Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Angesichts anhaltender Warnstreiks für höhere Löhne warnen Arbeitgeberverbände vor einer drohenden Lohn-Preis-Spirale. Statt Horrorszenarien sei eher eine Prise Solidarität angebracht, meint Torben Lehning.
Seit mehr als einem Jahr greift Russland die Ukraine an, zehntausende Menschen sind seither gestorben. Kurz nach dem Beginn der Offensive gab es Waffenstillstandsverhandlungen – doch gibt es aktuell noch Gespräche?
Im kleinen Weifa bei Bautzen entstehen in einer Manufaktur ungewöhnliche Luxusuhren. Ihr Ruf ist bis nach Hollywood gedrungen: Eine ihrer Uhren flog bis in die USA und hat in einem Film eine wichtige Rolle übernommen.
Solarfolien, die flexibel und extrem dünn sind, sind ein großer Hoffnungsträger bei der Photovoltaik. Nun ist es Forschenden erstmals gelungen, solche neuartige Solarzellen einfach auszudrucken - aber in 3D natürlich.
In Deutschland endet das Atomzeitalter. Mitte April fahren die letzten drei Atomkraftwerke herunter. Eine Ära endet, doch ein anderes Kapitel ist noch immer unvollendet: die Suche nach einem Atommüll-Endlager.
Nachrichten
Wegen des für Montag angekündigten bundesweiten Verkehrswarnstreiks verzichten viele Bundesländer am Sonntag auf das Fahrverbot für Lastwagen. Darunter sind auch Sachsen- Anhalt und Sachsen.
Die Gewerkschaften EvG und Verdi haben für Montag, den 27. März, großflächige Warnstreiks angekündigt. Wir haben mit Diana Häseler-Wallwitz vom Arbeitgeberverband in Sachsen-Anhalt über die Streiks gesprochen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 24.03.2023 19:30Uhr 04:39 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Der bundesweit angekündigte Großstreik bringt am Montag auch in Sachsen den öffentlichen Nahverkehr zum Erliegen. Wo es nicht rollt und was nun zu tun ist, in einer Übersicht.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
In Halle hat ein Regionalzug zwei Gleisarbeiter erfasst. Bei dem Unfall am Samstagabend ist ein Mann schwer verletzt worden. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
Die Bundesregierung hat die russische Ankündigung kritisiert, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Das Auswärtige Amt warf Präsident Putin "nukleare Einschüchterung" vor.
Der ehemalige Nato-General Hans-Lothar Domröse geht nicht davon aus, dass China gegenwärtig das Risiko einer bewaffneten Auseinandersetzung um Taiwan eingeht. Dafür reagiert China auf diplomatischer Ebene gegen die USA.
Ende März endet die Kurzarbeit bei Waggonbau Niesky. Die Gewerkschafterin Eileen Müller warnt, die Auftragslage sei weiterhin besorgniserregend. Der Geschäftsführer verweist auf andere Probleme.
Wie angekündigt hat Flixbus seine Fernbuslinie von Dresden nach München am Freitag eingestellt. Die Entscheidung war Anfang Februar bekannt geworden.
Bundesregierung und EU-Kommission haben sich im Streit um das Verbrenner-Aus und die Zulassung von mit E-Fuels betankten Autos geeinigt. Das teilten Verkehrsminister Wissing und EU-Kommissionsvize Timmermans mit.
Der Bundesgerichtshof beschäftigt sich mit dem Fall des toten Babys vor einem Wertstoffhof in Halle. Die Verteidigung der Mutter hat Revision eingelegt.
Wie schneidet man Obstbäume? Radikal oder vorsichtig? Im Sommer oder im Winter? Radikal oder zurückhaltend?Kleingärtnerin Nadine Witt hat es sich von Obstbaumwart Alexander Seyboth erklären lassen.
18:57 min
Link des Audios
Download
Eine Wurmkiste für den Biomüll? Kleingärtnerin Nadine Witt hat Gärtnerin Brigitte Goss besucht, die solch einen Wurmkompost hat. Wie man Kompostwürmer hält und was in die Wurmkiste darf, darum geht's in dieser Folge.
17:20 min
Günstig und nachhaltig gärtnern - wie gelingt das? Kleingärtnerin Nadine Witt holt sich bei der Studentin und Balkongärtnerin Katharina Koch Ideen, um möglichst sparsam und ressourcenschonend zu gärtnern.
16:09 min
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
57 Audios
Die Lage beim FSV Zwickau ist angespannt, könnte sich mit einem Erfolg am Sonntag gegen den FC Ingolstadt aber etwas entspannen. Gewinnen konnten die Westsachsen gegen die Schanzer noch nie.
Am Sonntag will sich der Thüringer HC in der European League den großen Traum von der Teilnahme am Final Four erfüllen. Voraussetzung ist ein Sieg gegen Sola HK. "Sport im Osten" schaltet live in die Salza-Halle.
Dynamo Dresden hat seinen Aufstiegsplatz in der 3. Fußball-Liga wieder verloren. Gegen Kellerkind Bayreuth unterlag die Elf von Markus Anfang am Samstag vor heimischer Kulisse.
Der 1. FC Lok hat sich mühevoll für das Sachsenpokal-Halbfinale qualifiziert. Bei Oberligist FC Grimma waren die Messestädter praktisch ausgeschieden, ehe der Torhüter die Tür noch einmal aufmachte.
In Halle wechseln an öffentlich zugänglichen Schränken Lebensmittel kostenlos die Besitzer. Damit soll Essen vor der Mülltonne bewahrt werden.
Im März und April wächst im Garten noch nicht viel Essbares. Da sind Wildkräuter eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kräuterexpertin Christine Rauch stellt gesunde und schmackhafte Pflanzen vor.
Jahrelang mussten Kunden für Sparguthaben ab einer gewissen Summe sogenannte Negativzinsen an ihre Bank bezahlen. Inzwischen wandelt sich der Zinsmarkt wieder. Doch Thüringer Banken sind zurückhaltend bei Zinsangeboten.
Die HAVAG warnt: In Halle-Neustadt sind Betrüger in Bussen und Bahnen unterwegs. Sie geben sich meist als gehörlos aus und sammeln Spenden für Behinderte.
Kultur
"Abendland" in Jena zeigt Bilder von Harald Reiner Gratz. Der Thüringer Maler lotet in einem Ritt durch die Geschichte seine eigene Bindung zur abendländischen Kultur aus. Eine Ausstellung, die das Publikum fordert.
Was befürchten junge Menschen aus Leipzig für die kommenten Jahre? Die Audiotheksreihe "2035" erzählt Geschichten über die nicht allzu ferne Zukunft – die uns in der Gegenwart aufrütteln und Sorgen machen sollte.
Leipzig ist um eine Stadttour reicher. Seit Freitag bietet das Spiel Mosaïque eine Rätseltour zu Kulturorten der Stadt an. In dem transmedialen Spiel geht es um eine mystische Welt, die es zu retten gilt.
Felix Räuber, Frontmann von Polarkreis 18, ging auf Entdeckungsreise durch Sachsen, um herauszufinden, wie seine Heimat klingt. Das Ergebnis ist jetzt im Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden zu hören.
Die Umweltorganisation WWF ruft für Samstagabend zur alljährlichen Earth Hour auf, zu einer Stunde Stromsparen. Aber wie viel Strom wird in so einer Stunde überhaupt verbraucht? Eine vorsichtige Annäherung.
Eine Ebersbacher Firma will umweltschädliche Plastikverpackungen durch biologisch abbaubare aus Naturfasern ersetzen. Ist der Markt bereit für die Bio-Verpackung?
Die Zeitumstellung bringt unseren natürlichen inneren Rhythmus durcheinander. Doch der hat Einfluss auf unsere Gesundheit – sogar bei der Therapie und Diagnose von Krebs-Erkrankungen, wie eine neue Studie zeigt.
Wissen
MDR WISSEN News: Klimawandel – Zecken-Saison startet früher | RNA der nächsten Generation u.a. aus Halle | Erst kürzlich entdeckter Asteroid zieht Sonnabend an Erde vorbei
Nach zwölf Jahren Ehe ist nun Schluss: Hollywood-Star Reese Witherspoon hat die Trennung von ihrem Mann Jim Toth bekanntgegeben. Die beiden haben einen gemeinsame Sohn.
Am Mittwoch (29.03.) ist es so weit: König Charles III. reist nach Deutschland. Seine Biografin will wissen, was der Royal auf seinen Staatsbesuchen im Gepäck hat.
Schauspielerin Gwyneth Paltrow steht wegen eines Skiunfalls 2016 aktuell vor Gericht. Ein Rentner behauptet, sie habe ihn auf einer Piste gerammt und schwer verletzt. Sie spricht von einem sexuellen Übergriff.
1975 erkennt Österreich als erstes westliches Land die DDR-Staatsbürgerschaft an. Außerdem wird Putin 2000 zum russischen Präsidenten gewählt. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
1990 beginnt für Ostprodukte das Jahrzehnt mit den größten Herausforderungen: Jetzt entscheidet sich, was überlebt und wer untergeht. Die Kunden aus den neuen Bundesländern bevorzugen zunächst die bunten Westangebote.
Osterhase und Osterei sind nicht nur Frühlingsboten, sondern auch christliche Symbole. Das Aneinanderschlagen von Eiern steht zum Beispiel für das Aufbrechen des leeren Grabes Jesu nach dessen Auferstehung.
Eva Lamby-Schmitt ist seit November 2021 im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks ARD-Auslandskorrespondentin in Shanghai.
April ist in Mitteldeutschland Kurzfilmzeit! Das Leipziger Kurzfilmfestival "Kurzsuechtig" feiert sein 20. Jubiläum, das "Filmfest Dresden" bereits 35 Jahre – und wir gratulieren ausgiebig.
Nina Hoss, Chiara Mastroianni, Josefa Heinsius, Lilith Grasmug, Robert Gwisdek u.v.m. stehen seit dem 21. März für die deutsch-französisch-belgische Kinokoproduktion „Tandem“ vor der Kamera.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії