Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Die Polizei Sachsen legt seit vielen Jahren "gefährliche Ort" fest, die als Kriminalitätsschwerpunkte gelten. Dort können Polizisten auch ohne Verdacht kontrollieren. Doch was bringt das?
Nachrichten
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer erwartet vom geplanten Milliarden-Schuldenpaket wichtige Impulse für den Osten. Sachsen werde im Bundesrat nur zustimmen, wenn die Probleme der Kommunen "mitgedacht" würden.
In einigen Cafés sind Kunden mit Laptop nicht gerne gesehen. Warum sind arbeitende Gäste in der Gastronomie nicht gerne gesehen?
Höckes Büroleiter Teske sowie Co-Parteisprecher Möller werden Bundestagsabgeordnete. Der Parlamentarische Geschäftsführer Braga zögert noch mit seinem Wechsel nach Berlin. Was bedeuten die Personalwechsel für die AfD?
Draußen ist es derzeit vor allem morgens noch ziemlich kalt, trotz Sonnenschein. Doch ein Landwirt in Geithain will schon in dieser Woche den ersten Spargel ernten. Wie das geht?
Nach einem ukrainischen Drohnen-Angriff auf einen Militärflugplatz am Standort für Strategische Atombomber Tu-160 im südrussischen Engels hat Russland den Ausnahmezustand ausgerufen.
Ein Funkmast in Pößneck war im April vergangenen Jahres bei einem Brand stark beschädigt worden. Nun wird er abgerissen. Ein Täter wurde bis heute nicht ermittelt.
In Dresden-Niedersedlitz stand am Donnerstagmorgen ein Gebäude in Brand. Die Feuerwehr rückte an. Brandursache und Schadenshöhe stehen noch nicht fest.
Wegen Tierquälerei darf eine Frau aus dem Saalekreis vorerst keine Tiere halten und muss eine Geldstrafe zahlen. In einem weiteren Fall wird noch ermittelt.
In Halle läuft seit dem Morgen ein Polizeieinsatz an einer Grundschule. Hintergrund ist eine Bombendrohung. Später am Vormittag wurde noch eine zweite Drohung ausgesprochen.
In Erfurt wird es kein Werbeverbot für die Bundeswehr geben. Der Stadtrat lehnte einen entsprechenden Antrag der Linken-Fraktion nach emotionaler Debatte mit großer Mehrheit ab.
Warnstreiks in zwei DRK-Kitas und beim Rettungsdienst in Zwickau, eine aktive Pause beim Blutspendedienst in Plauen: Damit wollen DRK-Beschäftigte ihren Forderungen für bessere Löhne Nachdruck verleihen.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.
Mit der Lockerung der Schuldenbremse sollen bald riesige Summen in die Verteidigung fließen. Der frühere Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels fordert, die Bundeswehr vor allem personell deutlich zu verstärken.
MDR AKTUELL Do 20.03.2025 06:16Uhr 05:47 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Vahid Samarbakhsh aus dem Iran ist ein erfolgreicher Ringer. Vor sechs Jahren floh er aus seinem Heimatland, um sich eine neue Existenz in Aue aufzubauen. Das hat gut geklappt – nicht nur durch den Sport.
MDR um 2 Mi 19.03.2025 14:00Uhr 02:27 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Bei der Einreise in die USA wurden nun Deutsche festgenommen und mussten ins Abschiebegefängnis. Das Problem laut US-Behörden: ein falsches Visum.
Brisant Di 18.03.2025 17:15Uhr 03:28 min
In Istanbul und Ankara haben tausende Menschen gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan protestiert und seinen Rücktritt gefordert. Sie werfen ihm vor, seinen politischen Rivalen Ekrem Imamoglu ausschalten zu wollen.
MDR FERNSEHEN Do 20.03.2025 08:40Uhr 00:40 min
Olympische Medaillen hat Gottfried Kläring zwar nicht gewonnen, aber längst Weltrekorde aufgestellt. Denn im hohen Alter läuft er zur Topform auf. Mit 94 Jahre schwimmt er Leuten davon, die nicht mal halb so alt sind.
MDR um 4 Mi 19.03.2025 17:00Uhr 02:59 min
Geht es nach Friedrich Merz und verschiedenen Wirtschaftsexperten, müssen die Deutschen mehr arbeiten. Ein Feiertag soll dafür gestrichen werden. Wie viele Feiertage gibt es überhaupt in Deutschland?
ARD Mittagsmagazin Mi 19.03.2025 12:00Uhr 03:18 min
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind WG-Zimmer für Studenten am günstigsten. Laut einer bundesweiten Auswertung kostet ein Zimmer in Chemnitz im Schnitt 265, in Magdeburg 330 und in Erfurt 370 Euro.
Der Bundestag hat beschlossen, die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben zu lockern. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, worin investiert werden sollte. Und er schätzt das Telefonat zwischen Trump und Putin ein.
MDR AKTUELL Mi 19.03.2025 16:45Uhr 78:18 min
Die Ukraine ist zu einer 30-tägigen Waffenruhe mit Russland bereit. Ex-Nato-General Erhard Bühler hat die Zustimmung zum US-Vorschlag nicht überrascht. Er nennt die Linie, die die Ukraine jetzt fahre, zielführend.
MDR AKTUELL Mi 12.03.2025 16:45Uhr 56:19 min
Das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am vergangenen Freitag endete im Eklat. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, das Gespräch habe ihn fassungslos gemacht.
MDR AKTUELL Mi 05.03.2025 16:45Uhr 72:14 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
260 Audios
Sport
Mit fast fünf Jahren Verspätung findet an diesem Wochenende die Leichtathletik-Hallen-WM in China statt. Das deutsche Team nimmt mit einer kleinen Auswahl statt - der Sachse Max Heß ist aber einer der Mitfavoriten.
Etwas glücklich hat der FSV Zwickau drei Punkte aus dem Vogtland entführt. Der VFC Plauen war über weite Strecken das aktivere Team, belohnte sich - wie so häufig in dieser Saison - aber nicht.
Der Thüringer HC und der BSV Sachsen Zwickau sind am 20. Spieltag der Handball-Bundesliga leer ausgegangen. Während für den THC in Blomberg zur Pause noch alles drin war, sah das in Zwickau anders aus.
Die Lausitzer Füchse haben bei einer Spendenaktion für die Finanzierung einer neuen Bande in der eigenen Eis-Arena ein Zwischenziel erreicht. Rund die Hälfte der erhofften Spende von 100.000 Euro ist da.
Die Verbraucherzentrale Sachsen hat Tipps gegeben, wie man Lebensmittel auf Vorrat lagern kann, wie man auch mit wenig Platz auskommt und ob sich mit Vorräten leckere und schnelle Gerichte zubereiten lassen.
Welche Länder haben die Zeitumstellung oder die Sommerzeit in Europa abgeschafft? Übersicht: Wo und wann Sommerzeit und Winterzeit auch 2025 gilt - und wie die Uhren in verschiedenen Ländern und Teilen der Welt ticken.
Zum Start in den Frühling gehört Eis einfach dazu. Aber unter einem Euro ist kaum noch eine Kugel in Thüringen zu bekommen. Wir haben nachgefragt, wie viel die Kugel Eis kostet - und warum die Preise steigen.
Die Uniklinik Jena bündelt die Einrichtungen zur Behandlung und Erforschung von Post-Covid in einem interdisziplinären Zentrum. Tausende Betroffene werden dort behandelt, 700 Menschen stehen noch auf der Warteliste.
Der April 2025 bietet in Magdeburg wunderschöne Konzerte: Folk aus Island mit Svavar Knútur, kluge Indie-Popsongs von Nichtseattle und Musik vom deutschen Alternative-König Phillip Boa & The Voodooclub. Unsere Tipps!
Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt seit Donnerstag Werke des Malers und Grafikers Bernhard Heisig. Das MdbK würdigt damit einen Hauptvertreter der Leipziger Schule. Er wäre am 31. März 100 Jahre alt geworden.
Kultur
Die Disney-Neuverfilmung von "Schneewittchen" ist ab sofort im Kino zu sehen. Eines ist gleich geblieben: Die Darstellung der bösen Königin. Laut Experten ist sie angelehnt an Uta von Naumburg.
Der Roman "Wackelkontakt" von Wolf Haas ist nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025. Wie die Jury die Auswahl begründet und warum das Buch so skurril ist, erfahren Sie hier.
Norwegen hat grünes Licht gegeben. Das deutsche Raumfahrt-Start-up Isar Aerospace darf seine erste Rakete ins All schicken. Es wird der erste Start vom europäischen Festland.
Ein Forschungsteam der Universität Jena hat gezeigt, wie Signale in Pflanzen orchestriert werden, um eine Immunantwort auszulösen. Die Erkenntnisse könnten dabei helfen, weniger Schutzmittel einsetzen zu müssen.
Äquinoktium bezeichnet die beiden Zeitpunkte im Jahr, an denen Tag und Nacht genau gleich lang sind. Die Äquatorlinie der Erde kreuzt dabei die scheinbare Bahn der Sonne. Das bedeutet im März: Frühlingsanfang.
Eine neue Pilotanlage im Deutschen Biomasseforschungszentrum DBFZ soll die Erzeugung von Biomethan und E-Methan aus biologischen Nebenprodukten effizienter machen.
Julia Lindholm ist zurück auf der Bühne und sie hat die süßeste Zuschauerin, die man sich vorstellen kann. Auf Instagram teilt die Schwedin ein Foto mit ihrer Tochter. Die Location hat für sie eine ganz tiefe Bedeutung.
Prinz Frederik von Nassau ist im März an der seltenen Krankheit PolG gestorben. Seine Mutter Prinzessin Julie von Nassau erinnert mit Fotos und einen emotionalen Statement auf Instagram an ihren Sohn.
Die ehemalige Sängerin der Band Rosenstolz AnNa R. ist tot. Sie ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Zur Todesursache ist aktuell nichts bekannt, die Polizei schließt aber ein Verbrechen aus.
Elon Musk droht, die Ukraine vom Internet abzuschneiden, und beleidigt obendrein den polnischen Außenminister, der ihn deswegen zur Rede stellt. Am Ende muss der Tech-Milliardär aber klein beigeben und zurückrudern.
Pödelwitz' Bewohner versuchen, den Ort, der vor dem Abbaggern rettet wurde, wiederzubeleben. Das ist schwierig, da die Häuser, die der Mibrag gehören, verfallen. Doch ein Haus konnten sie dem Konzern nun abkaufen.
Die Landesschülervertretungen Sachsen und Thüringen blicken positiv auf das Sondervermögen. Es müsse jetzt aber dringend in Bildung investiert werden. Denn zurückzahlen muss die Schulden die junge Generation.
Drohung, Diskriminierung und Beleidigung: Wer online durch die Kommentarspalten scrollt, ist vermutlich selbst schon mal auf Hasskommentare gestoßen. Wie aber geht das MDR-Online-Team mit Hate Speech um?
Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen?
Der MDR produziert in diesem Jahr für ARTE sieben Ausgaben des europäischen Kurzfilmmagazins.