Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Krise der Nord-LB versetzt auch Sachsen-Anhalts Landesregierung in den Krisenmodus: Der Druck auf Finanzminister Schröder steigt und Geld zur Rettung der Bank muss das Land nun wohl doch in die Hand nehmen.
+++ Nord LB: Rücktrittsforderung an Finanzminister Schröder +++ Bundestag: Reform der Regierungsbefragung beschlossen +++ Grüne beraten auf Parteitag über Kohleausstieg +++
Das größte Nutella-Werk der Welt im französischen Villers-Ecalles steht still. Grund sind Qualitätsprobleme. In der Fabrik wird mit 600.000 Gläsern täglich ein Viertel der Nutella-Weltproduktion hergestellt.
Der Bundestag hat den Digitalpakt abgesegnet. Stimmt auch der Bundesrat mit "Ja", bekommen die Länder fünf Milliarden Euro zur Digitalisierung der Schulen. Dann geht die Arbeit für die Länder richtig los.
Digitalprofessor Gerald Lembke kritisiert den Digitalpakt für Schulen. Bis zum 12. Lebensjahr habe der Einsatz von digitalen Medien keine positiven Effekte. Schüler sollten zunächst lesen, schreiben und rechnen lernen.
MDR AKTUELL Do 21.02.2019 20:03Uhr 04:21 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Parlament hat die vom Vermittlungsausschuss ausgehandelte Grundgesetzänderung gebilligt. Der Bund stellt den Ländern damit fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung von Schulen zur Verfügung.
MDR aktuell 17:45 Uhr Do 21.02.2019 17:45Uhr 01:47 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Die USA wollen doch nicht alle Truppen aus Syrien abziehen. Das hat Trump-Sprecherin Sanders angekündigt. Demnach sollen 200 der 2.000 in Syrien operierenden US-Soldaten zur "Friedenssicherung" im Land bleiben.
Am Freitag beginnt der Europa-Parteitag der Linken. In der Europafrage ist die Partei uneins, eine EU-kritische Passage des Wahlprogramms wurde bereits entschärft. Sarah Wagenknecht wird nicht nach Bonn reisen.
Der Machtkampf in Venezuela spitzt sich zu. Präsident Maduro hat die Grenzen geschlossen, um zu verhindern, dass US-Hilfslieferungen ins Land kommen. Oppositionsführer Guaidó will die Güter mit Lkw selbst abholen.
Am Dienstagnachmittag gingen in Berlin Köpenick die Lichter aus und erst 31 Stunden später wieder an. Der Grund: Bei Bauarbeiten wurden Kabel durchtrennt. Kann das überall passieren?
Wegen eines Angriffs auf zwei Journalisten hat die Staatsanwaltschaft Mühlhausen Anklage gegen zwei Männer erhoben. Sie sollen die Reporter verletzt haben, nachdem diese das Anwesen eines NPD-Funktionärs gefilmt hatten.
Papst Franziskus hat zum Auftakt des Anti-Missbrauchsgipfels im Vatikan konkrete Maßnahmen gegen das "Übel" des sexuellen Missbrauchs gefordert. Das "Böse" in der katholischen Kirche müsse überwunden werden.
Kann der Gipfel der katholischen Kirche zum Thema Missbrauch konkrete Ergebnisse liefern, die Taten künftig verhindern? Der Start war sehr verheißungsvoll, meint der ARD-Korrespondent in Rom, Michael Schramm.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 21.02.2019 19:30Uhr 01:51 min
Wer nimmt an dem Treffen teil? Wie ist der Ablauf? Fragen und Antworten rund um die Konferenz im Vatikan auf einen Blick.
Diese Frage spaltet jede Gesprächsgruppe in (mindestens) zwei Lager. Soll man die Zähne lieber vor oder nach dem Frühstück putzen? Wir haben die Antwort. Sie ist nicht so einfach wie gedacht.
Eigentlich sind Blitzer-Apps, Navi-Apps mit Zusatzfunktion oder Radarwarner verboten. Im Ausland drohen dafür teils hohe Strafen. Wir sagen, was in Sachen Blitzerwarnung erlaubt ist und was nicht.
Am Freitag bespricht der Aufsichtsrat der TOOH die Vertragsverlängerungen für die Intendanten. Bei Brenner und vor allem bei Lutz scheiden sich die Geister. Die Frage ist: Will man ein lebendiges oder ein totes Theater?
Nachrichten. In Leichter Sprache. Jede Woche. Für Menschen, die nicht so gut lesen oder lernen können. Das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport aus Mitteldeutschland.
In der täglichen Nachrichtenflut wird es immer schwieriger, sich zurechtzufinden. Die neue App von MDR AKTUELL hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Schnell mal die Nachrichten von MDR AKTUELL hören oder wissen, welcher Beitrag gerade im Programm läuft, oder den Podcast "Der Tag" per Sprachbefehl starten. Das und noch mehr können unsere Skills für Amazons Alexa.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.