet, wie eine Ausstellung zeigt.
Im Lernspiel "Gezeichnet - Unsere Flucht 1945" geht es um das Leid deutscher Vertriebener. Dafür bekam es Preise und eine staatliche Förderung. Jetzt wird dem Leipziger Entwicklerteam Geschichtsrevisionismus vorgeworfen.
Sachsen
Als Radsportler galt Wolfgang Lötzsch in der DDR als Legende. Und nun hat er eine Fahrrad-Legende im Schuppen: ein Textima-Rennrad, das einst nur Spitzensportler fahren durften. Bald ist es in einer Ausstellung zu sehen.
Nach mehr als anderthalb Jahren ist in Dresden der größte Prozess, den es seit langem gegen Linksextreme gab, zu Ende gegangen.
Was sind die Hauptgründe für den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger? Wie können politisch Verantwortliche gegensteuern? Was wünschen sich die Menschen am dringendsten?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk arbeitet an Reformen. Das liegt daran, dass viele Menschen Medien anders nutzen – aber auch an Druck von außen. Es geht um Vertrauen, Kosten und Inhalte. Was sagen die Nutzer?
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії