Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Sachsen-Anhalt gibt es eine neue Partei. Das "Bündnis Deutschland" hat seit April einen Landesverband. Die Partei will 2024 bei Wahlen antreten, hat aber noch kein konkretes Programm.
Beim Wave-Gotik-Treffen 2023 in Leipzig präsentiert sich die schwarze Szene gern in aufwendigen und fantasievollen Outfits – in diesem Jahr beeindrucken die Roben, der Kopfschmuck und die Details besonders. Ein Best-of!
Vodafone erhöht die Preise für Internet-Anschlüsse von Bestandskunden. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält diese Preiserhöhung jedoch für unzulässig und erwägt deshalb eine Sammelklage.
Demo vor dem ältesten Technoclub Ostdeutschlands, der Distillery in Leipzig. Unter dem Motto #clubsAREculture wird mehr Schutz für die Clubszene gefordert. Grund: Die Distllery muss nach 27 Jahren umziehen.
Überflutete Innenstädte, braune Brühe in Kellern und Parks. Ein Stadion, das wie ein Schwimmbad aussieht. Die Schäden des Jahrhunderthochwassers 2013 werden auf Hunderte Millionen beziffert. Ein Rückblick.
Für den Podcast "Extrem rechts – der Hass-Händler und der Staat" haben die MDR-Autoren Jana Merkel, Thomas Vorreyer und Tim Schulz monatelang recherchiert. Hier sagen sie, warum diese Geschichte wichtig ist.
Rechtsextremismus betrifft die gesamte Gesellschaft, nicht nur in Ostdeutschland. Wie gehen Staat, Behörden und Politik damit um? Der neue ARD-Podcast "Extrem rechts" gibt Antworten.
Spaniens Regierungschef Sanchez hat nach der Wahlschlappe seiner Sozialisten bei den Regional- und Kommunalwahlen vorgezogene Neuwahlen für Juli angekündigt. Seine Partei hatte sechs ihrer bislang zehn Regionen verloren.
Salzeinleitungen des Düngemittelkonzerns K+S schädigen viele Fischarten in der Werra. Zu diesem Ergebnis kommt der Naturschutzbund BUND. Das Ökosystem sei weitgehend zerstört.
Zu Beginn des Krieges besetzten russische Soldaten Tschernobyl. Für die anwesende Belegschaft begann das lange Ringen um die Sicherheit der Anlage. Doch im Krieg gibt es täglich neue Gefahren – bis heute.
Sachsen
In Leipzig sind Feuerwehr und Rettungsdienst sind Pfingstmontag zu einem Großeinsatz in den Stadtteil "Zentrum-Ost" gerufen worden. Wie die Feuerwehr informierte, war der Dachstuhl eines Pflegeheims in Brand geraten.
Verkehrsteilnehmende müssen zwischen Gommern und Zeit zukünftig mehr Zeit einplanen, denn ab Dienstag gibt es bis Ende September einige Bauarbeiten. Der Überblick.
Der Altenburger Bahnhof bekommt einen Aufzug. Allerdings erst 2025, im Rahmen der umfangreichen Sanierung der Bahnsteige.
Entwicklungsministerin Schulze will mehr Fachkräfte in Entwicklungsländern anwerben. Länder wie Ghana oder Indien hätten nicht genügend Jobs. Derweil sind Pflegeeinrichtungen wegen Personalmangels von der Pleite bedroht.
Deutschland gilt mit seiner liberalen Gesetzgebung als Bordell Europas. Das nutzen Menschenhändler aus, ebenso wie die Notlage ukrainischer Frauen. Aktivistin Huschke Mau macht sich für eine andere Gesetzgebung stark.
MDR AKTUELL So 28.05.2023 08:15Uhr 15:44 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Unternehmen Neuralink von Elon Musk hat von den US-Behörden die Zulassung bekommen, Computerchips im menschlichen Gehirn zu testen. Gelähmte sollen wieder gehen können. Dazu Medizinethiker Kevin Liggieri.
MDR AKTUELL Fr 26.05.2023 16:35Uhr 05:13 min
Der Bundestag hat die Pflegereform beschlossen. Dadurch soll es Entlastungen geben. Doch Kornelia Schmid vom Verein Pflegender Angehgöriger kritisiert die Maßnahmen als nicht ausreichend und zu spät.
MDR AKTUELL Fr 26.05.2023 12:17Uhr 05:15 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
216 Audios
Sport
RB Leipzig und der FCM haben auch zum Saisonfinale in der 1. und 2. Bundesliga. Die Leipziger holten sich Schwung für das DFB-Pokalfinale und schickte Schalke 04 in die 2. Liga. Magdeburg nahm Bielefeld auseinander.
Hansa Rostock hält nach der Klasse nun auch den Trainer. Alois Schwartz, der erst vor wenigen Wochen vom Verein verpflichtet wurde, ist auch in Mitteldeutschland kein Unbekannter.
Eigentlich sollte das letzte Regionalliga-Heimspiel von Chemie Leipzig gegen Meister Energie Cottbus ein Fußballfest werden. Daraus wurde aber nichts. Die Begegnung hatte am Ende mehr Ärger als Tore.
Führungswechsel auf der letzten Etappe der Thüringer Ladies-Tour: Die Belgierin Lotte Kopecky gewann die 6. Etappe und eroberte so auf den letzten Metern das Gelbe Trikot. Beste Deutsche wurde Romy Kasper.
Die Zahl der Straftaten mit dem "Tatort Campingplatz" sind Sachsens Polizei zufolge im Jahr 2022 stark angestiegen. Für einen sicheren Campingurlaub oder Caravaning in diesem Sommer hat die Polizei viele Tipps.
Mit der Bahn in den Urlaub zu fahren - dafür spricht vieles. Was muss man bei Planung und Buchung beachten, wenn die Reiseins europäische Ausland geht?
Im Juni geht der Kulturpass an den Start. Alle, die dieses Jahr 18 werden, können sich damit ein Guthaben von 200 Euro sichern, das sie etwa für Konzerte oder Kinoveranstaltungen einlösen können.
Wenn alle in den Urlaub fahren, sind Staus vorprogrammiert. Wie kann man durch gute Reiseplanung und Fahrweise einen Stau vermeiden? Wie verhält man sich in Staus?
Sie hören Mahlers 9. Sinfonie mit dem Budapest Festival Orchestra unter Leitung von Iván Fischer sowie Lieder des Komponisten und Werke u.a. von Bach, Schostakowitsch und Haydn.
Nachrichten
In Cannes sind die Gewinner des Filmfestivals ausgezeichnet worden. Der Hauptpreis ging an die französische Regisseurin Justine Triet für ihren Film "Anatomy of a Fall".
Das Festival findet jährlich im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien statt. Ausgezeichnet als bester Spielfilm wurde ein deutscher Beitrag, als bester Dokumentarfilm ein polnischer.
Das deutsch-britische Musikerduo "Me&T" spielt experimentelle Popmusik. MDR SACHSEN hat die beiden besucht und mit ihnen über ihr Leben als Musiker und die Stadt Chemnitz gesprochen.
Was macht einen guten Politiker aus? Unter anderem, dass er weiß, wo der Schuh drückt. Gebildete Frauen haben dafür ein besseres Gespür sagen Wissenschaftler der Universität Bath in Großbritannien.
Fans sind empört über die Versetzung des Tierpflegers Jörg Gräser. Die Kritik am Zoo Leipzig reißt nicht ab. Aber was ist mit den Löwen? Merken sie, dass ihr langjähriger Pfleger fehlt? Ein Artenschutz-Experte weiß mehr.
Entstehen im Netz "Filterblasen", die politische Einstellungen verstärken und zu einer Radikalisierung der Nutzenden führen? Mitunter ist das eine verbreitete Annahme – wissenschaftlich aber zweifelhaft.
Plastik aus sogenannten natürlichen Kunststoffen ist im Meer über mindestens 14 Monate genauso stabil und nicht abbaubar, wie sein Pendant aus Erdöl. Kompostierbar bedeutet also nicht unbedingt Bio.
Silvia Renate Sommerlath wurde 1943 in Heidelberg geboren. Heute ist sie Königin von Schweden – und nun auch Ehrenbürgerin ihrer Geburtsstadt.
BRISANT Sa 27.05.2023 17:00Uhr 02:08 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
21 Filme konkurrieren dieses Jahr um die Goldene Palme in Cannes. Sandra Hüller glänzt gleich in zwei Filmen – und könnte zur großen Gewinnerin werden.
BRISANT Sa 27.05.2023 17:00Uhr 02:43 min
Kevin (42) aus Stuttgart arbeitet auf dem Bau – und im Nebenjob als Callboy. Als sexhungriger Mensch komme ihm das zugute, sagt er.
BRISANT Sa 27.05.2023 17:00Uhr 02:52 min
Es gibt über dreimal mehr Senioren als Jugendliche in Sachsen-Anhalt. Schulen, Unternehmen und politische Parteien mühen sich, für junge Leute attraktiv zu sein – doch haben Probleme, sie zu erreichen.
Auf den Spielplätzen in Deutschland können Kinder mit Behinderung oft nur zuschauen: Nur rund vier Prozent aller Spielplätze bundesweit bieten ein inklusives Spielerlebnis für alle Kinder.
Ein geplantes Musikfest unter dem Titel "Seid Bereit - Das große DDR-Fest" im Landkreis Gotha hat in den sozialen Medien für Aufruhr gesorgt. Aufgrund von negativen Reaktionen und auch Anfeindungen wurde es umbenannt.
Der Kameramann Jan Mammey ist am Freitag (26. Mai 2023) in Köln zum zweiten Mal in Folge mit dem Deutschen Kamerapreis geehrt worden.
IT-Technik, Mediengestaltung, duales Studium und Co.: Zum Ausbildungstag von MDR und MDR Media am 3. Juni in Leipzig können Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 und deren Familien Medienberufe erleben und ausprobieren.
Wie sicher sind Atomkraftwerke im Krieg? Dieser Frage geht die MDR-Reportagereihe „exactly“ nach. In der Ukraine gelang ein exklusiver Einblick zur Sicherheitslage der vier aktiven Atomkraftwerke und in Tschernobyl.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії