Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In DDR-Kinderheimen haben viele junge Menschen Missbrauch und emotionale Vernachlässigung erlebt. Forscher haben über mehrere Jahre mit Hunderten Betroffenen gesprochen und präsentierten nun ihren Abschlussbericht.
Die Einstellung von Staatssekretären und leitenden Beamten durch die Thüringer Landesregierung kritisiert die Opposition scharf. CDU und FDP haben nun ein Sonderplenum beantragt.
Jedes Auto braucht in Deutschland eine Haftpflichtversicherung. Die Pflicht gilt auch für Wagen aus der Ukraine. Wer kontrolliert die Pflicht und was passiert, wenn man in einen Unfall mit einem unversicherten Auto hat?
Nachrichten
Etwa 2,3 Millionen Menschen in Deutschland sind medikamentenabhängig, unter ihnen immer mehr Jugendliche. Warum junge Menschen Benzodiazepine und Opioide nehmen und süchtig werden.
Sachsen-Anhalt hat für seine Polizei knapp 50 Fahrräder mit Elektromotor besorgt. In Schönebeck (Elbe) sind am Montag die ersten E-Bikes übergeben worden.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Der Verkehrsverbund MDV will die Preise für Fahrscheine und Abos erhöhen. Als Grund gibt der MDV gestiegene Kosten und die Wirkung der Inflation an. Die Änderungen betreffen nicht das Deutschlandticket für 49 Euro.
In Zeitz haben am Montag erneut Hunderte Menschen für den Erhalt der Kinderklinik Zeitz demonstriert. Das SRH-Klinikum will Geburten- und Kinderstation zum 1. Mai schließen.
Der 27 Jahre alte Jeremi Schmalz von der CDU ist zweitjüngstes Mitglied des Kreistages Unstrut-Hainich und seit vier Wochen dessen Vorsitzender. In vielen Bereichen ist der Weberstedter ehrenamtlich engagiert.
Beim Tag der Deutschen Einheit in Erfurt 2022 konnten sich Besucher an zwei Aufstellern fotografieren, die die Zahl 22 als Herz darstellen. Jetzt kommen die 600-Kilogramm-Teile im Paket unter den Hammer.
Die Renten in Ostdeutschland steigen ab Juli um 5,86 Prozent, im Westen etwas geringer. Damit gilt nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums künftig bundesweit die gleiche Berechnungsgrundlage.
Chinas Präsident Xi und Russlands Staatschef Putin haben bei einem Treffen im Kreml die engen Beziehungen zwischen beiden Staaten hervorgehoben. Die EU-Staaten wollen der Ukraine neue Artilleriegeschosse liefern.
Ein Klimabonus für den Austausch alter Heizungen und eine "Abwrackprämie für Energiefresser" – das ist der Kompromissvorschlag der Union im Streit um das geplante Verbot neuer Öl- und Gasheizungen.
Deutschland leidet in nahezu allen Branchen an einem Arbeitskräftemangel. Eine Lösung: das Anwerben von Leuten im Ausland. Doch gibt es im Osten dafür genug Toleranz? Als Gast: Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig.
MDR AKTUELL Mo 20.03.2023 08:00Uhr 39:53 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert nun schon mehr als ein Jahr an. Tut Deutschland wirklich alles, damit möglichst bald wieder Frieden herrscht? Als Gast: Thüringens SPD-Fraktionschef Matthias Hey.
MDR AKTUELL Fr 03.03.2023 08:00Uhr 52:32 min
Viele Deutsche fahren höchstens mal durch, in der Bundespolitik findet es kaum Beachtung: Sachsen-Anhalt. Dabei ist das Land politisch einzigartig. Und es hat einen Ministerpräsidenten, der im positiven Sinne anders ist.
MDR AKTUELL Fr 17.02.2023 08:00Uhr 39:59 min
Was passiert im politischen Berlin und drumherum? Wer dealt mit wem? Und welche Rolle spielt der Osten im Politik-Zirkus? Darüber sprechen Malte Pieper und Anja Maier. Immer freitags, alle 14 Tage.
38 Audios
Erst ein früher Rückstand, dann drei Tore und am Ende der erste Dreier in Ingolstadt. Dynamo Dresden zog Ex-Trainer Capretti in einem wilden Ritt den Stecker, rückte erstmals diese Saison in die Aufstiegszone vor.
Ein Sonntag zum Vergessen! Sowohl die Lausitzer Füchse als auch die Dresdner Eislöwen sind in den Playoffs zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Eis gegangen. Auch Crimmitschau blieb in den Playdowns ohne Fortune.
Konstantin Bitter wird Schwarz-Weiss Erfurt verlassen und in der neuen Saison Liga-Konkurrent MTV Allianz Stuttgart betreuen. Der Grund ist ein trauriger.
Sachsen
Das ging schnell: Nach nur zehn Spielen als Cheftrainer von Hansa Rostock muss Patrick Glöckner wieder gehen. Er hatte erst Anfang November Jens Härtel beerbt.
Ob Happy Food oder Soulfood - essen kann glücklich machen. Man muss nur die richtigen Lebensmittel wählen, kombinieren - und durchhalten.
Der Karpaltunnel ist eine knöcherne Struktur mit Bändern am Handgelenk, durch die der Mittelnerv verläuft. Wird er eingeengt, kann es zu Kribbeln, eingeschlafenen Händen bis hin zu tauben Fingern kommen.
Immer mehr Unternehmen erproben die Vier-Tage-Woche, bei der Arbeitnehmende nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten müssen und das fürs gleiche Geld. Bei den MDRfragt-Teilnehmenden kommt das Modell gut an.
Wer abnehmen will, sollte seinen Blutzuckerspiegel beobachten. Denn ist der hoch, ist die Fettverbrennung blockiert. Ein Blutzucker-Sensor hilft, die Auslöser zu finden.
Kultur
Am Morettischen Opernhaus in Dresden gab es vor 170 Jahren die Deutsche Erstaufführung von Vincenzo Bellinis zweiaktiger Oper "La sonnambula". Es dauerte 130 Jahre bis es das Werk wieder auf eine Dresdner Bühne schaffte.
Mehr als 30 Jahre lang prägte Gert Gütschow das Leipziger Schauspielhaus mit seinen Rollen. Bis 2006 war er außerdem als Professor Keller in der Serie "In aller Freundschaft" zu sehen. Nun ist er mit 95 Jahren gestorben.
In Halle wird bald ein neuer Polizeiruf gedreht. Es soll um einen Mordfall im Umfeld einer Schule gehen. Die Produktionsfirma sucht dafür Komparsen im Alter von sechs bis 16 Jahren.
Mit dem traditionellen Feuerradsrollen haben die Eisenacher ihr Sommergewinns-Wochenende ausklingen lassen. Zu der Veranstaltung kamen rund 1.000 Menschen.
Ein adjuvantierter Totimpfstoff gegen Gürtelrose schützt Geimpfte über zehn Jahre lang zu etwa 90 Prozent. Hersteller Glaxo-Smith-Kline hatte Versuchspersonen über einen entsprechend langen Zeitraum begleitet.
Die Zahl der Neuerkrankungen mit Typ-2-Diabetes ist innerhalb von sechs Jahren gesunken. Allerdings nicht in allen Altersgruppen gleichmäßig. Bei jungen Erwachsenen ist sie gestiegen.
Der Weltklimarat IPCC hat den Abschlussbericht seiner sechsten Berichtsperiode vorgelegt. Fazit: Die Durchschnittstemperaturen sind höher als je zuvor. Gegenmaßnahmen werden ergriffen, es fehlt aber am Tempo.
Die Dresdner Firma Sunfire baut Maschinen, die grünen Wasserstoff herstellen. Wirtschaftsexperten meinen, das Unternehmen sei bald eine Milliarde Euro wert. Was macht diese Firma so besonders?
MDR AKTUELL Mo 20.03.2023 06:53Uhr 04:05 min
Das gibt es zum ersten Mal: 24 Helene-Fischer-Hits auf einem Album vereint. Am 12. Mai erscheint das "Ultimative Best Of" des Schlagerstars - mitten in der Arena-Tour "Rausch Live".
Im Herbst geht es für Nino de Angelo auf große Deutschland-Tour. Jetzt hat der Schlagerstar verkündet, dass er eine junge Newcomerin als Support-Act mit dabei haben wird.
Neuer Film statt Rente? Terence Hill plant einen neuen Western Kinofilm. Obwohl er 83 Jahren alt ist, hat der Schauspieler ein Comeback als Cowboy angedeutet.
Die Finanzaufsicht Bafin erwartet durch die Schieflage der Credit Suisse keine Bankenkrise in Deutschland. Doch die Börsen sind skeptischer, Finanzwerte gaben zum Wochenauftakt kräftig nach.
Fast sechs Einsätze pro Tag flog die DRF Luftrettung bei Oppin im vergangenen Jahr. Warum das so ist und wie sich die Arbeit in der Luft von der am Boden unterscheidet: eine Reportage.
1947 wird der Feriendienst des FDGB gegründet. 2010 wird das Bach-Museum in Leipzig wiedereröffnet. Was geschah noch am 20. März? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.
Der MDR-Kinderchor feierte 2023 seinen 75. Geburtstag. Beim Jubiläumskonzert am 19. März waren im Gewandhaus neu komponierte Werke, beliebte Repertoirestücke und spannende musikalische Gäste zu erleben.
Laut Bundesgesundheitsministerium sind 2,3 Millionen Menschen in Deutschland medikamentenabhängig. Deutlich weniger Menschen – 1,6 Millionen – sind süchtig nach Alkohol.
Weil die bisherigen Konzepte für Gebärdensprach-Übersetzungen von Filmen häufig schwer verfolgbar sind, geht der MDR künftig neue Wege. Mit Gebärdendarstellerinnen werden die Übersetzungen verständlicher.
MDR um 4 Fr 17.03.2023 16:00Uhr 02:56 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії