Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Angesichts anhaltender Warnstreiks für höhere Löhne warnen Arbeitgeberverbände vor einer drohenden Lohn-Preis-Spirale. Statt Horrorszenarien sei eher eine Prise Solidarität angebracht, meint Torben Lehning.
Im kleinen Weifa bei Bautzen entstehen in einer Manufaktur ungewöhnliche Luxusuhren. Ihr Ruf ist bis nach Hollywood gedrungen: Eine ihrer Uhren flog bis in die USA und hat in einem Film eine wichtige Rolle übernommen.
Das könnte mir nicht passieren, mag man meinen. Doch es passiert immer wieder und in immer neuen Varianten: der Enkeltrick. Warum funktioniert er überhaupt und was kann man dagegen tun?
Seit mehr als einem Jahr greift Russland die Ukraine an, zehntausende Menschen sind seither gestorben. Kurz nach dem Beginn der Offensive gab es Waffenstillstandsverhandlungen – doch gibt es aktuell noch Gespräche?
Solarfolien, die flexibel und extrem dünn sind, sind ein großer Hoffnungsträger bei der Photovoltaik. Nun ist es Forschenden erstmals gelungen, solche neuartige Solarzellen einfach auszudrucken - aber in 3D natürlich.
Verdi und die EVG werden am Montag weite Teile des Verkehrs in Deutschland lahmlegen. Die Bahn stellt den Fernverkehr ein. Auch Flughäfen in Mitteldeutschland sind betroffen.
Fr 24.03.2023 17:30Uhr 00:30 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Wegen des für Montag angekündigten bundesweiten Verkehrswarnstreiks verzichten viele Bundesländer am Sonntag auf das Fahrverbot für Lastwagen. Darunter sind auch Sachsen- Anhalt und Sachsen.
Die Gewerkschaften EvG und Verdi haben für Montag, den 27. März, großflächige Warnstreiks angekündigt. Wir haben mit Diana Häseler-Wallwitz vom Arbeitgeberverband in Sachsen-Anhalt über die Streiks gesprochen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Fr 24.03.2023 19:30Uhr 04:39 min
Infos zur Sendung
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Landwirt Dietmar Koch ist sauer: Er bekommt weniger Förderung für die "Hutelandschaft Rodachaue", wo Rinder und Wildpferde ganzjährig weiden. Grund ist eine Änderung der Förderrichtlinien durch das Agrarministerium.
In Halle hat es am Samstagabend einen Unfall mit einer Regionalbahn gegeben. Der Zug hat zwei Gleisarbeiter erfasst und einen von ihnen schwer verletzt. Wie es dazu kam, ist noch unklar.
In Deutschland endet das Atomzeitalter. Mitte April fahren die letzten drei Atomkraftwerke herunter. Eine Ära endet, doch ein anderes Kapitel ist noch immer unvollendet: die Suche nach einem Atommüll-Endlager.
Der Rennsteigtunnel und der Tunnel Alte Burg auf der Autobahn 71 bei Oberhof werden in den Nächten der kommenden Woche gesperrt. Wie die Autobahn GmbH mitteilte, werden die Tunneltechnik gewartet und die Wände gereinigt.
Die Bundesregierung hat die russische Ankündigung kritisiert, taktische Atomwaffen in Belarus zu stationieren. Das Auswärtige Amt warf Präsident Putin "nukleare Einschüchterung" vor.
Sachsen-Anhalt
Ab Montag wird die Kreuzung Otto-von-Guericke-Straße und Ernst-Reuter-Allee am City Carré bis Samstag fünf Tage lang voll gesperrt. Auch an der Albert-Vater-Straße gibt es Bauarbeiten.
In einem Einkaufsmarkt in Kahla im Saale-Holzland-Kreis hat es am Sonntagmorgen gebrannt. Im Anlieferungsbereich des Marktes war ein Palettenstapel in Flammen aufgegangen, das Feuer griff auf das Gebäude über.
Prof. Günther Hasinger baut ab kommender Woche das Deutsche Zentrum für Astrophysik in Görlitz auf. Ein Großforschungszentrum und Riesenprojekt. Und er kann plaudern, so dass wir Astrophsysik alle verstehen.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 26.03.2023 10:00Uhr 83:08 min
Link des Audios
Download
"Ich habe eine Menge Energie", sagt Marwa Eldessouky, die seit ein paar Monaten das neue Gesicht bei "Brisant" ist. Privat reist sie gern, liebt Flohmärkte und gutes Essen. Was sie gar nicht mag: Schubladendenken.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 19.03.2023 10:00Uhr 43:46 min
"Ja, ich bin wirklich Notarzt! Das ist keine lustige, ausgedachte Bühnenrolle", muss Lüder Warnken immer mal vorneweg sagen, wenn er auf die Bühne geht. Lüder Warnken führt ein Doppelleben. Er ist Notarzt und Comedian.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio So 12.03.2023 10:00Uhr 81:16 min
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern - unterhaltsam und überraschend.
53 Audios
Hans Richter ist tot. Der geborene Olbernhauer, der einst für die Fußball-Nationalmannschaft der DDR, den FC Karl-Marx-Stadt und den 1. FC Lok Leipzig stürmte, wurde nur 63 Jahre alt.
Die Ära Julian Nagelsmann ist nach 21 Monaten beim FC Bayern schon wieder vorbei, Thomas Tuchel übernimmt. Benjamin Kirsten und René Kindermann analysieren das Trainerbeben beim Deutschen Rekordmeister.
Sport im Osten Sa 25.03.2023 16:00Uhr 03:50 min
Langläuferin Katharina Hennig blickt auf ihre bisher stärkste Saison zurück. Auch zum Weltcup-Abschluss konnte die Sächsin noch einmal glänzen und lief nur knapp an ihrem zweiten Sieg in diesem Winter vorbei.
Revanche gelungen: In der Handball-Bundesliga hat sich der BSV Sachsen Zwickau für die deutliche Vorrunden-Niederlage bei Union Halle-Neustadt revanchiert.
In Halle wechseln an öffentlich zugänglichen Schränken Lebensmittel kostenlos die Besitzer. Damit soll Essen vor der Mülltonne bewahrt werden.
Im März und April wächst im Garten noch nicht viel Essbares. Da sind Wildkräuter eine willkommene Abwechslung auf dem Speiseplan. Kräuterexpertin Christine Rauch stellt gesunde und schmackhafte Pflanzen vor.
Jahrelang mussten Kunden für Sparguthaben ab einer gewissen Summe sogenannte Negativzinsen an ihre Bank bezahlen. Inzwischen wandelt sich der Zinsmarkt wieder. Doch Thüringer Banken sind zurückhaltend bei Zinsangeboten.
Die HAVAG warnt: In Halle-Neustadt sind Betrüger in Bussen und Bahnen unterwegs. Sie geben sich meist als gehörlos aus und sammeln Spenden für Behinderte.
Kultur
"Abendland" in Jena zeigt Bilder von Harald Reiner Gratz. Der Thüringer Maler lotet in einem Ritt durch die Geschichte seine eigene Bindung zur abendländischen Kultur aus. Eine Ausstellung, die das Publikum fordert.
Was befürchten junge Menschen aus Leipzig für die kommenten Jahre? Die Audiotheksreihe "2035" erzählt Geschichten über die nicht allzu ferne Zukunft – die uns in der Gegenwart aufrütteln und Sorgen machen sollte.
Leipzig ist um eine Stadttour reicher. Seit Freitag bietet das Spiel Mosaïque eine Rätseltour zu Kulturorten der Stadt an. In dem transmedialen Spiel geht es um eine mystische Welt, die es zu retten gilt.
Felix Räuber, Frontmann von Polarkreis 18, ging auf Entdeckungsreise durch Sachsen, um herauszufinden, wie seine Heimat klingt. Das Ergebnis ist jetzt im Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden zu hören.
Die Umweltorganisation WWF ruft für Samstagabend zur alljährlichen Earth Hour auf, zu einer Stunde Stromsparen. Aber wie viel Strom wird in so einer Stunde überhaupt verbraucht? Eine vorsichtige Annäherung.
Eine Ebersbacher Firma will umweltschädliche Plastikverpackungen durch biologisch abbaubare aus Naturfasern ersetzen. Ist der Markt bereit für die Bio-Verpackung?
Die Zeitumstellung bringt unseren natürlichen inneren Rhythmus durcheinander. Doch der hat Einfluss auf unsere Gesundheit – sogar bei der Therapie und Diagnose von Krebs-Erkrankungen, wie eine neue Studie zeigt.
Wissen
MDR WISSEN News: Klimawandel – Zecken-Saison startet früher | RNA der nächsten Generation u.a. aus Halle | Erst kürzlich entdeckter Asteroid zieht Sonnabend an Erde vorbei
Holprige Holzbretter, historische Hüte und kuriose Klamotten - das alles gab es am Samstag am Fichtelberg zu sehen. Das siebte Nostalgie-Skirennen konnte mit den letzten Schneeresten stattfinden.
Extrem-Geländeläufe boomen seit ein paar Jahren in Deutschland und sind auch in Thüringen beliebt. Das sogenannte "Braveheart Battle", einer der ersten dieser Läufe, lockte heute 850 Teilnehmer in den Thüringer Wald.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 25.03.2023 19:00Uhr 02:16 min
Nach zwölf Jahren Ehe ist nun Schluss: Hollywood-Star Reese Witherspoon hat die Trennung von ihrem Mann Jim Toth bekanntgegeben. Die beiden haben einen gemeinsame Sohn.
1975 erkennt Österreich als erstes westliches Land die DDR-Staatsbürgerschaft an. Außerdem wird Putin 2000 zum russischen Präsidenten gewählt. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
1990 beginnt für Ostprodukte das Jahrzehnt mit den größten Herausforderungen: Jetzt entscheidet sich, was überlebt und wer untergeht. Die Kunden aus den neuen Bundesländern bevorzugen zunächst die bunten Westangebote.
Ende März endet die Kurzarbeit bei Waggonbau Niesky. Die Gewerkschafterin Eileen Müller warnt, die Auftragslage sei weiterhin besorgniserregend. Der Geschäftsführer verweist auf andere Probleme.
Eva Lamby-Schmitt ist seit November 2021 im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks ARD-Auslandskorrespondentin in Shanghai.
April ist in Mitteldeutschland Kurzfilmzeit! Das Leipziger Kurzfilmfestival "Kurzsuechtig" feiert sein 20. Jubiläum, das "Filmfest Dresden" bereits 35 Jahre – und wir gratulieren ausgiebig.
Nina Hoss, Chiara Mastroianni, Josefa Heinsius, Lilith Grasmug, Robert Gwisdek u.v.m. stehen seit dem 21. März für die deutsch-französisch-belgische Kinokoproduktion „Tandem“ vor der Kamera.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії