Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gute Nachricht vor dem Bund-Länder-Krisengipfel heute: Die Zahl der Neuinfektionen ist auf den niedrigsten Stand seit Oktober gesunken. Dennoch scheint sicher, dass der Lockdown bis Mitte Februar verlängert wird.
Laut dem Thüringer Verfassungsrechtler Michael Brenner von der Uni Jena sind Sonderrechte für Corona-Geimpfte grundgesetzkonform. Bisher fehle allerdings der Nachweis, dass von Geimpften keine Gefahr mehr ausgehe.
Die Regierungschefs der Länder beraten heute mit Bundeskanzlerin Merkel über eine Verlängerung und Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Sachsens Regierungschef Kretschmer kann sich eine moderate Verlängerung vorstellen.
In der Flüchtlingsaufnahme in Suhl haben Dienstagnacht mehrere Flüchtlinge randaliert. Dabei gingen mehrere Fenster und Türen zu Bruch. Die Hintergründe sind laut Polizei noch unklar.
Nachrichten
Mit dem Ziel, die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 zu drücken, haben Bund und Länder vereinbart, den Lockdown vorerst bis zum 31. Januar zu verlängern und zu verschärfen. Die neuen Regelungen im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ 2020 Rekordverschuldung des Bundes +++ Bund schlägt Lockdown bis Mitte Februar vor +++ Auch Thüringen muss Impfplan anpassen +++ EU-Starterlaubnis für Boeing-Krisenjet naht +++
Am 5. Februar beginnt die nächste wichtige Etappe bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager in Deutschland. MDR-AKTUELL-Hörer Thomas Rogge wollte nun wissen, wie realistisch es sei, dass die Wahl auf Thüringen fällt.
Geschäfte und Betriebe bleiben geschlossen, Hunderttausende sind in Kurzarbeit und Soloselbstständigen brechen die Aufträge weg. Doch ein neues Miet-Kündigungsmoratorium gibt es bisher nicht.
Nachdem das Sozialministerium monatelang keine Corona-Infektionszahlen auf Gemeindeebene veröffentlichte, sind diese nun dauerhaft abrufbar. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung um die Zahlen im Erzgebirgskreis.
Verhindert Corona Krebstherapien? Experten befürchten schon länger verspätete Diagnosen und Behandlungen bei Krebspatienten durch die Corona-Pandemie. Eine aktuelle Studie bestätigt das jetzt.
Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten treffen sich zum nächsten Corona-Gipfel. Die Vorschläge reichen von Ausgangssperren über Homeoffice-Pflicht bis hin zu einem harten Lockdown. Was erwartet die Wirtschaft?
Viele Millionen Infizierte und Hunderttausende Tote – das Coronavirus Sars-Cov-2 hat zu einer globalen Krise historischen Ausmaßes geführt. In der Chronik sammeln wir die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse.
Die Zulassung eines ersten Corona-Impfstoffs steht bevor. Wie wird die Impfung ablaufen? Wie viele Impfstoffe sind in Arbeit und ist die Corona-Pandemie damit beendet? Fragen und Antworten im Überblick.
Seit Dezember 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Der Stabilitätspakt zwischen Rot-Rot-Grün und der Thüringer CDU ist mit dem verabschiedeten Haushalt vorerst ausgelaufen. Mit der verschobenen Landtagswahl steht die CDU nun aber zwischen Zusammenarbeit und Wahlkampf.
Ein Jobcenter in Thüringen muss einer Schülerin einen Computer für den Online-Unterricht beschaffen oder finanzieren. Das hat das Landessozialgericht entschieden. Die Familie der Achtklässlerin bezieht Hartz-IV-Hilfen.
Wer derzeit versucht einen Handwerker zu buchen, der muss sich sehr lange gedulden. Trotz Auftragsflut machen vor allem sehr viele Krankmeldungen, durch Krankheit oder Quarantäne, den Betrieben zu schaffen.
MDR um 11 Di 19.01.2021 11:00Uhr 01:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit drei Jahren findet das Gasthaus "Zur Henne" in Naumburg seine Lehrlinge in Vietnam. Doch jetzt sitzt die kommende Generation wegen Corona in Südostasien fest.
Die Anwesenheit von 30 bis 40 Zuschauern beim Heimspiel des FC Erzgebirge Aue gegen Fortuna Düsseldorft hat für viel Wirbel gesorgt. Nun hat sich Aue-Geschäftsführer Michael Voigt für das Fehlverhalten entschuldigt.
Wer geht mit der bestmöglichen Ausgangslage in die WM-Hauptrunde? Im letzten Gruppen-Spiel der WM-Gruppe A entscheidet sich, ob Deutschland mit zwei oder vier Punkten in die Hauptrunde einzieht.
MDR um 11 Di 19.01.2021 11:00Uhr 01:13 min
Reinhard Lakomy gehörte zu den vielseitigsten Ost-Künstlern. Er war Komponist, Pianist und Sänger. Sein "Traumzauberbaum" begeisterte Generationen von Kindern. 2013 verstarb Lakomy. Heute wäre er 75 Jahre alt geworden.
Die Grüne Woche in Berlin findet 2021 nur virtuell statt. Die Firma Heinerle-Berggold aus Pößneck hatte daher die Idee, eine eigene kleine Grüne Woche zu veranstalten. Jana Herold hat sich die "Light-Version" angesehen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 18.01.2021 19:00Uhr 03:05 min
Der Schnee hat Thüringen viele neue Mitbewohner beschert. Die Schneemänner sind zum Beispiel in Gärten, auf Feldern oder am Waldrand zu finden. Die steigenden Temperaturen setzten ihnen allerdings langsam zu.
Mo 18.01.2021 19:00Uhr 00:40 min
Viele polnische Hotels und Restaurants haben trotz Verbot ihre Türen geöffnet. Während die Unternehmer ihren "Aufstand" als ersten Erfolg bezeichnen, gibt die Regierung Entwarnung: Massenöffnungen blieben bislang aus.
Silikose, Lungenkrebs, Arbeitsunfälle. Infolge der schlechten Arbeitsbedingungen erkranken Tausende Bergmänner bei der SDAG Wismut schwer. Ein Umstand, der auch in Folge 4 der ARD-Kultserie "Charité" thematisiert wird.
Berchtesgaden war im Dritten Reich neben Berlin zeitweise Regierungsitz. Auf dem Obersalzberg verbrachte Adolf Hitler Monate und Jahre. Am 19. Januar 1941 empfing der Führer den italiensichen "Duce", Bento Mussolini.
Kundinnen und Kunden sollten besser vor Mogelpackungen geschützt werden, meinen Verbraucherschützer. Dazu brauchen Eichämter wirksamere Druckmittel. Zudem sorgt weniger Mogelei bei Verpackungen auch für weniger Müll.
Die Fitnessstudios haben geschlossen. Viele merken es: Die Hüftringe werden üppiger und es zwickt im Rücken. Fitness-Expertin Sabine Schön gibt Anregungen, wie Sie sich mit ganz einfachen Mitteln fit halten können.
Das Robert Koch-Institut registriert weiterhin kaum Grippefälle in der Saison 2020/21. Bei Labortests werden immer wieder Corona-Infektionen nachgewiesen, Influenzafälle gibt es dagegen kaum.
Vor 20 Jahren bekräftigte das Bundesverfassungsgericht, dass die Speicherung dieses genetischen Fingerabdrucks von Straftätern rechtens ist. Auch in Sachsen-Anhalt kommt dem eine immer größere Bedeutung zu.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 18.01.2021 19:00Uhr 02:27 min
Kultur
Seit ihrer Gründung 1841 hat die Buchhandlung Fritz Wahle schon einige Krisen überlebt. Inhaber Wolfram Wahle sieht den Buchhandel als positive Herausforderung und bleibt trotz Lockdown zuversichtlich.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.