Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Bundesverband Windenergie hat einen schnelleren Ausbau der Windkraft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gefordert. Die Lobby-Vereinigung hat die Situation in den drei Ländern als "Trauerspiel" bezeichnet.
Das Thüringer Infrastrukturministerium wehrt sich gegen die geplanten Vorgaben des Bundes beim Ausbau der Windenergie. Das Ministerium fordert, dass mögliche Flächen für Windräder neu berechnet werden.
Die Bundesregierung plant, die Mindestabstands-Regel von Windrädern zu Wohnhäusern von einem Kilometer auszuhebeln. Die große Mehrheit der MDRfragt-Mitglieder befürwortet jedoch den Mindestabstand.
Die Energiewende braucht mehr Windkraft. Unsere exklusiven interaktiven Karten zeigen, wo in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen schon Windkraftanlagen stehen und wo aus wissenschaftlicher Sicht sinnvolle Flächen sind.
Nachrichten
Die Nato will die Zahl ihrer schnellen Eingreifkräfte auf mehr als 300.000 erhöhen. Die ukrainische Seite wirft Russland einen Raketenangriff auf ein Einkaufszentrum in Krementschuk vor.
Der russische Wirtschaftsexperte Ruslan Grinberg glaubt nicht, dass die Sanktionen gegen Russland dort Massenproteste bewirken werden. Allerdings stehen der russischen Bevölkerung gravierende Einschränkungen bevor.
Thüringer, die Flüchtlinge aus der Ukraine aufgenommen haben, können mit ihrem Landkreis oder kreisfreien Stadt eine pauschale Kostenübernahme vereinbaren. Auch wenn damit nur ein Teil der Kosten abgedeckt werden kann.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Die mitunter tödlich verlaufenden Thrombosen nach einer Coronaimpfung wurden allein durch Vektorimpfstoffe von Astrazeneca und Johnson & Johnson verursacht. Infektionen oder mRNA-Impfungen können ausgeschlossen werden.
Nach Moderna hat nun auch Biontech positive Daten zu einer an Omikron BA.1 angepassten Corona-Impfung bekanntgegeben. Zugleich hat Biontech-Chef Sahin angeregt, die Zulassung deutlich zu beschleunigen.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Wie kann Trinkwasser unter sich verändernden Bedingungen wie heißeren Sommern zu jeder Zeit verfügbar bleiben? Für Sachsen wurde zu dieser Frage ein neues Konzept erstellt, das am Montag in Leipzig präsentiert wurde.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 27.06.2022 19:00Uhr 02:17 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Eine Frau aus Salzgitter ist von ihrer Klapperschlange in den Finger gebissen worden und schwebte danach in Lebensgefahr. In ihrem Haus fand man mehr als 100 Schlangen, darunter die gefährlichsten Arten der Welt.
BRISANT Mo 27.06.2022 17:15Uhr 02:30 min
Personalmangel sorgt derzeit an deutschen Flughäfen für Chaos. Die Bundesregierung will deshalb Hilfskräfte aus der Türkei beschäftigen. Doch die Pläne sind nicht so einfach umzusetzen, sagt Korrespondent Uwe Lueb.
MDR AKTUELL Mo 27.06.2022 12:36Uhr 04:52 min
Link des Audios
Download
Bei einem Stierkampf in Kolumbien ist ein Teil der Zuschauertribüne zusammengebrochen. Mindestens vier Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben, 300 wurden verletzt.
Mo 27.06.2022 14:31Uhr 00:42 min
Beim Volksfest in Köthen ist ein Weltrekord aufgestellt worden: Es geht um das schwerste Fahrrad der Welt, das hier ein Hobby-Schrauber gebastelt hat. Ganze zwei Tonnen wiegt das nur durch Muskelkraft betriebene Gefährt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 26.06.2022 19:00Uhr 02:27 min
Welche Kleingartenanlage ist die beste in Deutschland? 22 Anlagen stehen im Finale des Bundeswettbewers, viele davon sind in Mitteldeutschland. Wir waren dabei, als die Jury im Leipziger Osten Gärten inspizierte.
MDR aktuell 21:45 Uhr So 26.06.2022 21:45Uhr 01:50 min
Normalerweise gibt es zu den G7-Gipfeln immer große Demonstrationen. Doch dieses Mal haben sich nur wenige Menschen versammelt. Der Grund: ein strenges Sicherheitskonzept. Das sorgt für Kritik. Ein Kommentar.
Sachsen
Die drückende Hitze hält sich am Montag in Sachsen. Laut Prognosen des Deutschen Wetterdienstes können gebietsweise Gewitter mit Starkregen, Hagel und schweren Sturmböen auftreten.
Weil Russland die Gaslieferungen nach Deutschland eingeschränkt hat, fürchten die Stickstoffwerke Piesteritz um ihren Umsatz. Im Juni und Juli will man die Produktion zurückfahren.
Bei dem großen Waldbrand in der Gohrischheide bekommt die Feuerwehr Unterstützung von der Bundeswehr. Bergepanzer sollen Schneisen in den Wald schlagen, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Der Ausbau von Breitband in Sachsen-Anhalt soll schneller vorangehen – doppelt so schnell, geht es nach Digitalministerin Hüskens. Dafür nimmt sie Land, Kommunen und Unternehmen in die Pflicht.
In der Dresdner Innenstadt ist ein Kran umgestürzt und gegen ein Wohnhaus geprallt. Nach Angaben der Feuerwehr wurden bei dem Unfall offenbar keine Menschen verletzt. Die Unglücksursache ist weiter unklar.
Hautfarbe, Augenform, Besonderheiten - schon lange werden Menschen nicht mehr nach ihrem Aussehen eingeordnet. Doch genau diese Typisierung wurde an einer Schule in Erfurt im Biologie-Unterricht abgefragt.
Am Goitzschesee sollen Wettkämpfe im Klippenspringen ausgetragen werden. Deshalb wird geplant, den Pegelturm mit Sprungplattformen zu versehen.
Aus den tschechischen Parlamentswahlen im Oktober 2021 ist der liberalkonservative Politiker Petr Fiala als Sieger hervorgegangen. Als erster deutscher Ministerpräsident besucht Michael Kretschmer den Regierungschef.
Beim Einweisen eines Showfahrzeugs nach einer Theatervorstellung ist ein 19-Jähriger in Magdeburg ums Leben gekommen. Er wurde zwischen dem Fahrzeug und einem Baum eingeklemmt.
Sonnenbrillen gibt es wie Sand am Meer und nicht nur die Preise gehen zum Teil weit auseinander, sondern auch die Meinungen über den Schutz für die Augen. Stimmt es zum Beispiel, dass der UV-Schutz umso besser ist, desto dunkler das Glas? Fakt oder Fake?
MDR JUMP Mo 27.06.2022 05:20Uhr 01:01 min
Rechte: MDR JUMP
Noch vor 50 Jahren gab es die meisten Geburten im Frühjahr, heute ist der September neben Juli und August der beliebteste Geburtsmonat. Das würde dann heißen, dass das Fest der Liebe seinem Namen alle Ehre macht. Fakt oder Fake?
MDR JUMP Fr 24.06.2022 05:20Uhr 01:00 min
Er war der erste Popstar, der auf der ganzen Welt gefeiert wurde: Elvis Presley. Heute startet der heiß gehandelte Film in den Kinos. Da passt der Mythos ganz gut, dass sein Hüftschwung sogar mal verboten gewesen sein soll. Fakt oder Fake?
MDR JUMP Do 23.06.2022 05:20Uhr 01:04 min
Das Netz ist voll mit schrägen Fakten: Sarah und Lars aus der MDR JUMP Morningshow checken gemeinsam mit Experten was an den Mythen dran ist. Ist es ein Fakt oder doch nur ein Fake?
246 Audios
Vierte Medaille für den Ausnahmeschwimmer aus Magdeburg und die zweite aus Gold: Florian Wellbrock schnappt sich bei der WM in Budapest im Freiwasserschwimmen nach dem Staffelsieg auch den Titel über fünf Kilometer.
Er galt als großes Talent, spielte in Erfurt und Kaiserslautern 3. Liga. Zuletzt kickte Theodor Bergmann beim BFC. Jetzt verkündete der 25-Jährige sein Karriereende – und machte gesundheitliche Probleme öffentlich.
Die SG Dynamo Dresden verliert mit Christoph Daferner und Ransford Königsdörffer zwei ihrer Topspieler an Zweitligisten, kassiert dafür aber eine Millionen-Abfindung. Und muss sich nun nach passenden Nachfolgern umsehen.
Klein und übersichtlich war die Anzahl der Profis beim ersten Training des frisch gebackenen Pokalsiegers RB Leipzig. Domenico Tedesco begrüßte nur ein halbes Dutzend, dazu einige U19-Akteure.
Wenn das Thermometer deutlich über die 30-Grad-Marke klettert, wird es auch in vielen Wohnungen heiß. Doch mit ein paar einfachen Tricks und etwas Weitsicht, lassen sie sich auch bei starker Hitze etwas kühler halten.
Am 27. Juni ist Siebenschläfer-Tag. Glaubt man dem Hundertjährigen Kalender, bestimmt er das Wetter der kommenden sieben Wochen. In einigen Teilen Deutschland fällt der Sommer ins Wasser.
Die Co-Working-Szene in Sachsen-Anhalt ist besonders vielfältig und hat Wachstumspotential. Ein Experte erklärt, warum das gerade für kleinere Orte eine Chance ist.
Was alles bei einem Vorruhestand beachtet werden muss und welche anderen Renten-Modelle es gibt, klärt die Servicestunde bei MDR THÜRINGEN.
Kultur
Es ist das meistreproduzierte Gemälde aus DDR-Zeiten. Nach der Wende im Depot verschwunden, ist "Am Strand" triumphal wiederaufgetaucht. Die einen werden sentimental vor diesem Gemälde, andere fühlen sich provoziert.
Der Sächsische Literaturpreis 2022 geht an den Schriftsteller Lukas Rietzschel aus Görlitz ("Mit der Faust in die Welt schlagen"). Die Jury lobte seinen zupackenden, direkten Ton. Er sei eine wichtige Stimme des Ostens.
In der Eisenacher Nikolaikirche befasst sich Künstler Sven Bergelt mit dem kirchlichen "Entjudungsinstitut". Das versuchte ab 1939, die Kirche dem Nationalsozialismus anzupassen - zum Beispiel mit einem Gesangbuch.
Winnetou und Old Shatterhand leben mit ihren Abenteuern bis heute fort. Doch wie wird in der Karl-May-Szene heute mit der Debatte um kulturelle Aneignung umgegangen? Die Leipziger Expertin Jenny Florstedt im Interview.
Nehmen die Extremwetter durch den Klimawandel zu? Eine neue Studie kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass die globalen Klimaveränderungen auch dazu führen könnten, dass es weniger Wirbelstürme gibt.
Die Veränderungen des Weltklimas wird uns mehr Hitze bringen. Und das hat ganz handfeste individuelle Auswirkungen auf die Gesundheit. Es wird die größte medizinische Herausforderung des Jahrhunderts, sagen Mediziner.
Wissen
Flüsse sind die Adern der Welt, und sie waren die Voraussetzung für die Entwicklung von Siedlungen und Kulturen. Karsten Möbius hat eine Neuerscheinung über sie gelesen und beschreibt, was ihn an diesem Buch fasziniert.
Frau Prof. Büttner forscht zur Entwicklung von Verpackungen und Materialien, aber auch zur Entwicklung neuer Lebensmittel. Was ist ein neuartiges Lebensmittel? Welche sind derzeit besonders gefragt?
MDR SACHSEN Mo 27.06.2022 10:17Uhr 05:23 min
Summer Terenzi, die Tochter von Sängerin Sarah Connor durfte, weil sie Geburtstag hatte, zum ersten Mal bei einem Konzert ihrer Mama auftreten. Und sie eröffnete anlässlich ihres 16. einen Instagram-Account.
Schlagersängerin Andrea Berg erfüllt den großen Traum ihrer 78-jährigen Mama, die einmal eine Giraffe in freier Wildbahn sehen möchte. Anfang August geht Andrea mit ihrer Mutter und Tochter Lena auf Safari in Afrika.
Drei Jahre musste Dresden warten, Ende Juli ist es endlich wieder so weit: Die Kaisermania ist zurück. Nicht nur Roland Kaiser legt mit sechs Konzerten einen drauf, auch beim MDR gibt es so viel Kaiser wie noch nie!
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Bätzing, zeigte sich am Montag "zutiefst erschüttert" über die Bilanz. Denn noch nie sind so viele Menschen aus der katholischen Kirche ausgetreten wie 2021.
Geschichte
Geldautomaten gibt es schon seit 1967. In der DDR kamen sie aber erst Ende der Achtziger an. Bis Mitte 1989 hatten etwa 250.000 Bürger die dazu nötige Geldkarte – und sie konnten ihr Konto leichter als heute überziehen!
1954 nimmt das weltweit erste Atomkraftwerk den Betrieb auf. 1967 wird der erste Geldautomat der Welt eingeweiht. Was geschah noch? Die wichtigsten Ereignisse im Kalenderblatt #blickzurück vom 27. Juni.
Das Multimedia-Angebot „Umwelt in Ostdeutschland – Von der Katastrophe zur Chance?“ ist gestern (23. Juni) mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ auszeichnet worden.
Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter Haarausfall. Vor allem, wenn er in jungen Jahren beginnt, stellt er für Betroffene eine große Belastung dar.
Von der Jobsuche bis hin zum Fachkräftemangel: Der Arbeitsmarkt stellt Beschäftigte wie Betriebe vor besondere Herausforderungen.