Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Aktion Ungeziefer – unter diesem Decknamen wurden in der DDR 12.000 Menschen aus dem Grenzgebiet zwangsausgesiedelt, weil sie als "politisch unzuverlässig" galten. Heute wird in Hötensleben daran erinnert.
Am Grenzdenkmal in Hötensleben im Landkreis Börde ist an die Schließung der innerdeutschen Grenze vor 70 Jahren erinnert worden.
Kultur
An die Berliner Mauer und die Teilung Deutschlands erinnern zahlreiche Gedenkstätten und Museen. Von Marienborn bis Mödlareuth: an diesen historischen Erinnerungsorten wird die deutsch-deutsche Vergangenheit greifbar.
Russland fordert angesichts der in der Ukraine blockierten Getreideexporte den Westen erneut zu einer Aufhebung von Sanktionen auf. Bundeskanzler Scholz ist überzeugt, dass Russland den Krieg nicht gewinnen wird.
Die Polizei in Sachsen-Anhalt hat bisher rund 50 Ermittlungen wegen Verwendungen des "Z"-Symbols eingeleitet. Die meisten Anzeigen liegen in Magdeburg vor.
Wladimir Putin sollte von Dresden aus die Bundesrepublik ausspionieren, doch auch der damalige KGB-Offizier wurde ausspioniert. Der BND hat in der Residentur eine Quelle gewinnen können – die ganz nah an Putin rankam.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Wissen
Nach einer Durchbruchsinfektion können auch geimpfte Menschen Long Covid-Symptome wie Kurzatmigkeit entwickeln. Das fanden US-Forscher heraus, die zugleich betonen: Impfen schützt weiter vor schweren Covid-19-Verläufen.
Über 25 Million Deutsche haben sich mit Corona infiziert und gelten inzwischen statistisch als genesen. In der Realität aber sind viele von ihnen alles andere als gesund, sie kämpfen mit den Langzeitfolgen der Infektion.
Exakt Mi 25.05.2022 20:15Uhr 08:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im September 2020 fordert der Thüringer Busfahrer Thomas B. bei einer Schülerfahrt Kinder auf, ihre Corona-Schutzmasken abzunehmen. In Sömmerda hat nun der Prozess gegen den bekennenden Querdenker begonnen.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Weil die Getreidelieferungen aus der Ukraine und Russland wegen des Krieges ausfallen und die Preise steigen, drohen in Entwicklungsländern Hungersnöte und Destabilisierung. Kann bessere Koordination helfen?
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 02:09 min
Eigentlich hat Himmelfahrt ja einen religiösen Hintergrund, inzwischen ist es aber eher als Männer- oder Vatertag präsent. In Mitteldeutschland wurde der Feiertag auf ganz unterschiedliche Arten begangen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 01:26 min
Griechenland will Gas-Knotenpunkt werden
MDR AKTUELL Do 26.05.2022 17:38Uhr 01:59 min
Link des Audios
Drei Jahre lang soll Meike S. ohne Zulassung in einer Klinik praktiziert haben. Mindestens drei Menschen starben. Die falsche Ärztin wurde nun zu lebenslanger Haft verurteilt.
BRISANT Mi 25.05.2022 17:15Uhr 02:50 min
Kinder, die zu früh auf die Welt kommen, brauchen Fachleute, die Frühgeburten regelmäßig betreuen. So wie am Suhler SRH-Zentralklinikum. Doch dort steht die Station auf der Kippe. Mit Auswirkungen für ganz Südthüringen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 25.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
Alexander Stegner und Carmen Krietsch haben es geschafft, sie haben "Den Roten Baron" nachgebaut. Nun wird er endlich abheben, nach Monaten des Wartens hat die Fokker nun die Zulassung erhalten.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 25.05.2022 19:00Uhr 03:47 min
Das 9-Euro-Ticket soll ab 1. Juni im gesamten Nah- und Regionalverkehr gelten. In Intercity-Zügen, die normalerweise mit Regionaltarif genutzt werden dürfen, erkennt die Deutsche Bahn das Ticket nicht an.
Die Umwelt- und Energieminister der G7-Staaten sind in Berlin zusammengekommen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck erhofft sich von dem Treffen eine gemeinsame Initiative zum Kohleausstieg.
Am 28. und 29. Mai erneuert die DB im Großraum Chemnitz die Signal- und Sicherungstechnik. Der Chemnitzer Hauptbahnhof ist dann nachts gesperrt, auf vielen Strecken fahren ganztägig keine Züge.
Seit Dienstag gibt es in Supermärkten und Drogerien Probleme bei der Zahlung mit Giro- und Kreditkarten. Probleme haben u.a. Rossmann, Edeka und Aldi Nord. Die Rewe-Gruppe und Aldi Süd meldeten keine Störungen.
In Halberstadt haben mutmaßliche Kabeldiebe die Stromversorgung lahmgelegt. Mehr als zehn Stunden lang waren private Haushalte und eine Klinik ohne Strom.
Ob im Ukraine-Krieg oder im Fall Gil Ofarim. Dirk Labudde ist digitaler Forensiker und sichert Beweise abseits des Analogen. Im Interview erzählt er von seiner Arbeit und wo die digitale Forensik besser werden muss.
Der Leipziger Sören Pellmann hat die Linke bei der Bundestagswahl mit seinem Direktmandat im Rennen gehalten. Nun will er Parteichef werden. Die Linke, sagt er, müsse wieder stärker für die Vernachlässigten da sein.
Jeden Tag rollen bis zu 1.500 Lastwagen durch Gefell. Ein Durchfahrtsverbot für Lkw besteht zwar schon, aber noch fehlen Schilder, die darauf hinweisen. Eine Bürgerinitiative macht daher weiter Druck.
In Thüringen muss man sich vorerst keine Sorgen machen, dass die Bierflaschen ausgehen. Für die Brauereien und Glashersteller bleibt die Lage dennoch angespannt. Nun müssen sie die Preise anziehen.
Die Bahnlinie durchs Schwarzatal zur Wasserstoff-Teststrecke zu machen, war eins der Klimaschutzprojekte in Thüringen. Bisher konnte es finanziell nicht umgesetzt werden. Die Thüringer Bergbahn will sich erneut bewerben.
Die russische Wirtschaft ist durch Sanktionen geschwächt. Doch auf den Einsatz des wirksamsten Mittels hat Europa bislang verzichtet: einen Öl- und Gasboykott. IWH-Präsident Reint Gropp plädiert für diesen Schritt.
MDR AKTUELL Mi 25.05.2022 08:00Uhr 29:03 min
Download
Deutschland verliert pro Jahr rund 400.000 Arbeitskräfte. Kann man das durch Zuwanderung ausgleichen? Helfen mehr Kinder? Und wie müsste das Rentensystem angepasst werden? Antworten von IWH-Chef Reint Gropp.
MDR AKTUELL Mi 11.05.2022 08:00Uhr 34:49 min
Die Wirtschaft wächst und in vielen Ländern damit auch der Verbrauch von Ressourcen und der Ausstoß von Treibhausgasen. IWH-Ökonom Oliver Holtemöller meint, Wachstum und Umweltschutz sind nicht per se ein Widerspruch.
MDR AKTUELL Do 21.04.2022 08:00Uhr 34:29 min
Nachrichten
Zinsen, Schulden, Inflation - Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. IWH-Chef Reint Gropp und Redakteur Ralf Geißler erklären die Wirtschaft im Podcast endlich so, dass man sie versteht.
31 Audios
Auch nach der dritten Etappe der Lotto Thüringen Ladies Tour stand eine australische Fahrerin ganz oben auf dem Podest. Für Alexandra Manly, die auch das Gelbe Trikot verteidigte, war es bereits der zweite Etappensieg.
Nach dem Abstieg in die 3. Liga steht bei Dynamo Dresden ein Umbruch an - wieder einmal. Schon bald sollen die ersten Personalentscheidungen verkündet werden, um den direkten Wiederaufstieg anzugehen.
Dass Magdeburgs Handballer beim Final Four in Lissabon in der Favoritenrolle sind, sieht Trainer Bennet Wiegert auch als Lohn für eine fantastische Saison. Der 40-Jährige warnte aber davor, die Gegner zu unterschätzen.
Die Woche der Vertragsverlängerungen beim 1. FC Magdeburg geht weiter. Auch Tatsuya Ito bleibt dem Drittliga-Meister erhalten. Mit Sirlord Conteh schließt sich derweil ein weiterer FCM-Spieler dem SC Paderborn an.
Die Partnersuche läuft heute oft über Singlebörsen im Internet und entsprechenden Dating-Apps auf dem Smartphone. Dabei funkt es tatsächlich erstaunlich häufig. Aber es lauern auch Kostenfallen auf den Plattformen.
Eltern mit mehreren Kindern müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts weniger für die gesetzliche Pflegeversicherung zahlen als kleinere Familien und Kinderlose.
Bis zu 200 Millionen heimische Vögel werden jedes Jahr in Deutschland von frei laufenden Katzen getötet. Haustierbesitzer können einiges tun, damit sich die Zahl in Grenzen hält.
Ratgeber
Auch Autoteile sind nicht für die Ewigkeit gebaut. Vieles muss regelmäßig kontrolliert und getauscht werden. Achten Sie aufs Verfallsdatum rund ums Auto mit Hilfe unseres Experten Andreas Keßler.
Am Grenzlandmuseum Schifflersgrund im Eichsfeld soll ein Neubau für eine neue Dauerausstellung entstehen. Er soll rund 2,7 Millionen Euro kosten und wird von Thüringen, Hessen und dem Bund gefördert.
Leipzig feiert das gemeinsame Singen. Ob Klassik, Pop, Jazz, A-Cappella oder Mitsing-Aktionen für die ganze Familie: Beim Deutschen Chorfest erwarten die Besucher bis Sonntag über 500 Konzerte von 350 Chören!
Vor halbvollem Saal wurde am Mittwoch am Neuen Theater in Halle das Stück "Vorwärts. Wir sind vergessen" uraufgeführt. Die Inszenierung ließ an eine Geschichtsvorlesung erinnern. Eine Kritik.
2023 ist das rumänische Timişoara Kulturhauptstadt Europas. Das Theater Altenburg-Gera plant mit der dortigen Oper und der Philmarmonie ein musikalisches Großprojekt.
An der Hochschule Zittau/Görlitz experimentieren Forscher mit einem neuen Typ von Batterie zur Speicherung von Strom. Statt einem Lithium-Ionen-Akku verwenden sie Wasserdampf und Druckbehälter.
Wie lange sollen Mütter ihre Babys stillen? Das Thema polarisiert. Reichen vier Monate, wie empfohlen, oder muss es mehr sein? Eine aktuelle Studie bringt einen neuen Aspekt in die Diskussion: Stillen macht Kinder klug.
Die Zahl der Affenpocken-Fälle steigt weltweit, auch in Mitteldeutschland gibt es einen ersten Fall. Eine aktuelle Studie zeigt: Wir sollten das Virus ernst nehmen, die Bedrohung ist real.
Sind Tierversuche noch nötig? Wie riskant ist Embryonenforschung? Was tun bei der nächsten Pandemie? Wenn wir in diesen Fragen nicht weiterwissen, kann die Leopoldina mit ihren 1.600 Experten Rat geben.
Mickie Krause hat im Januar in einer Show gegen Krebs vor laufender Kamera erfahren, dass er an Krebs leidet. Jetzt resümiert der Sänger, dass er froh ist, bei der Show mitgemacht zu haben.
Im Prozess von Johnny Depp und Amber Heard wurde Model Kate Moss in den Zeugenstand gerufen. Sie räumte mit dem Gerücht auf, dass der Schauspieler sie einst die Treppe heruntergeschubst hat.
Claudia Jung ist seit 25 Jahren glücklich verheiratet. Ihre erste Ehe hielt jedoch gerade mal drei Wochen. In der Talkshow Riverboat erklärt sie, warum.
Seit 2019 fließen Millionen in die Digitalisierung an Thüringer Schulen. Wie wichtig digitaler Unterricht ist, zeigte etwa die Corona-Pandemie. Doch wer glaubt, langsam laufe alles wie geschmiert, der irrt.
Christi Himmelfahrt ist in Deutschland auch der Tag, an dem es viele Männer richtig krachen lassen. Wenn auch in diesem Jahr wegen Corona etwas gedämpfter als sonst. Bei unseren östlichen Nachbarn ist das ganz anders.
1927 feiert der Sachsenring Premiere mit dem ersten Rennen seiner Geschichte. 25 Jahre später beginnt die DDR damit, die Grenze abzuriegeln. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Live aus dem sächsischen Ostrau sendet der MDR „Das MDR Frühlingserwachen – Die Show im Gewinnerort“.
„Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!“ und das Märchen „Zitterinchen“ gehen ins Rennen um die begehrte Trophäe
Seit 27 Jahren läuft jeden Samstag eine regionale Reisereportage der Reihe "Unterwegs in…" im MDR-Fernsehen. Und nun auch bei YouTube: Bei #hinreisend testen Reporter attraktive Kurzurlaubsziele in Mitteldeutschland.
MDR um 11 Di 24.05.2022 11:00Uhr 08:05 min