Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wegen eines Justizirrtums hat ein Dresdner fünf Monate im Gefängnis gesessen. Seit Mai ist er frei. Nach sächsischem Recht steht ihm eine finanzielle Entschädigung zu. Doch die wurde bisher nicht ausgezahlt.
Nachrichten
Noch bis Ende 2024 sollen sich gesetzlich Krankenversicherte für oder gegen eine digitale Patientenakte entscheiden, also handeln müssen. Ohne aktiven Widerspruch soll danach automatisch eine angelegt werden.
Wissenschaftler aus Magdeburg untersuchen das arktische Eis, um Klimamodelle zu verbessern. Am Nordpol kämpfen sie derzeit mit besonderen Herausforderungen.
Weil er nicht gemeinsam mit AfD-Abgeordneten als Mitglied eines Beirats genannt werden wollte, ist Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) aus dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft ausgetreten.
Die AfD im Umfragehoch: Werte über 20 Prozent, Ämter in Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz. Was würde passieren, wenn die AfD regiert? Wie viel Einfluss hätte sie und was könnte sie verändern?
SPD, Grüne und FDP haben ihren Streit um die Finanzierung der geplanten Kindergrundsicherung beigelegt. Die FDP setzte durch, dass Asylbewerber einen in der Corona-Zeit eingeführten 20-Euro-Bonus nicht mehr bekommen.
Die ukrainische Armee hat nach Angaben ihres verantwortlichen Generals die russischen Verteidigungslinien im Süden der Ukraine durchbrochen. Er räumte zugleich ein, dass man langsamer vorankomme als erhofft.
Die 7.200 Beschäftigten der Leag bekommen mehr Geld. Das sieht nach Angaben der Gewerkschaft IGBCE eine Tarifeinigung mit dem Energiekonzern vor.
Die gestrandete Reisegruppe aus Sachsen-Anhalt ist gut zu Hause angekommen. 42 Rentner waren von ihrem Busfahrer an der A81 in Süddeutschland zurückgelassen worden.
Der Zugverkehr zwischen Thüringen und Göttingen rollt wieder. Er war am Samstagmorgen nach dem Fund von zwei Weltkriegsbomben in der Nähe des Göttinger Hauptbahnhofes unterbrochen worden.
Ein Besucher des Erfurter Oktoberfests soll in der Nacht zum Samstag mehrere Passanten und Polizisten angegriffen haben. Er wurde festgenommen.
Am Samstag ist in ganz Deutschland für eine Modernisierung des deutschen Bildungswesens demonstriert worden, auch in Leipzig, Halle, Erfurt und Chemnitz.
Im Zuge des Klimawandels sind Extremwetter-Ereignisse auch in Mitteldeutschland häufiger geworden. Die Bundesländer überwachen in engem Takt die Pegelstände an den Flüssen und geben Hochwasserwarnungen heraus.
Ecuador ist in nur wenigen Jahren zum neuen Umschlagplatz für das globale Geschäft mit Kokain geworden. Allein im vergangenen Jahr wurden 210 Tonnen Drogen beschlagnahmt - ein Rekord. Eine Reportage von Anne Herrberg.
MDR AKTUELL Mo 25.09.2023 19:05Uhr 28:34 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am 13.09.1993 wurde das Oslo-Abkommen unterzeichnet. Es gilt als Grundstein für die sogenannte Zwei-Staaten-Lösung im Nahost-Konflikt, die niemals Realität wurde. Eine Reportage von Jan-Christof Kitzler.
MDR AKTUELL Mo 18.09.2023 19:05Uhr 24:50 min
Südkorea geht es wirtschaftlich gut. Doch das Land steht vor großen Herausforderungen. Eine davon ist die niedrige Geburtenrate. Außerdem greifen Vereinzelung und Einsiedlertum um sich. Die Reportage von Kathrin Erdmann.
MDR AKTUELL Mo 11.09.2023 19:05Uhr 26:29 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
194 Audios
Zuletzt hatte RB Leipzig für fußballerische Glanzmomente gesorgt. In Mönchengladbach reichte einer zum glanzlosen Erfolg im Borussia-Park. Der Gladbach-Schreck war wieder zur Stelle.
Nun hat der Hallescher FC auch zu Hause verloren. Nach sieben Punkten aus drei Heimspielen war gegen 1860 München das Tor wie vernagelt. So rutscht der HFC wieder unter den Strich in der Tabelle.
Trotz zahlreicher Chancen hat Carl Zeiss Jena die Generalprobe vor dem Thüringenderby in den Sand gesetzt. Gegen ein spielstarkes Viktoria Berlin kam aber auch Pech mit den Schiedsrichterentscheidungen hinzu.
Er war mit seinem wichtigen Ausgleich gegen den BFC Dynamo der Mann des Tages. Luca Sirch wendete mit einer Einzelaktion die vierte Niederlage in Folge ab. Und hätte in der Nachspielzeit sogar zum Helden werden können.
Bis ein Verfahren an den Sozialgerichten in Mitteldeutschland abgeschlossen ist, dauert es meist Jahre – die Gründe liegen viele Jahre zurück. Doch künftig könnte sich das Problem noch verschärfen.
Es hat sechs Tages lang gekämpft und es am Ende doch nicht geschafft. Das am Sonntag geborene Jungtier bei den Schabrackentapiren musste eingeschläfert werden. Sein Gesundheitszustand hatte sich rapide verschlechtert.
Eine Firma kauft mehrere Gewerbeeinheiten und stellt anschließend Mängel fest. Die Instandhaltung kostet viel Geld. Hat der Verkäufer richtig informiert oder arglistig getäuscht?
Im September sind zwei Menschen bei einem Tauchunglück in einem See bei Nordhausen gestorben. Warum ist eine Rettung bei einem Tauchunfall so schwierig und welche Aufgaben haben die acht Thüringer Polizeitaucher?
Kultur
Auf dem Dresdner Kulturareal Kraftwerk Mitte wurde am Freitag ein interkulturelles Zentrum eröffnet. Die "Villa der Kulturen" soll ein Begegnungsort für Menschen unterschiedlichster Kulturen in Dresden werden.
Schicksale statt abstrakter Zahlen. Dieses Ziel haben sich zwei Ukrainerinnen mit ihrer Ausstellung über Geflüchtete gesetzt. Jetzt wird sie in Dresden eröffnet und gibt Menschen nach ihrer Flucht ein Gesicht.
Zum 28. Mal lockt das Kinderfilmfestival "Schlingel" Filmfans nach Chemnitz. Am Sonnabend startet das Festival, das bis Ende des Monats mehr als 170 Filme zeigt.
Staßfurt ist fest mit der 100-jährigen Geschichte des Rundfunks verbunden, die das Rundfunkmuseum beleuchtet. Auch an anderen Orten in der Stadt kann man sich auf Zeitreise begeben. Unsere Tipps für einen Ausflug.
Wissen
Laut einer Studie ist die Vorbereitung auf den Schlaf überlebenswichtig. Forscher entdeckten im Gehirn von Mäusen eine neuronale Verbindung, die zur Schlafvorbereitung führt. Bei Menschen könnte es ähnlich sein.
Das deutsche Gesundheitssystem ist teuer und ineffizient. In Dänemark scheint das besser zu laufen. Wir sprechen mit dem deutschen Arzt Dr. Uhrenholt-Heindl, der in Kopenhagen arbeitet und beide Systeme kennt.
Bis zum Produktionsstart will Intel für seine geplanten Chipfabriken in Magdeburg 3.000 Arbeitsplätze schaffen. Welche Berufsgruppen besonders gefragt sind.
Bis zu ein Drittel der Lehrkräfte ist Burnout-gefährdet. Psychische Belastung ist tief im Schulalltag verankert. Achtsamkeitstraining kann da helfen. Ein Projekt der Uni Leipzig bietet jetzt kostenlose Kurse. Reicht das?
Claudia Schiffer ist wieder auf dem Laufsteg unterwegs - auf der Fashion Week in Mailand! Mehr Promi News im Ticker:
Mitte der 2000er-Jahre füllte sie gemeinsam mit Peter Plate Deutschlands Arenen, nun ist die frühere Rosenstolz-Sängerin AnNa R. allein unterwegs. Nun hat sie ihr erstes Solo-Album veröffentlicht - und ist auf Tour!
Besucher der alten Porzellanfabrik in Gräfenthal berichten immer wieder von merkwürdigen Schatten und unerklärlichen Geräuschen. Spukt es dort etwa? Wir waren mit dem Ghosthunter Team Thüringen vor Ort auf Geisterjagd.
Fr 22.09.2023 16:38Uhr 04:08 min
Link des Videos
Rückendeckung für Bayerns Ministerpräsident Söder vor der Landtagswahl: Er erhielt bei seiner Wiederwahl als CSU-Chef deutlich mehr Stimmen als bei der letzten Wahl. In seiner Rede stichelte er gegen die Freien Wähler.
Die kleinste evangelische Landeskirche in Deutschland wollte einen neuen Kirchenpräsidenten wählen – doch daraus wurde nichts. Wie es weitergeht, ist unklar.
Seit 30 Jahren haben Kinder und Jugendliche im Kinderhaus in Weimar eine Anlaufstelle. Reden, kochen, Hausaufgabenhilfe, werken oder Ausflüge: Die Möglichkeiten sind vielfältig. Zum Jubiläum gibt es am Samstag ein Fest.
Fernsehen
Über das Gendern wird viel diskutiert. Wieso ist die Diskussion so emotional aufgeladen? Was sagt das über den Zustand unserer Gesellschaft? Muss die Verwendung gesetzlich geregelt werden? Unser Thema bei Fakt ist!
Vom 23. bis 30. September 2023 findet das Filmfestival für Kinder und junges Publikum „Schlingel“ zum 28. Mal in seinen Chemnitzer Spielstätten statt. Zum Auftakt präsentiert es den DDR-Klassiker „Spuk unterm Riesenrad“.
Der Mitteldeutsche Rundfunk und das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm schreiben ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte fort.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії