Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Immer am Feiertag, am 3. Oktober, verwandelt sich Schloss Augustusburg zum Freilichtmuseum für historische Fahrzeuge. Beim 32. Oldtimer-Herbsttreffen waren tausende Besucher und hunderte Teilnehmer dabei.
In Sachsen steht die Schulsozialarbeit zum Jahreswechsel vor einem großen Problem. Mehr als 20 Schulsozialarbeiter werden wegen gekürzter Gelder ihren Job verlieren. Doch in Görlitz regt sich Widerstand.
Der Bahnhof in Lutherstadt Eisleben wurde jahrelang vernachlässigt. Bis sich eine Genossenschaft die Sanierung auf die Fahnen geschrieben hat. In diesem Jahr feiert sie ihren 10. Geburtstag.
Zum Jahresende soll die Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde in Erfurt-Marbach größtenteils fertiggestellt sein. Für die beauftragten Baufirmen ist die Arbeit oft schwierig. Sie bekommen Drohbotschaften und werden angefeindet.
Was Lügenbaron Münchhausen mit Molmerswende in Mansfeld-Südharz zu tun hat – und wieso er den Ort bis heute beeinflusst.
AfD-Chefin Alice Weidel hat einen Wahlkampfauftritt in Mödlareuth aus Sicherheitsgründen abgesagt. Sie und ihre Familie wurden an einen sicheren Ort gebracht. Weidel sprach per Video zu den Kundgebungsteilnehmern.
Der Streit um ukrainische Getreideexporte zwischen Polen und der Ukraine ist beigelegt. In einem gemeinsamen Abkommen mit Litauen einigten sich die beiden Länder auf einen schnelleren Transittransport für Getreide.
Tschechien, Polen und Österreich haben verschärfte Kontrollen an der Grenze zur Slowakei angekündigt. Damit sollen illegale Migration und die Arbeit von Schleusern eingedämmt werden.
Zehn Tage nach dem Überfall auf eine Polizei-Patrouille im Nordkosovo, hat Serbien den mutmaßlichen Drahtzieher festgenommen. Bei ihm handelt es sich um einen Vertrauten des serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic.
Nach dem Aufnahmestopp für die Erstaufnahme für Flüchtlinge in Suhl haben sich Stadträte an Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow gewandt. In einem Schreiben fordern sie ihn auf, die Situation dort zu verbessern.
In Gera haben rund 1.300 an einer Kundgebung von Rechten zum Tag der Einheit teilgenommen. Es gab mehrere Gegendemos, an denen sich insgesamt mehr als 600 Menschen beteiligten.
In Erfurt sind an der Kreuzung Bahnhofstraße/Juri-Gagarin-Ring ein Polizeitransporter und ein Auto zusammengestoßen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von rund 75.000 Euro.
In Hendriks 90er-Kindheit waren rechte Skinheads die angesagteste Subkultur. Gruselig, gefährlich, dominant. In Stralsund trifft sich Hendrik mit Ex-Neonazi Christian. Wie ist der damals in die rechte Szene gerutscht?
MDR SPUTNIK Mo 02.10.2023 10:00Uhr 44:23 min
Link des Audios
Download
Rechte: MDR SPUTNIK
Silke entscheidet schon in der DDR: Sie wird Punk. Dann kommt der Mauerfall. Alles geht zu Bruch, aber Silkes Clique hält zusammen. In Bad Blankenburg erzählt sie Pablo, was es bedeutet hat, gegen Neonazis zu sein.
MDR SPUTNIK Mo 02.10.2023 10:00Uhr 41:33 min
Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba reisen durch den Osten. Sie hören von Menschen, die sich in den 90ern entscheiden mussten: Fascho oder Punk? Und von denen, die nie die Wahl hatten, wo sie stehen.
MDR SPUTNIK Mo 02.10.2023 10:00Uhr 02:28 min
Autor Hendrik Bolz und Reporter Don Pablo Mulemba gehen auf eine sehr persönliche Spurensuche durch den Osten zur Zeit der Baseballschlägerjahre. Ab 3. Oktober 2023 in der ARD Audiothek und allen Podcast-Plattformen.
3 Audios
Sport
Handball-Zweitligist Dessau-Roßlau hat in der dritten Runde des DHB-Pokals eine Sensation gegen Melsungen knapp verpasst. Bundesligist DHfK Leipzig mühte sich gegen eine Zweitligisten eine Halbzeit.
Positiv denken – das ist das Motto, unter dem RB Leipzig am Mittwoch in der Champions League antritt. Im Hinterkopf schwebt natürlich noch das 0:7-Debakel vom März – aber auch, dass es zu Hause besser läuft.
Nachrichten
Am Tag der Deutschen Einheit startet der Ticketverkauf für die EURO 2024. Die Fußball-Europameisterschaft steigt in zehn deutschen Städten, darunter auch in zwei ostdeutschen, Leipzig und Berlin.
Erzgebirge Aue hat die ersten zwei wirklichen Dämpfer der Saison eingesteckt. Die "Veilchen" sind zuversichtlich, bereits in Münster den Negativtrend direkt umzukehren. Aber Trainer Dotchev warnt vor dem Aufsteiger.
Weil mehrere Mobilfunkanbieter unrechtmäßig Handyvertragsdaten an die Schufa weitergegeben haben, wollen zwei Kanzleien für tausende Betroffene nun Schadensersatz einklagen. Es geht um bis zu 5.000 Euro Schadensersatz.
In den Gärtnereien stehen jetzt schöne herbstliche Töpfe mit verschiedenen Stauden. Garten-Expertin Brigitte Goss nimmt die Kombinationen auseinander und pflanzt neu. So haben alle Stauden genug Platz.
Über 190.000 Menschen sind in Mitteldeutschland im Jahr 2021 laut aktuellem Herzbericht in Krankenhäuser eingeliefert worden. Auffällig: Besonders viele tödliche Herzinfarkte gibt es in Ostdeutschland.
Die Facebook-Tochter Meta will die werbefreie Nutzung von Facebook und Instagram in Europa offenbar in kostenpflichtige Abonnements umwandeln. Für App-Nutzer könnten diese dann bis zu 13 Euro im Monat kosten.
Kultur
Die Kabarettistin Lisa Eckhart stammt aus Österreich und lebt seit einigen Jahren in Leipzig. Dort startet sie am 3. Oktober ihr neues Programm "Kaiserin Stasi die Erste" – und errichtet eine "kommunistische Monarchie".
Ganz schön budzsch: Eine Jury sächsischer Sprach- und Kulturexperten hat wieder das Sächsische Wort des Jahres gewählt. "Budzsch" machte das Rennen und kann viel bedeuten.
Nach neunmonatigen Umbauten ist die Eisenacher Predigerkirche wieder als Museum geöffnet. Die Ausstellung mittelalterlicher Schnitzkunst aus Thüringer Kirchen wurde erweitert.
MDR FERNSEHEN Mo 02.10.2023 19:00Uhr 00:23 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Stadt Zwickau hat am Dienstag den Robert-Schumann-Preis verliehen. Ausgezeichnet wurden das Duo Christian Gerhaher und Gerold Huber sowie der Pianist Florian Uhlig. Sie haben Schumanns Lebenswerk eingespielt.
Die großen Stoßzähne und das breite Maul sorgen dafür, dass Nilpferde nur sehr mühsam kauen können. Schweizer Forschende haben nun den Grund dafür herausgefunden. Er hängt mit ihren Kiefern zusammen.
Die russische Raumsonde Luna-25 ist vor ihrem Absturz zu lange Richtung Mond-Oberfläche gerast. Grund dafür war nach Angaben der russischen Raumfahrtagentur Roskosmos ein Fehler im bordeigenen Kontrollsystem.
Franz Scheller aus Pößneck in Thüringen ist neun Jahre alt und pflegt ein eher ungewöhnliches Hobby: Er züchtet Wellensittiche. Und damit ist er sogar ziemlich erfolgreich.
MDR um 4 Mo 02.10.2023 16:00Uhr 02:24 min
Infos zur Sendung
Der Nobelpreis für Physik 2023 geht an drei Forschende für die Entwicklung neuer Instrumente, die Elektronen in Atomen und Molekülen analysieren. Darunter ist Ferenz Krausz vom Max-Plank-Institut in München.
Christian Lais ist bekannt für seine berührende Stimme und die gefühlvollen Songs, mit denen er seine Fans verzaubert. Doch in einem seiner neuen Lieder geht es um seine verstorbene Mutter und ihren vorausgesagten Tod.
32 Jahre lang hat er den Vater Beimer in der Lindenstraße gespielt, ist auf eigenen Wunsch 2018 ausgeschieden. Zwei Jahre bevor die Kult-Serie dann gänzlich eingestellt wurde. Heute wird Joachim Hermann Luger 80.
Brisant Mo 02.10.2023 17:15Uhr 02:13 min
Im Herbst 2023 ist es soweit: Die sechste Staffel von The Crown feiert Premiere. Das ist bisher zur Starttermin, Besetzung und Handlung bekannt. Diese Schauspieler spielen Prinz William, Prinzessin Kate, Charles, Diana.
33 Jahre nach der Deutschen Einheit bleiben Spuren der Teilung sichtbar, zeigt der Zustandsbericht des Ostbeauftragten anhand von Statistiken. Bei MDRfragt sieht eine Mehrheit kein Zusammenwachsen von Ost und West.
In Serbiens Hauptstadt Belgrad kommt man ohne Auto nicht weit. Wer auf den öffentlichen Nahverkehr setzt, braucht Zeit und Nerven. Eine Metro soll den ÖPNV pushen. Doch ob die jemals fertig wird, ist unklar.
Dass heutzutage noch Klöster gebaut werden, mag verwundern. In Magdeburg gibt es jetzt aber ein neues. Es wird künftig von vier Prämonstratensermönche bewohnt werden.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 02.10.2023 19:00Uhr 01:49 min
Welche Acts sind „Durchstarter:in“ und „Newcomer:in“ des Jahres? Am 14. Dezember verleihen die jungen Programme der ARD und Deutschlandfunk Nova den „NEW MUSIC AWARD“ in einer gemeinsamen Radioshow.
Die Anfangszeit des Radios lässt das MDR-Sinfonieorchester am 22. Oktober in Leipzig musikalisch aufleben. Das Konzert wird als Spendengala des Bundespräsidenten live in Das Erste übertragen. Alle Infos zu Tickets hier!
Auch im Jahr 2023 ist Deutschland aus Sicht vieler Menschen in Mitteldeutschland noch nicht zur einheitlichen Nation zusammengewachsen.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії