Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der BGH hat die mehrjährige Haftstrafe gegen die Linksextremistin Lina E. wegen Angriffen auf mutmaßliche Rechtsextreme bestätigt. Der Schuldspruch des OLG Dresden über fünf Jahre und drei Monate ist rechtskräftig.
Die von der Brombeer-Regierung geplante Abschiebehaft in Thüringen ist nicht mehr im Landeshaushalt enthalten. Die CDU hofft jedoch auf eine andere Lösung. Eingeführt werden soll das dritte beitragsfreie Kita-Jahr.
Sachsen
Gegen das vom Kultusministerium in Sachsen geplante Bildungspaket regt sich Widerstand. Mit dem Paket soll der aktuell starke Unterrichtsausfall sinken. Doch es hagelt Kritik, vor allem zum Umgang mit älteren Lehrern.
Dresden braucht dringend einen Haushaltsbeschluss, um finanziell handlungsfähig zu bleiben. Neun Fraktionen aus 15 Parteien haben sich aber noch nicht auf notwendige Einschnitte einigen können.
Anfang Januar wurden auf einem Grundstück in Magdeburg 400 tote und 600 noch lebende, verwahrloste Schafe gefunden. Dazu kamen 27 Hunde, die nun im Tierheim in Burg leben. Wie man dort auf den Fall blickt.
Nachrichten
Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig den Bruch der Waffenruhe für Energieanlagen vor. Beide Seiten beschuldigen sich, das von Trump und Putin vereinbarte Moratorium zu unterlaufen und den Krieg fortzuführen.
Auf dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr bei Ohrdruf ist am Mittwochnachmittag ein Brand ausgebrochen. Riesige Rauchwolken waren weithin zu sehen.
Die Pläne für die Batterie-Recyclinganlage in Gera-Cretzschwitz sind vom Tisch. Wegen der aktuellen weltwirtschaftlichen Entwicklung habe sich Sungeel eigenen Angaben nach entschlossen, das Projekt in Gera zu kippen.
In Dresden in ein Mann festgenommen worden. Er und eine Frau sollen Solaranlagen angeboten, aber nicht geliefert haben. Der Betrug soll in die Millionen gehen.
Der Kartoffelproduzent Grocholl in Kalbe (Milde) schließt am kommenden Freitag. Es gebe keine wirtschaftliche Perspektive mehr. Den rund 50 Beschäftigten wird Arbeit am Standort Uelzen angeboten.
Ein rund 100 Fahrzeuge starker Militärkonvoi der Streitkräfte Litauens durchquert Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Laut Bundeswehr fährt der Verband aufgeteilt in mehrere Gruppen zeitversetzt nach Norden.
Bei einem Verkehrsunfall auf der B247 sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Nahe Bad Langensalza stießen zwei Autos frontal gegeneinander. Die Bundesstraße war für zwei Stunden voll gesperrt.
Am 23. Februar 2025 war Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu Ergebnissen in den Wahlkreisen, Abgeordneten, Wahlbeteiligung, Reaktionen der Politik und dazu, wie es nun weitergeht.
Ein spektakulärer Polizeieinsatz hat über Stunden für Behinderungen auf der A9 Richtung München gesorgt. Die Polizei musste einen Lkw mit einer Nagelsperre stoppen, weil der Fahrer nicht reagiert hat.
MDR+ Mi 19.03.2025 13:00Uhr 00:38 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Elbe bei Wahrenberg (Landkreis Stendal) am alten Fähranleger wurde eine Robbe gesichtet. Laut NABU ist das Tier wohlauf und wird voraussichtlich selbst den Weg zurückfinden.
MDR FERNSEHEN Mi 19.03.2025 14:05Uhr 00:11 min
Viele Milliarden Euro könnten in den nächsten Jahren in Rüstung und Infrastruktur fließen. Fluch oder Segen? Die Neuverschuldung lässt viele an der Demokratie zweifeln, weil ein Wahlversprechen gebrochen wurde.
MDR um 2 Mi 19.03.2025 14:00Uhr 02:14 min
Infos zur Sendung
Die Palucca Hochschule ist eine der renommiertesten Ausbildungsstätten weltweit. Sie ist die einzige Hochschule in Deutschland, in der nur Tanz unterrichtet wird. Wir waren vor Ort.
MDR um 2 Mi 19.03.2025 14:00Uhr 03:11 min
Geht es nach Friedrich Merz und verschiedenen Wirtschaftsexperten, müssen die Deutschen mehr arbeiten. Ein Feiertag soll dafür gestrichen werden. Wie viele Feiertage gibt es überhaupt in Deutschland?
ARD Mittagsmagazin Mi 19.03.2025 12:00Uhr 03:18 min
Seit 1904 gehört Boxen zum olympischen Programm. Nicht zuletzt wegen des skandalumwobenen Weltverbands IBA stand die Disziplin zuletzt aber auf der Kippe. Nun die Kehrtwende – auch 2028 in Los Angeles soll geboxt werden.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 18.03.2025 17:45Uhr 01:31 min
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind WG-Zimmer für Studenten am günstigsten. Laut einer bundesweiten Auswertung kostet ein Zimmer in Chemnitz im Schnitt 265, in Magdeburg 330 und in Erfurt 370 Euro.
Wie realistisch ist es, dass Corona aus einem Labor in Wuhan stammt? Was hat das Virus mit unserem Zusammenleben gemacht? Darum geht es in dieser Folge: ein Live-Mitschnitt vom Podcast-Festival "Leipzig lauscht".
MDR AKTUELL Di 18.03.2025 08:00Uhr 55:49 min
Link des Audios
Download
Kaum ein Thema war während der Pandemie so umstritten wie die Corona-Impfung. Die meisten Menschen hatten danach keine Probleme. Es gibt aber auch das Post-Vac-Syndrom. Eine Studie zeigt nun, woran das liegen könnte.
MDR AKTUELL Do 06.03.2025 08:00Uhr 40:54 min
Immer wieder wird Deutschland durch Attentate, Amokfahrten oder Messerangriffe erschüttert. Oft ist dann von psychischen Problemen beim Täter die Rede. Wir sprechen über Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
MDR AKTUELL Do 20.02.2025 08:00Uhr 55:52 min
Mit dem Mediziner Prof. Alexander Kekulé sprechen wir über Gesundheitsfragen, Studien und aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Wir liefern Hintergründe und geben Orientierung. Und wir beantworten Hörer-Fragen.
432 Audios
Der Chemnitzer FC fordert im Sachsenpokal zum zweiten Mal in dieser Saison einen sächsischen Drittligisten heraus. Gelingt gegen Aue wie schon zuvor gegen Dynamo eine Überraschung? CFC-Coach Duda denkt in Superlativen.
Nach einer Bundesliga-Saison zum Vergessen wagt Schwarz-Weiß Erfurt mit einem noch unbekannten Spanier auf der Trainerbank den Neuanfang im kommenden Jahr. Pablo Sanchez soll das Team konkurrenzfähig machen.
Herbert Müller kommt nach seinem Ausraster im Zuge der THC-Niederlage gegen Ludwigsburg mit einer Geldstrafe und einem Spiel unter Aufsicht davon. Weil der Trainer Reue zeugt, verzichtet die HBF auf eine Sperre.
Sport
Während mehr als ein Dutzend der Kollegen über den Kontinent verteilt bei den Nationalteams weilt, hofft RB-Routinier Lukas Klostermann, dass der BVB-Sieg den Beginn des Schlussspurts in die Champions League initiiert.
Welche Länder haben die Zeitumstellung oder die Sommerzeit in Europa abgeschafft? Übersicht: Wo und wann Sommerzeit und Winterzeit auch 2025 gilt und wie die Uhren in verschiedenen Ländern und Teilen der Welt ticken.
Jeder deutsche Haushalt benötigt im Durchschnitt knapp eine Stunde am Tag für stationäres Einkaufen im Supermarkt, in der Drogerie oder in einem anderen Geschäft. Viel Zeit also, da sollte man schon seine Rechte kennen.
ARD Mittagsmagazin Mi 19.03.2025 12:00Uhr 08:25 min
In einem Hotel in Leipzig trifft sich einmal im Monat ein besonderer Chor. Dort singen an Demenz Erkrankte zusammen mit ihren Angehörigen. Ein Angebot, dass von immer mehr Menschen genutzt wird.
Die Wundertüte 2.0, so könnte man das Prinzip von Retouren-Automaten beschreiben. Denn was Verbraucher dort in den Paketen kaufen, wissen sie nicht. Für wen lohnt sich das? Und kann man die Sachen zurückgeben?
Kultur
Der Roman "Wackelkontakt" von Wolf Haas ist nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025. Wie die Jury die Auswahl begründet und warum das Buch so skurril ist, erfahren Sie hier.
Sie ist die erste Frau in der Position des Burghauptmanns auf der Wartburg. Doch Franziska Nentwig gibt ihre Arbeit auf. Sie gehe auf eigenen Wunsch, teilte das Thüringer Kulturministerium mit. Ihr Weggang wird bedauert.
Zwei Projekte aus Mitteldeutschland sind mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet worden. Die zweite Staffel des MDR-Podcasts "Springerstiefel – Die 90er sind zurück" gewann, zudem der Leipziger Verlag Buchfunk.
In mehreren Orten im Freistaat werden am Mittwoch die 33. Jüdisch-Israelischen Kulturtage eröffnet. Das Kulturfestival bietet bis zum 10. April ein umfangreiches Programm mit jüdischer Musik, Kunst und Literatur.
Eine neue Analyse zur Wirksamkeit von nicht-invasiver Schmerztherapie im Kreuz kommt zu einer erschreckenden Erkenntnis: Fast nichts hilft, die Datenlage ist schlecht und Ratschläge können Forscher auch nicht geben.
Mit dem Frühling beginnt auch die Laichsaison der Amphibien. Diese sind laut Nabu jedoch weltweit bedroht. Wie jeder zum Artenschutz beitragen können.
Das digitale Zeitalter geht zu Ende, es ist Zeit für Quantencomputer! Doch wie funktionieren die? Wie unterscheiden sie sich von unseren klassischen Rechnern zu Hause? Und wozu können wir die Maschinen alles benutzen?
Ein neuartiger Wirkstoff schützt Pflanzen zuverlässig vor dem am häufigsten auftretenden Virus in Landwirtschaft und Gartenbau: dem Gurkenmosaikvirus. Entwickelt wurde der Wirkstoff von Forschenden in Sachsen-Anhalt.
König Willem-Alexander und Königin Máxima sind für einen Staatsbesuch in Kenia. Dort hagelt es Protest und Kritik. Wie die niederländischen Royals darauf reagieren? Mehr königliche News gibt's im Royal Ticker.
Wincent Weiss musste Konzert in München absagen. Geht die Tour in Wien und Hannover weiter? Nun gibt es auch für Wien eine Absage. Der The Voice Kids Star meldet sich bei Instagram.
Rosenstolz Sängerin AnNa R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Noch weiß man nichts über die Todesursache. Fans der Band trauern nun in Berlin - an einem ganz bestimmten Ort.
Die Renaturierung ausgekohlter Tagebaue ist aufwändig und teuer. Zuständig sind dafür die Kohleunternehmen. Doch immer wieder gibt es Zweifel, ob sie für diese große Aufgabe ausreichend Geld zurückgelegt haben.
Seit Jahren werden in der Oberlausitz immer weniger Babys geboren. Ein Trend, der sich fortzusetzen scheint. Das bekommen auch die Geburtskliniken in der Region zu spüren. Weniger zu tun haben die deshalb aber nicht.
Andere Staaten zielen darauf, potenziell gefährliche Gewalttäter frühzeitig zu erkennen und Radikalisierung vorzubeugen. In Deutschland beraten Bund und Länder dazu seit Jahren – ohne weitreichende Ergebnisse.
Drohung, Diskriminierung und Beleidigung: Wer online durch die Kommentarspalten scrollt, ist vermutlich selbst schon mal auf Hasskommentare gestoßen. Wie aber geht das MDR-Online-Team mit Hate Speech um?
Wie verändert der Kohleausstieg das Leben der Menschen in den mitteldeutschen Braunkohle-Regionen?
Der MDR produziert in diesem Jahr für ARTE sieben Ausgaben des europäischen Kurzfilmmagazins.