Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Terrorismus ist ein Phänomen, das unsere Gesellschaft tief beschäftigt. Doch wie wird Terrorismus überhaupt definiert, und welche Konsequenzen können vorschnelle Zuschreibungen mit sich bringen?
Die Gewerkschaft der Polizei hält flächendeckende Kontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Grenzen für nicht durchsetzbar. Man sei jetzt schon mit den Kontrollen personaltechnisch am Limit.
Sachsen
Absage von Bund und Land: Dresden muss für den Abriss und Wiederaufbau der Carolabrücke allein aufkommen. OB Hilbert will nun Kredite in Höhe von 220 Millionen Euro aufnehmen.
Am 28. Januar 1900 wurde in der Leipziger Gaststätte "Zum Mariengarten" der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Und in der Messestadt treffen sich und feiern am Freitag hochrangige Fußballvertreter das 125-jährige Jubiläum.
Nach einem geplanten Amoklauf an einem Schulkomplex in Bischofswerda gucken Sachsens Schulen genauer auf ihre Sicherheitsvorkehrungen. Doch macht es Sinn, den Ernstfall mit Kindern und Jugendlichen zu thematisieren?
Sachsen-Anhalts AfD-Landesverband wirft dem AfD-Direktkanditen von Mansfeld-Südharz, Kay-Uwe Ziegler, "Stimmenkauf" vor. Nicht die erste Auseinandersetzung.
US-Präsident Donald Trump wirft Wolodymyr Selenskyj vor, den Krieg nicht verhindert zu haben, und schlägt zur Beendigung des Konflikts eine drastische Ölpreis-Senkung vor. Selenskyj zeigt sich offen für Trumps Ansatz.
Wo darf im Südharz nach Gips gebohrt werden? Darüber hat jetzt ein Gericht entschieden. Für Umweltschützer und Gegner der Bohrungen ist es nur ein Teilerfolg.
Verbraucherschützer gehen juristisch gegen Rabatte in den Apps von Discountern vor. Die ausgewiesenen Preise der hauseigene Apps verstoßen demnach gegen die Preisangabenverordnung.
Gewerkschaften kämpfen für höhere Löhne im öffentlichen Dienst, unter anderem für Beschäftigte in der Verwaltung und in Krankenhäusern. Sind die Forderungen angesichts der Wirtschaftslage vertretbar?
In Aue wurde die Polizei am Donnerstag zu einem Messerangriff gerufen. Ein junger Mann wurde verletzt. Zwei von den vier vorläufig festgenommenen Jugendlichen sind wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen.
Der Stadtrat Schkeuditz hat am Donnerstag über die Klage gegen den Flughafenausbau entschieden. Geplant sind 300-Millionen-Euro-Investitionen - Anwohner sorgen sich um Lärmbelastung.
Weil viele Wintersportgebiete in Deutschland nicht mehr schneesicher sind, öffnen einige Skigebiete ihre Liftanlagen immer seltener oder montieren sie gleich ganz ab. Der Betrieb lohnt sich nicht mehr.
ARD Mittagsmagazin Fr 24.01.2025 12:10Uhr 04:59 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Denny Böhms Firma sammelt seit gut 20 Jahren jede Woche mehrere Tonnen alte Kleider in ihren Containern. Aber rund 50 Prozent der Ware sei Abfall, obwohl verdreckte und kaputte Textilien in die schwarze Tonne gehören.
MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 10:41Uhr 01:15 min
In Dresden ist das frühere Restaurant-Theater "Merlins Wunderland" abgebrannt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude des Dreiseithofes verhindern. Verletzt wurde niemand.
MDR FERNSEHEN Fr 24.01.2025 09:30Uhr 00:30 min
Die Entsorgung von Müll und Abfällen ist ein Milliardengeschäft. Große Teile unseres Aufkommens werden ins Ausland verkauft. Doch was dann dort - etwa in Tschechien - damit geschieht, das stinkt zum Himmel.
MDR aktuell 17:45 Uhr Do 23.01.2025 17:45Uhr 02:04 min
In Straßengräbchen, einem Ortsteil von Bernsdorf wird der Gewerbepark erweitert. Die Gegend ist gefragt, ein Tiroler Hersteller von Wärmepumpen investiert nun 50 Millionen Euro. Und nicht nur die Tiroler investieren.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 23.01.2025 19:00Uhr 01:57 min
67 Jahre lang wurde ein Schädel im Geiseltalmuseum Halle als der eines Krokodils gehandelt. Doch jetzt gehen die Experten davon aus, dass es wohl der Kopf eines Diatrüma ist. Eine sensationelle seltene Neu-Entdeckung.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 23.01.2025 19:00Uhr 01:40 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Wer besitzt in Deutschland wie viel? Esther Stephan und Felix Seibert-Daiker sprechen über ungleiche Vermögensverteilung, Steuerprivilegien und die Frage, wie mehr Chancengleichheit möglich wäre.
MDR AKTUELL Fr 24.01.2025 09:00Uhr 29:14 min
Link des Audios
Download
Im Krieg gegen die Ukraine zielt Russland immer wieder auf Kraftwerke, Heizwerke oder Krankenhäuser. Der Schutz der sogenannten kritischen Infrastruktur wird auch in Deutschland zunehmend zum Thema.
MDR AKTUELL Fr 10.01.2025 08:12Uhr 27:43 min
Jammerossi“, „Zonen-Gaby“ – Wie hat sich das Bild der Ostdeutschen in den Medien über die Jahre verändert? Anett Friedrich und Martin Kopplin sprechen über Klischees, und warum ein differenzierter Blick wichtig ist.
MDR AKTUELL Sa 21.12.2024 12:00Uhr 37:25 min
Der investigative Politik-Podcast mit exklusiven Informationen, Nachrichten, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT und exakt.
120 Audios
Julian Nagelsmann bleibt über die Fußball-WM 2026 hinaus Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft. Der DFB hat den Vertrag mit dem 37-Jährigen vorzeitig um zwei Jahre bis 2028 verlängert.
Er kam im letzten Sommer, hatte Vertrag bis 2026, konnte aber die Erwartungen nicht ganz erfüllen. Jetzt haben sich Dennis Lerche und Rot-Weiß Erfurt auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt.
Sport
Geht der Erfolgslauf von Drittliga-Spitzenreiter Energie Cottbus auch gegen Dynamo Dresden weiter? Die Lausitzer könnten im 10. Spiel in Serie ohne Niederlage bleiben. FCE-Coach Wollitz blickt wortgewaltig auf das Duell.
Die Heimniederlage gegen Köln kann Dynamo Dresden schnell vergessen machen. Mit einem Erfolgserlebnis im Topspiel am Samstag bei Spitzenreiter Energie Cottbus. Stefan Kutschke hofft auf einen Lerneffekt.
Der Flughafen Erfurt-Weimar baut sein Angebot aus. Eine neue Airline soll dafür künftig in Erfurt abheben. Auch früheres Einchecken ist bald möglich.
Rezepte mit Meeresfrüchten bieten eine aromenreiche Möglichkeit, den Geschmack des Meeres in die eigene Küche zu bringen. Wie schnell und einfach das geht, zeigt Profi-Koch Christian Henze.
Auch Kriminelle versuchen, den Boom von Bitcoins zu nutzen und mit einer speziellen "Cybertrading-Masche" Millionen abzuzocken: mit geschickt gefälschten Onlinetrading-Portalen. Wir erklären, woran Sie diese erkennen!
Sie ist eine kleine Gemüse-Diva, die Paprika: Sie mag es warm und sonnig. Das Nachtschattengewächs bevorzugt ein möglichst gleichmäßiges Klima.
Kultur
Tipps für das Wochenende: Auf Schloss Wernigerode in die anhaltischen Winterferien starten, bei einem Ausflug nach Chemnitz eindrucksvolle Architektur entdecken oder in Renthendorf "Brehms Tierleben" kennenlernen.
Das Semperoper Ballett Dresden feiert seinen 200. Geburtstag. Zum Auftakt ins Jubiläumsjahr feiert "Nijinsky" in der Choreografie von John Neumeier Premiere. Geplant sind 2025 viele weitere Aktionen und Veranstaltungen.
Die Tipps für Konzerte in Dresden im Februar: Brezel Göring bespielt den "Friedhof der Moral", Plattenbau spielen Postpunk, Actors kommen aus Vancouver, Kat Frankie singt a capella und Xiu Xiu verschieben Genregrenzen.
Thüringen hat keine Metropolen, weswegen viele junge Kunstschaffende das Land nach dem Studium verlassen. Die Thüringer Agentur für Kreativwirtschaft will gegensteuern und Bleibeperspektiven vermitteln.
Trump glaubt nicht an den Klimawandel. Unabhängig davon haben die USA einen erheblichen Anteil an der größten Krise der Menschheit. Immerhin: Trump kann zwar viele Klimaschäden anrichten, überall kommt er aber nicht ran.
Wissen
… oder zumindest von einem Wesen mit einem krokodilähnlichen Gebiss. Dies zeigen fossile Knochenfunde im Dinosaurier-Provinzpark im kanadischen Alberta. Die Knochenüberreste sind 76 Millionen Jahre alt.
Ein internationales Forschungsteam hat in einem Datensatz von 2,9 Millionen Menschen die Gene von an bipolarer Störung Erkrankten untersucht. Die Studie enthüllt über 200 Hirnareale und 36 Gene als Verdachtsfälle.
Das Jahr 2024 begann mit Hochwasser, Obst- und Weinbauern stockte im April der Atem, weil späte Nachtfröste die Blüte verhagelten. Der Sommer erschien manchem zu feucht, war in Summe aber heiß. Ein Jahr voller Extreme.
Die Nominierten steht fest. Alle Nominerungen für bester Film und bester Schauspieler im Überlick. Emilie Perez und Konklave sind die Favoriten. Alle Infos zur 97. Verleihung der Academy Awards:
Das macht betroffen: Schlagersängerin Marie Reim hat in einem Podcast davon berichtet, in ihrer Kindheit Opfer von Mobbing geworden zu sein. Deshalb wechselte die 24-Jährige in zehn Jahren elfmal die Schule.
Nach unzähligen Filmen verkündete Judi Dench 2024 ihr Karriere Ende, auch wegen ihrer Augen Krankheit. Jetzt gibt die Schauspielerin ein Update, wie es ihr im Alter von 90 Jahren geht.
Ein Mann ist Mitte Januar in Leipzig durch illegales Feuerwerk schwer verletzt worden. Die Pyrotechnik hielt er offenbar für Müll, den er in einem Park wegräumen wollte. Nun hat die Familie eine Spendenaktion gestartet.
Das Social-Media-Verbot in Australien bringt das Thema auch in Deutschland auf die Agenda. Was spricht für und was gegen eine Altersbeschränkung?
Die neue sächsische Staatsregierung hat die Einrichtung einer Zukunftsstiftung in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Was bringt das Konzept und wer profitiert davon?
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV zu einer Filmvorführung in den Berliner Delphi Filmpalast eingeladen.
Die Literaturverfilmung von Constanze Klaue nach Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird bei der 75. Berlinale in der Sektion Perspectives ihre Weltpremiere feiern.
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. „MDR-Frühlingserwachen“ mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.