Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Ampel-Regierung hat sich geeinigt: Heizungen sollen künftig mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden – Öl- und Gasheizungen werden zunehmend verschwinden. Fragen und Antworten zur geplanten Wärmewende.
Rund 246.000 Menschen in Sachsen sind als Stammzellenspender registriert. Einer von ihnen ist Stefan Drechsler aus Dresden. Er hat einer jungen Mutter mit seiner Knochenmarkspende das Leben gerettet - und sie getroffen.
Das Handy wird 50: Am 3. April 1973 wurde von Ingenieur Martin Cooper der erste Anruf mit einem Mobiltelefon gemacht. Tragbar konnte man das Telefon damals eigentlich nicht nennen - es war schwer wie ein Ziegelstein.
Für seine langjährigen Verdienste bekam Lothar Hünniger aus Bucha im Saale-Holzland-Kreis am Samstag das Goldene Brandschutzehrenzeichen verliehen. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm ein Einsatz in Jena.
Nach dem Baubeginn 2015 ist die Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof Magdeburg nach acht Jahren Bauzeit Geschichte. Am 31. März 2023 wurde der Citytunnel feierlich eröffnet.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Auf der B247 in Thüringen sind am Samstag laut Einsatzzentrale der Polizei sieben Menschen gestorben. Die Bundesstraße zwischen Schönstedt und Bad Langensalza bleibt voraussichtlich bis Sonntagvormittag gesperrt.
Bevor der Magdeburger Citytunnel für den Autoverkehr freigegeben wurde, durften Menschen aus Magdeburg das Bauwerk zu Fuß erkunden. Tausende nutzten die Gelegenheit. Eine Reportage.
Die bisherige FDP-Chefin in Sachsen-Anhalt ist auch die künftige. Lydia Hüskens wurde auf dem FDP-Parteitag in Magdeburg im Amt bestätigt – und wirbt für mehr Optimismus.
Laien sehen nur dunkle Schatten auf dem Boden des Intel-Geländes, die Expertin dagegen Gräber und Überreste von Häusern. Ein Besuch auf dem Eulenberg in Magdeburg, wo Archäologen 6.000 Jahre alte Gräber gefunden haben.
In Köthen wird am Sonntag die Oberbürgermeister-Wahl entschieden. Im zweiten Wahlgang treten Linken-Politikerin Christina Buchheim und der Amtsinhaber Bernd Hauschild gegeneinander an.
In den Streit um die komplette Freigabe des Rechnungshofberichts zur Einstellungspraxis von Rot-Rot-Grün in Thüringen kommt Bewegung. Nach Angaben der CDU-Landtagsfraktion gibt es eine Zusage der Staatskanzlei.
Nachrichten
Nachdem Russland turnusgemäß den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat übernommen hat, fordert der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj eine Reform des Gremiums.
Der Linke-Politiker Gregor Gysi hat eine Idee, wie ein Waffenstillstand aussehen könnte. Ein gangbarer Weg? Außerdem: Ungewöhnliche Beschaffungswege bei der Bundeswehr. Und: Ein kleines Making-of zum Podcast.
MDR AKTUELL Fr 31.03.2023 16:45Uhr 72:40 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Russland stationiert in Belarus taktische Atomwaffen. Ex-General Bühler erklärt, warum sich an der Bedrohungslage nichts ändert. Außerdem: Wird die Flugabwehr in Moskau wegen interner Auseinandersetzungen verstärkt?
MDR AKTUELL Di 28.03.2023 15:45Uhr 64:15 min
Großbritannien will der Ukraine Uran-Munition liefern. Russland warnt vor der Gefahr einer Eskalation. Ex-General Bühler glaubt nicht daran. Außerdem: Wird die ganze Truppe der Niederlande eingebunden in die Bundeswehr?
MDR AKTUELL Fr 24.03.2023 15:45Uhr 67:53 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
104 Audios
Nächster Nackenschlag für RB Leipzig: Das Team von Marco Rose hat gegen Mainz mit 0:3 (0:1) verloren und damit die dritte Niederlage in Folge kassiert - und das wieder ohne eigenen Treffer.
Nach einer Wasserschlacht in Hessen verliert der FSV Zwickau nach mehrfacher Führung bei Wehen Wiesbaden. Der Siegtreffer für den SVWW fiel in letzter Minute.
Sportchef Matthias Heidrich hatte einen Sieg und damit den drittletzten Schritt zum Klassenerhalt in der 3. Fußball-Liga gefordert: Und Aue lieferte gegen den VfB Oldenburg - ohne einen Schönheitspreis zu gewinnen.
Rot-Weiß Erfurt hat gegen Viktoria Berlin eine überraschende Niederlage kassiert. Die Mannschaft von Trainer Fabian Gerber profitierte aber vom Patzer des Verfolgers Energie Cottbus und bleibt Tabellenführer.
Während der Corona-Pandemie konnte man sich vom Arzt per Telefon krankschreiben lassen. Diese Sonderregelung gilt jetzt nicht mehr. Hausärztinnen und Hausärzten gefällt das gar nicht.
Sachsen
Rolf-Eckart Uebel ist im neuen Gartenjahr angekommen. Und so trifft ihn Manja Kraus in seinem Schrebergarten in Bad Elster an, um mit ihm über das Wetter im April zu plaudern.
Die Neuseen-Challange bietet über 160 Kilometer Wanderspaß. Die "Forellen-Etappe" zwischen Borna und Kahnsdorf führt durch ehemalige Tagebaulandschaften und an zotteligen Tieren vorbei. Also ab in die Wanderschuhe!
Unter den Kleingärtnern in Sachsen-Anhalt vollzieht sich ein Generationswechsel. Die gesteigerte Nachfrage nach einem Schrebergarten während Corona hat sich verfestigt.
Kultur
Was zeigen die Theater in Leipzig, Dresden, Weimar, Magdeburg oder Halle im April? Wir stellen die spannendsten und schönsten Inszenierungen vor – für alle, die Anregungen und Ideen für das neue Jahr suchen.
Techno-Hero Westbam lädt auf den Planet Rave, die Kings Of Dubrock machen Quatsch zum Tanzen und das Polimagie Festival feiert fünf Tage lang – u. a. mit Betterov, Jungstötter und Acht Eimer Hühnerherzen. Unsere Tipps!
Country-Folk mit Slow Leaves in der Factory, die Hamburger Band Die Sterne kommt in den Moritzhof und Daniz & Ove laden zum Familienkonzert. Die Konzertempfehlungen für Magdeburg im April.
Gleich zwei Zukunftsvisionen gibt es in Magdeburg und Stendal zu erleben. In Dessau gibt es dafür großes Kino auf der Bühne. Die besten Theateraufführungen im April 2023.
Der Raumfahrt-Sektor gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Schon lange gehört die Republik zu einem der angesehenen internationalen Partnern. Auch der private Sektor wächst stetig an, wie auch Isar Aerospace.
Wissen
Mit Bierkonsum lässt sich nachhaltig Energie produzieren. Forschende der Uni Jena haben zusammen mit Kollegen aus Spanien eine Methode entwickelt, wie aus Brauereiabfällen elektrochemische Speicher werden können.
Bis Mitte Februar haben sich 62 Prozent der Menschen in Deutschland mindestens einmal mit Corona angesteckt. Das sind fast 20 Prozent mehr als im vergangenen Juli. Kinder stecken sich öfter an als Erwachsene.
Elf junge Forscherinnen und Forscher aus Sachsen-Anhalt haben sich mit dem Landessieg für das Bundesfinale qualifiziert. Unter ihnen ist auch Anne Marie Bobes aus Osterburg, die autarke Laternen entwickelt hat.
Herzogin Meghan hat vor Gericht einen Sieg gegen Halbschwester Samantha Markle errungen: Sie darf sich Einzelkind nennen. Die Klage auf Schadenersatz wurde abgewiesen.
Der Regie-Assistent, der Alec Baldwin die geladene Waffe gereicht hat, mit der er Kamerafrau Halyna Hutchins erschossen hat, ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden.
Frans Zimmer alias Alle Farben ist ein erfolgreicher DJ. Privat liebt er das Kochen und Backen. Sein Kuchen Rezept für einen Baklava Cheesecake gibt es hier.
1963 haben die Mainzelmännchen im ZDF ihre TV-Premiere. 1947 wird Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß zum Tode verurteilt. 2005 stirbt Papst Johannes Paul II. Was geschah noch an diesem Tag? Das Wichtigste im Kalenderblatt.
Der Hamburger Berufsfeuerwehrmann Mario Schnepf ist 400 Kilometer von Hamburg nach Sömmerda marschiert. Der 34-Jährige hat mit diesem Benefizlauf 20.000 Euro Spenden "erlaufen". Und das in voller Montur.
Für deutsche Interessen haben sie als Ortskräfte in Afghanistan ihr Leben riskiert - jetzt konnten sie vor den Taliban aus Afghanistan fliehen. Eine Familie erzählt von ihrem Neustart in Thüringen.
Der MDR sucht für das im April 2025 beginnende Redaktionsvolontariat zehn Nachwuchsjournalistinnen bzw. -journalisten. Geboten wird eine fundierte journalistische Ausbildung in einem modernen, multimedialen Unternehmen.
Über dieses Thema diskutiert Andreas F. Rook bei „Fakt ist!“ aus Dresden am Montagabend, 03.04.2023, mit seinen Gästen: Bereits 20.30 Uhr als Livestream bei MDR.DE, 22.10 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek.
Am 1. April 2003 wurde im MDR zum ersten Mal "Elefant, Tiger & Co." gesendet. Wir zeigen, wie eine Folge entsteht und beantworten Zuschauerfragen rund um Deutschlands beliebteste Zoo-Soap.
MDR um 11 Fr 31.03.2023 11:00Uhr 02:34 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії