Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Bundesverfassungsschutz will sich noch nicht dazu äußern, ob die AfD als Verdachtsfall eingestuft wird. Grund ist das laufende Verfahren, in dem über die AfD-Klage gegen den Verfassungsschutz verhandelt wird.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verlangt vom Impfstoffhersteller Astrazeneca, seine Lieferzusagen einzuhalten. Das Vakzin des britisch-schwedischen Unternehmens steht kurz vor der Zulassung in der EU.
Trotz Pandemie haben die Superreichen der Welt ihr Vermögen vermehrt, zugleich verloren Hunderttausende Menschen ihr Einkommen. Das geht aus einer Studie der Hilfsorganisation Oxfam hervor.
In Russland kommt es immer wieder zu Bränden in Senioreneinrichtungen. Viele Altenheime arbeiten ohne Lizenz. Die jüngste Katastrophe offenbart deutlich, dass es sich um ein Systemversagen handelt.
Nachrichten
Mit dem Ziel, die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 zu drücken, haben Bund und Länder vereinbart, den Lockdown vorerst bis 14. Februar zu verlängern und zu verschärfen. Die neuen Regelungen im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Voigt: Ramelow nicht an Problemen der Thüringer interessiert +++ Merck gibt Forschungen zu Corona-Impfstoff auf +++ Premier Rutte verurteilt Corona-Krawalle +++
Gesundheitsminister Spahn will Verbrauchern einem Bericht zufolge selbstständigeAntigen-Schnelltests ermöglichen. EU-Ratspräsident Michel droht angesichts der Lieferverzögerungen bei Impfstoffen mit Konsequenzen.
Da sich weiterhin immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt mit dem Corona-Virus infizieren, gilt ab Montag eine neue Verordnung. Sie verpflichtet dazu, eine FFP2- oder OP-Maske beim Einkaufen und in Bus und Bahn zu tragen.
Die sächsische Diakonie sieht das Kita-Personal beim Corona-Schutz vernachlässigt. Als nahezu einzige Berufsgruppe seien die Erzieherinnen und Erzieher dem Infektionsrisiko schutzlos ausgesetzt.
In den Niederlanden haben Menschen in mehreren Städten gegen eine Corona-Ausgangssperre demonstriert. Dabei kam es zu Ausschreitungen. Zahlreiche Menschen wurden festgenommen.
Mo 25.01.2021 09:47Uhr 00:32 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Deutschland kauft zwei Antikörper-Medikamente gegen Corona, die in den USA bereits im Einsatz sind. Schwer Erkrankten werden sie wohl nicht helfen – aber manchen Risikopatienten vor dem Schlimmsten bewahren.
Viele Millionen Infizierte und Hunderttausende Tote – das Coronavirus Sars-Cov-2 hat zu einer globalen Krise historischen Ausmaßes geführt. In der Chronik sammeln wir die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse.
Die Zulassung eines ersten Corona-Impfstoffs steht bevor. Wie wird die Impfung ablaufen? Wie viele Impfstoffe sind in Arbeit und ist die Corona-Pandemie damit beendet? Fragen und Antworten im Überblick.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Sachsen ist beim Thema Informationsfreiheit Schlusslicht. Die Landesregierung hatte sich mit ihrem Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, ein Transparenzgesetz zu schaffen. Doch das lässt nach wie vor auf sich warten.
Er spiele ein Handy-Spiel, um den Kopf frei zu bekommen und das während der mitunter zehnstündigen Verhandlungen mit der Kanzlerin: Diese Aussage Bodo Ramelows während eines "Clubhouse"-Auftritts stößt auf Kritik.
Sachsen-Anhalts Städte- und Gemeindebund sieht Gebühren- und Steuererhöhungen während der Corona-Pandemie kritisch. Geschäftsführer Leindecker sagt MDR AKTUELL, das Kommunalabgaberecht verbiete solche Querfinanzierungen.
Im Prozess gegen vier mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der rechtsterroristischen "Gruppe Freital" sind am Montag vor dem Oberlandesgericht Dresden die ersten Plädoyers gesprochen worden.
Am 27. Januar findet seit mittlerweile 15 Jahren der Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust statt. Doch wie wurde mit dieser Vergangenheit vor der Wende umgegangen? Gab es Unterschiede zwischen der DDR und der BRD?
Die Preisträger der Obermayer-Awards 2021 stehen fest. In diesem Jahr erhalten das Erich-Zeigner-Haus in Leipzig und der Verein Initiative AKuBiZ aus Pirna die Auszeichnungen der US-Stiftung.
Die Friseurgeschäfte sind schon länger geschlossen als viele Frisuren es erlauben. Friseurmeister Sven Hentschel klärt auf, was Sie auch während des Lockdowns für Ihre Frisur tun können und was besser nicht.
Der Tropensturm "Eloise" hat im ostafrikanischen Mosambik schwere Schäden angerichtet. Tausende Häuser wurden zerstört. Den Behörden zufolge kamen mehrere Menschen ums Leben.
Mo 25.01.2021 11:20Uhr 00:33 min
Weite Teile Mitteldeutschlands sind am Sonntag in eine weiße Schneedecke gehüllt. Auch die nächste Woche startet in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit Frost, Schnee und Regen. Es ist mit Blitzeis zu rechnen.
Die Corona-Schutzverordnungen stellen Deutschland vor neue Herausforderungen. Selbst die Schulferien müssen an die Maßnahmen angepasst werden. Das ist ein einzigartiger Schritt in der Geschichte der Schulferien.
Das Deutsche Rote Kreuz wird 100 Jahre alt. Zum Jubiläum fordern Historiker, dass der Verein die eigene NS-Vergangenheit aufarbeitet. Hat sich der größte deutsche Wohlfahrtsverband an Kriegsverbrechen beteiligt?
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.