Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff hat sich gegen Ausgangssperren ausgesprochen. Auch die Forschung bestätige, dass diese auf das Infektionsgeschehen nur einen geringen Einfluss hätten, so der CDU-Politiker.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen regeln Bußgeld-Kataloge, wie Verstöße gegen geltende Corona-Schutzmaßnahmen geahndet werden. Einen Überblick über die aktuellen Bußgelder finden Sie hier.
Ausgangssperren und Kontaktbeschränkungen – das sind zwei der geplanten Schutzmaßnahmen, die die Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus durchsetzen will. Die Gesellschaft für Aerosolforschung widerspricht.
Der Start der verpflichtenden Corona-Tests für Schüler und Lehrer ist in Sachsen-Anhalt nicht ohne Probleme abgelaufen. Davon berichten Lehrer und Eltern. Eine Schule in Wittenberg hat gar keine Tests bekommen.
Wer sein Kind in die Krippe oder den Kindergarten bringt, braucht einen negativen Corona-Test, um die Einrichtung betreten zu dürfen. In Dresden haben sich erste Einrichtungen mobile Teststationen organisiert.
Viele Schulen in Thüringen haben am Montag den Präsenzunterricht unter Corona-Bedingungen begonnen - mit Maskenpflicht und Selbsttestangebot. Ein Urteil des Amtsgerichts Weimar sorgt derweil für Aufregung.
Eine Antikörper-Studie des Helmholtz-Zentrums München hat gezeigt, dass auch in der zweiten Corona-Welle im Herbst und Winter deutlich mehr Kinder mit dem Virus infiziert waren, als über die PCR-Testung gemeldet wurden.
So wie es aussieht, haben die Bund-Länder-Konferenzen in der Pandemie-Bekämpfung vorerst ausgedient. Die Bundesregierung will jetzt selbst durch eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes konsequenter durchgreifen.
Betreiber privater Testzentren können sich die Kosten für Schnelltests vom Bund erstatten lassen. Bei langen Abrechnungszeiten können finanzielle Engpässe drohen. Wie ist die Lage in Sachsen?
Nirgendwo sterben derzeit mehr Menschen an Covid-19 als in Ungarn – obwohl in keinem Land in der EU so schnell geimpft wird. Doch das Virus trifft nicht alle gleich: Die Roma leiden besonders.
Der Waldzoo in Gera beommt drei neue Löwen. Mufassa, Mali und Sari sind im November 2019 im Magdeburger Zoo zur Welt gekommen. Am Montag traten sie ihre Reise nach Gera an.
Mo 12.04.2021 15:34Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Montagmorgen kam es auf der B2, kurz vor Hohenossig, zu einem Zusammenstoß von zwei Pkw. Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden teilweise schwer verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.
MDR um 2 Mo 12.04.2021 14:00Uhr 00:55 min
Infos zur Sendung
Er war eine Legende, der "Intercity des Ostens", mit einer Spitzengeschwindigkeit von 140 Stundenkilometern. Eisenbahn- Enthusiasten haben sich das Ziel gesetzt, den alten Reisezug bis 2023 wieder flott zu machen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 11.04.2021 19:00Uhr 02:07 min
In einer chinesischen Kohle-Mine sind 21 Bergarbeiter eingeschlossen. Am Samstag hatte sich der Schacht mit Wasser gefüllt und die Männer von der Außenwelt abgeschnitten. Mehr als 1.400 Rettungskräfte sind vor Ort.
Mo 12.04.2021 11:06Uhr 00:49 min
Der Politologe Albrecht von Lucke rechnet noch in dieser Woche mit einer Entscheidung in der Kanzlerfrage der Union. Das sagt er im Interview. Er erwarte auch, dass Armin Laschet der Kandiat werde.
MDR AKTUELL Mo 12.04.2021 06:47Uhr 05:04 min
Link des Audios
Download
Das Robert-Koch-Institut meldete am Montag deutschlandweit 13.245 Corona-Neuinfektionen und 99 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden. Das sind etwa 4.748 Neuansteckungen mehr als noch vor einer Woche.
MDR um 11 Mo 12.04.2021 11:00Uhr 00:33 min
Die CDU-Führung hat sich hinter eine Kanzlerkandidatur von Armin Laschet gestellt. Damit ist der Machtkampf mit CSU-Chef Markus Söder entschieden – eigentlich.
FDP-Landeschef Kemmerich wollte nicht mehr als Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl antreten. Jetzt erwägt er doch, bei der geplanten Wahl im September als Spitzenkandidat ins Rennen zu gehen.
In den vergangenen zehn Jahren haben 280 Zahnarzt-Praxen in Sachsen-Anhalt geschlossen. Die Kassenzahnärztliche Vereinigung meldet: Der Trend setzt sich fort. 2030 sind demnach zwei Landkreise unterversorgt.
In Dresden hat der Prozess wegen des tödlichen Messerangriffs auf ein schwules Paar begonnen. Angeklagt ist ein 21-jähriger vorbestrafter Syrer, der bereits 2017 als islamistischer Gefährder eingestuft worden war.
Der Stadtrat von Halle hatte vergangene Woche Oberbürgermeister Wiegand suspendiert. Nun ist ihm diese Suspendierung offiziell überbracht worden. Wiegand hat im Rathaus vorerst Hausverbot, doch er will sich wehren.
Die Erfurter Verkehrsbetriebe werden in den nächsten Monaten in ihren Straßenbahnen die Ticketautomaten ausbauen. Begründung: Eine nötige Umrüstung wäre zu teuer und ohnehin nutzen viele Fahrgäste Ticket-Apps.
Inhaltlich weiterhin tief gespalten und bislang ohne Spitzenkandidaten – die AfD geht mit einem schweren Rucksack in den Wahlkampf, kommentiert Kai Küstner aus dem ARD-Hauptstadtstudio.
Auf der Autobahn 17 zwischen am Dreieck Dresden-West ist es am Montagnachmittag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Aus bisher ungeklärter Ursache ist ein Pkw in einer Baustelle mit einem Lkw kollidiert.
In der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ist am Montag an den 76. Jahrestag der Befreiung des Lagers erinnert worden. Die Gedenkfeier wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erstmals per Livestream übertragen.
Ein Lottopieler oder eine Lottospielerin im Salzlandkreis hat am Wochenende den 12,4 Millionen Euro schweren Jackpot geknackt. Wie Lotto Sachsen-Anhalt mitteilte, ist es der 111. Millionengewinn im Land seit 1991.
Marcel und Stephan sprechen mit Dr. Christian Merkel, Neurowissenschaftler und Grundlagenforscher am Leibniz-Institut für Neurobiologie, und Dr. Ornella Billette, Neurowissenschaftlerin und Senior Scientist bei neotiv.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Mo 12.04.2021 16:00Uhr 86:48 min
Seit März 2017 hat Sachsen-Anhalt keinen offiziell von Landtag bestellten Landesdatenschutzbeauftragten. Harald von Bose hat bis Ende 2020 amtiert. Welchen Stellenwert hat der Datenschutz in Sachsen-Anhalt?
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Do 18.03.2021 14:37Uhr 94:25 min
In der Februar-Ausgabe geht um kritische Infrastrukturen wie Strom-, Wasserwerke oder Krankenhäuser. Wir fragen zwei Cybersecurity-Experten aus Halle, wie gefährdet diese Infrastrukturen in Sachsen-Anhalt sind.
MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir Di 16.02.2021 11:19Uhr 96:57 min
Wie sieht die digitale Landschaft Sachsen-Anhalts aus? Welche Experten gibt es im Land? Wohin geht der Kurs des Landes? Diese und andere Fragen wollen wir im Interview-Podcast klären.
35 Audios
Dynamo Dresdens Schlussmann Kevin Broll schrie sich in Unterhaching die Seele aus dem Leib, geholfen hat es nicht. Die Schwarz-Gelben verloren beim Schlusslicht, stehen aber noch auf der Poleposition.
Alle Liveticker und Live-Spielstände aus der Fußball-Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga, Regionalliga und von Champions League und Nationalelf vom aktuellen Tag. Zudem Live-Ergebnisse aus der Handball-Bundesliga.
Drittligist FSV Zwickau kann auch künftig auf die Dienste von Yannik Möker bauen. Der Mittelfeldspieler hat seinen Vertrag bei den Westsachsen um zwei Jahre verlängert.
Sport
Neue Woche, neue Volltreffer-Wahl: Aus der 3. Liga bewerben sich diesmal Torschützen aus Zwickau, Halle und Magdeburg. Zwei Tore fielen in der Nachspielzeit, eins schon in der ersten Hälfte.
Bei "Fakt ist! Aus Magdeburg" werden diese Fragen diskutiert: Wie können die Bedingungen für behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden? Ist Inklusion tatsächlich machbar? Kann man sie gar verordnen?
Rechte: MDR
Ein Schlaganfall beginnt häufig mit einer halbseitigen Lähmung, Sprach- oder Sehstörungen und ist lebensbedrohlich. Wird der medizinische Notfall früh erkannt, kann das Schlimmste oft verhindert werden!
Einen Angehörigen in eine Pflegeeinrichtung zu geben, ist kein leichter Schritt. Deshalb ist die Wahl einer passenden Einrichtung äußerst wichtig. BRISANT gibt Tipps.
Jedes Jahr am 11. April wird an die neurologische Krankheit Parkinson erinnert, die in Deutschland etwa 400.000 Menschen betrifft. Eine Betroffene hat uns zu sich nach Hause eingeladen, um für Verständnis zu werben.
MDR SACHSENSPIEGEL So 11.04.2021 19:00Uhr 03:08 min
Kultur
Er war Miterfinder des berühmten ImPulsTanz-Festivals in Wien und neun Jahre lang Chef des Tanztheaters am Weimarer Nationaltheater. Nun ist Ismael Ivo mit 66 Jahren nach einer Corona-Infektion gestorben.
In der Finalrunde hat sich Hoyerswerda bei einer Online-Abstimmung durchgesetzt und holt damit das Eröffnungskonzert des 30. MDR-Musiksommers mit MDR-Sinfonieorchester und Dennis Russell Davies in die Lausitz.
Zum 60. Jahrestag des Sputnik-Flugs eröffnet in Gera die Schau "Die Zukunft der Kunst liegt im All". Zu sehen sind u.a. Bilder von Michael Fischer-Art, Jana Stange und Roland Lindig – und Kosmonauten mit Mundschutz.
Als wahrhaftigen Erzähler, Essayisten und kritische Stimme würdigt Thüringens Ministerpräsident Ramelow den Publizisten und Satiriker. Biskupek schrieb u.a. für den "Eulenspiegel". Er wurde 70 Jahre alt. Ein Nachruf.
Landwirtschaftliche Maschinen sind eine Gefahr für Rehkitze. Immer wieder werden die Tiere bei Mäharbeiten verletzt oder sogar getötet. Ein wichtiges Ehrenamt schützt die jungen Tiere.
Es gibt immer weniger Bienen. Den Insekten fehlt es an Rückzugsgebieten. Vielerorts werden bereits Blühwiesen für die kleinen Honigsammler angelegt. In Oranienbaum-Wörlitz wird nun in größeren Kategorien gedacht.
Das deutsche Weltraumfieber ist ausgebrochen: Microlauncher, Weltraumflughäfen, die Astronautenausbildung, aber auch Forschung stehen im Fokus der Republik. Wird Deutschland zum Zukunftsland der Raumfahrt werden?
Immer wieder brechen auf er ganzen Welt Vulkane aus und sorgen mit Asche und Lava für Zerstörung und Faszination. Wir haben beim Helmholtz-Zentrum in Potsdam nachgefragt, ob die Eruptionen zunehmen.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 11.04.2021 19:30Uhr 01:50 min
Sonia Liebing teilt auf ihren Kanälen viel von ihrem Alltag, doch nun überraschte sie ihre Fans mit einigen unbequemen Wahrheiten. Sie saß schon einmal in einer Polizeizelle - allerdings unschuldig.
Jennifer Sonntag moderiert seit dreizehn Jahren verschiedene Formate der Sendung "Selbstbestimmt". Im Interview erzählt sie, wie es sich anfühlt, nahezu die einzige blinde Moderatorin Deutschlands zu sein.
Sixtina und Thomas Meyer haben sich und ihrer Familie einen langgehegten Traum realisiert. Auf einem Campingplatz am Kamernschen See steht ihr 16 Quadratmeter großes sogenanntes Tiny House.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 11.04.2021 19:00Uhr 03:40 min
Um den Tod von Juri Gargarin ranken sich bis heute Mythen und Verschwörungserzählungen, auch weil der Kreml den Bericht zur Absturzursache lange geheim hielt. Welche Erkenntnisse gibt es um den Absturz Gargarins?
MDR Zeitreise So 11.04.2021 22:20Uhr 06:13 min
Für die rund 1,9 Milliarden Muslime auf der Welt beginnt am 13. April der Ramadan. Zum zweiten Mal in Folge findet der islamische Fastenmonat auch in Deutschland unter Corona-Bedingungen statt.
Engagierte Eltern von Kindern mit kognitiver Behinderung legen 1989 in Leipzig den Grundstein für den Verein "Lebenshilfe". Carola Hiersemann und Edith Stelzer erinnern sich.
Drehstart zum neuen Fall für das Dresdner Tatort-Team mit Karin Hanczewski, Cornelia Gröschel und Martin Brambach.
Mit einer Mystery-Staffel geht die erfolgreiche deutsche Kinder- und Jugendserie „Schloss Einstein“ (MDR/ARD/KiKA) in die 1000. Folge. Ab 16. April 2021 sind 26 neue Folgen täglich (Mo-Fr) um 14:35 Uhr bei KiKA zu sehen.
"Selbstbestimmt" ist ein Unikum im deutschen TV. 1991 fing alles an - nun also 30. Geburtstag. Was hat sich seither getan? Hier finden Sie spannende Fakten und Hintergründe, Geschichten und Meinungen.