Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Halle gibt es immer wieder Gewalt und Angriffe unter Jugendlichen. Nun hat die Stadt das Land um Hilfe gebeten. Ein Treffen am Montag soll Lösungen aufzeigen.
Wer zum Arzt will, könnte am Brückentag vor verschlossener Tür stehen. Bundesweit wollen viele Mediziner ihre Praxen aus Protest gegen die Gesundheitspolitik von Karl Lauterbach nicht öffnen.
In Serbiens Hauptstadt Belgrad kommt man ohne Auto nicht weit. Wer auf den öffentlichen Nahverkehr setzt, braucht Zeit und Nerven. Eine Metro soll den ÖPNV pushen. Doch ob die jemals fertig wird, ist unklar.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat angekündigt, dass ein Teil der unbegleiteten jungen Flüchtlinge in Sachsen künftig nicht mehr unterrichtet werden soll. Stattdessen sollen sie praktische Ausbildungen beginnen.
Ab Montag werden die Nobelpreisträger des Jahres 2023 verkündet. Doch welche Deutschen haben in den letzten Jahren die besondere Auszeichnung erhalten? Ein Überblick.
Nachrichten
Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag einen Streik bei Ikea angekündigt. Wer also am Brückentag noch schnell ein paar Möbel kaufen wollte, muss sich mitunter länger gedulden.
Ein Fußballspiel in Halle wurde am Sonntag abgebrochen. Grund waren gewalttätige Ausschreitungen in der Stadtoberliga-Partie zwischen Kine em und dem Reideburger SV.
Auf einem Gartengrundstück in Kahla im Saale-Holzland-Kreis hat es am Sonntag gebrannt. Bei den Löscharbeiten entdeckte die Feuerwehr den toten Körper eines Menschen. Auch in Bad Salzungen wurde eine Leiche gefunden.
Die Außenminister aller 27 EU-Mitgliedsstaaten treffen sich am Montag zu einer Sondersitzung in Kiew. EU-Außenbeauftragter Josep Borrell spricht von einem historischen Treffen.
Am Hauptbahnhof Dresden wird seit Monaten in großem Umfang gebaut. Gleisanlagen, Signaltechnik und Hallendach werden saniert. Ab Montag rollt der Zugverkehr teilweise wieder normal.
Im Bergzoo in Halle gibt es nach zwei Jahren wieder Nachwuchs bei den Totenkopfaffen. In den nächsten Tagen und Wochen wird noch mit weiterem Nachwuchs gerechnet.
Nach dem Aufruf von EU und den USA zur Deeskalation hat Serbien angekündigt, seine Truppen an der Grenze zu Kosovo zu reduzieren. Außenministerin Annalena Baerbock sieht die Gefahr noch nicht gebannt.
Zwei Wochen vor den Parlamentswahlen ist Polen tief gespalten. Die Opposition in Warschau wollte nun eine Million Menschen gegen die PiS mobilisieren. Außerdem: mit Musik gegen Konventionen, DJ-Oma aus Warschau.
MDR AKTUELL Sa 30.09.2023 07:17Uhr 10:07 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Immer mehr Polen entdecken für sich deutsche Spuren in ihrem Land. Tabus und Desinteresse sind dem Wunsch gewichen, das übriggebliebene deutsche Erbe neu zu beleben. Außerdem: Der schlechte Ruf der Uno in der Ukraine.
MDR AKTUELL Sa 23.09.2023 07:17Uhr 09:52 min
Die Ukraine kann im russischen Angriffskrieg noch lange bei der Rekrutierung von Soldaten mithalten, muss aber ihr Rekrutierungssystem verbessern. Und: Warum Ausgewanderte nach Litauen zurückkehren.
MDR AKTUELL Sa 16.09.2023 07:17Uhr 10:22 min
Vom kleinen Kosovo bis zum riesigen Russland: In diesem Podcast gibt es Reportagen zur Lebenswirklichkeit im Osten Europas. Außerdem Interviews zu dem, was Ukrainer, Serben, Polen, Tschechen oder Ungarn bewegt.
32 Audios
Sport
Erst die Derby-Pleite gegen Dynamo Dresden, jetzt die Niederlage gegen Jahn Regensburg. Der Misserfolg der Auer war hausgemacht. Nach vorn lief wenig, das Bollwerk der Gäste war einfach nicht zu knacken.
Fußball ist ein knallhartes Geschäft. Und RB Leipzig ist ein Teil davon. Siehe die Freistellung von Sportchef Max Eberl, den es wohl zu Bayern München zieht. Andreas Friebel taucht in die Materie ein.
MDR AKTUELL Mo 02.10.2023 06:03Uhr 02:12 min
Die beiden mitteldeutschen Vertreter RB Leipzig und 1. FC Magdeburg bekommen es in der 2. Runde des DFB-Pokals jeweils mit einem Ligakonkurrenten zu tun. Titelverteidiger RB gastiert in Wolfsburg, der FCM in Kiel.
Im Thüringenderby gab es weder für Erfurt noch für Jena den ersehnten Befreiungsschlag. Kritische Szenen, jede Menge Karten und eine spannende Schlussphase machten das Spiel trotzdem zum erhofften Spektakel.
Die Potenzpille Viagra kam vor 25 Jahren auf den US-Markt. Was viele nicht wissen: Der Wirkstoff Sildenafil kann mehr, als nur die Potenz steigern. Von Erektionsstörungen, Darmkrebs, Diabetes: die Einsatzgebiete.
Wenn Kinder mit mehreren Sprachen aufwachsen, erhöht das später enorm ihre Chancen auf gute Jobs. Daran will Thüringen anknüpfen und mit dem Projekt "Mehrsprachigkeit hat Klasse" zweite Muttersprachen fördern.
Zwei Umlagen auf den Gaspreis fallen weg. Die Deutsche Bahn hat neue Regeln beim Verkauf von Spartickets. Whatsapp verabschiedet sich auf weiteren Smartphones.
Apfelwickler, Frostringe, Verbrennungen, Stippigkeit oder Blattläuse sorgen dafür, dass unsere Apfelernte mager ausfällt oder die Früchte verderben und nicht schmecken. Aber was ist was? Und was hilft dagegen?
Kultur
Was zeigen die Theater in Leipzig, Dresden, Weimar, Erfurt, Magdeburg oder Halle im Oktober? Wir stellen die spannendsten und schönsten Inszenierungen vor – für alle, die Ideen für einen Theaterbesuch im Herbst suchen.
Für ihren DDR-Roman "Gittersee" wurde Charlotte Gneuß von der Kritik gefeiert. Inzwischen rückte die Debatte um die Deutungshoheit zur DDR-Geschichte ins Zentrum. MDR KULTUR hat darüber mit der jungen Autorin gesprochen.
Das Görlitzer Theater öffnet am Sonntag zum ersten Mal nach dem großen Wasserschaden wieder das große Haus für das Publikum - für ein Konzert mit der Neuen Lausitzer Philharmonie.
Rund 500 Mittelerde-Fans haben am Samstag den ersten Thüringer Tolkien-Tag in Jena gefeiert. Ganz im Stil von "Herr der Ringe" erschienen sie in fantasievollen Kostümen - etwa als Elben, Hobbits und Hexenmeister.
Im Miteinander mit Babys verändern wir intuitiv unser Verhalten. Dass wir für sie anders sprechen und uns bewegen, mögen sie. Was aber geschieht dabei im Gehirn der Jüngsten? Und welche Rolle spielt das beim Lernen?
Wissen
US-Forscher haben Klinik-Patienten während Herzstillstand und Wiederbelebung begleitet und sie anschließend zu Nahtoderlebnissen befragt. Sie fanden Hinweise auf Gehirnaktivität während des Stillstands.
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs, es ist die mit Abstand häufigste Krebsdiagnose bei Frauen. Ein spezieller BH soll die Erkrankung früh entdecken, wenn die Behandlungsmöglichkeiten gut sind.
Die unscheinbare Flussperlmuschel war einstmals wichtiger Wirtschaftsfaktor für das vogtländische Adorf. Die Perlmutterverarbeitung ist Geschichte, die Muschel war auch verschwunden. Jetzt wird sie wieder angesiedelt.
Weil eine Reise aus vielerlei Gründen ausgefallen war, hatte sie zufällig Zeit, zum Arzt zu gehen und bekam die Diagnose: Brustkrebs. Heute – drei Jahre später – gilt sie als geheilt. Im Interview erzählt sie davon.
Gerhard Gundermann war als singender Braunkohle-Baggerfahrer berühmt geworden. Seine Tochter Linda singt inzwischen selbst und ist vor passender Kulisse mit ihrer Band "Linda und die lauten Bräute" aufgetreten.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 30.09.2023 19:00Uhr 02:48 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Daniel Muñoz hat es geschafft: Er darf beim nächsten Schlagerbooom auf der ganz großen Bühne auftreten. Mit ihm waren noch drei weitere Newcomer angetreten, um das Ticket für die nächste Eurovisionsshow zu gewinnen.
Sensationelle Wende im Mordfall um Rapper Tupac Shakur: 27 Jahre nach seinem Tod könnte der Mord an ihm geklärt werden: Ein früherer Gang-Chef wurde festgenommen.
Die linksnationalistische Smer-Partei von Ex-Premier Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Außenpolitisch droht eine Kursänderung: Fico will die Waffenhilfe für die Ukraine stoppen.
Am 1. Oktober 2013 kamen bei einem Grubenunglück im Kali-Bergwerk Unterbreizbach drei Bergleute ums Leben. Das Unglück erschütterte damals die ganze Region. Zehn Jahre danach erinnert der Bergbau-Konzern an das Unglück.
Auch im Jahr 2023 ist Deutschland aus Sicht vieler Menschen in Mitteldeutschland noch nicht zur einheitlichen Nation zusammengewachsen.
Die Anfangszeit des Radios lässt das MDR-Sinfonieorchester am 22. Oktober in Leipzig musikalisch aufleben. Das Konzert wird als Spendengala des Bundespräsidenten live in Das Erste übertragen. Alle Infos zu Tickets hier!
Boris Lochthofen, Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, wird sich einer neuen Herausforderung als Unternehmer im Medienbereich stellen. Der einvernehmliche Abschied erfolgt zum Jahresende.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії