Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Brennende Barrikaden und Müllcontainer, Pyrotechnik, verletzte Polizisten - linke Gewalt bricht aus in Leipzig. Für den Sonntagabend gibt es einen neuen Demo-Aufruf - und ein dazugehöriges Verbot, das für Kritik sorgt.
Thüringen
RB Leipzig krönt eine herausragende Rückrunde mit der Titelverteidigung im DFB-Pokal. Der verdiente Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt ist der eindrückliche Beleg für die Entwicklung des Teams.
Bei einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda ist vermutlich ein Kind ums Leben gekommen. Nach dem Feuer wurde ein Toter gefunden. Eine Obduktion soll klären, ob es sich um einen vermissten 9-jährigen handelt.
Das Prinzip der Rohrpost gibt es seit über 150 Jahren. Zwar hat ihr die E-Mail in Sachen Tempo bei der reinen Nachrichtenübermittlung den Rang abgelaufen. Doch es gibt die Rohrpost noch – in gar nicht wenigen Branchen.
Im Lernspiel "Gezeichnet - Unsere Flucht 1945" geht es um das Leid deutscher Vertriebener. Dafür bekam es Preise und eine staatliche Förderung. Jetzt wird dem Leipziger Entwicklerteam Geschichtsrevisionismus vorgeworfen.
In Polen sind Zehnrausende Menschen gegen die Politik der Regierungspartei PiS auf die Straße gegangen. Die Demonstranten zogen dichtgedrängt durch das Zentrum von Warschau.
Nachrichten
Wagner-Chef Prigoschin droht einen Alleingang in Belgorod an. In der Nacht starb bei einem Angriff bei Dnipro ein Kind, weitere wurden verletzt. Auch in der Hauptstadt Kiew hat es erneut Luftangriffe gegeben.
Der Thüringer Dachverband der Bürgerenergie-Genossenschaften hat Zehnjähriges gefeiert. Dennoch haben es Bürgerenergie-Projekte weiter schwer. Gesetzliche Hürden und komplizierte Verfahren bremsen häufig aus.
Die Zahl jugendlicher Arbeitsloser unter 25 Jahren ist zuletzt deutlich angestiegen. Ein Grund dafür ist, dass viele Geflüchtete aus der Ukraine erst noch in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden müssen.
Die Stadt Erfurt erhebt wegen des eingestürzten Parkhauses schwere Vorwürfe gegen das Helios-Klinikum. Die Parkplatzsituation in der Umgebung schade der Stadt. Der Konzerns verweigere jedoch jegliche Kommunikation.
Nach dem schweren Zugunglück in Indien ist offenbar die Unfallursache gefunden worden. Eisenbahn-Minister Ashwini Vaishnaw sagte, es habe einen Fehler im elektronischen Signalsystem gegeben. Über 280 Menschen starben.
US-Präsident Joe Biden hat das neue Schuldengesetz unterzeichnet. Dem war eine zähe Ausgaben-Debatte zwischen Demokraten und Republikanern vorausgegangen, die sich letztlich jedoch auf einen Kompromiss einigen konnten.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Beim "Eyetracking" werden unsere Augenbewegungen verfolgt. Wissenschaftler und Marketing-Experten ziehen daraus ihre Schlüsse. Möglichkeiten gibt es viele. Im Gespräch: Psychologe Jan Ehlers von der Bauhaus-Uni Weimar.
MDR AKTUELL So 04.06.2023 08:15Uhr 10:38 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere Frauen sagen, sie seien gezielt angesprochen worden für Aftershow-Partys von Till Lindemann. Dort habe es sexuelle Handlungen gegeben. Zu den Vorwürfen hat Lena Kampf von der Süddeutschen Zeitung recherchiert.
MDR AKTUELL Fr 02.06.2023 15:35Uhr 05:21 min
Die deutschen Ermittler verfolgen nach der Nord-Stream-Explosion eine konkrete Spur. In Frankfurt/Oder gab es eine Durchsuchung. Was es damit auf sich hat, erklärt unser Terrorismusexperte Michael Götschenberg.
MDR AKTUELL Fr 02.06.2023 12:35Uhr 04:50 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
226 Audios
Der 1. FC Magdeburg steht laut Medienberichten vor der Verpflichtung von Torhüter Julian Pollersbeck. Der U-21-Europameister von 2017 würde damit an die Seite seines ehemaligen Coachs Christian Titz zurückkehren.
Chemie Leipzigs Vorstand musste die Mitglieder über ein finanzielles Minus im Vorjahr informieren. Zwar hat der Verein hohe sechsstellige Rücklagen, aber die Etatlücke erschwert die Kaderplanung von Trainer Jagatic.
Nach der Titelverteidigung im DFB-Pokal hat RB Leipzigs Konrad Laimer seinen Abschied aus der Messestadt verkündet. Trainer Marco Rose bedauert den Abgang. Auch ein weiterer Leistungsträger wird wohl gehen.
Sport
Das Tor zum 1:0 im WM-Spiel gegen die BRD: Darauf wird Jürgen Sparwasser oft reduziert. Dabei ist seine Laufbahn gespickt von Erfolgen. An alle erinnert er sich auch mit nun 75 Jahren noch gern.
Die Stadt kassiert, aber den Ärger haben Hotels: Mit der Bettensteuer bessern einige Thüringer Kommunen ihren Haushalt auf. Die Arbeit haben die Hoteliers. In Erfurt ist der Unmut darüber besonders groß.
Nach der Trennung eines Paares gibt es Streit um den gemeinsam angeschafften Labrador. Dieser landet schließlich vor Gericht. Dieses sieht das Tierwohl nicht gefährdet, wenn sich beide um den Hund kümmern.
Jedes Frühjahr kommen in Deutschland tausende Rehkitze bei der Wiesenmahd ums Leben. Dank moderner Technik können inzwischen viele Tiere gerettet werden. Das ist auch die Mission eines Vereins in Seifhennersdorf.
Digitale Kundenkarten und Rabatt-Apps suggerieren, dass man damit ordentliche Schnäppchen machen kann. Aber stimmt das? Und wie viele Daten gibt man dafür preis? Stefan Fischer von Finanztest gibt Auskunft.
MDR AKTUELL Sa 03.06.2023 08:47Uhr 04:15 min
Kultur
Die in Dresden lebende Theaterautorin Caren Jeß hat am Sonntag für ihr Stück "Die Katze Eleonore" den Mühlheimer Dramatikerpreis gewonnen. Die Jury würdigte das Stück als "extrem konsequent und provokativ".
Matthias Brenner beendet nach zwölf Jahren seine Zeit als Intendant am neuen theater Halle. Zum Abschied spricht er über Themen wie Machtmissbrauch oder Gendern und verrät, warum er ein wenig von Hollywood träumt.
Seit Jahren kommen immer wieder Bands aus Chemnitz, die es auch überregional schaffen. Was ist da los? Es liegt an Freiräumen, DIY-Spirit und vielseitigen Netzwerken – aber es gibt auch einige Probleme.
In Weimar kommt eine außergewöhnliche Oper zur Aufführung: Romeo und Julia wird am DNT in der Version von Vincenzo Bellini gezeigt. Mit Shakespeare hat die Inszenierung wenig zu tun: Das Stück spielt im Bürgerkrieg.
Hitzetote, neue Infektionskrankheiten, erhöhte Allergiebelastung: Das sind laut Robert Koch-Institut (RKI) in den kommenden Jahrzehnten mögliche Folgen des Klimawandels in Deutschland.
Wissen
China hat den ersten Zivilisten zu einer eigenen Raumstation Tiangong geschickt. Auf dem globalen Weltraummarkt ist das Land schon lange kein Neuankömmling mehr. Die USA sieht China mittlerweile als große Konkurenz an.
Wer von einer Zecke gebissen wird, kann sich mit Borreliose infizieren. Etwa 420 Menschen in Mitteldeutschland ist das in diesem Jahr passiert. Die meisten Fälle verzeichnete Sachsen.
Mäandern wir diese Woche durch Milieus und Mentalitäten! Und ihrem Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel!
Er hat abgeliefert. Bei perfekten Konzertwetter hat Herbert Grönemeyer die nahezu ausverkaufte Red-Bull-Arena in Leipzig am Sonnabend fast drei Stunden lang gerockt.
Aufforderungen zu Sex, KO-Tropfen und Drogen am Rande von Konzerten: Mehrere Frauen erheben gegen Till Lindemann, den Sänger der Band Rammstein, schwere Vorwürfe. Sein Verlag trennt sich von ihm als Autor.
Schlager: Am 1. Juli ist es soweit! Schlagerboom 2023, moderiert von Florian Silbereisen. Statt in Dortmund findet die Schlager Party im Sommer als Open Air in Kitzbühel statt. Wer ist dabei? Wo gibt es Tickets?
Sachsen
Als Radsportler galt Wolfgang Lötzsch in der DDR als Legende. Und nun hat er eine Fahrrad-Legende im Schuppen: ein Textima-Rennrad, das einst nur Spitzensportler fahren durften. Bald ist es in einer Ausstellung zu sehen.
Ein verwahrloster Weinberg, der früher der Familie des Halleschen Komponisten Georg Friedrich Händel gehörte, soll wiederbelebt werden. Ein junger Hobby-Winzer hat den Berg gekauft und will ihn ertüchtigen.
Am 3. Juni werden rund 50 Busse zur siebten Auflage des Ikarus-Treffens in Chemnitz erwartet. Mit dabei ist auch ein Reisebus aus Annaberg-Buchholz, der 1989 beim damaligen Kraftverkehr Karl-Marx-Stadt in Dienst ging.
Nach mehr als anderthalb Jahren ist in Dresden der größte Prozess, den es seit langem gegen Linksextreme gab, zu Ende gegangen.
Was sind die Hauptgründe für den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger? Wie können politisch Verantwortliche gegensteuern? Was wünschen sich die Menschen am dringendsten?
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk arbeitet an Reformen. Das liegt daran, dass viele Menschen Medien anders nutzen – aber auch an Druck von außen. Es geht um Vertrauen, Kosten und Inhalte. Was sagen die Nutzer?
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії