Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit mehr als 30 Jahren wird nach Nutzungsmöglichkeiten des Areals um die Ilmenauer Fischerhütte gesucht. Nun zeichnet sich erstmals eine konkrete Lösung ab, die auch dem Hochwasserschutz dienen soll.
Nach dem Geständnis des jüdischen Musikers Gil Ofarims gibt es viele Reaktionen. Diskutiert wird auch darüber, ob Politiker, Medien und andere vorschnell urteilten.
Die AfD im Thüringer Landtag will die Finanzierung der Freiwilligen Feuerwehren auf den Kopf stellen. Kritik kommt von allen Seiten, auch von der Feuerwehr selbst. Doch woher bekommen die Retter überhaupt ihr Geld?
Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, will sich aus der Politik zurückziehen. Sie wird bei der Landtags- und Kommunalwahl 2024 nicht mehr antreten.
Sie sollen Jagd auf politische Gegner gemacht oder Polizisten angegriffen haben. Am Mittwoch gab es erneut Razzien im Zusammenhang mit dem Eisenacher Neonazi-Netzwerk "Knockout 51". Wer steckt hinter der Gruppe?
Kultur
Sie suchen im Advent besinnliche Stimmung abseits überfüllter Weihnachtsmärkte? Das sind unsere Geheimtipps für Orte abseits großer Städte: Wie wäre es zum Beispiel mit Weihnachten im Wald, auf Burgen oder unter Tage ...
Mit Räuchermännchen, Glühwein und dem Geruch nach gebrannten Mandeln locken die Weihnachtsmärkte auch in diesem Jahr wieder viele Besucher an. Hier finden Sie eine Übersicht für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Am Heiligen Abend ist ein Weihnachtsmann zum Anfassen in einigen Familien das I-Tüpfelchen. Doch passende Darsteller sind gar nicht so leicht zu kriegen.
Brisant Mi 29.11.2023 17:15Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wer nach Russland reist, sollte künftig besser auf seine Zunge achten. Wie die Agentur TASS meldet, bereitet der Kreml ein Gesetz vor, das Ausländern Kritik an der russischen Politik oder der Militärgeschichte verbietet.
Wissen
Die deutsche Industrie hat in den vergangenen Jahren deutlich mehr in den Klimaschutz investiert. Die Unternehmen des Produzierenden Gewerbes wandten im Jahr 2021 insgesamt rund 4,15 Milliarden Euro auf.
Die Gießerei Gruppe Gienanth hat am Montag einen Antrag auf Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Zur Schieflage soll auch der Großbrand am Standort Chemnitz geführt haben.
Etliche Apotheken in Deutschland beteiligten sich an regionalen Protesttagen. In Ostdeutschland hat am Mittwoch in Dresden eine Kundgebung stattgefunden.
Die Wahl von Kai Buchmann (parteilos) zum Oberbürgermeister von Nordhausen ist offiziell gültig. Die Kommunalaufsicht hat die Anfechtung der Wahl zurückgewiesen. Zuvor hatte die AfD Zweifel am Wahlergebnis gestreut.
Die hohen Baukosten und teure Baukredite haben die Immobilienholding Signa in die Insolvenz getrieben. Das Unternehmen strebt eine Sanierung in Eigenregie an. Ein tiefgreifender Konzernumbau steht an.
Vor dem OLG Dresden ist am Mittwoch erneut über Schadenersatzforderungen eines Sachsens nach dem Triathlon in Moritzburg verhandelt worden. Der Fall liegt sechs Jahre zurück. Der Mann hat schlechte Karten.
Im Zuge des Klimawandels sind Extremwetter-Ereignisse auch in Mitteldeutschland häufiger geworden. Die Bundesländer überwachen in engem Takt die Pegelstände an den Flüssen und geben Hochwasserwarnungen heraus.
Die telefonische Krankschreibung soll zurückkommen. Nach ARD-Informationen wird sie am 7. Dezember wieder eingeführt. Der Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands, Dr. Markus Beier, findet das richtig.
MDR AKTUELL Mi 29.11.2023 14:17Uhr 05:09 min
Link des Audios
Download
Was lernen wir aus dem Prozess gegen Gil Ofarim? Nachdem der Sänger zugegeben hat, gelogen zu haben, rät der sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth zu mehr Vorsicht bei der Bewertung solcher Vorfälle.
MDR AKTUELL Mi 29.11.2023 06:47Uhr 04:07 min
Irena Rudolph-Kokot vom Bündnis "Leipzig nimmt Platz" verteidigt die Proteste nach dem Ofarim-Video. Wenn jemand sage, er sei von Antisemitismus betroffen, müsse sich die Zivilgesellschaft klar positionieren.
MDR AKTUELL Mi 29.11.2023 06:20Uhr 05:12 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
657 Audios
Vier für das kommende Wochenende geplante Regionalliga-Spiele in Berlin sind nun abgesagt. Darunter die Auswärtsspiele von RW Erfurt, Chemie Leipzig und vom FSV Zwickau.
In Oberhof wird es 2026 keine olympischen Schlittenrennen geben. Auf der Bahn sind keine internationalen Bobrennen möglich. Daher wird sie laut Deutschen Bob- und Schlittenverband nicht in der Bewerbung berücksichtigt.
Deutschland will sich als Austragungsort für die Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 bewerben. Auch Leipzig will Wettkämpfe austragen. Die Stadt spricht von guten Voraussetzungen.
Die deutschen Biathletinnen haben es beim ersten Staffel-Rennen auf das Treppchen geschafft. Nur zwei Teams waren am Ende nicht zu knacken.
Kinder, Schwangere und stillende Mütter sollten nach Empfehlung des Bundesamts für Strahlenschutz keine Paranüsse essen. Diese könnten relativ hohe Mengen an radioaktivem Radium enthalten, erläutert das BfS.
Viele Kinder und Jugendliche bekommen von ihren Eltern Nahrungsergänzungsmittel. Auch für Kleinkinder gibt es spezielle Vitaminpräparate. Sie sind aber oft überdosiert und können sogar gesundsheitsschädlich sein.
Die telefonische Krankschreibung hat sich in der Corona-Zeit bewährt und soll deshalb dauerhaft eingeführt werden. Die Richtlinie dazu sollte bis Ende Januar erstellt werden. Sie kommt nun viel schneller.
Kalte Hände und Füße sind nicht nur unangenehm, das kann richtig weh tun. Wir verraten einfache Mittel, mit denen man das Wärmeempfinden trainieren und die Durchblutung ankurbeln kann – soweit keine Krankheit vorliegt.
Menschen weltweit begeistern sich für die Musik von Johann Sebastian Bach. Wie kann man diese Faszination erklären? Antworten gibt die Leipziger Regisseurin Anna Schmidt in ihrem neuen Kinofilm "Living Bach".
Angesichts von Millionenverlusten hat das Theater Erfurt erste Einsparungen angekündigt. Das Haus will unter anderem den Spielplan anpassen und plant eine Premiere weniger.
Das Museum auf Schloss Colditz eröffnet 2024 mit einer neuen Ausstellung. Diese widmet sich erstmals der Renaissance und zieht in Räumlichkeiten, die bisher für Besucherinnen und Besucher verschlossen waren.
Die Stadt Erfurt will dem Egapark in den kommenden Jahren drastisch die Mittel kürzen. Gespart werden soll durch günstigere Bepflanzung. Außerdem werden erneut die Ticketpreise angehoben.
Eine große Metastudie kommt zu dem Schluss, dass gewissenhafte Menschen zwar nicht weniger Chancen haben, pathologisch an Demenz zu erkranken – sie haben aber offenbar weniger kognitive Beeinträchtigungen.
Mäuse, Ratten und Affen sind beliebte Versuchstiere in Laboren. Doch auch Hunde werden in Laboren für Versuche genutzt, vor allem Beagles. Auch in Deutschland! Tierschützer kritisieren das.
Brisant Mi 29.11.2023 17:15Uhr 03:34 min
Wenn zwei Menschen zufällig etwas gemeinsam haben (wie Namen oder Geburtstag), neigen sie dazu, sich zu mögen, Bitten nachzukommen und Geheimnisse zu verraten, auch wenn das illegal oder unethisch ist, sagt eine Studie.
Ob Säuglinge im Alter von fünf Monaten lieber Gesichter oder nicht-soziale Objekte wie Autos oder Mobiltelefone betrachten, wird weitgehend von den Genen bestimmt. Gesicht-Gucker haben später einen größeren Wortschatz.
Ausnahmemusiker Sting befindet sich auf Welt-Tournee und hat auch einen Auftritt in der Arena Leipzig hingelegt. Vor mehreren tausend Fans legte der 72-Jährige eine große Show hin. Wir waren mit dabei.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 29.11.2023 19:00Uhr 02:29 min
Schon seit Längerem ist bekannt, dass die kommende Tour 2024 Peter Maffays letzte sein wird. Der Grund dafür sei, dass er mehr Zeit mit seiner Familie verbringen wolle - insbesondere mit seiner jüngsten Tochter, Anouk.
Eine Liebe mit Hindernissen, eine unheilbare Krankheit, ein mitunter hartes Leben in der Öffentlichkeit. Prinzessin Mette-Marit und Prinz Haakon treibt aber eine ganz andere Sorge um.
Jäcki Reznicek hat beim Silly-Hit "Bataillon d'amour" den Bass gespielt und kam so zu der legendären Band. Seine Vielseitigkeit als Bassist machte ihn stilprägend. Nun feiert der gebürtige Dresdner seinen 70. Geburtstag.
FDP, Grüne und Linke hatten gegen die Wahlrechtsreform von 2020 geklagt, weil sie darin einen Verstoß gegen die Chancengleichheit sahen. Diese Bedenken hat das Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen.
In Sachsen-Anhalt streiken am Mittwoch zahlreiche Apotheker. Am Protesttag beteiligt sich auch Karolin Romahn aus der Altmark. Sie kritisiert das Gesundheitsministerium scharf.
In der Adventszeit erstrahlen die Lichter auf vielen Weihnachtsmärkten in Mitteldeutschland. MDR JUMP berichtet an den Adventswochenenden dieses Jahr live von den kleinsten Weihnachtsmärkten.
Bei MDR TWEENS wird diese Woche gefeiert: Das Programm für Heranwachsende zwischen 8 und 13 Jahren wird am 3. Dezember fünf Jahre alt.
Ob Heizungsgesetz oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії