Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nach dem Polizeieinsatz und den Ausschreitungen im Zuge des "Tag X" in Leipzig werden Rücktrittsforderungen gegen den Polizeipräsidenten laut. Grund sind mutmaßliche Übergriffe gegen Demonstrierende.
Die Polizei hat nach den Ausschreitungen am vergangenen Wochenende in Leipzig eine Ermittlungsgruppe eingerichtet. Über 100 Straftaten sind aktenkundig. Die Kritik am Einsatz geht unterdessen weiter.
Die Einkesselung, das stundenlange Festhalten und die Identitätsfeststellung von Hunderten Menschen hält der Experte für Polizeirecht, Clemens Arzt, für nicht rechtmäßig. Er rät Betroffenen deshalb zur Klage.
Teile Deutschlands haben ein „Problem mit Rechts“. Das gilt als Konsens. Doch nun heißt es: „Der Linksextremismus wird unterschätzt!“ Wie gefährlich ist die Lage? Was sind die Ursachen für diese Entwicklung?
Nachdem sich die EU-Länder am Donnerstagabend im Asylstreit geeinigt hatten, spricht Pro Asyl von einem historischen Fehler. Auch EU-Parlamentarier der Grünen äußern Kritik.
"Nicht alle in der AfD sind Faschisten." Unter anderem mit diesem Argument plädiert Waltershausens CDU-Bürgermeister Michael Brychcy für eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler und Landesebene "in Sachfragen".
Im Gespräch mit MDR AKTUELL hat Linke-Parteichef Martin Schirdewan erklärt, die reichsten fünf Familien in Deutschland würden mehr Vermögen besitzen als die ärmere Hälfte der Bevölkerung. Ein Faktencheck.
Die wohl berühmteste Schlagersängerin Tschechiens, Helena Vondráčková, hat gerichtlich eine höhere Rente erstritten. Ihr Fall hat die Debatte über Privilegien früherer Prominenter des kommunistischen Regimes belebt.
Nachrichten
Die russische Armee berichtet von schweren Kämpfen im Osten und Süden der Ukraine. Demnach versuchen ukrainische Truppen in der Umgebung des Kernkraftwerks Saporischschja einen Durchbruch.
In die Debatte um die Zukunft der Kindergärten in Weimar kommt Bewegung: Die Stadt hat ihren Vorschlag zurückgezogen, laut dem drei Einrichtungen keine Kinder mehr aufnehmen sollen. Jetzt ist ein neuer Vorschlag geplant.
Nachdem eine Frau mit ihrem Auto bei Dommitzsch in die Elbe gefahren war, konnte Rettungskräften die Verunglückte nach stundenlanger Suche nur noch tot bergen. Die Bergung gestaltete sich besonders schwierig.
Der Waldbrand am Brocken im Harz Anfang der Woche hat erneut die Debatte um das Löschwasser im Harz entfacht. Auch eine Studie sieht dabei dringenden Handlungsbedarf.
Mangel trotz Leerstand. In Thüringen sinkt die Zahl der Neubauten stark. Nicht nur teure Kredite und hohe Materialkosten sind die Gründe dafür. Dabei werden nicht nur mehr, sondern auch andere Wohnungen benötigt.
Fünf Tage nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda steht die Identität des Toten fest. Laut Polizei hat eine DNA-Analyse bestätigt, dass es sich um einen achtjährigen ukrainischen Jungen handelt.
Ein Bauunternehmer aus Erfurt ist ins Visier von Zoll und Steuerfahndung geraten: Der junge Mann soll mit seiner Firma Bauaufträge in Schwarzarbeit erledigt haben. Der Schaden liegt im sechsstelligen Bereich.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Die EU will ihr Asylrecht deutlich verschärfen. Aufnahmeeinrichtungen an den EU-Außengrenzen - der Leiter der Europa-Abteilung bei Pro Asyl, Karl Kopp, sieht darin einen Frontalangriff auf Asylrecht und Menschenrechte.
MDR AKTUELL Fr 09.06.2023 06:17Uhr 04:27 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit dem Kulturpass bekommen 18-Jährige ein Budget von 200 Euro. Das können sie für Eintrittskarten, Bücher oder Platten ausgeben. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hofft auf viele interessierte Jugendliche.
MDR AKTUELL Fr 09.06.2023 06:05Uhr 05:31 min
An einem "Reichsbürger"-Treffen in Leinefelde-Worbis im Eichsfeld haben rund 170 Menschen teilgenommen. Welchen Sinn haben diese Treffen? Was passiert mit den Einnahmen? Fragen an MDR-Journalist Bastian Wierzioch.
MDR AKTUELL Do 08.06.2023 12:52Uhr 05:07 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
239 Audios
Das Finanzloch des FSV Zwickau ist groß, ein wettbewerbsfähiger Kader in weiter Ferne. Zwar hat Geschäftsführer Klotzkowsky einen Sanierungsplan vorgelegt, aber die Uhr tickt. Trainer Thielemann erhöht den Druck.
Seit Monaten war es ein offenes Geheimnis, nun ist es endlich offiziell. Rekordmeister FC Bayern München hat den bislang bei RB Leipzig unter Vertrag stehenden Konrad Laimer verpflichtet.
Es scheint die Saison der Dramen und Endspiel-Kracher: Nach den Herzschlag-Aufstiegsspielen in den drei deutschen Topligen kommt es am Samstag auch in der NOFV Oberliga-Süd zum Showdown.
Sport
Zwei Talente für die Defensive des Halleschen FC: Tim-Justin Dietrich und Jordi Wegmann kommen aus den Nachwuchsleistungszentren zweier Bundesligisten und wagen nun den Sprung von der Regional- in die 3. Liga.
Kaffeeprofis und Reiseveranstalter sehen einmaliges Potenzial für Sachsen als Kaffee-Land. Mit verschiedenen Projekten und Ideen soll der Kaffeesachse zum dampfenden Aushängeschild werden.
Wer etwas verändern möchte steht oft vor einer schier unlösbaren Menge an Aufgaben. Manchmal hilft es, mit kleinen Schritten anzufangen. Wir zeigen dir fünf einfache Tipps, mit denen dein Garten naturnaher wird.
Sachsen
Das Jahnbad lädt zum Schwimmen ein. Nach mehreren Ausschreibungen hat Weißwasser zum 1. Juni die Pflege des Areals, Kasse und Gastronomie an eine Betreiberin gegeben. Die Badeaufsicht ist ebenfalls gesichert.
Ein weißes Beet zu gestalten ist gar nicht so einfach. Damit es nicht langweilig wird, können verschiedene Blühzeiten und Weißtöne kombiniert werden. Diese fünf Stauden bringen Struktur in dein Beet!
Kultur
Die Kunstsammlungen holen das Werk einer venezianischen Malerin des 18. Jahrhunderts ans Licht. Einst gefeiert, heute kaum bekannt, sind 150 Werke von Rosalba Carriera jetzt in der Schau "Perfektion in Pastell" zu sehen.
Mit der Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria hatte man erwartet, dass die Kunstwerke öffentlich ausgestellt würden. Stattdessen befürchtet man Privatisierung. Die Direktorin der SKD Marion Ackermann mahnt zu Diplomatie.
Rainer Eckert war lange Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Der Historiker und DDR-Dissident blickt im neuen Sachbuch "Umkämpfte Vergangenheit" auf die DDR-Aufarbeitung. Fast wäre es gar nicht erschienen.
Mit dem Kulturpass bekommen 18-Jährige ein Budget von 200 Euro. Das können sie für Besuche von Konzerten oder Museen ausgeben, auch für Bücher. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hofft auf viele Interessierte.
Warum ein 300 Meter hohes Windrad die Windkraft revolutionieren wird - obwohl die Innovation eigentlich nur bekannte Technologien zusammenbringt.
Wissen
Forschende aus Kanada haben eine neuartige Wundmaske entwickelt, die mit ihrer speziellen Polymerstruktur den Heilungsprozess bei Brandverletzungen unterstützen soll.
Eine Studie mit Affen und Mäusen zeigt: Die Beigabe von Taurin kann Alterskrankheiten verzögern und das Leben verlängern. Ob die in Energy Drinks enthaltene Aminosäure auch bei Menschen wirkt, ist aber noch unklar.
AfD-Chef Tino Chrupalla hält Windräder für wirtschaftlich nicht rentabel. Experten widersprechen ihm und verweisen auf die höhere Leistungsfähigkeit der heute gebauten Windräder und die Kosten durch den Klimawandel.
Kerstin Ott hat sich auf eine Reise mit sich selbst begeben. Die Sängerin wanderte 155 Kilometer durch Portugal. Die Auszeit hatte sie sich genommen, um herunterzukommen. Ihr Fazit: "... kann ich echt empfehlen!".
Auf der Bühne sieht man Joey Heindle meist mit ansteckend guter Laune. Doch in ihm sah es einige Zeit ganz anders aus: Der Sänger litt an einer Depression. Im Schlagerwelt-Interview sprach er ganz offen darüber.
Johnny Depp wird 60. Zum Geburtstag blickt BRISANT zurück auf sein Leben, seine Erfolge, Krisen - und natürlich die Frauen in seinem Leben
Am Sonnabend findet die große Parade zum Christopher Street Day in Dresden statt. Dabei geht es u.a. um die Freiheit, man selbst sein zu dürfen. Luise Scheermesser hat mit drei Menschen über ihr coming-out gesprochen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Fr 09.06.2023 10:35Uhr 02:45 min
Religion
Mit Veranstaltungen zur Klimakrise und zur Friedensethik setzt der Evangelische Kirchentag am Freitag sein Arbeitsprogramm fort. Prominente Gäste sind u.a. Wirtschaftsminister Habeck und Landesbischof Kramer.
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat am Donnerstag vermeldet, wer nicht die künftige Intendantin sein wird: die amtierende. Dafür kandidiert nun doch ein Mann.
500 Schüler und Schülerinnen und deren Familien konnten sich am 3. Juni beim MDR in Leipzig über Medienberufe, duales Studium sowie Redaktionsvolontariate und Praktika bei MDR und MDR Media informieren.
In Anbetracht der Missbrauchsvorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann: Würden Sie aktuell auf ein Konzert der Band gehen? Machen Sie mit bei MDRfragt!
Das ,,Fundbüro der Liebe" von MDR JUMP ist eröffnet! Immer dienstags ab 17 Uhr gibt es eine berührende Geschichte auf mdrjump.de und dem YouTube-Kanal ,,Fundbüro der Liebe".
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії