Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
33 Jahre nach der Deutschen Einheit bleiben Spuren der Teilung sichtbar, zeigt der Zustandsbericht des Ostbeauftragten anhand von Statistiken. Bei MDRfragt sieht eine Mehrheit kein Zusammenwachsen von Ost und West.
Obwohl die ostdeutschen Länder inzwischen ansehnlich herausgeputzt sind, herrscht am Tag der Deutschen Einheit vielerorts keine Jubelstimmung. Ein persönlicher Kommentar über mögliche Gründe.
Kultur
Der ukrainische Filmemacher Maksym Melnyk hat als filmischer Stadtschreiber für ein Jahr in Zeitz gelebt. Die Dokumentation "East – Mein Jahr in Zeitz" begleitet ihn beim Erkunden der Stadt in Sachsen-Anhalt.
Vor 33 Jahren endete die DDR, Sachsen wurde Freistaat und Teil der Bundesrepublik. Bis heute unterscheiden sich die Bundesländer aber teils erheblich voneinander. So sieht es in Sachsen aus.
Seit Juni gibt es das Förderprogramm "Wohneigentum für Familien". Genutzt wurde es bisher kaum. Wirtschaftsredakteur Frank Frenzel erklärt das Förderungsdesaster und verrät, wie die Bundesregierung nachbessern will.
Weil mehrere Mobilfunkanbieter unrechtmäßig Handyvertragsdaten an die Schufa weitergegeben haben, wollen zwei Kanzleien für tausende Betroffene nun Schadensersatz einklagen. Es geht um bis zu 5.000 Euro Schadensersatz.
Über 190.000 Menschen sind in Mitteldeutschland im Jahr 2021 laut aktuellem Herzbericht in Krankenhäuser eingeliefert worden. Auffällig: Besonders viele tödliche Herzinfarkte gibt es in Ostdeutschland.
Die Connewitzer Verlagsbuchhandlung in Leipzig erhält den Deutschen Buchhandlungspreis 2023 in der höchsten Kategorie. Die Buchhandlung am Markt in Hildburghausen zählt zu den fünf Gewinnern der zweiten Kategorie.
Auf einem Gartengrundstück in Kahla im Saale-Holzland-Kreis hat es am Sonntag gebrannt. Bei den Löscharbeiten entdeckte die Feuerwehr den toten Körper eines Menschen. Auch in Bad Salzungen wurde eine Leiche gefunden.
Im Bahnhof Erfurt-Bischleben werden vom 3. bis 5. Oktober Weichen erneuert. Deshalb kommt es zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen Erfurt und Neudietendorf sowie zwischen Erfurt und Arnstadt.
In der Freiberger Pfarrgasse ist ein Schuh verloren worden - allerdings vor mehr als 600 Jahren. Archäologen sind jetzt auf Fragmente des Schuhs gestoßen, die im feuchten Boden die Jahrhunderte überdauert haben.
Wer bisher vom Leipziger Hauptbahnhof mit dem Rad westlich zum Gördelerring wollte, der sah eher rot als grün: Denn einen Radweg fand man dort noch nicht vor. Diese Lücke wird nun geschlossen.
Die Außenminister aller 27 EU-Mitgliedsstaaten haben sich zu einer Sondersitzung in Kiew getroffen. Der EU-Außenbeauftragte will Milliardenhilfen für Waffen und militärische Ausrüstung für die Ukraine mobilisieren.
Ein Mann soll in einem Schwimmbad in Magdeburg mindestens vier Mädchen sexuell belästigt und in einem Fall missbraucht haben. Die Polizei schließt weitere Fälle nicht aus.
Sachsen
In Leipzig haben Unbekannte Wasserhähne in einem Neubau aufgedreht und Abflüsse verstopft. Dadurch wurden große Teile des Gebäudes geflutet. Die Ermittlungen hat der Polizeiliche Staatsschutz übernommen.
Es wirkt wie aus der Zeit gefallen: Bei Güterzügen muss jeder Waggon einzeln von Hand gekuppelt werden. Das kann bis zu anderthalb Stunden dauern. Ein Hörer fragt: warum gibt es keine automatischen Kupplungen?
MDR AKTUELL Mo 02.10.2023 08:20Uhr 04:33 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2016 hatten EU und Türkei ein Abkommen geschlossen: Ankara hält syrische Flüchtlinge von der Weiterreise in die EU ab und erhält dafür Geld aus Brüssel. Ein Hörer fragt, wie viel Geld seitdem überwiesen wurde und wofür.
MDR AKTUELL Fr 29.09.2023 08:21Uhr 03:48 min
In den sozialen Netzwerken kursieren immer wieder Kopien von amtlichen Schreiben zur Unterstützung von ukrainischen Flüchtlingen. Ein Hörer wollte wissen, ob eine dreiköpfige Familie wirklich mehr als 5.500 Euro erhält.
MDR AKTUELL Do 28.09.2023 06:21Uhr 03:47 min
Der Name ist Programm. Mit diesem Podcast ist MDR AKTUELL nah am Alltag und den Problemen der Menschen, denn das Reporterteam greift unmittelbar deren Fragen auf, recherchiert und präsentiert die Antworten.
146 Audios
Noch vor zwei Jahren war Skispringer Martin Hamann festes Mitglied im A-Team, zurzeit ist er im Continental-Cup unterwegs. Nun hofft der Sachse auf einen Schub, um sich wieder für das Weltcup-Team zu empfehlen.
Fußball ist ein knallhartes Geschäft. Und RB Leipzig ist ein Teil davon. Siehe die Freistellung von Sportchef Max Eberl, den es wohl zu Bayern München zieht. Andreas Friebel taucht in die Materie ein.
MDR AKTUELL Mo 02.10.2023 06:03Uhr 02:12 min
Sport
Erst die Derby-Pleite gegen Dynamo Dresden, jetzt die Niederlage gegen Jahn Regensburg. Der Misserfolg der Auer war hausgemacht. Nach vorn lief wenig, das Bollwerk der Gäste war einfach nicht zu knacken.
Sachsen-Anhalt
Nach drei sieglosen Partien ist die Euphorie beim 1. FC Magdeburg der Enttäuschung gewichen. Warum die nächsten Wochen wegweisend werden.
Wer schnell einen Termin beim Facharzt benötigt, kann sich entweder an den Hausarzt oder den Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigungen unter 116 117 wenden.
Wissen
Eine alte Regel sagt, dass Frauen in der Schwangerschaft doppelt so viel essen sollten wie normal. Forschende in Birmingham haben herausgefunden, dass das "Essen für zwei" zu Problemen für Mutter und Kind führen kann.
Weniger Kohlenhydrate, dafür viel Eiweiß: Das macht länger satt und hilft beim Abnehmen. Eine Quinoa-Bowl mit Gemüse mit Joghurtsoße ist hier perfekt und schnell gemacht. Die Zutaten gibt es hier.
Die Potenzpille Viagra kam vor 25 Jahren auf den US-Markt. Was viele nicht wissen: Der Wirkstoff Sildenafil kann mehr, als nur die Potenz steigern. Von Erektionsstörungen, Darmkrebs, Diabetes: die Einsatzgebiete.
Was zeigen die Theater in Leipzig, Dresden, Weimar, Erfurt, Magdeburg oder Halle im Oktober? Wir stellen die spannendsten und schönsten Inszenierungen vor – für alle, die Ideen für einen Theaterbesuch im Herbst suchen.
Für ihren DDR-Roman "Gittersee" ist Charlotte Gneuß von der Kritik gefeiert worden. Inzwischen rückte eine Debatte um die Deutungshoheit zur DDR-Geschichte ins Zentrum. MDR KULTUR hat darüber mit der Autorin gesprochen.
Das Görlitzer Theater öffnet am Sonntag zum ersten Mal nach dem großen Wasserschaden wieder das große Haus für das Publikum - für ein Konzert mit der Neuen Lausitzer Philharmonie.
Rund 500 Mittelerde-Fans haben am Samstag den ersten Thüringer Tolkien-Tag in Jena gefeiert. Ganz im Stil von "Herr der Ringe" erschienen sie in fantasievollen Kostümen - etwa als Elben, Hobbits und Hexenmeister.
Das großflächige Pflanzen von Bäumen ist ein wichtiges Mittel gegen die Erderwärmung. Eine neue Studie zeigt nun, dass mit einer optimalen Aufforstungsstrategie sogar ein Land wie China klimaneutral werden könnte.
Ab Montag werden die Nobelpreisträger des Jahres 2023 verkündet. Doch welche Deutschen haben in den letzten Jahren die besondere Auszeichnung erhalten? Ein Überblick.
Im Miteinander mit Babys verändern wir intuitiv unser Verhalten. Dass wir für sie anders sprechen und uns bewegen, mögen sie. Was aber geschieht dabei im Gehirn der Jüngsten? Und welche Rolle spielt das beim Lernen?
US-Forscher haben Klinik-Patienten während Herzstillstand und Wiederbelebung begleitet und sie anschließend zu Nahtoderlebnissen befragt. Sie fanden Hinweise auf Gehirnaktivität während des Stillstands.
Im Herbst 2023 ist es soweit: Die 6. Staffel von The Crown feiert Premiere. Das ist bisher zur Besetzung, Handlung und Starttermin bekannt. Diese Schauspieler spielen Prinz William, Prinzessin Kate, Charles, Diana.
Schmerzen im Knie hatten Udo Lindenberg zuletzt immer wieder außer Gefecht gesetzt. Die Leidenszeit ist nun offenbar bald vorbei, denn dem Panikrocker wurde ein neues Kniegelenk eingesetzt.
Influencerin, Autorin, Unternehmerin: Gräfin Eloise van Oranje-Nassau ist in den Niederlanden ein Star. Auch in Deutschland wird sie immer bekannter. Wer ist die Nichte von König Willem Alexander und Königin Maxima?
Sie bleiben in Dresden: die beiden Salonschiffe "Gräfin Cosel" und "August der Starke". Allerdings werden die 30 Jahre alten Schiffe grundlegend modernisiert. Sie sollen künftig auch als schwimmende Konferenzsäle dienen.
In Deutschland entsteht ein eigener Zugang zum Weltraum und das mittels Kleinraketen. Die Rocket Factory Augsburg will seine Raketen wie Autos bauen. MDR WISSEN hat mit dem Kundenvorstand Jörn Spurmann gesprochen.
Der Nobelpreis für Medizin 2023 geht an Drew Weissmann und Katalin Kariko, Mitglied der Leopoldina in Halle. Die beiden haben an den Grundlagen für die Entwicklung vom mRNA-Impfstoffen gegen Covid-19 gearbeitet.
Auch im Jahr 2023 ist Deutschland aus Sicht vieler Menschen in Mitteldeutschland noch nicht zur einheitlichen Nation zusammengewachsen.
Die Anfangszeit des Radios lässt das MDR-Sinfonieorchester am 22. Oktober in Leipzig musikalisch aufleben. Das Konzert wird als Spendengala des Bundespräsidenten live in Das Erste übertragen. Alle Infos zu Tickets hier!
Boris Lochthofen, Direktor des MDR-Landesfunkhauses Thüringen, wird sich einer neuen Herausforderung als Unternehmer im Medienbereich stellen. Der einvernehmliche Abschied erfolgt zum Jahresende.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії