Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Für Kanzlerin Angela Merkel ist ein Ende des Lockdowns untrennbar mit einem großflächigen Einsatz von Schnelltests verbunden. Sachsen-Anhalt erlässt neue Regeln für Kita- und Hortbetrieb. Mehr im Corona-Ticker.
Wie hart trifft die Pandemie den Wintersport? Hat diese Branche hier überhaupt noch eine Zukunft? Wo liegen künftig Potenziale für Wintersportorte und wie gut sind sie auf den Klimawandel vorbereitet?
Das neue Planetarium in Halle wird nicht den Namenszusatz "Sigmund Jähn" bekommen – und auch keinen anderen. Das hat der Stadtrat am Mittwoch entschieden. Der Abstimmung ging eine lange Debatte voraus.
"Der Wald stirbt!" hieß es in den 80er-Jahren, und es wurde damals viel getan, von Katalysatoren in Autos bis zu Filtern in Schornsteinen. Heute brauche es mindestens soviel Aufmerksamkeit für den Wald, sagen Experten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 24.02.2021 19:30Uhr 01:36 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 7. März verlängert. Eine Ausnahme gibt es für Friseursalons. Über die Öffnung von Schulen und Kitas entscheiden die Länder. Die geltenden Regeln im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Bußgelder bei Verstößen gegen Impfverordnung geplant +++ Ankerzentren machen Asylverfahren kaum schneller +++ Schweiz hebt Corona-Einschränkungen teilweise auf +++
Mehrere Bundesländer kündigen verschiedene Lockerungen der Corona-Regeln ab 1. März an. Astrazeneca-Impfstoff bleibt vielfach liegen. Deutschland verlängert seine Grenzkontrollen zu Tschechien und Tirol. Mehr im Ticker.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn musste sich im Bundestag massiver Kritik stellen. Vor allem zu den noch nicht verfügbaren kostenlosen Schnelltests und der Impfstoff-Versorgung stand er Rede und Antwort.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 24.02.2021 19:30Uhr 01:42 min
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Sachsen-Anhalt weiter. Am Mittwoch gab das Sozialministerium weitere 439 Fälle bekannt. So viele Neuinfektionen wurden zuletzt Anfang Februar gemeldet.
Ab kommende Woche dürfen die Friseure wieder öffnen. Andere Läden müssen aber noch geschlossen bleiben. So auch der Kosmetiksalon von Beate Hertes aus Leipzig. Sie blickt dennoch nach vorne.
Das Leipziger Seniorenheim "Am Auenwald" zieht eine traurige Bilanz: Vor vier Wochen sind nach einem Corona-Ausbruch 16 Menschen an den Folgen der Viruserkrankung gestorben. Obwohl die erste Impfung bereits erfolgte.
MDR um 4 Mi 24.02.2021 17:00Uhr 02:39 min
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Sprengstoff, Munition und Waffen wurden bei einem KSK-Soldaten im sächsischen Collm gefunden. Im Prozess zeigt sich bisher: Die juristischen Folgen könnten überschaubar sein – die politischen sind dagegen immens.
Die vier im "Jungsturm"-Prozess angeklagten Fußball-Fans sollen nach dem Willen des Staatsanwaltes mehrjährige Haftstrafen erhalten. Das forderte er am Mittwoch in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Gera.
Das Oberlandesgericht Celle hat den mutmaßlichen Deutschland-Chef der Terrormiliz Islamischer Staat zu zehneinhalb Jahren Haft verurteilt.
Zu den wirtschaftlichen Corona-Folgen gehört auch die Bremswirkung bei Innovationen. Die Pandemie macht übervorsichtig und mutlos. Aber glücklicherweise nicht alle, wie ein Expertenbericht für die Kanzlerin zeigt.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 24.02.2021 21:45Uhr 04:57 min
Viele Hoteliers und Gastronomen haben bis jetzt noch keine November-Hilfen vom Staat bekommen und der Unmut wächst allmählich. Auch die Industrie- und Handelskammer klagt an - und stößt auf Unverständnis.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 24.02.2021 19:00Uhr 02:43 min
Auch bei frühlingshaften Temperaturen bleibt der Besuch im Biergarten ein Wunschtraum. Den dadurch fehlenden Umsatz spüren immer existenzieller auch Deutschlands Brauereien. Ein Blick nach Sachsen.
Trotz des vielen Schnees der letzten Wochen herrscht im Wintersport-Paradies Oberwiesenthal Stillstand. Für viele im Tourismus-Geschäft führt das zu bedrohlichen Einbußen. So auch für den Skiverleih der Familie Gahler.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 24.02.2021 19:00Uhr 02:26 min
In Hamburg haben Zollfahnder 16 Tonnen Kokain entdeckt. Das Rauschgift war in Containern aus Paraguay versteckt. Es handelt sich um den größten Kokainfund, der je in Europa gemacht wurde.
Mi 24.02.2021 15:48Uhr 00:38 min
Bis zu minus 25 Grad schaffte das Thermometer an einigen Orten Anfang Februar. Ein MDR-AKTUELL-User fragt darum: "Hat die extreme Kälte der letzten zwei Wochen dem Borkenkäfer geschadet?"
Laptop, Smartphone & Co. sind derzeit wichtiger denn je. Sie sind das Tor in die Welt - zum Einkaufen, in die Firma, zu Freunden und Familie. Wie aber nutzen blinde Menschen das Internet? Und welche Hürden gibt es?
MDR um 4 Mi 24.02.2021 16:00Uhr 04:12 min
Luftig, manchmal klebrig, meistens weiß oder rosa und sehr süß! Die Rede ist von Guimauves, besser bekannt als Marshmallows. Ein genialer Genuss aus Puderzucker. Hier verrät Backexpertin Aurélie das Rezept.
Eigentlich sollte man meinen, Videokonferenzen sind praktisch und stressfrei. Denkste! Eine Forschungsarbeit hat vier Faktoren herausgearbeitet, warum sie uns erschöpfen – und was man dagegen machen kann.
Ein nach dem menschlichen Sperma benannter Wirkstoff – das sogenannte "Spermidin" – wird schon länger als Wundermittel gehandelt. Forscher haben nun herausgefunden, dass der Stoff Herzschäden verrindern kann.
Sexualisierte Gewalt ist in Deutschland weitverbreitet. Fast jede Frau erfährt in ihrem Leben sexuelle Belästigung. Das zeigt eine nicht repräsentative Studie der Hochschule Merseburg.
Die Berlinale läuft in diesem Jahr anders - auch die Auszeichnung der Preisträger. Der diesjährige Nachwuchspreisträger wurde bereits jetzt geehrt. Sein aktueller Film läuft nächste Woche auf der Berlinale.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 24.02.2021 21:45Uhr 02:03 min
Wem gehören zwei tonnenschwere Bronzepferde, die einst vor Hitlers Reichskanzlei standen? Ist es Staatseigentum oder wurden sie rechtmäßig in der DDR erworben? Vorschläge für den Umgang mit den Werken gibt es bereits.
Kultur
Zur Grundsteinlegung fürs große Wagner-Monument kam Hitler persönlich. Zwei dafür bestimmte Reliefs werfen heute die Frage auf, wie Leipzig als Geburtsstadt des Komponisten mit diesem Teil ihrer Geschichte umgehen will.
Kunstwerke, Möbel, Porzellan: Was sich in Devisen umwandeln ließ, wurde zu DDR-Zeiten häufig in den Westen verkauft. Auch ein Gemälde aus dem Stadtmuseum Meißen. Es galt 30 Jahre als vermisst - und ist jetzt wieder da.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 24.02.2021 19:00Uhr 02:06 min
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.