Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Nordrhein-Westfalen haben schwere Unwetter für Dutzende Verletzte gesorgt. Auch der Bahnverkehr ist eingeschränkt. Aus Sachsen und Thüringen werden bislang nur wenige Schäden gemeldet.
Über Sachsen-Anhalt sind am Freitag zum Teil starke Gewitter hinweggezogen. Schwere Schäden wurden bisher aber nicht gemeldet. Laut DWD sind noch weitere Gewitter möglich.
Trotz Warnung vor extremen Gewittern ist Thüringen nach einer ersten Einschätzung der Polizei glimpflich davon gekommen. Eine erste Gewitterfront hinterließ vor allem in Südthüringen umgestürzte Bäume.
Sachsen
Die Menschen in Sachsen müssen sich im Verlauf der Nacht auf schwere Gewitter, Starkregen und Sturmböen einstellen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes sind weite Teile des Freistaats betroffen.
Der Bundesrat hat dem 9-Euro-Ticket zugestimmt. Es kann nun ab Juni im Nahverkehr eingeführt werden. Die Länderkammer billigte weitere Entlastungen bei Steuern und Kraftstoffpreisen und den Kinderbonus.
Ab 23. Mai startet der Vorverkauf für das 9-Euro-Ticket. Welche Bestimmungen gelten und was Sie beim Kauf des Tickets beachten sollten, finden Sie hier.
300 Euro legt der Staat einmalig jedem einkommensteuerpflichtigen Erwerbstätigen auf ein Monatsgehalt obendrauf, um die teuren Energiepreise abzufedern. Wann kommt die Pauschale? Und wie viel bleibt netto davon übrig?
Um Familien zu entlasten, wird es im Juli einen einmaligen Bonus von 100 Euro zum Kindergeld oben drauf geben. Wir haben beim Bundesfinanzministerium nachgehakt, ab welchem Einkommen man doch nichts davon hat.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer knüpft das geplante Ölembargo gegen Russland an Bedingungen. Ex-Bundeskanzler Schröder gibt nach Angaben des russischen Staatskonzerns Rosneft seinen Auftsichtsratsposten auf.
Russlands Einmarsch in die Ukraine beunruhigt auch Georgien. Seit einem Krieg 2008 ist die Kaukasusrepublik verfeindet mit Russland - und zugleich von ihm abhängig. Ein Antrag auf EU-Mitgliedschaft soll Abhilfe schaffen.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Altkanzler Gerhard Schröder einen Teil seiner früheren Sonderrechte gestrichen. Dies betrifft sein Büro samt Mitarbeitern. Inoffizieller Grund sind seine Russland-Kontakte.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Immer mehr Menschen bekommen aktuell die Meldung, dass ihr digitales Impf-Zertifikat abläuft. Welche Auswirkungen das hat und was Betroffene tun müssen, erfahren Sie hier.
Ein Forschungsteam aus Berlin hat einen neuen Impfstoff gegen Covid-19 an Hamstern getestet. Bei ihnen wirkt der Nasenspray-Impfstoff sogar besser gegen das Coronavirus als die mRNA-Impfungen
Sind statt sieben Prozent Mehrwertsteuer in Restaurants bald wieder 19 Prozent fällig? Sachsen-Anhalts Gastronomen sind dagegen. Sie fürchten ein Gaststättensterben.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Der Streetart-Künstler besprüht über Nacht öffentliche Wände. Seine Werke sind weltweit begehrt. Im Kunstkraftwerk in Leipzig-Lindenau ist eine Banksy-Ausstellung eröffnet worden. Ulrike Köhler hat sie sich angeschaut.
MDR SACHSEN Fr 20.05.2022 16:30Uhr 02:22 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gerd Meyerhofer treibt seinen Körper jeden Tag zu Höchstleistungen an. Sechs Tonnen Eisen stemmt der der 84-Jährige aus Muldestausee pro Woche. Dabei hat er schon beinahe so viele Meistertitel wie Lebensjahre gesammelt.
MDR um 2 Fr 20.05.2022 14:00Uhr 02:37 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Was in Thüringen und auch in Österreich gut läuft, könnte sich auch hierzulande etablieren. Es geht um einen Reparaturbonus. Vorerst ist es als kleines Modellprojekt in Leipzig gedacht, weiß Sylvia Stadler.
MDR SACHSEN Fr 20.05.2022 18:05Uhr 02:04 min
Alexander Schubert stellt dieses Mal etwas vor, womit man sich helfen kann, falls das Feuerzeug mal nicht funktioniert: ein Feuerstahl. Außerdem probiert er eine Jacke aus, die richtig warm hält.
MDR SACHSEN Fr 20.05.2022 10:23Uhr 04:56 min
In Leipzig fiebern die Straßenbahnfahrer ihrer Europameisterschaft entgegegen. Es geht um exakte Geschwindigkeiten und genaue Entfernungen. 19 Nationen mit 25 Teams sind dabei und Stefan Ganß war für uns vor Ort.
MDR um 2 Fr 20.05.2022 14:00Uhr 05:15 min
Am Freitagmorgen hat es auf der B176 bei Bad Lausick einen schweren Verkehrsunfall gegeben, bei dem zwei Pkw frontal zusammengestoßen sind. Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren vor Ort.
MDR um 2 Fr 20.05.2022 14:00Uhr 01:55 min
In Dresden sind in den vergangenen Wochen in mehreren Fällen Kinder von Unbekannten angesprochen worden. In zwei Fällen kam es zu sexuellen Übergriffen. Die Polizei hat jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt.
Das mehr als 500 Jahre alte Kornhaus auf dem Burgberg in Meißen soll zwangsversteigert werden. Die AfD möchte das Gebäude erwerben und ein Tagungszentrum einrichten. Dagegen regt sich heftiger Widerstand.
Die Staatsanwaltschaft Dresden hat gegen einen 22 Jahre alten Mann Anklage wegen versuchten Totschlags und Mordes erhoben.
Das Präsidium der Uni Erfurt hat in einem Rundschreiben seine Studierenden über umfangreiche Leistungskürzungen informiert. Die Uni muss unter anderem stark gestiegene Kosten für einen Forschungsneubau auffangen.
In der kostenlosen Broschüre "Sachsen rechts unten" analysiert der Verein Kulturbüro Sachsen in diesem Jahr, wie rechtsextreme Themen in der Bevölkerung verfangen und sich in den Alltag einschleichen.
Super E10 ist deutschlandweit in Sachsen-Anhalt am teuersten. Der Tankstellenverband kritisiert scharf die Mineralölkonzerne für die Preisentwicklung.
Die Vorbereitungen für die 49. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufs laufen auf Hochtouren. Kurzentschlossene können sich für die meisten Läufe noch anmelden. Die wichtigsten Infos kurz und knapp.
Wegen einer Brandserie hat die Polizei am Dienstag im Raum Grimma Wohnungen durchsucht. Mehrere Feuerwehrleute stehen im Verdacht, die Brände gelegt zu haben.
Zwei Gleitschirmflieger sind in Ballenstedt im Landkreis Harz tödlich verunglückt. Offenbar hatte eine Windböe den Paragleiter des Piloten und seiner Mit-Fliegerin erfasst.
Ein missglückter Zaubertrick hat im Salzlandkreis einen Magier in Bedrängnis gebracht: Handschellen schnürten seine Hände ab und ließen sich nicht lösen.
Der Kampfpanzer "Terminator" wird von Russland als "Wunderwaffe" gefeiert. Ex-General Bühler erklärt, warum er Zweifel an solchen „Wundern“ hat. Außerdem geht es um die Position der Türkei in der Nato.
MDR AKTUELL Fr 20.05.2022 15:45Uhr 54:12 min
Download
Nachrichten
Über 200 ukrainische Soldaten verlassen das belagerte Asow-Stahlwerk, die ukrainische Armee erzielt Erfolge bei Charkiw und welche Bedeutung hat die umkämpfte Schlangeninsel? Einschätzungen von Ex-General Erhard Bühler.
MDR AKTUELL Di 17.05.2022 15:45Uhr 48:45 min
"Die NATO kann keine Bedrohung für Russland sein", sagt Ex-General Bühler. Er erklärt, wie lange der Beitritt Finnlands und Schwedens noch dauert und warum hier nur wenige Ukrainer an der Panzerhaubitze geschult werden.
MDR AKTUELL Fr 13.05.2022 15:45Uhr 61:50 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
21 Audios
Dynamo Dresden kann mit einem guten Gefühl in das entscheidende Relegationsrückspiel am Dienstag vor eigener Kulisse gehen. Im Hinspiel holten die Sachsen ein verdientes 0:0 bei Drittligist 1. FC Kaiserslautern.
Sport
Sind für RB Leipzig alle guten Dinge drei? Zum dritten Mal in vier Jahren stehen die Leipziger im DFB-Pokalfinale. Coach Tedesco und Keeper Gulacsi wollen aus der EL-Halbfinal-Niederlage lernen - und den Pott holen.
Auf dem Papier sind die Karten vor dem Finale des FSA-Pokals klar verteilt: Der 1. FC Magdeburg, als Aufsteiger in die 2. Bundesliga, gilt gegen den Oberligisten FC Einheit Wernigerode als klarer Favorit. Zu Recht?
Volleyball-Bundesligist Schwarz-Weiß Erfurt muss ab der kommenden Saison ohne zwei langjährige Spielerinnen auskommen. Beide Akteurinnen kehren dem Profisport vorerst den Rücken zu.
Gewitter bedeuten auch Stress für den Körper: Mehr Migräne und Bluthochdruck treten auf. Warum und wie man sich schützt, erklärt Prof. Andreas Matzarakis, Leiter des Zentrum für Medizin-Meteorologische Forschung des DWD.
Von einem „ehrlichen Finder“ konnte in diesem Fall keine Rede sein. Ein Teenager hat in Bayern mehrere tausend Euro gefunden – und das Geld mit seinen Freunden einfach beim Shoppen verprasst. Sind die Eltern jetzt dazu verpflichtet, für den Schaden geradezustehen?
In Europas Süden gibt es herrlich exotische Fleischgerichte. Hackfleisch und Gewürze verleihen der Küche den typischen Geschmack. Spitzenkoch Christian Henze kredenzt uns dazu ein mediterranes Knusper-Hacksteak.
In Sachsen steigen die Fälle von Kraftstoff-Diebstahl und Tankbetrug. Dazu steigen die Schadenssummen - bei niedrigen Aufklärungsquoten. Das Landespolizeipräsidium gibt Tipps gegen Spritklau für Autofahrer und Firmen.
Kultur
Der Maler Max Pechstein war auch Fotograf. Er hielt Bewegungsabläufe von Menschen fest, schuf Bilder, wie gemacht für ein Daumenkino. Zwickau zeigt die beeindruckenden Fotos und das lange verschollene Gemälde "Brücke".
Vangelis ist tot. Der Komponist und Musiker ist im Alter von 79 Jahren in Frankreich gestorben. Er gilt als Pionier der elektronischen Musik, wurde für seine Filmmusik mit einem Oscar ausgezeichnet.
Im Harz ist die Stabkirche in Stiege nach Umzug in das Zentrum des Ortes eingeweiht worden. Für das Wochenende sind weitere Programmpunkte geplant.
Am 9. September startet das Kinder- und Jugendtheater tjg Dresden in die neue Spielzeit. Geplant sind insgesamt 17 Premieren, davon zehn Uraufführungen sowie ein breit aufgestelltes Angebot von Projekten zum Mitmachen.
International nehmen die Fälle von Affenpocken derzeit schnell zu, auch in Deutschland ist jetzt einer bekannt geworden. Das Robert Koch-Institut warnt bereits vor dem Virus und bittet, Verdachtsfälle umgehend zu melden.
Elektroautos sind die Zukunft. Und obwohl die Neuzulassungen steigen, kann sich nur ein Viertel der Bevölkerung vorstellen, als nächstes in ein E-Auto zu investieren. Mehr dazu in diesem Update.
Nordhausen geht in Sachen Klimawandel und Ökologie neue Wege: "WBGreen One" ist ein Mietshaus, aus dessen Außenwänden Pflanzen wachsen. Das Gebäude der Wohnungsbaugenossenschaft Südharz ist ein Vorzeigeprojekt.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat die Verteilung der Fördergelder für die nationale Wasserstoff-Forschung nachträglich geändert. Chemnitz als einer von vier Standorten erhält nun eine deutlich höhere Summe.
Die Chemnitzer Band Kraftklub behauptet in ihrem neuen Lied "Wittenberg ist nicht Paris". Das mag zwar als Fakt stimmen, trotzdem müssen wir in einigen Punkten heftigst widersprechen. Sorry, Kraftklub!
Damit haben wohl die wenigsten ABBA-Fans gerechnet. Björn Ulvaeus wird zum Musical-Autor. Dabei geht es aber nicht um ABBA, sondern um Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf.
Rihanna und ASAP Rocky haben noch nichts verraten. Dennoch weiß die Presse: Die beiden sind Eltern eines kleinen Jungen geworden - und das bereits letzte Woche.
Der Weltfußballverband "FIFA" gründete sich an diesem Tag. 1990 lief der erste "West"-Polo läuft in Zwickau vom Band. Außerdem starb der frühere Stasi-Chef Erich Mielke. Was noch geschah? Der #blickzurück.
Fast 3.000 Menschen arbeiten in Thüringen ehrenamtlich beim Katastrophenschutz. Eine davon ist die 29-jährige Franziska Tielsch aus Weimar. Unzählige Stunden investiert sie in Ausbildung, Übungen und Einsätze.
Der Zoo Leipzig muss seine Shows über Afrika, Asien und Südamerika überarbeiten. Das hat der Stadtrat beschlossen.
Vier Tage, eine Stadt und mehr als 300 Chöre: Vom 26. bis 29. Mai versammelt sich die Chor-Szene zum Deutschen Chorfest in Leipzig.
Der MDR und mitteldeutsche Apothekenverbände verlängern ihre Spendenaktion "Medikamente für die Ukraine".
MDR SACHSEN-ANHALT startet einen Podcast zum Thema Datenjournalismus. Im neuen MDR-Podcast erklären Datenjournalisten und Journalistinnen ihre Arbeit und die Geschichten hinter den Zahlen.