Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Kanzlerin und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder beraten heute über weitere Öffnungsschritte. Einem Vorschlag zufolge sollen etwa ab einer Inzidenz unter 100 auch Zoos wieder öffnen können.
Die Tarifverhandlungen in der Pflegebranche sind an der Caritas gescheitert. In Sachsen-Anhalt gibt es Kritik von der Gewerkschaft Verdi. Die Arbeitgeberseite sagt, der Vertrag sei rechtlich bedenklich gewesen.
Kultur
Vor dem Corona-Gipfel appelliert der Verein mit einem offenen Brief an Kanzlerin Merkel: Kunstfreiheit sei ein Grundrecht und dürfe nicht unbefristet ausgehebelt werden. Hasko Weber (DNT Weimar) hat ihn mitunterzeichnet.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios als Verdachtsfall eingestuft. Ab sofort kann die Partei auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln ausgespäht werden.
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 7. März verlängert. Eine Ausnahme gibt es für Friseursalons. Über die Öffnung von Schulen und Kitas entscheiden die Länder. Die geltenden Regeln im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Sächsischer Landtag gedenkt der Corona-Opfer +++ Verfassungsschutz erklärt gesamte AfD zum Verdachtsfall +++ Regierung billigt Entwurf für Lieferkettengesetz +++ Fidesz verlässt EVP-Fraktion im EU-Parlament +++
Eine Corona-Schutzimpfung gibt es nur in den Impfzentren oder von mobilen Impfteams. Bald soll auch in Hausarztpraxen geimpft werden. Im Frühjahr könnte es nach Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung soweit sein.
Astrazeneca soll laut Gesundheitsminister Spahn bald für Menschen über 65 freigegeben werden. Ärztepräsident Reinhardt sieht den Einsatz von Corona-Selbsttests aus Supermärkten und Drogerien kritisch.
Wegen hohen Inzidenzzahlen müssen die Grundschulen in Südthüringen wieder schließen. Dabei könnten theoretisch die Schüler auch in kleineren Gruppen unterrichtet werden. Doch reicht der Platz?
Seit der Corona-Pandemie hat sich die Berichterstattung über die Ministerpräsidentenkonferenzen deutlich verstärkt. Verändert sich dadurch auch die Bekanntheit der mitteldeutschen Ministerpräsidenten in ganz Deutschland?
21 Bundestagsabgeordnete und externe Fachleute sollen ein Begleitgremium zur Pandemie bilden. Vor allem die SPD hat sich dafür eingesetzt. Ihr Parlamentarischer Geschäftsführer Carsten Schneider erklärt, worum es geht.
MDR AKTUELL Mi 03.03.2021 08:48Uhr 05:58 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Die Polizeidienstelle in Leipzig-Connewitz ist erneut mit Steinen attackiert worden. Zuvor gab es eine Demonstration zur Unterstützung eines Gefangenen in Griechenland, der im Hungerstreik ist.
Die Milliardenentschädigungen an die Kraftwerksbetreiber wegen des Kohleausstiegs steht auf dem Prüfstand. MDR-Wirtschaftsexperte Wolfgang Brinkschulte schätzt die Lage ein.
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 02.03.2021 21:45Uhr 02:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Bisher ist die Grundsteuer-Berechnung Denksport: Wird etwa in Dresden ein Haus neu gebaut, muss geschätzt werden, wie viel es vor 86 Jahren wert gewesen wäre. 2025 soll das System in der Gegenwart ankommen.
MDR AKTUELL Mi 03.03.2021 08:53Uhr 04:14 min
Der Arzneimittelhersteller Mibe im Kreis Anhalt-Bitterfeld stellt den Impfwirkstoff der Firma Biontech her. Die Kapazitäten sind nahezu ausgeschöpft, die Produktion soll aber weiter erhöht werden.
Altes Motoröl schmeckt keinem Auto. Deshalb am besten einmal im Jahr Motoröl und Filter wechseln. Doch ein Ölwechsel kann teuer werden. Autoexperte Andreas Keßler erklärt, wie sich beim Ölwechsel Geld sparen lässt.
Eine Covid-19-Erkrankung kann sich auch auf das Herz legen. Holger Thiele ist Kardiologe am Herzzentrum Leipzig. Er spricht über die Folgen einer Covid-19-Erkrankung auf das Herz und die Zunahme schwerer Herzinfarkte.
Das neue Energielabel verzichtet auf die immer mehr gewordenen "Plusse". Wer noch Baukindergeld erhalten möchte, sollte sich beeilen. Was sich für Verbraucher im März noch ändert, haben wir hier zusammengefasst.
Jahrhundertelang war die Infektionskrankheit Syphilis ein Todesurteil. Viele Menschen, auch einflussreiche Machthaber oder berühmte Künstler starben daran. 1910 wurde das erste moderne Medikament dagegen vorgestellt.
Vor 1.700 Jahren wurde der Sonntagsschutz eingeführt. Jetzt ist er gefährdet – durch die Diskussion um die Ladenöffnung und die digital bedingte Erweiterung der Arbeitszeit.
Vor 80 Jahren wurde die Errichtung des Krakauer Ghettos befohlen. Vor 30 Jahren stimmte die Bevölkerung Estlands und Lettlands für ihre Unabhängigkeit. Was geschah noch an diesem Tag? Wir blicken zurück.
Für den russischen Revolutionsführer Lenin war er nur ein "Fetzen Papier", den er nicht einmal lesen wollte: der Friedensvertrag von Brest-Litowsk. Am 3. März 1918 beendete er den Ersten Weltkrieg in Osteuropa.
Görlitz gehört zu den beliebtesten Drehorten Deutschlands. Damit das auch nach der Pandemie so bleibt, hat sich dort ein Kompetenzzentrum für Filmmanagement gegründet. Doch worin liegt die Kompetenz des neuen Filmbüros?
"Die Schlüssel", "Das Versteck", "Geschlossene Gesellschaft": Für das DDR-Publikum war Jutta Hoffmann aus Halle eine kompromisslose und mutige Künstlerin – fernab vom Parteiprogramm. Nun feiert sie ihren 80. Geburtstag.
Corona-Schnelltests für jedermann sollen den Dauerlockdown unnötig machen, doch viele Menschen sind unsicher: Wie macht man die Tests richtig? Und werde ich auch positiv, wenn ich geimpft bin?
Ein Klaps auf den Po ist eine weit verbreitete Erziehungsmethode, wie Autorin Lisa Hentschel bei ihren mehrjährigen Recherchen feststellte. Sie erklärt, wo laut Experten Gewalt an Kindern anfängt.
Nach einem internen Bericht der Bundeswehr ignorieren die Elitesoldaten des KSK seit Jahren geltende Vorschriften. Die Probleme waren intern offenbar bekannt, doch interne Untersuchungen liefen ins Leere.
Ein unbekannter Mann soll in Dresden-Leutewitz versucht haben, Kinder in sein Fahrzeug zu locken. Die Polizei sucht Zeugen und verstärkt die Streifen.
Wer mit der Katze zum Tierarzt muss, hat es oft nicht leicht. Katzenbox und Autofahrten bedeuten für viele Tiere vor allem Stress. Eine mobile Katzenpraxis schafft hier Abhilfe.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.