Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Mit einem Mega-Warnstreik wollen Gewerkschaften am Montag den Verkehr in Deutschland weitgehend lahmlegen. Betroffen sind der Nah- und Fernverkehr der Bahn, aber auch Nahverkehrsbetriebe, Flughäfen und Wasserstraßen.
Verdi hat für Montag zum Arbeitskampf aufgerufen. Der Verkehrssektor steht im Mittelpunkt, aber es entstehen Domino-Effekte - andere Branchen werden auch betroffen sein. Insgesamt sind 350.000 Beschäftigte angesprochen.
MDR aktuell So 26.03.2023 16:25Uhr 01:24 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Arbeitgeber und Gewerkschaften haben gegensätzliche Einschätzungen
MDR AKTUELL Fr 24.03.2023 15:36Uhr 03:01 min
Link des Audios
Angesichts anhaltender Warnstreiks für höhere Löhne warnen Arbeitgeberverbände vor einer drohenden Lohn-Preis-Spirale. Statt Horrorszenarien sei eher eine Prise Solidarität angebracht, meint Torben Lehning.
In seinem neuen Film hält sich Komiker Olaf Schubert für den Sohn von Mick Jagger. Seine Suche nach Beweisen führt ihn auch nach Bautzen. Bei der Premiere verrät er, warum die Stadt in der Oberlausitz ihn überrascht hat.
Das könnte mir nicht passieren, mag man meinen. Doch es passiert immer wieder und in immer neuen Varianten: der Enkeltrick. Warum funktioniert er überhaupt und was kann man dagegen tun?
Im kleinen Weifa bei Bautzen entstehen in einer Manufaktur ungewöhnliche Luxusuhren. Ihr Ruf ist bis nach Hollywood gedrungen: Eine ihrer Uhren flog bis in die USA und hat in einem Film eine wichtige Rolle übernommen.
Seit mehr als einem Jahr greift Russland die Ukraine an, zehntausende Menschen sind seither gestorben. Kurz nach dem Beginn der Offensive gab es Waffenstillstandsverhandlungen – doch gibt es aktuell noch Gespräche?
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehrsbereich am Montag, hatten zahlreiche Bundesländer Sonntagsfahrten von LKW geduldet. Thüringen machte nicht mit - und die LKW-Fahrer hielten sich an das Verbot.
Nachrichten
Der Berliner Volksentscheid zur baldigen Klimaneutralität ist klar gescheitert. Er erhielt nach vorläufigem Ergebnis nicht die notwendige Zahl von Ja-Stimmen.
Mit einem nie dagewesenen Minus haben Sachsens Kommunen das Haushaltsjahr 2022 abgeschlossen. Der Sächsische Städte- und Gemeindetag sieht daher im Tarifstreit um Lohnerhöhungen im öffentlichen Dienst keinen Spielraum.
Landwirt Dietmar Koch ist sauer: Er bekommt weniger Förderung für die "Hutelandschaft Rodachaue", wo Rinder und Wildpferde ganzjährig weiden. Grund ist eine Änderung der Förderrichtlinien durch das Agrarministerium.
Der Rennsteigtunnel und der Tunnel Alte Burg auf der Autobahn 71 bei Oberhof werden in den Nächten der kommenden Woche gesperrt. Wie die Autobahn GmbH mitteilte, werden die Tunneltechnik gewartet und die Wände gereinigt.
Nach Putins Ankündigung taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren, hat Kiew eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrat gefordert. Das Auswärtige Amt warf Präsident Putin "nukleare Einschüchterung" vor.
In Halle hat es am Samstagabend einen Unfall mit einer Regionalbahn gegeben. Der Zug hat zwei Gleisarbeiter erfasst und einen von ihnen schwer verletzt. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
Prof. Günther Hasinger baut ab kommender Woche das Deutsche Zentrum für Astrophysik in Görlitz auf. Ein Großforschungszentrum und Riesenprojekt. Und er kann plaudern, so dass wir Astrophsysik alle verstehen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 26.03.2023 10:00Uhr 83:08 min
Download
"Ich habe eine Menge Energie", sagt Marwa Eldessouky, die seit ein paar Monaten das neue Gesicht bei "Brisant" ist. Privat reist sie gern, liebt Flohmärkte und gutes Essen. Was sie gar nicht mag: Schubladendenken.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 19.03.2023 10:00Uhr 43:46 min
"Ja, ich bin wirklich Notarzt! Das ist keine lustige, ausgedachte Bühnenrolle", muss Lüder Warnken immer mal vorneweg sagen, wenn er auf die Bühne geht. Lüder Warnken führt ein Doppelleben. Er ist Notarzt und Comedian.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 12.03.2023 10:00Uhr 81:16 min
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern - unterhaltsam und überraschend.
53 Audios
Unfassbar. Der FSV Zwickau hat in einem irren Finale gegen den FC Ingolstadt doch noch drei Punkte aus dem Feuer gerissen. Ein Doppelpack kurz vor Schluss ließ die Schwäne jubeln.
Was für ein Spektakel des SC Magdeburg! Aufsteiger VfL Gummersbach wurde am Sonntag regelrecht aus der Halle geschossen. Vor allem in der zweiten Hälfte zeigte das Team von Bennet Wiegert eine herausragende Leistung.
Hans Richter ist tot. Der geborene Olbernhauer, der einst für die Fußball-Nationalmannschaft der DDR, den FC Karl-Marx-Stadt und den 1. FC Lok Leipzig stürmte, wurde nur 63 Jahre alt.
Einer der größten Wintersportler beendet seine herausragende Karriere: Rekord-Kombinierer Eric Frenzel absolvierte am Sonntag nach 16 Jahren seinen letzten Wettkampf – und hatte mit den Tränen zu kämpfen.
In Halle wechseln an öffentlich zugänglichen Schränken Lebensmittel kostenlos die Besitzer. Damit soll Essen vor der Mülltonne bewahrt werden.
Im März und April wächst im Garten noch nicht viel Essbares. Da sind Wildkräuter eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kräuterexpertin Christine Rauch stellt gesunde und schmackhafte Pflanzen vor.
Jahrelang mussten Kunden für Sparguthaben ab einer gewissen Summe sogenannte Negativzinsen an ihre Bank bezahlen. Inzwischen wandelt sich der Zinsmarkt wieder. Doch Thüringer Banken sind zurückhaltend bei Zinsangeboten.
Die HAVAG warnt: In Halle-Neustadt sind Betrüger in Bussen und Bahnen unterwegs. Sie geben sich meist als gehörlos aus und sammeln Spenden für Behinderte.
Die Künstlerstadt Kalbe im Altmarkkreis Salzwedel wird seit Mai nicht mehr von der EU gefördert. Nun stemmen Ehrenamtliche die Arbeit. So kann es nicht mehr lange weitergehen.
Kultur
Das Nordharzer Städtebundtheater feiert den Frühlingsbeginn mit einer Doppelpremiere von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum". Nach einer Schauspielfassung von Woody Allen kam es nun als Oper auf die Bühne.
"Abendland" in Jena zeigt Bilder von Harald Reiner Gratz. Der Thüringer Maler lotet in einem Ritt durch die Geschichte seine eigene Bindung zur abendländischen Kultur aus. Eine Ausstellung, die das Publikum fordert.
Was befürchten junge Menschen aus Leipzig für die kommenten Jahre? Die Audiotheksreihe "2035" erzählt Geschichten über die nicht allzu ferne Zukunft – die uns in der Gegenwart aufrütteln und Sorgen machen sollte.
In der kommenden Woche startet die dreijährige Projektphase für das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) in Görlitz. Den Aufbau übernimmt Prof. Günther Hasinger von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA in Madrid.
Solarfolien, die flexibel und extrem dünn sind, sind ein großer Hoffnungsträger bei der Photovoltaik. Nun ist es Forschenden erstmals gelungen, solche neuartige Solarzellen einfach auszudrucken - aber in 3D natürlich.
Die Umweltorganisation WWF ruft für Samstagabend zur alljährlichen Earth Hour auf, zu einer Stunde Stromsparen. Aber wie viel Strom wird in so einer Stunde überhaupt verbraucht? Eine vorsichtige Annäherung.
Eine Ebersbacher Firma will umweltschädliche Plastikverpackungen durch biologisch abbaubare aus Naturfasern ersetzen. Ist der Markt bereit für die Bio-Verpackung?
Auch in diesem Jahr ist Fürstin Chaène von Monaco nicht zum traditionellen Rosenball erschienen. Bestätigt das die Trennungsgerüchte um das Fürstenpaar?
Chris Doerk, Star des DDR-Kultfilms "Heißer Sommer", ist schwer krank, musste geplante Auftritte absagen. Zum ersten Mal spricht die 81-Jährige jetzt in einem Zeitungsinterview über ihre Erkrankung.
Extrem-Geländeläufe boomen seit ein paar Jahren in Deutschland und sind auch in Thüringen beliebt. Das sogenannte "Braveheart Battle", einer der ersten dieser Läufe, lockte heute 850 Teilnehmer in den Thüringer Wald.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 25.03.2023 19:00Uhr 02:16 min
Catharina Linck lebte vor 300 Jahren in Halberstadt als Mann. Sie arbeitete als Soldat und heiratete sogar eine Frau. Wegen Homosexualität wurde sie hingerichtet. Ihre Geschichte ist nun in einem Buch verewigt.
1907 wird das Kaufhaus des Westens (KaDeWe) eröffnet. 1952 scheitert ein Attentat auf Kanzler Adenauer. 2015 billigt der Bundesrat das Frauenquoten-Gesetz. Was geschah noch? Das Kalenderblatt der Geschichte.
In Deutschland endet das Atomzeitalter. Mitte April fahren die letzten drei Atomkraftwerke herunter. Eine Ära endet, doch ein anderes Kapitel ist noch immer unvollendet: die Suche nach einem Atommüll-Endlager.
Eva Lamby-Schmitt ist seit November 2021 im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks ARD-Auslandskorrespondentin in Shanghai.
April ist in Mitteldeutschland Kurzfilmzeit! Das Leipziger Kurzfilmfestival "Kurzsuechtig" feiert sein 20. Jubiläum, das "Filmfest Dresden" bereits 35 Jahre – und wir gratulieren ausgiebig.
Nina Hoss, Chiara Mastroianni, Josefa Heinsius, Lilith Grasmug, Robert Gwisdek u.v.m. stehen seit dem 21. März für die deutsch-französisch-belgische Kinokoproduktion „Tandem“ vor der Kamera.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії