Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Lockdown in Deutschland wird verschärft und vereinheitlicht. Die Regierung brachte dazu Änderungen im Infektionsschutzgesetz auf den Weg. Demnach sollen ab einer Inzidenz von 100 automatisch Schutzmaßnahmen greifen.
Nachrichten
Das Bundeskabinett hat die Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen - inklusive nächtlicher Ausgangssperre. Britische Studien belegen, dass die britische Virusvariante nicht tödlicher ist als andere.
Die Entscheidung eines Richters gegen die Maskenpflicht an zwei Schulen in Weimar lässt die Gemüter kochen: Der Richter bekommt Zustimmung und Kritik. Das Bildungsministerium hat Beschwerde gegen die Anordnung eingelegt.
Die britische Corona-Variante B.1.1.7 ist ansteckender. Aber ist sie auch tödlicher? Drei Studien legten das nahe. Zwei neue Untersuchungen mit Krankenhauspatienten kommen jetzt aber zu einem anderen Ergebnis.
Eine Studie macht Hoffnung im Kampf gegen schwere Covid-19-Verläufe. Das Asthma-Spray mit dem Wirkstoff Budesonid hat sich einer Studie zufolge als äußerst wirksam erwiesen. BRISANT erklärt, wie das Mittel wirkt.
Die Intensivmediziner im Land arbeiten auf Anschlag – nach der starken Auslastung im Winter hat sich die Situation wieder bedrohlich zugespitzt. Auch in Mitteldeutschland.
Nach Vorwürfen der Impfdrängelei, fragwürdigen Geschäften und Überlastung des Personals sah sich der Aufsichtsrat der Uniklink Magdeburg zum Handeln gezwungen. Dafür wurde auch der Landesrechnungshof eingeschaltet.
Seit 30 Jahren kümmern sich zwei Vereine aus Ostthüringen um Kinder und Jugendliche. Doch es ist schwer, die zu erreichen, wenn die Skaterbahn und die BMX-Strecke geschlossen sind. Dabei wäre das jetzt besonders wichtig.
In den Schulen ist jetzt - bis auf wenige Ausnahmen - ein regelmäßiger Corona-Test Pflicht. Doch was passiert, wenn der positiv ausfällt? Wie Sie Ihrem Kind Scham- und Schuldgefühle nehmen, erklärt BRISANT hier.
Heute im Corona-Daten-Update: Im nachgebesserten Infektionsschutzgesetz werden wohl Ausgangssperren ab einer Inzidenz von 100 festgeschrieben. Was können sie bewirken?
Obwohl vergangene Woche zusätzliche Impftermine auf dem sächsischen Onlineportal angeboten wurden, blieb der Ansturm aus. Tausende Termine sind diese Woche noch frei – besonders in den Impfzentren Löbau und Mittweida.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 12.04.2021 19:00Uhr 01:49 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Motorrad-Saisonauftakt hat begonnen. Ist ein Unfall passiert, zählt jede Minute. Was sollten Helfer als erstes tun? Thomas Hehde hat beim Leiter Flugmedizin und Notarzt der ADAC Luftrettung , nachgefragt.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 12.04.2021 12:20Uhr 03:28 min
Link des Audios
Zum 60-jährigen Jubiläum unserer Sendung zeigen wir ein kleines Best of. Diesmal wandert unser Blick nach Kyritz im Jahr 1980, wo ein Fettersatz entwickelt wurde, der Schlemmen und Abnehmen möglich machen sollte.
Umschau Di 02.02.2021 20:15Uhr 03:56 min
Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden dem RKI bundesweit 10.810 neue Corona-Fälle gemeldet - 3.925 mehr als vor einer Woche. Sachsen-Anhalt meldet 279 neue Fälle, in Sachsen wurden 784, in Thüringen 392 registriert.
MDR um 11 Di 13.04.2021 11:00Uhr 00:33 min
Nach dem vergangenen frühlingshaften Sonntag gab es am Montag das absolute Kontrastprogramm mit Schnee, Frost und glatten Straßen. Es war ein Wetterumschwung mit Ansage, der am Morgen trotzdem einige eiskalt erwischte.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 12.04.2021 19:00Uhr 01:35 min
Nach über sechs Monaten Stillstand wird am Anhaltischen Theater Dessau am Montag das erste Mal wieder gespielt – eines der ersten Modellprojekte im Kulturbereich. Mit welchem Hygienekonzept wird das möglich?
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 12.04.2021 19:00Uhr 02:31 min
Am Marktplatz in Weida brennt es seit dem Dienstagmorgen. Das Feuer war in einem alten Fachwerkhaus aus noch unbekannten Gründen ausgebrochen und hat mittlerweile auf weitere Gebäude übergegriffen.
Käufern eines VW-Dieselmodells mit illegaler Abschalteinrichtung steht auch die Erstattung der Finanzierungskosten zu. Nach widersprüchlichen Gerichtsentscheidungen gibt es nun Hoffnung für viele andere VW-Kunden.
In Sachsen-Anhalt und Thüringen sind in den mittelgroßen Städten die Preise bei Neuvermietungen stärker gestiegen als in Großstädten. In Sachsen steigen Mieten auch in Großstädten sehr stark.
Unglaubliche Szenen kurz vor dem geplanten Prozessauftakt gegen den Ex-Boxprofi Tom Schwarz, der seine Freundin geschlagen und schwer verletzt haben soll. Ein Journalist sorgte dafür, dass nicht verhandeln werden konnte.
Das Städtchen Berga liegt idyllisch im Elstertal. Doch die Tallage bringt Probleme mit sich: Morsche Bäume an den Hängen müssen mit viel Aufwand abtransportiert werden. Dabei kam sogar ein Hubschrauber zum Einsatz.
Hündin Cleo war zu Ostern beim Spaziergang plötzlich verschwunden. Die Schwiegertochter der Familie fand das Tier im Wald bei Ellrich im Landkreis Nordhausen unter einer Wurzel in einem fünf Meter tiefen Erdloch.
Wer waren die Männer, die am 14. März 1945 bei Auerstedt Leben ließen? Mit einer gewaltigen Druckwelle explodierte ein vollgeladener Bomber an einem Berg. Das Rätsel um seine Besatzung könnte bald gelöst werden.
Marcel und Stephan sprechen mit Dr. Christian Merkel, Neurowissenschaftler und Grundlagenforscher am Leibniz-Institut für Neurobiologie, und Dr. Ornella Billette, Neurowissenschaftlerin und Senior Scientist bei neotiv.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Mo 12.04.2021 16:00Uhr 86:48 min
Download
Seit März 2017 hat Sachsen-Anhalt keinen offiziell von Landtag bestellten Landesdatenschutzbeauftragten. Harald von Bose hat bis Ende 2020 amtiert. Welchen Stellenwert hat der Datenschutz in Sachsen-Anhalt?
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Do 18.03.2021 14:37Uhr 94:25 min
In der Februar-Ausgabe geht um kritische Infrastrukturen wie Strom-, Wasserwerke oder Krankenhäuser. Wir fragen zwei Cybersecurity-Experten aus Halle, wie gefährdet diese Infrastrukturen in Sachsen-Anhalt sind.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Di 16.02.2021 11:19Uhr 96:57 min
Wie sieht die digitale Landschaft Sachsen-Anhalts aus? Welche Experten gibt es im Land? Wohin geht der Kurs des Landes? Diese und andere Fragen wollen wir im Interview-Podcast klären.
35 Audios
Seine Rekorde werden für immer Bestand haben: Mit 102 Länderspielen und 55 Toren, dazu 229 Treffer in 378 Oberliga-Spielen, gehört Joachim Streich zu den herausragenden Ost-Fußballern. Heute wird er 70 Jahre alt.
So ein Abwehrspieler ist wie ein guter Wein: Im Alter wird er immer besser. Auch wenn Musterprofi Willi Orban wohl nie einen Schluck anrührt, gibt's Parallelen und viele Gründe, warum er bei RB verlängert hat.
Der Thüringenpokal wird in dieser Saison zwischen Titelverteidiger FC Carl Zeiss Jena und dem ZFC Meuselwitz entschieden. Die große Mehrzahl der Vereine stimmte dem Vorschlag zu.
Sachsen-Anhalt
Der 1. FC Magdeburg schlägt mitten im Kampf um den Klassenerhalt das nächste Topteam. Nach dem Auswärtssieg in Rostock besprechen die FCM-Experten, welche Rolle die Fans und eine "Micky Maus" beim Aufschwung spielen.
So ein Frühjahrsputz ist für viele lästig. Das muss nicht sein, sagt Haushaltsexpertin Yvonne Willicks. Sie verspricht: Mit ihren Tricks wird der Frühjahrsputz angenehm und man spart noch Zeit, Geld und Nerven.
Für die Videokonferenzen mit der Schulklasse, für die Lieblingsmusik und das Hörspiel zum Abschalten: Kinder-Kopfhörer sollten keine zu laute Musik zulassen, um die Ohren nicht zu schädigen. Zudem sollten sie möglichst robust für den Einsatz im Kinderzimmer sein.
Ein Schlaganfall beginnt häufig mit einer halbseitigen Lähmung, Sprach- oder Sehstörungen und ist lebensbedrohlich. Wird der medizinische Notfall früh erkannt, kann das Schlimmste oft verhindert werden!
Einen Angehörigen in eine Pflegeeinrichtung zu geben, ist kein leichter Schritt. Deshalb ist die Wahl einer passenden Einrichtung äußerst wichtig. BRISANT gibt Tipps.
Kultur
Die Shortlist der 15 besten Neuerscheinungen steht fest. Vier der fünf Belletristik-Nominierten sind weiblich, darunter die österreichische Grande Dame Friederike Mayröcker, Helga Schubert und Judith Hermann.
Seit dem 12. April hat Dessau-Roßlau sein Theater geöffnet: Sieben Tage Konzerte, Ballett und Oper mit Publikum im Saal. Wie erfolgreich läuft das Modellprojekt an? Intendant Johannes Weigand im Interview.
Das Filmfest Dresden wurde coronabedingt auf Juli verschoben. Damit die ursprüngliche Festivalwoche nicht kurzfilmfrei bleibt, finden Filmpräsentationen und Gespräche nun unter dem Motto #sofascreening digital statt.
Nach langem Streit hat das Karl-May-Museum in Radebeul ein umstrittenes Exponat an Vertreter der US-Regierung übergeben. Wie der Skalp nach Sachsen kam, ist weiterhin unklar.
Deutschland plant einen eigenen Weltraumflughafen. Dafür müssen aber auch Raketen her. GAIA Aerospace arbeitet an einem innovativen Konzept, mit dem ihr Microlauncher Valkyrie von Flugzeugen aus ins All fliegen kann.
Auf einer Industriebrache gleich neben dem Leipziger Zoo soll die größte und artenreichste Tropenhalle Europas enstehen. Ein Wagnis. Vor zehn Jahren wird Gondwanaland eröffnet. Rückblick und Bilanz.
Das Rennen um den Weltraum ist in vollem Gange und besonders der private Sektor profitiert davon. Wussten Sie, dass auch Deutschland im Weltraum und der Raumfahrt eine starke Position einnimmt? Wir zeigen Ihnen wo.
Landwirtschaftliche Maschinen sind eine Gefahr für Rehkitze. Immer wieder werden die Tiere bei Mäharbeiten verletzt oder sogar getötet. Ein wichtiges Ehrenamt schützt die jungen Tiere.
Wenn alles gut geht, dann können die Schlagerfans im nächsten Jahr bei "Das große Schlagerfest XXL" mit Florian Silbereisen bei allen Konzerten auch Thomas Anders erleben.
Jetzt hat es auch Ben Zucker erwischt. Der Sänger mit der Reibeisenstimme ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Entwarnung gibt er seinen Fans aber gleich in doppelter Hinsicht.
Großer Ärger für Volksmusik-Star Heino. Für Herbst hat er in der Tonhalle Düsseldorf einen Liederabend angekündigt. Doch das Konzerthaus stört sich an der Bezeichnung "deutsch" im Titel.
Die "Ossis" sind mehr als ein homogener Haufen. Trotzdem werden sie auch nach über 30 Jahren in Schubladen gesteckt. Warum Klischees die wirklich wichtigen Diskussionen für den Osten verhindern.
Raul Krauthausen ist der wohl bekannteste Aktivist Deutschlands rund um Inklusion und Barrierefreiheit. Nun kommt er als Kolumnist auch zu unserer MDR-Sendung "Selbstbestimmt". Wir sind stolz und freuen uns.
Vor 30 Jahren wurde Birgit Breuel zur Präsidentin der Treuhandanstalt gewählt. Vor sechs Jahren verstarb Schriftsteller Günter Grass im Alter von 87 Jahren. Was geschah noch an einem 13. April? Der Blick zurück.
Unsere Botschafterinnen und Botschafter kommen aus allen Bereichen des MDR und treten mit den Menschen in den Dialog - mit Fokus auf die Aktionsfelder Public Value, Digitale Transformation und Employer Branding.
Drehstart zum neuen Fall für das Dresdner Tatort-Team mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach.
Mit einer Mystery-Staffel geht die erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendserie „Schloss Einstein“ (MDR/ARD/KiKA) in die 1000. Folge. Ab 16. April 2021 sind 26 neue Folgen täglich (Mo-Fr) um 14:35 Uhr bei KiKA zu sehen.