Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Bundestag hat den Weg für das Neun-Euro-Ticket im Nahverkehr freigemacht. Das Rabatt-Ticket soll im Sommer drei Monate bundesweit gelten. Zeitlich begrenzt ist auch der deutliche Abschlag bei der Mineralölsteuer.
Brüssel prüft laut EU-Kommisionschefin von der Leyen, eingefrorene Oligarchen-Vermögen für den Wiederaufbau der Ukraine zu nutzen. Der ukrainische Präsident Selenskyj wählt dramatische Worte für die Lage im Donbass.
Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Altkanzler Gerhard Schröder einen Teil seiner früheren Sonderrechte gestrichen. Dies betrifft sein Büro samt Mitarbeitern. Inoffizieller Grund sind seine Russland-Kontakte.
US-Verkehrsminister Pete Buttigieg erklärt, wie die USA der Ukraine beim Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur helfen wollen.
Do 19.05.2022 17:00Uhr 01:52 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bundeskanzler Scholz hat der Ukraine in einer Regierungserklärung weitere Unterstützung versprochen. Russland dürfe nicht gewinnen, betonte er. Die Themen Waffenlieferungen und EU-Beitritt sorgen aber auch für Kritik.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Seit Mitte März gilt in Deutschland die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht. Das Gesetz zog eine Reihe von Verfassungsbeschwerden nach sich. Die sind nun vor dem Bundesverfassungsgericht endgültig gescheitert.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Beim ersten Feldrobotik-Tag in Köllitsch in Nordsachsen zeigen die Landwirte, wie modern sie inzwischen ihr Land bewirtschaften. Es wird auf modernste Robotertechnik gesetzt, immer mit Blick auf neue Entwicklungen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 19.05.2022 19:00Uhr 02:12 min
Infos zur Sendung
Es ist ein Vorschlag, der erwartbar für Entrüstung sorgt: Wir sollen bis 70 arbeiten, um die enorme Inflation in den Griff zu bekommen. Gemacht haben ihn drei angesehene Wirtschaftswissenschaftler.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 19.05.2022 19:30Uhr 01:49 min
Wie gut sind wir in Sachsen gegen Katastrophen gerüstet? Über diese Frage haben am Donnerstag Experten im sächsischen Landtag diskutiert. Dringender Handlungsbedarf wurde dabei angemahnt. Daniela Kahls fasst zusammen.
MDR SACHSEN Do 19.05.2022 18:02Uhr 02:40 min
Link des Audios
Nicht alle Fahrradfahrer halten sich an alle Verkehrsregeln. Teils liegt das auch an Unwissenheit, gerade wenn Regeln geändert werden. Alle Infos zum neuen Strafen- und Bußgeldkatalog für Fahrradfahrer finden Sie hier.
MDR um 4 Do 19.05.2022 17:00Uhr 04:31 min
Das Boofen – also das Übernachten unter freiem Himmel – ist in der Sächsischen Schweiz künftig immer von Februar bis Mitte Juni verboten. Ab 16. Juni ist es wieder erlaubt, aber nur an 58 offiziellen Stellen.
MDR um 2 Do 19.05.2022 14:00Uhr 05:02 min
Die deutschen Brauereien schlagen Alarm: Ihnen gehen die Bierflaschen aus. Gründe seien die hohen Energiekosten bei der Flaschenproduktion und der Mangel an Lkw-Fahrern. Also schnell Leergut abgeben!
MDR um 2 Do 19.05.2022 14:00Uhr 04:03 min
Der Bundestag hat die Sanktionen für Hartz IV-Empfänger für ein Jahr ausgesetzt. Kürzungen um 30 Prozent sind vorerst nicht möglich. Mit großer Mehrheit beschloss das Parlament die Einführung eines Corona-Pflegebonus.
Der Bund stoppt den Verkauf seiner Ackerflächen in Ostdeutschland und möchte diese künftig an Ökolandwirte verpachten. Damit will das Ministerium Spekulationen entgegenwirken.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vor schwerem Gewitter und extremem Unwetter. Genaue Vorhersagen sind derzeit noch nicht möglich – Sachsen-Anhalt könnte jedoch Schwerpunkt sein.
Landtagsabegeordnete des Europaausschusses wollen nach Chile reisen. Der Ältestenrat hatte dies bereits abgelehnt und soll nun neu beraten.
Experten für den Zivil- und Katastrophenschutz haben bei einer Anhörung des Innenausschusses im Sächsischen Landtag auf zahlreiche Schwachstellen beim Bevölkerungsschutz hingewiesen.
Der Ausbau der Bahnstrecke zwischen Erfurt und Nordhausen wird sich um mehrere Jahre verzögern. Das teilte die Deutsche Bahn mit. Grund seien geänderte rechtliche Bedingungen sowie Probleme mit dem Baugrund.
Damit etwa Videosprechstunden in ganz Sachsen-Anhalt möglich sind, fordert eine große Krankenkasse mehr Engagement beim Breitbandausbau. Die Digitalministerin will handeln.
Staatsanwaltschaft und Polizei in Dresden ermitteln gegen einen 34-jährigen Mann wegen des Verdachts der Vergewaltigung in besonders schwerem Fall.
Nach einer tödlichen Messerattacke auf dem Erfurter Anger hat der Prozess begonnen. Einem 36-Jährigen wird vorgeworfen, einen 28-Jährigen mit einem Messer so verletzt zu haben, dass dieser in der Folge starb.
Angehende Erzieherinnen und Erzieher sollen in Sachsen-Anhalt an Berufsschulen weiter kein Schulgeld zahlen müssen. Allerdings bleibt die Regelung befristet.
Zu wenig Personal, zu wenig Geld - die Krankenhausreform als Chefsache. Außerdem: Wie der Klimawandel für mehr Viruserkrankungen sorgt. Und: Kann leicht radioaktive Strahlung Krankheiten heilen?
MDR AKTUELL Do 12.05.2022 15:45Uhr 64:39 min
Download
Schwere Leberentzündungen bei Kindern stellen Ärzte vor Rätsel. Hat der Lockdown sie anfälliger für Infektionen gemacht? Prof. Kekulé erläutert, was dafür spricht, und sagt, worauf Eltern und Ärzte jetzt achten sollten.
MDR AKTUELL Do 28.04.2022 15:45Uhr 53:31 min
Durch den Klimawandel sind Zecken immer früher und länger über das Jahr aktiv. Verändern sich dadurch auch die durch sie übertragenen Infektionen? Und: Krieg in der Ukraine - wie wirken Chemiewaffen?
MDR AKTUELL Do 14.04.2022 15:45Uhr 48:14 min
Nachrichten
Camillo Schumann und der Gesundheitsexperte Prof. Alexander Kekulé besprechen aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen.
5 Audios
Der SC Magdeburg strebt in der Bundesliga weiter unaufhaltsam dem Titel entgegen. Am Donnerstag bezwang der SCM in einem Nachholspiel das Schlusslicht aus Lübbecke klar und freut sich über eine astreine Vorrundenbilanz.
Erleben wir in diesem Winter das Comeback der DDR-Oberliga oder besser des FDGB-Pokals? Es wäre durchaus denkbar. Derzeit laufen schon Gespräche über einen Ostliga während der WM-Pause.
Am Samstag steigt das brisante Sachenpokalfinale zwischen Chemnitz und der BSG Chemie. Vor dem Traditionsduell traten die sportlichen Aspekte aber in den Hintergrund, es dominierte der Streit um die Gästetickets.
Der Wechsel von Maja Storck schmerzte dem Dresdner SC und Trainer Alexander Waibl. Jetzt hat der Verein in Kroatien Ersatz gefunden.
Von einem „ehrlichen Finder“ konnte in diesem Fall keine Rede sein. Ein Teenager hat in Bayern mehrere tausend Euro gefunden – und das Geld mit seinen Freunden einfach beim Shoppen verprasst. Sind die Eltern jetzt dazu verpflichtet, für den Schaden geradezustehen?
Sachsen
In Sachsen steigen die Fälle von Kraftstoff-Diebstahl und Tankbetrug. Dazu steigen die Schadenssummen - bei niedrigen Aufklärungsquoten. Das Landespolizeipräsidium gibt Tipps gegen Spritklau für Autofahrer und Firmen.
Seit Oktober 2021 ist das Gesetz über faire Verbraucherverträge in Kraft. Es soll Verbraucher vor ungewollten Vertragsabschlüssen schützen. Worum es dabei konkret geht, klärt Rechtsexperte Gilbert Häfner.
Experten halten es für wahrscheinlich, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Sommer erhöhen wird. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie Verbraucher bei Geldanlagen davon profitieren könnten.
Kultur
Als Tänzerin kann Sandra Schlecht nicht ewig arbeiten, und Krimis haben sie schon immer fasziniert. Körperlich bringt sie nach jahrzehntelangem harten Training beste Voraussetzungen für den Polizeiberuf mit.
Die Sanierung der Hartmann-Maschinenfabrik soll trotz schwieriger Baubedingungen Ende 2023 abgeschlossen werden. Sie soll der Sitz der Kulturhauptstadt GmbH werden und ein Empfangszentrum beherbergen.
Der Regisseur Günter Rätz hat für die DEFA viele Trickfilm-Klassiker geschaffen, darunter "Peter und der Wolf" oder "Das Waldhaus". Nun ist ein Buch über sein Schaffen erschienen. Wir haben Rätz und den Autor getroffen.
Nach "Sonnenallee" und "NVA" präsentiert der in Quedlinburg geborene Regisseur Leander Haußmann den Abschluss seiner DDR-Trilogie. "Leander Haußmanns Stasikomödie" ist nominiert für vier deutsche Filmpreise.
Der plötzliche Kindstod ist für viele (werdende) Eltern eine Horrorvorstellung. Jetzt hat eine Studie ein geringer dosiertes Enzym als mögliche Ursache gefunden. Wie viel Potenzial liegt in der Entdeckung?
Wussten Sie, dass Delfine bestimmte Korallen und Schwämme gezielt aufsuchen und sogar Schlange stehen? Bei Hautproblemen reiben sie sich an den Meeresgeschöpfen. Ein Forschungsteam hat herausgefunden, warum.
Gelber Polenstaub überzieht Autos in ganz Sachsen-Anhalt – zum Ärger vieler Besitzer. Zwar blüht aktuell der gelbe Raps, schuld ist aber vor allem ein Nadelbaum.
Im Dresdner Pullman Hotel "Newa" gibt es keine Minibar mehr. Stattdessen erfüllt nun ein rollender Roboter die Wünsche der Gäste.
Frank Schöbel hat ein großes Jubiläum vor sich. Im Dezember wird der Schlagerstar 80 Jahre alt. Der Sänger und Entertainer sagt deshalb noch in diesem Jahr "Danke, liebe Freunde" und veröffentlicht seine Biografie.
Der Harz ist einer der dunkelsten Regionen Deutschlands – perfekte Bedingungen zum Sternengucken. Dany Herzberg bietet eine Sternentour rund um Wernigerode mit einem Riesenanhänger an. Unsere Reporterin ist mitgefahren.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:04 min
Rammstein holt am Wochenende die geplanten Konzerte von 2020 in Leipzig nach. Am Einlass könnte es allerdings zu Chaos kommen. Wer seine gekauften Tickets nicht aktualisiert, bleibt vor verschlossenen Türen stehen.
An diesem Tag erhielt Levi Straus ein Patent auf die allseits beliebten "Arbeiterhosen aus grobem Stoff". Außerdem war erstmals ein Staatsoperhaupt der BRD offiziell zu Besuch in einem kommunistischen Land.
Obwohl in den vergangenen Jahren die Akzeptanz in der Gesellschaft gestiegen ist, sind queere Menschen nach wie vor Diskriminierung ausgesetzt. Wie ergeht es queeren Menschen in Ilmenau?
Nach zwei Jahren Corona-Pause steigt in Mühlhausen zu Pfingsten endlich wieder ein Stadtfest. Das heißt jetzt allerdings "Mühlhäuser Pflaumenmusfest". Die Namensänderung hat schon zu Diskussionen geführt.
MDR SACHSEN-ANHALT startet einen Podcast zum Thema Datenjournalismus. In "Behind the Data" sprechen Datenjournalisten über ihre Recherchen und schildern Hintergründe.
Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren: Am Samstag, 11. Juni 2022, laden MDR und MDR Media zu ihrem 7. Ausbildungstag ein. Schülerinnen und Schüler können sich dabei über 9 Berufe und das Volontariat informieren.
Sie wollten immer schon einmal bei uns vorbeischauen, wissen wie wir arbeiten und einen Blick in unsere Räume unsere Studios werfen? Dann sind Sie hier genau richtig!