Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Maskenpflicht im öffentlichen Fernverkehr, Energiesparverordnung der Bundesregierung, kostenlose Bürgertests: Was ändert sich im Februar noch? Alle Neuerungen gibt es hier.
Am Montag haben mehrere tausend Menschen in Leipzig ein Zeichen für "Demokratie und Menschenrechte" gesetzt. Mit weißen Schirmen und Taschenlampen brachten sie den Innenstadtring zum Leuchten.
Im Mai soll das 49-Euro-Ticket kommen. Doch Kritik gibt es immer wieder dafür, dass vor der Einführung erst einmal der ÖPNV ausgebaut werden muss.
Wer mit seinem Haustier nachts oder am Wochenende einen Tierarzt braucht, muss oft weit fahren. Das Aus des 24-Stunden-Notfalldienstes für Kleintiere in der Uniklinik Leipzig dürfte die Lage weiter verschärfen.
Im Harz hatten Montagnacht viele Menschen mit Stromausfällen zu kämpfen, weil eine Leitung gerissen war. Wie kann sowas passieren?
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt im Jahr 2022 teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Weil die Grundsicherung gestiegen ist, müssen auch die Thüringer Beamten mehr Geld erhalten. Denn das Bundesverfassungsgericht hat einen Mindestabstand der Einkommen vorgegeben.
Nachrichten
Der brasilianische Präsident Lula da Silva hat vorgeschlagen, gemeinsam mit anderen Ländern eine Vermittlungsinitiative für eine Ende des Krieges in der Ukraine zu starten. Munition will das Land nicht abgeben.
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Sachsen-Anhalt will im Februar gegen die geplante Arbeitszeiterhöhung für Lehrer protestieren. Die zusätzliche Wochenstunde sei nicht hinnehmbar.
Sachsen
Müll, Lärm und gestörte Tiere: Ab Mittwoch sind zum Schutz der Natur alle Boofen im Nationalpark Sächsische Schweiz gesperrt. Die Regelung gilt bis Mitte Juni. Naturschützer wünschen sich jedoch eine dauerhafte Lösung.
In Bad Kösen wurde im Tierpark die Vogelgrippe bei einem Schwan festgestellt. Nun geht der Chef des Parks davon aus, dass alle Vögel getötet werden müssen.
Seit Mitte Januar müssen die Jahrgänge 1965 bis 1970 den alten gegen den neuen EU-Führerschein umstellen. Eine Aufforderung vom Amt kommt nicht. Wer die Frist verpasst, dem droht ein Verwarngeld.
Großauftrag für Jenoptik: Das Thüringer Unternehmen soll über mehrere Jahre Teile für die Fertigung in der Chip-Industrie liefern. Es geht um einen Betrag im oberen zweistelligen Millionenbereich.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Die Ampel-Koalition will den Bundestag verkleinern. Ihre Wahlrechtsreform sieht vor, dass nicht mehr jeder Wahlkreisgewinner in das Parlament einzieht. Betroffen wären davon auch Abgeordnete aus Mitteldeutschland.
MDR AKTUELL Mo 30.01.2023 06:09Uhr 03:50 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Bis zu 40 Prozent der Pflegebedürftigen können sich Schätzungen zufolge den Eigenanteil für einen Heimplatz nicht mehr leisten. In diesem Fall springen die Kommunen ein. Und schlagen nun selbst Alarm.
MDR AKTUELL Mo 30.01.2023 06:06Uhr 03:11 min
Eine Partei zwischen AfD und CDU, das will das „Bündnis Deutschland“ sein. Sie wurde von einem Dresdner gegründet. Aber gibt es Bedarf für eine solche Partei? Was sie will und wen sie anspricht.
MDR AKTUELL Fr 27.01.2023 06:53Uhr 03:50 min
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
86 Audios
Das ist eine echte Überraschung! Dynamo Dresden reagiert auf die wenig überzeugenden Torwartleistungen der diesjährigen Saison und holt Fan-Idol Kevin Broll zurück. Der Keeper wird am Dienstagvormittag unterschreiben.
Der 1. FC Lok Leipzig und der Chemnitzer FC sind ordentlich ins neue Jahr gestartet. Nun treffen beide Vereine im Verfolgerduell aufeinander und können oben heranrücken. Der CFC kann sogar die Tabellenführung übernehmen.
Dynamo hat den Fluch im Grünwalder-Stadion gebannt. Trotz frühem Rückstand bei Favorit 1860 München schlug Dresden in beeindruckender Weise zurück. Mit der wohl besten Saisonleistung ist sogar der Aufstieg wieder drin.
Nach der WM ist vor der WM. Zumindest in Oberhof. Nach den begeisternden Rodel-Festspielen freut sich die Kleinstadt im Thüringer Wald über viel Aufmerksamkeit und die nahende Biathlon-WM.
Wenn Großeltern bei der Kinderbertreuung helfen, kann das die Eltern sehr entlasten. Wenn sie sich allerdings in die Erziehung einmischen, kommt es oft zu Konflitkten und Streit. Expertin Nora Imlau weiß Rat.
Schmerzen in der Hüfte können unerträglich werden. Wodurch werden sie verursacht? Welche Übungen helfen, den Schmerzen vorzubeugen? Wann muss operiert werden?
Ratgeber
Reiseveranstalter verzeichnen derzeit eine hohe Nachfrage. Damit klettern die Preise. Man kann aber trotzdem vor und im Urlaub Geld sparen, wenn man einige Tipps beachtet.
Gewalt gegen Männer ist in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Oft wird ihnen die Rolle des "starken Geschlechts" zugewiesen. Betroffene haben daher häufig Angst, sich Hilfe zu suchen. Doch es gibt viele Angebote.
Aufstehen, Kaffee, Job, Hausarbeit, Schlaf – die Leipziger Künstlerin Paula Wolber zeigt mit ihrer Installationskunst Momente der Alltagsroutine, in denen man aus dem geordneten Leben mit einem Knall ausbrechen will.
Kultur
Beim Leipziger Simon Lucaciu Trio ist der Name des Debütalbums Programm: "STRG + X", eine Tastenkombination am PC zum Ausschneiden von Texten, steht für Jazz ohne Grenzen und Nostalgie. Packende Musik, so unser Kritiker.
Mit dem Stück "Alte Sorgen" macht das Meininger Staatstheater die Arbeitsbedingungen in der Altenpflege zum Thema. Im Fokus: eine Altenpflegerin, die ihren Beruf als Berufung versteht, was ihr aber zum Verhängnis wird.
In Weimar betreibt Claudia Köcher ein seltenes Handwerk: Sie ist Hut- und Putzmacherin. In ihrer Werkstatt entstehen in Handarbeit Hüte, Mützen und Kappen á la Babylon Berlin – mit Federn, Perlen und Pailletten.
Im Harz ist nach dem Stromausfall in der Nacht auch das Handynetz ausgefallen. Die Mobilfunkanbieter haben dafür Krisenpläne ausgearbeitet. Doch nicht immer funktioniert der Notfallplan.
Der Schuss Milch im Kaffee könnte zwar über eine schlechte Zubereitung hinwegtäuschen, aber die gesundheitsfördernde Wirkung des Heißgetränks deutlich verstärken. Das vermuten Forschende aus Dänemark.
Wissen
MDR WISSEN News: Fischer und Delfine auf Fischfang | Großteil der Flugemissionen wäre vermeidbar | Hongkong: 90 Prozent weniger Covid-19-Todesfälle nach Boostern | Autismus-Fälle in New York in 16 Jahren versechsfacht
Durch Tempolimits auf Autobahnen und Landstraßen könnten in Deutschland pro Jahr mindestens 11,1 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden – deutlich mehr als bisher angenommen.
Sexbombe Pamela Anderson packt aus! In der Netflix-Doku "A Love Story" berichtet die 55-Jährige von Missbrauch und Vergewaltigung.
"Maurice der Kater" heißt ein neuer Animationsfilm, in dem Bastian Pastewka den Kater spricht. Interessant dabei: Zu Katzen und generell zu Haustieren hat Pastewka ein eher gespaltenes Verhältnis.
BRISANT Mo 30.01.2023 17:15Uhr 02:44 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
In Spanien huldigt man der Frühlingszwiebel mit einem ganz besonderen Spektakel: ein Fest nur für die Zwiebel. Nichts für schwache Mägen!
BRISANT Mo 30.01.2023 17:15Uhr 01:43 min
1929 erscheint der Roman "Im Westen nichts Neues". 1968 wird der Entwurf für eine neue sozialistische DDR-Verfassung vorgelegt. Was geschah noch? Die wichtigsten Ereignisse im Kalenderblatt #blickzurück vom 31. Januar.
Der Chemnitzer Ehrenbürger Justin Sonder hat Auschwitz überlebt. Bis zu seinem Tod war er als Zeitzeuge unterwegs, der sogar mit über 90 Jahren noch in die Klassenzimmer ging. Nun soll ihm ein Denkmal gesetzt werden.
Frauen und Männer sind noch immer weit von gleichen Gehältern entfernt. Daten des Statistischen Bundesamts zeigen: 2022 haben Frauen in Deutschland pro Stunde durchschnittlich 18 Prozent weniger verdient als Männer.
Der MDR-Rundfunkrat wird Mitte März einen neuen MDR-Intendanten bzw. -Intendantin wählen. Die Vorsitzende des Verwaltungsrates, Diezel, begründete den Personalvorschlag des Verwaltungsrates vor dem Rundfunkrat.
Die Zahl der Organspender ist im vergangenen Jahr erneut zurückgegangen. Erneut wird deshalb nun über die Widerspruchslösung diskutiert. MDRfragt: Wie stehen Sie dazu?
Zehn Jahre begleiten Reporter Menschen im Mitteldeutschen Revier beim Kohleausstieg. Die zweite Staffel steht im Zeichen der Energiekrise. Die Kohle-Nachfrage wächst, gleichzeitig gibt es Projekte für die Erneuerbaren.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії