Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
An diesem Wochenende haben Nawalny-Anhänger in 70 russischen Städten zu Protesten gegen die Festnahme des Kreml-Kritikers aufgerufen. Im Osten Russlands gab es bereits Verhaftungen.
Nachrichten
Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios steht der Verfassungsschutz kurz davor, die gesamte AfD als Verdachtsfall einzustufen. Damit könnte die Behörde nachrichtendienstliche Mittel gegen die Partei einsetzen.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat vor "Lohndiebstahl" im Homeoffice gewarnt. In der Politik wird über Lockerungen diskutiert und die EU-Kommission ist unzufrieden über den Corona-Impfstoff-Hersteller Astrazeneca.
Der Dresdner Fotokünstler erkrankte 2020 schwer an Covid-19. Wochenlang rang er um sein Leben. Umso mehr irritieren ihn diejenigen, die Corona leugnen. Grund genug für ihn, seine ganz persönliche Geschichte zu erzählen.
Mit dem Ziel, die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 zu drücken, haben Bund und Länder vereinbart, den Lockdown vorerst bis 14. Februar zu verlängern und zu verschärfen. Die neuen Regelungen im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Festnahmen bei Protesten in Russland +++ Britische Experten unsicher über Sterblichkeit bei Virusmutante +++ AfD setzt Parteitag zur Aufstellung der Landesliste fort +++
Das RKI stuft 20 Staaten als Hochrisikoländer ein, damit gelten verschärfte Einreiseregeln. Zudem gibt es Hinweise, dass die britische Virusmutation nicht nur ansteckender, sondern auch tödlicher ist.
Der Wissenschaftsjournalist und Arzt Eckart von Hirschhausen will mehr Vertrauen in die Corona-Impfung schaffen. Dafür beteiligt er sich als Proband an einer klinischen Studie. Hier spricht er über seine Beweggründe.
MDR AKTUELL Sa 23.01.2021 08:00Uhr 05:46 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die erstmals in England nachgewiesene Corona-Mutation ist offenbar tödlicher als frühere Virus-Varianten. Laut britischer Regierung gibt es dafür einige Hinweise. Die Weltgesundheitsorganisation reagierte zurückhaltend.
Verschwörungstheorien sind keine Erscheinung der Corona-Pandemie. Schon im Kontext der "Spanischen Grippe" und der Kriegsniederlage entstanden Erzählungen über mögliche Verschwörungen.
Viele Millionen Infizierte und Hunderttausende Tote – das Coronavirus Sars-Cov-2 hat zu einer globalen Krise historischen Ausmaßes geführt. In der Chronik sammeln wir die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse.
Die Zulassung eines ersten Corona-Impfstoffs steht bevor. Wie wird die Impfung ablaufen? Wie viele Impfstoffe sind in Arbeit und ist die Corona-Pandemie damit beendet? Fragen und Antworten im Überblick.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Armin Laschet ist auch in der schriftlichen Abstimmung als CDU-Vorsitzender bestätigt worden. Auf ihn warten schwierige Aufgaben. Kann er die beiden Lager der Partei einen? Kann er der AfD etwas entgegensetzen?
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 22.01.2021 21:45Uhr 01:48 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Eine Gruppe von Mitarbeitern wirft Vorstand und Aufsichtsrat die Gefährdung von Patienten vor. Das zuständige Wissenschaftsministerium und die Universität bestreiten das. Die Linke will nun Aufklärung betreiben.
Am 23. Januar 2020 sorgte ein Schulbusunfall im nördlichen Wartburgkreis für Entsetzen in der Region: zwei achtjährige Kinder kamen ums Leben. Ein Jahr später soll der 23. Januar ein stiller Tag sein.
Wer Impfungen gegenüber generell skeptisch ist, hat bei der Bundeswehr schlechte Karten – denn für die Soldaten gilt eine weitergehende Impfpflicht als für andere Staatsbürger. Wer sich weigert, kann bestraft werden.
Die Großbäckerei Sternenbäck warnt vor dem Verzehr verschiedener Brötchen-Produkte. In den auch in Mitteldeutschland verkauften Backwaren können Metallteile sein.
Unser größter Schutz gegen Viren, wie Covid-19, ist ein starkes Immunsystem. Je älter wir sind, desto schwächer wir es jedoch. Einfache Anwendungen aus der Naturheilkunde können es stärken und sogar verjüngen.
Die Neurowissenschaft hat gezeigt, dass unser Gehirn ständig Vorhersagen macht, was als nächstes passieren wird. Das ist auch beim Hören so, wie Forschungen aus Dresden zeigen. Hören wir also nur das, was wir erwarten?
Kultur
Eine Koordinierungsstelle Nachtleben soll in Leipzig für einen guten Neustart in und nach der Pandemie sorgen und auch Ansprechpartner für Gewerbetreibende und Gäste im Nachtleben sein. Wie soll das genau aussehen?
Ganze 311 Jahre ist sie alt: Die "Porzellan-Manufaktur Meissen". Sie ist damit die älteste ihrer Art in ganz Europa und Aushängeschild sächsischer Kulturgeschichte.
Es herrscht Eiszeit zwischen den beiden deutschen Staaten: Anfang 1960 gibt es zwischen der Bundesrepublik und der DDR keine diplomatischen Beziehungen. Konrad Adenauer und Walter Ulbricht sprechen nicht miteinander.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.