Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nancy Faesers Heimat-Tweet sorgt für heftige Diskussionen. Aber gibt es eigentlich "die eine Heimat"? Und ist das überhaupt wichtig? Nein, kommentiert unser Autor Leonard Schubert.
Bundesinneministerin Faeser hat mit einem Tweet eine Heimat-Debatte ausgelöst. Der Begriff Heimat müsse positiv umgedeutet werden. Dafür erntet sie Zustimmung und Kritik.
MDR AKTUELL Fr 20.05.2022 06:13Uhr 03:45 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mit einem Tweet hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser mal wieder eine Heimat-Debatte angestoßen. Während die Opposition Faeser grundsätzlich dafür kritisiert, stimmen ihr andere zumindest teilweise zu.
Russland hat die Gaslieferungen nach Finnland gestoppt und meldet die komplette Einnahme des Stahlwerks Azovstal – alle Entwicklungen im Ticker.
Statt in deutsche Integrationsklassen zu gehen, lernen viele ukrainische Schüler, die flüchten mussten, lieber online den ukrainischen Lernstoff – zusammen mit ihren ukrainischen Lehrern und Freunden.
Russlands Einmarsch in die Ukraine beunruhigt auch Georgien. Seit einem Krieg 2008 ist die Kaukasusrepublik verfeindet mit Russland - und zugleich von ihm abhängig. Ein Antrag auf EU-Mitgliedschaft soll Abhilfe schaffen.
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat in Berlin kurzfristig zu einem ostdeutschen Energiegipfel geladen. Das Echo war aber verhalten. Kretschmer forderte, ein Embargo könne es nur unter einer Bedingung geben.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 20.05.2022 19:00Uhr 01:32 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Über 25 Millionen Deutsche haben sich mit Corona infiziert: Laut Schätzungen sind etwa zehn Prozent von Long-Covid betroffen. Das hat enorme Folgen für Gesundheitssystem, Wirtschaft, Gesellschaft – und jeden Betroffenen.
Nach Erst-, Zweit- und Drittimpfung und dem Aufheben der meisten Beschränkungen scheint die Pandemie so weit weg wie noch nie. Im Gastgewerbe macht sich Optimismus breit – auch, wenn bereits eine neue Krise spürbar ist.
Immer mehr Menschen bekommen aktuell die Meldung, dass ihr digitales Impf-Zertifikat abläuft. Welche Auswirkungen das hat und was Betroffene tun müssen, erfahren Sie hier.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Landwirte in Sachsen-Anhalt wollen Rohstoffe für Lebensmittel wie Raps weiterhin in Biosprit mischen. Sie stellen sich damit gegen Pläne von Bundesumweltministerin Lemke.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 21.05.2022 13:37Uhr 03:32 min
Das war ein weltexklusiver Test für Außenseiter Spitzenreiter! Der Trabant 501 hat dabei ganz schön zu kämpfen. Wie es ausgeht, sehen Sie hier!
MDR FERNSEHEN Do 19.05.2022 19:40Uhr 02:34 min
Der Suhler Tafel wurden eingeplante Fördermittel in Höhe von rund 22.000 Euro vom Land gestrichen. Nach eigenen Angaben ist sie dadurch zum Ende des Monats zahlungsunfähig. Eine Katastrophe für die Kundinnen und Kunden.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 20.05.2022 19:00Uhr 02:02 min
Anlässlich der Orientierungsdebatte im Bundestag zum Thema Sterbehilfe fordert die evangelische Kirche mehr Suizidprävention. Wir fragten nach bei Joachim Liebig, Kirchenpräsident der Anhaltischen Landeskirche.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 18.05.2022 17:17Uhr 07:50 min
Im Leipziger Osten gibt es jetzt ein Pilotprojekt zur Abfallvermeidung. Lassen Kunden ihre defekten Elektrogeräte, Fahrräder, Schuhe usw. reparieren, statt sie wegzuwerfen, erhalten sie die Hälfte der Kosten erstattet.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 20.05.2022 19:00Uhr 02:04 min
Seit Oktober 2020 hatte eine Brandserie in der Region Parthenstein für große Unruhe gesorgt. Nun stellt sich heraus: Die Brandstifter waren offenbar selbst Feuerwehrmänner.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 20.05.2022 19:00Uhr 00:50 min
Trotz Sexismus-Vorwürfen und krachender Wahlniederlagen will Janine Wissler Linken-Vorsitzende bleiben. Gleichzeitig übt Wissler Selbstkritik. Ein Vorgänger Wisslers plant derweil eine Initiative zur Rettung der Partei.
Klatsche für Australiens Konservative: Die sozialdemokratische Labor-Partei hat bei der Parlamentswahl die Macht zurückerobert. Im Wahlkampf machte dem Amtsinhaber sein Verhältnis zur Kohleindustrie zu schaffen.
Die Thüringer Linke hat die Bundespartei auf ihrem Landesparteitag in Bad Blankenburg zu mehr Geschlossenheit aufgerufen. Vom Bundesparteitag in Erfurt im Juni werde dahingehend ein Signal erwartet.
Sachsen
In Leipzig sind am Sonnabend Europas beste Straßenbahnfahrer und -fahrerinnen gegeneinander angetreten. 25 starke Teams lieferten sich ein enges Rennen. Den Sieg holte ein Team aus Deutschland.
Fast die Hälfte der Azubis in Sachsen-Anhalt fährt länger als eine Stunde zur Berufsschule. Grund ist eine veraltete Regelung. Doch das Land sieht keinen Bedarf, diese zu ändern.
Seit Sonnabend kann man in Leipzig das Neun-Euro-Ticket an den Automaten der Leipziger Verkehrsbetriebe kaufen. Es ist ab 1. Juni gültig. Fahren kann man damit deutschlandweit in Regionalzügen.
Ab 31. Mai kann in Thüringen wieder ein staatlicher Zuschuss für die Reparatur von kaputten Elektrogeräten beantragt werden. Beim Neustart des Sonderprogramms sind dieses Mal auch Online-Anträge möglich.
Im Erzgebirgskreis wird der Posten des Landrats frei. Sieben Kandidierende stehen im Juni auf dem Wahlzettel. Doch welche Pläne haben sie mit der Region in den nächsten sieben Jahren? Wir haben nachgefragt.
Nach einem Lkw-Brand am Samstagmorgen gibt es auf der Autobahn 2 Richtung Berlin Behinderungen. Da der Fahrbahnbelag zerstört wurde, muss eine Spur bis Montag gesperrt werden. Staus drohen.
In der Koberbachtalsperre in Werdau fällt die Bade- und Bootssaison aus. Grund ist die Trockenheit der vergangenen Monate.
Kleingärtnerin Sylvi schwört auf das klassische Gärtnern mit der Liebe zu Flora und Fauna. Ihr Garten ist eine grüne Oase für die Großstädterin. Mario Süßenguth hat sie in ihrem 300-Quadratmeter-Garten besucht.
MDR SACHSEN Mo 23.05.2022 07:00Uhr 59:37 min
Die Zeiten superbilligen Fleisches neigen sich dem Ende entgegen. Deshalb heißt es für Genießer: Augen auf beim Grillgutkauf! Wie erkenne ich ein gutes Steak oder Filet? Lauschen Sie Fleischsommelier Marko Schirmer.
MDR SACHSEN Sa 14.05.2022 07:00Uhr 51:22 min
Koch Tino Polaski gibt Gewürz-Seminare. Er setzt auf Gewürze, anstatt auf Salz. Im Podcast verrät er, worauf es bei Gewürzen ankommt und wie man sich seigenen Gewürzmischungen selbst herstellt.
MDR SACHSEN Mo 25.04.2022 10:00Uhr 47:14 min
Die einen genießen es, gut zu essen. Die anderen, guten Wein zu trinken. Für manche ist es ein Genuss, einem Fußballer beim Tore schießen zuzuschauen. Im neuen Podcast von MDR SACHSEN geht es um die Freuden des Lebens.
29 Audios
Sport
Was für ein Krimi! RB Leipzig hat sich im DFB-Pokalfinale den Titel geholt. RB lief gegen den SC Freiburg einem Rückstand hinterher, spielte mehr als 60 Minuten in Unterzahl und gewann am Ende im Elfmeterschießen.
Erst ein Medienbericht, dann ein Dementi, dann lange Zeit Schweigen und nun also die offizielle Verkündung: Timo Rost wird zur kommenden Saison Trainer von Erzgebirge Aue und soll den Neuaufbau in der 3. Liga anführen.
Sie dürfen auf die Stars aus der Bundesliga hoffen: Rekordpokalsieger FC Carl Zeiss Jena hat sich im Finale des Thüringenpokals knapp gegen den ZFC Meuselwitz durchgesetzt und qualifizierte sich damit für den DFB-Pokal.
Nach Absage und Verlegung konnte der traditionsreiche Rennsteiglauf in diesem Jahr wieder regulär über die Bühne gehen. Auch das Unwetter am Vortag hatte keinen großen Einfluss. So gab es viel sportliche Hochleistungen.
Bei einer Geburt kommt es zu Komplikationen. Das Kind erleidet einen Hirnschaden. Laut Oberlandesgericht Oldenburg liegt ein Behandlungsfehler vor, weshalb das Krankenhaus alle Behandlungskosten des Kindes zahlen muss.
Auf vielen Lebensmitteln liest man inzwischen: "Unter Schutzatmosphäre verpackt". Was das bedeutet und warum die "Schutzatmosphäre" nicht nur Lebensmittel, sondern auch uns schützt, hat Thomas Becker herausgefunden.
Von einem „ehrlichen Finder“ konnte in diesem Fall keine Rede sein. Ein Teenager hat in Bayern mehrere tausend Euro gefunden – und das Geld mit seinen Freunden einfach beim Shoppen verprasst. Sind die Eltern jetzt dazu verpflichtet, für den Schaden geradezustehen?
Um Familien zu entlasten, wird es im Juli einen einmaligen Bonus von 100 Euro zum Kindergeld oben drauf geben. Wir haben beim Bundesfinanzministerium nachgehakt, ab welchem Einkommen man doch nichts davon hat.
Kultur
Wie kein anderer Maler ist er mit Dresden verbunden: Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto. Die Schau zeigt 140 Werke. Seine Dresden-Ansichten leuchten frisch restauriert, doch zu sehen ist noch viel mehr.
Mit Mashup setzt die Leipziger Kuratorin Molina Ghosh auf ein kuratorisches Konzept, das etablierte mit jungen aufstrebenden Künstlern vereint. Aus der Villa Najork in Leipzig macht sie nun einen Kunstraum.
Ohne das Engagement von Ehrenamtlichen wäre die Kulturszene in Sachsen-Anhalt sehr viel eintöniger. Ein Beispiel: das Kiez-Kino in Dessau. Dort kümmert sich ein Verein um Programm abseits des Mainstreams.
In Jena hat am Freitag ein Telefonmuseum im Norden der Stadt eröffnet. Den Grundstock dafür bildet die gigantische Telefon-Sammlung von Initiator Udo Buchholz.
Sie sind ein wichtiger Bestandteil der "Star Wars"-Welt: Duelle mit Lichtschwertern. Eigentlich funktioniert das nicht. Zumindest nicht mit Laserstrahlen, wie wir sie heute benutzen. Mit einer Ausnahme.
Gleichberechtigung ist für Paviane, Hyänen und Co. kein Thema. Hier muss jeder um seine Position kämpfen und am Ende geht es immer um Sex, um Eroberung oder Verweigerung. Aber wie genau machen Männchen und Weibchen das?
Der Chemnitzer Energieversorger Eins hat auf seinem Parkdeck ein Bienenvolk angesiedelt. Zum "Welttag der Bienen" durfte MDR SACHSEN einmal einen Blick darauf werfen.
International nehmen die Fälle von Affenpocken derzeit schnell zu, auch in Deutschland ist jetzt einer bekannt geworden. Das Robert Koch-Institut warnt bereits vor dem Virus und bittet, Verdachtsfälle umgehend zu melden.
Am Freitag gab Rammstein zum ersten Mal wieder ein Deutschland-Konzert - vor rund 40.000 Fans in Leipzig. Doch schon kurz nach Beginn musste die Show unterbrochen werden. Ein Unwetter funkte den Musikern dazwischen.
Bei "Germany's Next Topmodel" sorgt die 66-jährige Lieselotte Reznicek gerade für Schlagzeilen. Immerhin ist sie deutlich älter als ihre langbeinigen Mitstreiterinnen. Wir haben mit dem Nachwuchs-Model gesprochen.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 19.05.2022 19:00Uhr 02:30 min
"Unterwegs in Sachsen"-Moderatorin Beate Werner will Canalettos Spuren in Pirna folgen. Ihr Weg folgt weiter immer entlang der alten Teplitzer Poststraße bis zum 1.000 Jahre alten Schloss Kuckuckstein in Liebstadt.
Ein Krankenhaus in Thüringen will in Zukunft jüdische Patientinnen und Patienten aus der ganzen Welt behandeln. Dafür ist eine Synagoge entstanden und das Küchenteam lernt, koscher zu kochen.
1932 absolviert Amelia Earhart als erste Frau einen Atlantikflug. 1945 wird Heinrich Himmler verhaftet. 1949 rollt der erste Traktor aus den Horch-Werken in Zwickau vom Band. Was noch geschah? Der #blickzurück.
Nancy Faesers Heimat-Tweet ruft viel schrille Kritik hervor: Von "Entwurzelung" bis "völkischen Ideen" ist die Rede. Doch wer sich selbst an vielen Orten zu Hause fühlt, weiß: Die Sache ist komplexer. Ein Kommentar.
Gemeinsam verabschieden alle Rundfunkanstalten der ARD, ZDF, Deutschlandradio sowie SRG, ORF und ARTE zusammen mit der Handelshochschule Leipzig und dem Weizenbaum-Institut Berlin zum 21. Mai den Leipziger Impuls III.
Vier Tage, eine Stadt und mehr als 300 Chöre: Vom 26. bis 29. Mai versammelt sich die Chor-Szene zum Deutschen Chorfest in Leipzig.
Der MDR und mitteldeutsche Apothekenverbände verlängern ihre Spendenaktion "Medikamente für die Ukraine".