Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ukrainer müssen seit Oktober 2024 in Deutschland ihre Autos ummelden. Doch das geschieht kaum, ergab eine Umfrage. Zulassungsstellen haben nur wenig Überblick und die Polizei kontrolliert Verstöße nicht.
Nachrichten
Nach der Messerattacke in Aschaffenburg fordern mehrere Politiker Konsequenzen für die Asylpolitik und die innere Sicherheit. Bundesinnenministerin Nancy Faeser dagegen forderte von Bayern eine Fehlersuche.
Rund fünf Wochen nach dem Anschlag in Magdeburg zahlt die Stadt Spenden an Betroffene aus – früher als erwartet. Mehr als 800 Personen können Geld bekommen. Dafür ist ein Antrag nötig.
Beim Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl im Februar überwiegen in der MDRfragt-Gemeinschaft zwei eher gegensätzliche Gefühle: Sorge und Hoffung.
Kommunen in Sachsen-Anhalt sollen an vor Ort erzeugtem Ökostrom mitverdienen können – bis zu 30.000 Euro pro Windrad. Doch was in anderen Bundesländern schon gilt, hängt im Landtag fest.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will 7,6 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten der Deutschen Bahn in Tarifverhandlungen erstreiten. Auf Fahrgäste kommen vorerst keine Warnstreiks zu.
Russland hat die mögliche Stationierung von Nato-Truppen im Falle eines Waffenstillstands in der Ukraine als inakzeptabel bezeichnet. An der Ostfront droht ukrainischen Truppen die Einkesselung.
Thüringen als Drehscheibe für Soldaten und Material: Sollte die Nato den Bündnisfall ausrufen, würde die Bundeswehr quer durch den Freistaat rollen. Nun wird mit den Kommunen besprochen, was das für sie bedeutet.
Mehrere hundert DVB-Mitarbeiter haben am Donnerstag vor dem Dresdner Rathaus gegen die Sparpläne der Stadt demonstriert. Die DVB hat ein Defizit von 18 Millionen Euro Defizit, 150 Mitarbeiter sollen gehen.
In Aue wird die Polizei am Donnerstag zu einem Messerangriff gerufen. Ein junger Mann ist verletzt. Die Ermittlungen laufen.
Ein Mann hat im Landkreis Greiz laut Polizei eine Busfahrerin heftig beleidigt und bedroht. Die Fahrerin griff daraufhin zur Waffe und schoss. Die Polizei verteilte mehrere Anzeigen.
Drei Überfälle innerhalb einer Woche, jedes Mal ein Jugendlicher, der vermummt eine Pistole zieht und Geld von den Verkäufern verlangt. Jetzt sucht die Polizei mit Bildern aus Überwachungskameras nach dem Unbekannten.
Die Entsorgung von Müll und Abfällen ist ein Milliardengeschäft. Große Teile unseres Aufkommens werden ins Ausland verkauft. Doch was dann dort - etwa in Tschechien - damit geschieht, das stinkt zum Himmel.
MDR aktuell 17:45 Uhr Do 23.01.2025 17:45Uhr 02:04 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Deutschland wird im Sommer Eurofighter-Jets der Luftwaffe nach Polen verlegen. Das hat Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius am Donnerstag bekanntgegeben.
MDR FERNSEHEN Do 23.01.2025 16:54Uhr 00:38 min
Seit dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg machen sich auch die Landwirte in Sachsen Sorgen. Tierärztin Daniela Goerigk die Betriebe rund um Grimma betreut merkt das auch in ihrem Alltag.
MDR um 4 Do 23.01.2025 17:00Uhr 03:14 min
2017 wurde Patrick Rabe aus Hainichen sein geliebtes Mountainbike geklaut. Das brachte ihn auf eine Geschäftsidee: Sein Startup baut Schiffscontainer zu Parkhäusern für Fahrräder um.
MDR um 2 Do 23.01.2025 14:00Uhr 02:43 min
Die Grünen kommen im Fall der teils falschen Missbrauchsvorwürfen gegen den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar nicht zur Ruhe. Der Parteienforscher Uwe Jun sieht einen Imagschaden für die Partei.
MDR AKTUELL Do 23.01.2025 16:17Uhr 04:51 min
Link des Audios
Download
Der Bürgermeister von Oberlungwitz wollte was für die Geburtenrate in seiner sächsischen Kleinstadt tun - und riet den Bewohnern, zu Silvester lieber in den eigenen vier Wänden "zu knallen". Das schlug hohe Wellen.
MDR um 2 Mi 22.01.2025 14:00Uhr 03:16 min
Ob Bildungspolitik oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Im Wahlkampf hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, den Ukraine-Krieg in kurzer Zeit zu beenden. Doch so schnell geht es nicht. Ex-General Erhard Bühler sagt, mit einem Friedensvertrag allein sei es nicht getan.
MDR AKTUELL Do 23.01.2025 16:45Uhr 74:09 min
In der Ukraine ist kein Frieden in Sicht. Wie und wann kann der Krieg enden? Darum ging es bei "Mitreden! Deutschland diskutiert", zu Gast Ex-Nato-General Erhard Bühler und Politikwissenschaftler Johannes Varwick.
MDR AKTUELL Mo 13.01.2025 20:15Uhr 99:48 min
Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs gibt es Hinweise, dass es von russischer Flugabwehr getroffen wurde. Ex-Nato-General Erhard Bühler sagt, man hätte erkennen müssen, dass es ein ziviles Flugzeug sei.
MDR AKTUELL Di 07.01.2025 16:45Uhr 75:32 min
Krieg in Europa. Welche Strategie verfolgt die russische Armee, wie stehen die Chancen der ukrainischen Verteidiger? Einschätzungen der militärischen Lage und der Kriegsfolgen vom früheren NATO-General Erhard Bühler.
250 Audios
Sport
Geht der Erfolgslauf von Drittliga-Spitzenreiter Energie Cottbus auch gegen Dynamo Dresden weiter? Die Lausitzer könnten im 10. Spiel in Serie ohne Niederlage bleiben. FCE-Coach Wollitz blickt wortgewaltig auf das Duell.
Die Voraussetzungen sind alles andere als optimal. Jens Härtel fehlen sechs Spieler - gesperrt oder erkrankt. Und Osnabrück kommt mit breiter Brust ins Lößnitztal. Doch Erzgebirge Aue will dennoch mit Macht einen Sieg.
17 deutsche Städte haben sich für die Ausrichtung der Fußball-EM der Frauen 2029 beworben. Auch Leipzig hat nun offiziellden den Hut in den Ring geworfen. Ob Deutschland die EM bekommt, entscheidet sich Ende des Jahres.
Beim jüngsten Rodel-Weltcup in Oberhof lief es für die deutschen Starter nicht optimal. Außer für einen Thüringer Schlitten. Beim erneuten Weltcup in Thüringen peilen die Deutschen ein "Dreierpodium" an.
Die neuen Grundsteuerbescheide werden verschickt. Auf Immobilienbesitzer und Mieter können nun hohe Kosten zukommen. Wir erklären, was Sie über die Berechnung, den Bescheid und Einspruch wissen müssen.
Stoffwechsel anregen mit Kohlenhydraten zum Frühstück? Expertin Daniela Kielkowski hat Ernährungstipps zum Abnehmen und schlank werden mit Vollkornprodukten.
Olivenöl Test 2025: Gutes und gesund - Olivenöl nativ extra kann man schon preiswert kaufen. Es muss nicht bio sein. Bertolli, dm, Lidl und andere Marken aus dem Supermarkt wurden getestet. Ergebnis: überraschend.
Der aktuelle Wochenbericht des Robert Koch-Institut zeigt die für die Jahreszeit übliche Entwicklung: Die Grippe breitet sich rasch aus. Vor allem Schulkinder stecken sich derzeit häufig mit Atemwegserregern an.
Kultur
Beim Max-Ophüls-Filmfestival läuft der Film "Lonig & Havendel". Gedreht hat ihn die Filmemacherin Claudia Tuyết Scheffel. Sie erzählt eine märchenhafte und autobiografisch geprägte Geschichte, die im Erzgebirge spielt.
International Music machen zeitlos melancholische Gitarrenmusik, tanzbar wird es bei Ciao Lucifer und die Post-Rock-Band Mogwai stellt ihr neues Album vor. Unsere Tipps für Konzerte in Leipzig und Halle im Februar.
Das New York International Music Festival ist renommiert in der Klassik-Szene. Ein Konzert zu spielen, dafür hat nun die Sächsische Bläserphilharmonie aus dem Landkreis Leipzig eine Einladung für 2026 erhalten.
Die "Kundschafter des Friedens" sind zurück im Kino. In Teil zwei wollen sie die letzte Bastion des Sozialismus vor dem Kapitalismus retten. Trotz Defa-Stars: Hier versagt die Ironie, kritisiert unser Rezensent.
Wissen
Ein Forschungsteam der Hochschule Anhalt befasst sich mit der Wiederverwertung von Materialien in Batterien. Ein neuer Ansatz soll das Recycling effizienter machen.
Wo gab es die ersten Dinosaurier? Ein Forschungsteam hat eine neue Vermutung, wo man auf der Erde nach älteren Fossilen suchen muss, um die Entstehungsgeschichte der Saurier aufzudecken.
Der Hirnbotenstoff Dopamin spielt bei aggressivem Verhalten eine wichtige Rolle. Eine neue Studie hat untersucht, wie genau er wirkt und festgestellt, dass sein Einfluss mit zunehmender Kampferfahrung abnimmt.
Bei Patienten, die sich einer Wirbelsäulenoperation unterzogen haben, wurde anschließend eine Verbesserung der Denkfähigkeit festgestellt. Auch bei älteren Menschen wurde dieses Phänomen untersucht.
Das macht betroffen: Schlagersängerin Marie Reim hat in einem Podcast davon berichtet, in ihrer Kindheit Opfer von Mobbing geworden zu sein. Deshalb wechselte die 24-Jährige in zehn Jahren elfmal die Schule.
Nach unzähligen Filmen verkündete Judi Dench 2024 ihr Karriere Ende, auch wegen ihrer Augen Krankheit. Jetzt gibt die Schauspielerin ein Update, wie es ihr im Alter von 90 Jahren geht.
Bei der "Beatrice Egli Show" im Oktober 2024 nahm sich Kerstin Ott vor, einen Halbmarathon zu laufen. Doch nicht nur der steht 2025 auf ihrem Plan. Was die Schlagersängerin sonst noch vor hat, hat sie nun verraten.
Zwei Wochen nach der Sprengung des letzten Schornsteins am alten Heizkraftwerk, ist nun eine 64 Jahre alte Zeitkapsel geborgen wurden. Sie soll nun im Stadtarchiv untersucht werden.
Was ist der Holocaust? Bei jungen Menschen gibt es einer internationalen Studie zufolge teils große Wissenslücken. Rüdiger Mahlo von der Jewish Claims Conference zeigt sich schockiert.
MDR AKTUELL Do 23.01.2025 16:47Uhr 05:14 min
Ein Jahr nach Veröffentlichung der Missbrauchsstudie für die evangelische Kirche fällt die Bilanz gemischt aus: Die Kirche sieht sich auf gutem Wege, Betroffenenvertreter fordern noch mehr Veränderungen.
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz zum 80. Mal. Aus diesem Anlass haben der MDR und SPIEGEL TV zu einer Filmvorführung in den Berliner Delphi Filmpalast eingeladen.
Die Literaturverfilmung von Constanze Klaue nach Lukas Rietzschels Bestseller „Mit der Faust in die Welt schlagen“ wird bei der 75. Berlinale in der Sektion Perspectives ihre Weltpremiere feiern.
Gemeinsam anpacken für neue Erlebnisorte in Schleiz, Zörbig und Kirchberg: Ab 7. April 2025 wetteifern die drei Städte beim 7. „MDR-Frühlingserwachen“ mit ihren Projekten um die Gunst des MDR-Publikums.