Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Attentäter von Magdeburg hat auf der Arbeit Pläne für einen Anschlag angedeutet. Sein damaliger Vorgesetzter wurde freigestellt. Nun liegen neue Erkenntnisse vor.
Sachsen
Die Linksextremistin Lina E. sitzt nach ihrer rechtskräftigen Verurteilung wegen Angriffen auf Rechtsextreme wieder im Gefängnis. Dort sitzt die 30-Jährige ihre Reststrafe ab, nachdem sie zunächst auf freiem Fuß war.
Inga Gehricke aus Schönebeck wird seit 2015 vermisst. Nun beschäftigt der Fall auch die Politik. Im März will sich der Innenausschuss damit befassen. Es soll bei der Suche nach dem Mädchen Versäumnisse gegeben haben.
Ein massiver Stromausfall in Spanien und Portugal hat das öffentliche Leben zeitweise zum Erliegen gebracht. Teile Spaniens hatten nach zwei Stunden wieder Strom. Die Ursache für den Blackout ist noch unklar.
Die großteils betagten und zum Teil gehbehinderten Bewohner der Saalfelder Straße 59 und 61 in Leipzig leiden weiter: Ein neuer Fahrstuhl kommt wohl erst im März 2026. Auch eine Zwischenlösung zeichnet sich nicht ab.
Russlands Präsident Wladimir Putin hat für die Feiertage zum Gedenken an den Sieg im Zweiten Weltkrieg eine mehrtägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg ausgerufen. Sie soll vom 8. Mai bis Tagesanbruch des 11. Mai dauern.
Frontex prüft Menschenrechtsverletzungen an der griechischen Grenze. Anlass ist ein Vorfall von Anfang April, bei dem mindestens sieben Migranten starben. Berichte über gewaltsame Pushbacks gibt es bereits seit Jahren.
Die Falknerei am Rennsteig bei Waltershausen sucht weiter nach ihrem Weißkopfseeadler. Einen kurzen Hoffnungsschimmer gab es nun, als "Mr. Johns" an einem Kindergarten in Sachsen-Anhalt gesichtet wurde.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen ist am Montag das Urteil gefallen. Alle drei Angeklagten wurden schuldig gesprochen.
Der kleine CDU-Parteitag hat den Weg für eine schwarz-rote Koalition freigemacht. Der sogenannte Bundesausschuss hat dem Koalitionsvertrag von Union und SPD in Berlin mit großer Mehrheit zugestimmt.
Das Landgericht Mühlhausen hat einen 38-Jährigen wegen schweren sexuellen Kindesmissbrauchs zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Dem Gericht zufolge hatte er sich in 70 Fällen an Minderjährigen vergangen.
Immer wieder werden Tesla-Autos Ziel von Brandanschlägen. Am Wochenende haben nun auch Täter in Leipzig zwei Teslas in Brand stecken wollen. Der Staatsschutz ermittelt aufgrund einer politisch motivierten Tat.
Am Montag begann der Prozess gegen die "Opa-Gangster", die Kim Kardashian 2016 in Paris überfallen haben. Die Ex-Frau von Kanye West wird sich an diesen Tag für immer erinnern.
BRISANT Mo 28.04.2025 17:15Uhr 02:37 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ab Mai müssen Fotos für Reisepass und Personalausweis den Ämtern digital zur Verfügung gestellt werden. Wir haben im Bürgeramt Dresden nachgefragt, wie das funktioniert und ob man gut vorbereitet ist.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 28.04.2025 19:00Uhr 02:03 min
Speed-Dating im Privaten ist schon eine spannende Sache: Extrem spannend wird es jedoch im Berufsleben. In Erfurt hat die Internationale Gemeinschaftsschule jetzt ein ganz eigenes Speed-Dating durchgeführt.
MDR um 4 Mo 28.04.2025 17:00Uhr 02:39 min
Am Wochenende meldete Russland, das Gebiet Kursk sei komplett zurückerobert worden. Inzwischen wurde das zurückgenommen. Das sorgt für Kritik in Russland. Und es gibt Neuigkeiten zu Nordkoreas Soldaten in der Region.
MDR AKTUELL Mo 28.04.2025 10:11Uhr 02:36 min
Link des Audios
Download
Bald sind es 100 Tage, die Donald Trump im Amt ist. USA-Korrespondentin Gudrun Engel hat Trump in den ersten 100 Tagen eng begleitet und Menschen getroffen, die das Ende der Demokratie befürchten.
ARD Mittagsmagazin Mo 28.04.2025 12:10Uhr 02:47 min
Windkraft ist in Deutschland die wichtigste Form der Stromerzeugung – mit großen regionalen Unterschieden. Im Norden und Osten gibt es Windstrom im Vergleich zum Süden im Überfluss, der Preis ist aber überall gleich.
ARD Mittagsmagazin Mo 28.04.2025 12:10Uhr 07:02 min
Mehr Menschen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt pendeln zur Arbeit in andere Bundesländer. Um Fachkräfte in der Heimat zu halten, setzt Wirtschaftsexperte Kay Ritter auf Rückkehrerprogramme und mehr Information.
Das Treffen von US-Präsident Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist für Kiew ein positives Signal. Allerdings bot es zu wenig Konkretes, um mehr darin zu sehen, meint Korrespondent Florian Kellermann.
MDR AKTUELL Mo 28.04.2025 12:47Uhr 04:53 min
Die weltweiten Militärausgaben steigen. Das liegt unter anderem am Ukraine-Krieg. Die Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri für 2024 zeigen eine neue Rekordsumme. Auch Deutschland hat daran seinen Anteil.
MDR AKTUELL Mo 28.04.2025 08:11Uhr 03:25 min
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
500 Audios
In genau einem Monat startet das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig offiziell. Die Organisatoren versprechen Großes, für die Stadt, für deren Kassen und für die Menschen – vom Fan bis zum Profi.
Gegen Eintracht Frankfurt ist RB-Verteidiger El Chadaille Bitshiabu des Feldes verwiesen wurden. Der Verteidiger fehlt den Leipzigern im Endspurt der Saison nicht so lange, wie befürchtet.
Das dramatisch verlorene Spiel des Syntainics MBC bei Bayern München hat ein Nachspiel. Die Sachsen-Anhalter haben Protest gegen die Spielwertung eingelegt. Grund ist eine fehlerhafte Interpretation der Schiedsrichterin.
Die gerissene Achillessehne im rechten Fuß ist bereits operiert, noch diese Woche wird Matthias Musche zurück in Magdeburg erwartet. Dem SCM wird der Publikumsliebling aber wohl bis Februar 2026 fehlen.
In der Nacht zum 1. Mai 2025 sind in Sachsen wieder die Hexen los. Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen es am Vorabend zu dem Feiertag gibt.
Am Montag ist im Kyffhäuserkreis eine neue Patientenservicestelle eröffnet worden. In Artern können nun analoge Patientenakten digitalisiert werden. Das soll helfen, die Region für junge Ärzte attraktiver zu machen.
Gemüse ganz einfach aus Resten und dem Strunk vermehren? Regrowing heißt der Trend. So funktioniert der Anbau von Ingwer, Salat, Frühlingszwiebeln, Möhren und Co. auf der Fensterbank im Wasserglas.
Weltmärkte und Discounter diktieren die Lebensmittelpreise – viele Bauern kritisieren die knapp kalkulierten Preise. Ein Projekt der Solidarischen Landwirtschaft in Pirna probiert jetzt Landwirtschaft mal anders.
Kultur
Am Montag hat das Theater Altenburg-Gera seine neue Spielzeit 2025/26 vorgestellt. Geplant sind über 20 Premieren. Außerdem öffnet das sanierte Puppentheater Gera wieder und es wird an 100 Jahre Ballett erinnert.
Das Museum der Fotografie in Görlitz wird 25 und zeigt die Sonderschau "The End Is Near, Here" mit Bildern des Deutsch-Amerikaners Michael Dressel. Darin spiegelt sich seine Sicht auf die USA unter Präsident Trump.
Nachrichten
Der Deutsche Musikrat muss sparen und hat die Teilnehmerzahl beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert 2025 durch ein neues Auswahlverfahren begrenzt. Doch daran gibt es Kritik.
Die Theater in Leipzig und Halle bringen im Mai viel Sehenswertes auf die Bühne: Es gibt ein Festival mit viel Liebe, eine Fortsetzung des Dramas um die Titanic und eine Oper über wannsinnige Mietpreise. Unsere Tipps!
Forschungs-Forschritte und neue Technologien haben die Art und Weise, wie Pflanzensorten gezüchtet werden, bereits maßgeblich verändert. Ein neuer Ansatz soll nun noch bessere Vorhersagen für die Züchtung ermöglichen.
Wissen
Die HTW Berlin hat in einer Studie 730 Haushalte mit Solaranlage und Elektrofahrzeug untersucht. Demnach sind die Haushalte bei vorhandenem Batteriespeicher im Mittel zu 73 Prozent autark beim Stromverbrauch.
Der Anteil der Frauen, die eine staatliche Hochschule leiten, ist gestiegen – aber liegt noch immer weit unter 50 Prozent. Weiterhin stark unterrepräsentiert sind Menschen mit einem Migrationshintergrund.
Die Sorge ist in vielen Branchen präsent, dass Künstliche Intelligenz Menschen ersetzt und zu Jobabbau führt. Aber wie wird KI in Callcentern genutzt und angenommen?
US-Präsident Trump will Grönland als Teil der USA haben. Auch das Königreich Dänemark, zu dem Grönland gehört, ist in den Konflikt involviert. In prominenter Rolle: König Frederik.
Spätestens seit seinen Stadion-Shows im vergangenen Jahr ist klar: Für Roland Kaiser ist keine Bühne zu groß. Am Wochenende startete der Schlagerstar in Bremen und Hannover spektakulär in seine Arena-Tour 2025.
3 Wochen vor dem Finale des ESC in Basel gibt es gute Nachrichten vom Duo Abor & Tynna. Die Sängerin ist gesund und kann singen. Alle News zum Eurovision Song Contest im Ticker.
Alstom investiert am Standort Bautzen. Für rund sieben Millionen Euro soll eine neue Fertigungslinie gebaut werden. Hintergrund ist, dass Bulgarien 35 Züge bestellt hat.
Deutschland ist raus aus der Kernenergie, doch anderswo wird weiter an neuer Atom-Technologie geforscht. In Ruanda wird jetzt ein deutscher Dual-Fluid-Versuchsreaktor gebaut.
In Dresden sprudeln viele Brunnen nicht – die Stadt muss sparen. Ein Beispiel für die Haushaltsprobleme, mit denen viele Kommunen aktuell kämpfen. Für die meisten von ihnen wären Brunnen dabei ein Luxusproblem.
Wenn das Internationale Deutsche Turnfest vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 etwa 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Leipzig lockt, berichtet der MDR umfassend.
Von 99 Springbrunnen in Dresden sollen in diesem Jahr 91 trocken bleiben. Die Stadt müsse Geld sparen.
Du liebst schlechte Wortspiele, kennst jede Menge Gags und bringst deine Freunde regelmäßig zum Augenrollen? Dann ist das hier dein Moment: Mach mit bei unserer Flachwitz-Challenge!