Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Eine als "DDR-Fest" angekündigte Veranstaltung in Friedrichroda hat Proteste und Diskussionen über die DDR-Erinnerungskulter ausgelöst. Die Ethnologin Juliane Stückrad ordnet die Debatte im Interview ein.
Seit Freitagabend hielten Demoverbote, Krawalle und Streit um Versammlungsfreiheit Leipzig in Atem. Nun liegt die Einsatzbilanz der Polizei vor. Die Linke verlangt politische Aufklärung zum Polizeieinsatz.
Die Stadt Dresden hat wegen zu erwartender Mehrausgaben eine sofortige Haushaltssperre verhängt. Hintergrund ist die Steuerschätzung vom Mai. Augenommen sind unter anderem Sozialleistungen und Jugendhilfe.
In Siersleben streiten sich ein Verein und der Bürgermeister um eine Turnhalle. Der Verein soll 30.000 Euro zurückzahlen und ist ratlos. Außerdem ist die Halle baufällig und es gibt kaum Alternativen in der Umgebung.
Die Deutsche Umwelthilfe fordert höhere Parkgebühren in Städten. Zu günstige Parkplätze verleiten zu mehr Autoverkehr. Deshalb sollte eine Stunde Parken mindestens so teuer sein wie ein Einzelfahrschein für Bus und Bahn.
Die Grünen im Thüringer Landtag schließen einen Standort im Freistaat für das geplante Atommüll-Endlager nach wie vor nicht aus. Wichtig sei es, am ergebnisoffenen Suchverfahren festzuhalten, sagt Energieexpertin Wahl.
Ein Akku-Zug der Erfurter Bahn ist am Montag bei einer Präsentationsfahrt auf halber Strecke stehengeblieben. Grund waren nach Unternehmensangaben Probleme mit der Druckluft für die Bremsen.
Die Staatsanwaltschaft Halle/Saale hat gegen den Thüringer AfD-Vorsitzenden Björn Höcke Anklage wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen erhoben. Es geht um eine Rede vor zwei Jahren.
Während eines großen Treffens der "Reichsbürger"-Szene am Wochenende in Leinefelde-Worbis hat die Polizei 200 Personen kontrolliert. Dabei wurden vier Haftbefehle vollstreckt und zwei Anzeigen gestellt.
Die Zahl der Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt ist gestiegen. Den Grünen geht der Ausbau aber nicht schnell genug.
Ein Teenager macht Selfies auf Bahngleisen im Hauptbahnhof Halle und sorgt damit für eine Streckensperrung. Ihn erwartet jetzt eine Anzeige.
Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda mit einem Toten wird weiter zur Ursache und der Identität des Toten ermittelt. Auch das Landeskriminalamt ist vor Ort. Initiativen kritisieren die Rettungsaktion.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Während des Jahrhunderthochwassers 2013 brach am 10. Juni bei Fischbeck der Deich. Die Bilder gingen um die Welt. Fischbeck wurde zum Symbol für die Flut. Doreen Jonas war damals vor Ort und ist jetzt zurückgekehrt.
MDR AKTUELL Mo 05.06.2023 19:05Uhr 29:44 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mallorca ist bei Radsportlern mehr als ein Geheimtipp. Mit 200.000 Freizeitfahrern rechnet die Insel 2023. Und es sollen mehr werden. Umweltschützer sehen das teils kritisch. Die Reportage von Reinhard Spiegelhauer.
MDR AKTUELL Mo 15.05.2023 19:05Uhr 22:18 min
Alles begann vor 50 Jahren: Vier Orientierungsläufer begründeten 1973 den Rennsteiglauf. Inzwischen ist es der größte Cross-Lauf Europas. Und wer einmal dabei war, kommt wieder, oft mit der ganzen Familie.
MDR AKTUELL Mo 08.05.2023 19:05Uhr 22:36 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
179 Audios
Wer wird nächste Saison für RB Leipzig im Sturm auflaufen? Die Anzeichen verdichten sich, dass der Nachfolger des scheidenden Christopher Nkunku aus der französischen Ligue 1 kommt.
Nachdem Philipp Klewin beim FC Erzgebirge Aue kein neues Arbeitspapier erhielt, hat der Keeper einen neuen Arbeitgeber gefunden. Beim Drittliga-Aufsteiger VfB Lübeck unterschrieb der 29-Jährige für zwei Jahre.
RB Leipzig hat erneut den DFB-Pokal gewonnen. Der Klub wird wegen seines Geschäftsmodells angefeindet, auch im ZDF gab es Kritisches zu hören. Wir sammeln Stimmen dazu und sprechen mit Ex-Kommentator Waldemar Hartmann.
MDR AKTUELL Mo 05.06.2023 16:47Uhr 08:31 min
Das Spielerkarussell dreht sich auch bei Regionalligist 1. FC Lok Leipzig. Nach dem Pokalsieg verabschiedete der Verein sechs Spieler offiziell. Aber auch Luca Sirch und Sascha Pfeffer sind auf dem Sprung.
Anzeichen für Depressionen gibt es viele: Niedergeschlagenheit und andauernde Erschöpfung sind nur zwei. Ein Test oder Selbsttest kann erste Orientierung bieten - vor allem für Kinder und Jugendliche in der Pubertät.
Wegen der Geflügelpest müssen oft Tiere getötet werden. Viele haben Angst, dass sich das Vogelgrippe Virus auch auf den Mensch überträgt. Nun starten Wissenschaftler einen ersten Versuch mit einer Impfung.
Seit Anfang des Jahres schwächt sich die Teuerungsrate ab, sie lag im Mai nur noch bei rund sechs Prozent. Könnten sie Lebensmittelpreise demnächst auch wieder sinken? Eher nicht, prognostizieren Experten.
Wer einen Rollkoffer als Handgepäck mit in den Flieger nehmen will, muss bei vielen Airlines bereits draufzahlen. Häufig ist nur noch eine kleine Tasche im Basistarif enthalten.
Kultur
Glauchau hat im Juni zwei wunderbare Acts eingeladen: Aus Norwegen kommt die melancholische Indieband Madrugada und aus England die New-Wave-Legende Anne Clark. In Chemnitz spielen No King No Crown entspannten Indiefolk.
Der Kunstpreis der Stadt Wernigerode geht in diesem Jahr an Sabine Riemenschneider. Die Grafikerin studierte an der Burg Giebichenstein in Halle und lebt heute wieder in ihrer Geburtsstadt Wernigerode.
Die in Dresden lebende Theaterautorin Caren Jeß hat am Sonntag für ihr Stück "Die Katze Eleonore" den Mülheimer Dramatikerpreis gewonnen. Die Jury würdigte das Stück als "extrem konsequent und provokativ".
Matthias Brenner beendet nach zwölf Jahren seine Zeit als Intendant am neuen theater Halle. Zum Abschied spricht er über Themen wie Machtmissbrauch oder Gendern und verrät, warum er ein wenig von Hollywood träumt.
Die pauschale Empfehlung, zwei Liter Wasser am Tag zu trinken, ist wohl endgültig überholt: Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen jetzt, wie groß die Unterschiede beim Wasserbedarf der Menschen wirklich sind.
Die anhaltende Trockenheit führt zu ersten Schäden in der Landwirtschaft. Fällt nicht bald Regen, dann könnte die Situation für Landwirte ähnlich katastrophal werden, wie in den Dürrejahren 2018, 2019 und 2022.
Sommerwetter statt frostige Temperaturen - die Schafskälte fällt 2023 in Deutschland offenbar aus! Dieser Kälteeinbruch im Juni entspringt einer Bauernregel.
Wissen
Forschende haben sich dafür ausgesprochen, bei Aufklärungsgesprächen und Beipackzetteln nicht ausschließlich auf die Risiken und Nebenwirkungen zu schauen. Der Fokus sollte auf einer positiven Kommunikation liegen.
Prinzessin Eugenie ist wieder Mutter geworden. Die Nichte von König Charles III. hat einen Sohn bekommen. Der Name: Ernest George Ronnie Brooksbank. Er ist auf Platz 13 der Thronfolge.
Otto Waalkes ist seit einem halben Jahrhundert im Geschäft - nun ist er zurück in den Charts und bei TikTok: Mit seinem alten Hit Friesenjung und Rapper Ski Aggu und Joost.
Zwei Überraschungen gab es um den Auftritt von Schlagersänger Olaf, den Flipper, beim Festival "Rock am Ring". Zunächst der Auftritt selbst, der nicht angekündigt war und dann die Reaktion des Publikums.
84 Prozent der Menschen in Leipzig wohnen zur Miete. Mitte Juni will der Stadtrat einen neuen Mietspiegel beschließen. Mieter können damit ihre Kaltmiete vergleichen. Das müssen sie dazu wissen.
Die polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Montag und gab damit einer Klage der EU-Kommission statt.
Das beste Rosenöl der Welt kommt aus Bulgarien – hoch geschätzt als Parfümzutat bei Chanel & Co. Doch immer mehr Rosenbauern geben auf. Weltweite Überproduktion, hohe Gaspreise und Arbeitskräftemangel zwingen sie dazu.
„Exakt – Die Story“ am Mittwoch, 07.06.2023, 20.45 Uhr im MDR-Fernsehen sowie in der ARD-Mediathek und auf dem YouTube-Kanal „MDR Investigativ“
Nach mehr als anderthalb Jahren ist in Dresden der größte Prozess, den es seit langem gegen Linksextreme gab, zu Ende gegangen.
Was sind die Hauptgründe für den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger? Wie können politisch Verantwortliche gegensteuern? Was wünschen sich die Menschen am dringendsten?
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії