Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sachsen
Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt vor Fake-Urlaubsangeboten im Internet. So würden mitunter Ferienhäuser oder Apartements beworben, die gar nicht existieren. Ein paar einfache Regeln schützen vor dem Betrug.
In Sachsen steigt die Zahl der Corona-Infektionen wieder an. Doch nicht überall bekommen Menschen mit entsprechenden Symptomen einen PCR-Test. Wo können Sie sich testen lassen und welche Regelungen zur Quarantäne gelten?
Die mitunter tödlich verlaufenden Thrombosen nach einer Coronaimpfung wurden allein durch Vektorimpfstoffe von Astrazeneca und Johnson & Johnson verursacht. Infektionen oder mRNA-Impfungen können ausgeschlossen werden.
Wegen steigender Corona-Inzidenzen hat das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau ein Besuchsverbot angekündigt. Es gilt ab Mittwoch.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
ARD-Reporter Malte Pieper ist beim Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs im bayerischen Elmau. Im Interview schildert er Eindrücke von Tag zwei - mit Protesten und Kriegsbildern aus der Ukraine.
MDR AKTUELL Di 28.06.2022 06:05Uhr 03:20 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In einem Hafen in Jordanien hat es am Montag ein schweres Gas-Unglück gegeben. Mindestens 13 Menschen kamen ums Leben, als ein mit Chlorgas gefüllter Container explodierte.
Di 28.06.2022 12:31Uhr 00:46 min
Link des Videos
Über 50 Kilometer, also ein Fünftel der Küste zwischen den Inseln Poel und Usedom, sind 1978 für die Nackedeis freigegeben.
Mi 10.05.1978 20:00Uhr 00:37 min
Rechte: Deutsches Rundfunkarchiv
In der Dresdner City ist am Montag ein Baukran umgestürzt. Ein Teil touchierte die Fassade eines Wohnhauses. Obwohl die Gegend sehr belebt ist, wurde niemand verletzt. Die Unglücksursache ist noch unklar.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 27.06.2022 19:00Uhr 01:38 min
Infos zur Sendung
Der Markt der Wiederverwerter von Handys boomt. Aber lassen sich alle gebrauchten Smartphones zu Geld machen? Wir blicken hinter die Kulissen eines Technik-Aufbereiters und sagen, was Verbraucher beachten sollten.
Umschau Di 28.06.2022 20:15Uhr 09:36 min
Am Dienstag kommt das dreitägige Treffen der Industrienationen auf Schloss Elmau zu einem Abschluss. Welche Themen haben den Gipfel bestimmt? Korrespondent Christoph Pischel aus Berlin mit einer Zusammenfassung.
MDR um 11 Di 28.06.2022 11:00Uhr 04:22 min
Nachrichten
Die G7-Staaten wollen bis zu fünf Milliarden Dollar bereitstellen, um die weltweite Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Die Folgen des Ukraine-Kriges drücken die Konsumlaune in Deutschland weiter.
Das Landgericht Neuruppin hat einen 101 Jahre alten Mann wegen Beihilfe zum Mord verurteilt. Er soll im früheren KZ Sachsenhausen tätig gewesen sein. Der Mann bestreitet die Vorwürfe.
Der wegen Totschlags einer Schülerin verurteilte Jugendliche aus Großröhrsdorf ist in Revision gegangen. Damit geht der Prozess in die nächste Instanz.
Gewerkschaften sollen auf einen Teil ihrer Forderungen in den nächsten Tarifverhandlungen verzichten, dafür gibt es eine Einmalzahlung von den Arbeitgebern – so der Vorschlag von Scholz, der auf große Kritik stößt.
Der Klimawandel bringt Dürre und Überflutungen mit sich. Sachsens Umweltminister hat Pläne vorgestellt, damit Wasserqualität und Wasserangebot im Freistaat gut und bezahlbar bleiben.
An vielen Flughäfen herrscht gerade Chaos: lange Wartezeiten und unauffindbares Gepäck. Grund dafür ist der Personalmangel an den Flughäfen durch die Corona-Pandemie. In Leipzig/Halle und Dresden gibt es keine Probleme.
Wer braucht wo und wann welche medizinische Versorgung? CDU, SPD und FDP wollen Sachsen-Anhalts zukünftige Krankenhauspolitik bis 2035 auf Grundlage eines Gutachtens neu ausrichten.
Im US-Bundesstaat Texas haben die Behörden in einem Lkw Dutzende Tote gefunden. Mehrere Überlebende wurden in Krankenhäuser gebracht. Die Opfer waren vermutlich aus Mexiko ins Land geschleust worden.
Der Geraer Uwe Rüdiger hat eine bundesweite Petition zum Erhalt des 9-Euro-Tickets gestartet. Sie hat bereits jetzt zahlreiche Unterzeichner. Um erfolgreich zu sein, werden mindestens 50.000 Stimmen gebraucht.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
In diesem Sommer können Sie für neun Euro Zugfahren, so viel Sie wollen. Damit die Auswahl leichter fällt, stellt Ihnen Markus Wetterauer Lieblingsstrecken vor.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 26.06.2022 08:00Uhr 19:40 min
Heike Wolff steigt nicht in jeden Zug. Immer wenn sie Straßenbahn, Metro oder Eisenbahn fährt, muss es die Linie 5 sein.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 29.05.2022 06:40Uhr 23:57 min
Der Bahnhof in Bebra war einer der wichtigsten deutschen Knotenbahnhöfe. Dann wurde er zum Grenzbahnhof am Eisernen Vorhang.
MDR THÜRINGEN - Das Radio So 24.04.2022 10:00Uhr 27:14 min
Wer in Zügen unterwegs ist, erkundet ferne Länder oder die Heimat und erlebt dabei Außergewöhnliches. Im MDR THÜRINGEN-Podcast ist Markus Wetterauer jeden letzten Sonntag im Monat dem "Abenteuer Eisenbahn" auf der Spur.
19 Audios
Er knipste sieben Mal in der Junioren-Bundesliga und will nun auch im Profibereich erste Erfahrungen sammeln. Bei RB Leipzig stehen da die Chancen eher schlecht, so zieht es Mehmet Ibrahimi in die zweite Bundesliga.
Darlin van der Werff hatte sich bereits in der abgelaufenen Saison bei den Halberstädtern gemeldet und dort als Probespieler überzeugt – auch Trainer Andreas Petersen. Er habe alles, sei eine positive Wundertüte.
Eisenach hat das härteste Los der mitteldeutschen Zweitligisten für den Pokal-Auftakt erwischt. Es wartet die Reise nach Hüttenberg. Auch Elbflorenz hat ein Liga-Duell vor der Brust. Dessau-Roßlau muss nach Braunschweig.
Das Wolfsrudel wächst weiter. Juliette Fidon-Lebleu schließt sich den Thüringerinnen an. Mit der internationalen Erfahrung der 25-jährigen Französin soll auch das Abenteuer Europacup gestemmt werden.
Professioneller Haarersatz kann neuen Mut und Selbstvertrauen geben. Welche Haaralternativen es gibt und worin die jeweiligen Vor- und Nachteile bestehen, das verrät Friseurmeister Sven Hentschel.
Junge Fachkräfte werden händeringend gesucht. Wo können sie am meisten verdienen? Welche Top-Jobs sind begehrt und wo gibt es viele offene Stellen?
Wenn das Thermometer deutlich über die 30-Grad-Marke klettert, wird es auch in vielen Wohnungen heiß. Doch mit ein paar einfachen Tricks und etwas Weitsicht, lassen sie sich auch bei starker Hitze etwas kühler halten.
Am 27. Juni ist Siebenschläfer-Tag. Glaubt man dem Hundertjährigen Kalender, bestimmt er das Wetter der kommenden sieben Wochen. In einigen Teilen Deutschland fällt der Sommer ins Wasser.
Kultur
Das Festival Rock am Ring steht in der Kritik, weil dort kaum Frauen auftreten. Wie sieht es bei anderen Festivals aus? Das Highfield steht sogar noch schlimmer da, das Melt-Festival ragt dagegen deutlich heraus.
Als junger Mann war Johannes Kühl ein äußerst begabter Maler. Doch diese Leidenschaft gab er auf, um in Dresden die Galerie seines Vaters zu übernehmen – die einzige private in der DDR. Vor 100 Jahren wurde Kühl geboren.
Der Sächsische Literaturpreis 2022 geht an den Schriftsteller Lukas Rietzschel aus Görlitz ("Mit der Faust in die Welt schlagen"). Die Jury lobte seinen zupackenden, direkten Ton. Er sei eine wichtige Stimme des Ostens.
In der Eisenacher Nikolaikirche befasst sich Künstler Sven Bergelt mit dem kirchlichen "Entjudungsinstitut". Das versuchte ab 1939, die Kirche dem Nationalsozialismus anzupassen - zum Beispiel mit einem Gesangbuch.
Eine neue Studie untersucht, wie genau der Klimawandel Extremwetterereignisse beeinflusst – und kommt zu sehr differenzierten Ergebnissen.
Ende August läuft das 9-Euro-Ticket aus. Eine Forschungsgruppe der TU Dresden will herausfinden, was die Bürgerinnen und Bürger danach bereit sind zu zahlen und was sich im ÖPNV ändern muss, damit er attraktiv bleibt.
Mit der Raumsonde Capstone will die Nasa die Mondumlaufbahn für das Lunar Gateway testen – eine geplante fliegende Mond-Raumstation. MDR WISSEN hat mit der Nasa über die Capstone-Mission gesprochen.
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz hat das Ziel, die Funktionen unseres Gehirnes und unseres Geistes zu verstehen und nachzubauen. Doch kann das gelingen?
"Emergency Room"-Darstellerin Mary Mara ist tot. Einem Polizeibericht zufolge soll die 61-jährige Schauspielerin beim Schwimmen im Sankt-Lorenz-Strom im Bundesstaat New York ertrunken sein.
Knapp einen Monat ist es her, dass Depeche Mode-Keyboarder Andy Fletcher gestorben ist. Die verbliebenen Bandmitglieder Dave Gahan und Martin Gore veröffentlichten nun in einem Statement die offizielle Todesursache und bedanken sich bei ihren Fans.
Keine leichten Stunden für Dr. Kathrin Globisch: Sie freut sich zwar über Hannas Genesung, doch sie muss ihrer Tochter noch etwas beichten …
Das Thüringer Bildungsministerium fördert 70 Ausbildungsplätze für Erzieher mit Ausbildungsbeginn zum 1. September 2022. Träger von Kindertagesstätten können die Zuschüsse bis zum 11. Juli beantragen.
Wegen der anhaltenden Trockenheit in Sachsen-Anhalt befürchten Bauern für das laufende Jahr eine schlechte Ernte. Auch Winzer sorgen sich wegen der Trockenheit.
Am 28. Juni '42 beginnt im Osten die Sommeroffensive der Wehrmacht. Ziel ist die Vernichtung der Roten Armee. Zur Wolga soll es gehen und in den Kaukasus. Doch auch Hitlers "Zweiter Feldzug" in der Sowjetunion scheitert.
Das Multimedia-Angebot „Umwelt in Ostdeutschland – Von der Katastrophe zur Chance?“ ist gestern (23. Juni) mit dem Grimme Online Award in der Kategorie „Information“ auszeichnet worden.
Jede vierte Frau und ein Großteil der Männer leiden im Laufe ihres Lebens unter Haarausfall. Vor allem, wenn er in jungen Jahren beginnt, stellt er für Betroffene eine große Belastung dar.
Von der Jobsuche bis hin zum Fachkräftemangel: Der Arbeitsmarkt stellt Beschäftigte wie Betriebe vor besondere Herausforderungen.