Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In einigen westdeutschen Betrieben gilt seit Jahren die 35-Stunden-Arbeitswoche, während in Ostdeutschland in der Regel noch 38 Stunden gearbeitet wird. Nun führen Großunternehmen wie Zeiss auch die kürzere Woche ein.
Der frühere Nato-General Domröse rechnet im Krieg gegen die Ukraine mit einem weiteren Vormarsch der russischen Armee im Donbass. Im Herbst könnte sich das Blatt wenden.
Weil die Getreidelieferungen aus der Ukraine und Russland wegen des Krieges ausfallen und die Preise steigen, drohen in Entwicklungsländern Hungersnöte und Destabilisierung. Kann bessere Koordination helfen?
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 02:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Im Ukraine-Krieg attackieren Hacker zunehmend die Daten von ukrainischen Museen, Archiven und Kultureinrichtungen. Weltweit versuchen Freiwillige, das digitale Kulturerbe der Ukraine zu retten – so auch eine Weimarerin.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Eine kleine Schrauberwerkstatt in Heidenau bei Dresden ist unter Kennern inzwischen bundesweit bekannt, denn hier ist man auf Simson-Mopeds spezialisiert. Und die liegen immer noch und immer mehr im Trend.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 03:30 min
Das Örtchen Gefell liegt in Thüringen an der Grenze zu Bayern und Sachsen, nahe der Autobahn. Allerdings nutzen Lkw-Fahrer wegen der Maut lieber die B2 durch den Ort, was dort seit Jahren für Lärm und Ärger sorgt.
MDR um 2 Fr 27.05.2022 14:00Uhr 02:55 min
Ab Juni soll in Sachsen eine Mietpreisbremse gelten. Die Erfahrungen mit diesem Instrument sind durchwachsen. Dennoch gibt es auch Vorteile, denn die Mietpreisbremse wirkt sich auch auf den zukünftigen Mietspiegel aus.
MDR AKTUELL Fr 27.05.2022 06:09Uhr 03:49 min
Link des Audios
Download
Dampflok-Fahrten sind selten geworden, aber immer noch sehr beliebt. Künftig könnten sie allerdings noch seltener werden, denn die Preise für Betriebsstoffe wie Kohle sind inzwischen stark gestiegen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 26.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
In Eisfeld soll an Pfingsten nach zwei Jahren endlich wieder das Kuhschwanzfest stattfinden. Und dieses Mal soll auch wieder eine echte Kuh beim Festumzug dabei sein. Aber vorher muss dafür noch fleißig trainiert werden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 26.05.2022 19:00Uhr 01:23 min
Auf der Flucht vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind nicht nur Menschen. Manche bringen auch Tiere mit. Oft sind es "gewöhnliche" Haustiere, aber auch mal ein kleines verschüchtertes Äffchen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 26.05.2022 19:00Uhr 00:31 min
Die Zusatzbezeichnung Homöopathie für Ärzte wird es in Zukunft nicht mehr geben. Der Ärztetag hat beschlossen, sie aus der Weiterbildungsordnung zu streichen.
Sachsen
Rassismus und Ablehnung anderer sind in Sachsen Alltag. Das erleben Betroffene jeden Tag und zeigt sich in Statistiken. Langfristig wird das dem Land schaden und den Wohlstand schmälern, warnt der Ausländerbeauftragte.
Hausbesitzerinnen und -besitzer sollen aus Sicht mehrerer Verbände mehr Zeit für die Grundsteuererklärungen bekommen. Hintergrund sind Neuerungen bei der Grundsteuer.
Das Risiko für Altersarmut steigt weiter, dafür sorgt die hohe Inflation und auch die aktuellen Krisen. Doch im Wesentlichen sieht Armutsforscher Christoph Butterwegge zwei politische Ursachen dafür.
Depeche Mode-Keyboarder und Gründungsmitglied Andrew "Fletch" Fletcher ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Das teilte die Band in einem emotionalen Statement mit.
In einem katholischen Kindergarten in Erfurt soll ein jugendlicher Praktikant mehrere Kinder sexuell missbraucht haben. Nun ist auch der Kita-Leiter in den Fokus von Staatsanwaltschaft und Polizei gerückt.
Mehrere Polizeifahrzeuge sind am Freitag im Jagdbergtunnel der A4 in einen Unfall verwickelt gewesen. Ein Pannenfahrzeug auf der Fahrbahnmitte war ihnen zum Verhängnis geworden. Die Röhre war stundenlang gesperrt.
Der Naumburger Dom muss als Weltkulturerbestätte ein Informationszentrum haben. Bis 2025 wird dafür die ehemalige Bischofskurie direkt gegenüber vom Dom saniert und restauriert.
Im vergangenen Jahr wurden in Thüringen mehr als 1.700 neue Wohnhäuser gebaut. Die meisten davon setzten laut Landesamt für Statistik auf erneuerbare Energien als hauptsächliche Quelle für Wärme.
Die Stadt Halle muss gummierte Straßenbahn-Schienen austesten, um Radfahrerinnen und Radfahrer vor Unfällen zu schützen. Das hat der Stadtrat entschieden.
Die russische Armee hat ihre Angriffe im Osten der Ukraine intensiviert. Ex-General Bühler erklärt die aktuelle Stärke der Russen. Außerdem geht es um Vorwürfe aus Polen, Deutschland würde Panzer nicht liefern.
MDR AKTUELL Fr 27.05.2022 15:45Uhr 66:57 min
In der Ukraine ist erstmals ein russischer Soldaten wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Ex-General Bühler hält das frühe Urteil für wichtig. Außerdem: Was ist dran am Panzer-Streit zwischen Polen und Deutschland?
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 19:45Uhr 47:14 min
Der Kampfpanzer "Terminator" wird von Russland als "Wunderwaffe" gefeiert. Ex-General Bühler erklärt, warum er Zweifel an solchen „Wundern“ hat. Außerdem geht es um die Position der Türkei in der Nato.
MDR AKTUELL Fr 20.05.2022 15:45Uhr 54:12 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
23 Audios
Die ersten Personalentscheidungen bei Dynamo Dresden sind gefallen. Ralf Becker darf trotz des Abstiegs in die 3. Liga bleiben und den neuen Kader zusammenstellen. Trainer Guerino Capretti hat dagegen keine Zukunft.
Etappe Nummer vier der Thüringen-Rundfahrt 2022 werden die Athletinnen am Freitag rund um Schleiz verbringen.
Rechte: MDR
Noch vor wenigen Wochen gab der SC DHfK Leipzig das Ziel Europapokal aus. Nach fünf Pleiten in Folge ist dieser Traum jäh zerplatzt. Manager Karsten Günther äußerte sich nun zu den Gründen der sportlichen Krise.
Der Kader des 1. FC Magdeburg für die kommende Zweitliga-Saison nimmt weiter Formen an. Am Freitag wurde auch der Vertrag mit Linksaußen Florian Kath verlängert.
Ab Samstag müssen Händler Preise von Rabattaktionen transparenter ausweisen. So sollen Käufer besser vergleichen können. Der Verbraucherschutz befürwortet den Schritt, der Handelsband hingegen hält ihn für "unnötig".
Viele Essenszutaten werden teurer. Wie kann man dennoch lecker kochen und kein Geld verschwenden? Christian Henze zeigt wie das geht, mit Tricks aus der Profi-Küche. Denn Gutes muss nicht teuer sein.
Die Partnersuche läuft heute oft über Singlebörsen im Internet und entsprechenden Dating-Apps auf dem Smartphone. Dabei funkt es tatsächlich erstaunlich häufig. Aber es lauern auch Kostenfallen auf den Plattformen.
Eltern mit mehreren Kindern müssen nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts weniger für die gesetzliche Pflegeversicherung zahlen als kleinere Familien und Kinderlose.
In Radebeul werden die Karl-May-Festtage eröffnet. Bis Sonntag verwandelt sich der Lößnitzgrund in eine Welt des Wilden Westens und in ein Stückchen Orient - die Gegenden, in der die berühmten Romane des Autors spielten.
Dutzende Gruppen und Einzelkünstler treffen sich am Wochenende in Naumburg zu den Straßentheatertagen. Rund 60 Veranstaltungen sind geplant.
Das Theater in Gera zeichnet im neuen Stück "Liebe macht frei" die Lebenswege von Homosexuellen in den 30er-Jahren nach. Vorab findet ein Thementag statt, der die Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart schlägt.
Das Kloster Altzella in Nossen hat sich zu Himmelfahrt zum Pilgerort für Fans der Rock- und Blues-Musik entwickelt. Am Donnerstag und Freitag geht dort zum 20. Mal das gleichnamige Musikfestival über die Bühne.
Immer mehr Affenpocken-Fälle werden weltweit registriert und Vergleiche mit der Corona-Pandemie angestellt. Auch wenn noch vieles unklar ist über die tierischen Pocken: So schlimm wie bei Sars-CoV-2 wird es wohl nicht.
Forscher entwickeln immer weitere Möglichkeiten, um Strom zu speichern. In Sachsen arbeiten Ingenieure nun an einem thermo-mechanischen Speicher, der mit Dampf funktioniert. Mehr zu dieser neuen Batterie im Klima-Update.
Die globale Erwärmung ist eine Gefahr für die Gesundheit der Menschen weltweit. Ein neuer Bericht zeigt auf, wie dringend wir handeln müssen – aber auch welche Möglichkeiten es gibt.
Roboter sind im besten Falle niedlich und KI im ärgsten Falle bedrohlich. Falsch. Wir räumen auf mit Mythen, mit Robotik- und KI-Forscher Sami Haddadin. Drei Minuten Zukunft - die MDR WISSEN-Sommerserie.
MDR FERNSEHEN Di 24.05.2022 17:11Uhr 03:29 min
Rechte: MDR WISSEN
Der US-Schauspieler Ray Liotta ist tot. Er starb im Alter von 67 Jahren im Schlaf. Das geschah laut seiner Sprecherin in der Dominikanischen Republik, wo er sich für Dreharbeiten aufhielt.
Die Hollywoodstars Johnny Depp und Amber Heard liefern sich vor einem US-Gericht eine wahre Schlammschlacht - nun geht der bittere Rechtsstreit in die Endrunde.
Mickie Krause hat im Januar in einer Show gegen Krebs vor laufender Kamera erfahren, dass er an Krebs leidet. Jetzt resümiert der Sänger, dass er froh ist, bei der Show mitgemacht zu haben.
Brach liegende Grundstücke mit verfallenden Gebäuden sind für viele Kommunen in Sachsen-Anhalt ein Problem. In Scheuder im Landkreis Anhalt-Bitterfeld leidet darunter ein ganzes Dorf.
Homophobie ist in den Ländern Osteuropas ein verbreitetes Phänomen. Doch die Menschen wehren sich und wollen einen Wandel in der Gesellschaft.
1950 findet das erste Deutschlandtreffen der FDJ statt. 40 Jahre später feiert die Intercity-Strecke Frankfurt-Leipzig Premiere. Damit fährt erstmals ein IC aus der Bundesrepublik in die DDR. Was noch? Der Blick zurück.
Nirgendwo gehören so wenig Menschen einer Religion an wie in Ostdeutschland, besonders in Sachsen-Anhalt. Warum? Und was bedeutet das für die Gemeinden vor Ort?
Live aus dem sächsischen Ostrau sendet der MDR „Das MDR Frühlingserwachen – Die Show im Gewinnerort“.
„Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!“ und das Märchen „Zitterinchen“ gehen ins Rennen um die begehrte Trophäe