Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wladimir Putin sollte von Dresden aus die Bundesrepublik ausspionieren, doch auch der damalige KGB-Offizier wurde ausspioniert. Der BND hat in der Residentur eine Quelle gewinnen können – die ganz nah an Putin rankam.
Erste Investoren haben Interesse an der Raffinerie PCK Schwedt angemeldet. Dem Werk in russischem Besitz droht bei einem Öl-Embargo der Stillstand. Ostdeutsche Unternehmen schlagen Alarm.
Die ukrainischen Truppen sind laut Präsident Selenskyj im Donbass in einer schwierigen Lage. Die russische Armee werfe alle Kräfte, die sie noch habe, in diesen Angriff.
Drei Monate dauert der Krieg in der Ukraine nun schon an. Seitdem gab es tausende Opfer, Millionen Geflüchtete und zerstörte Infrastruktur. Wir berichten über die aktuelle Lage und gedenken allen Opfern dieses Krieges.
MDR aktuell 17:45 Uhr Di 24.05.2022 17:45Uhr 03:12 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
In Sachsen-Anhalt gelten noch mehr als 8.000 Mitarbeiter in der Gesundheits- und Pflegebranche als ungeimpft. Viele von ihnen warten noch auf eine Entscheidung der Gesundheitsämter, wie es mit ihrem Job weitergeht.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 24.05.2022 19:00Uhr 05:59 min
Trotz sinkender Corona-Zahlen soll auch ab Ende Mai die Maskenpflicht in Thüringen weitgehend erhalten bleiben. In Krankenhäusern und Heimen sind aber nur noch einfache Schutzmasken Pflicht. Die Regeln im Überblick.
Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine einmalige Coronaimpfung für alle 5- bis 11-Jährigen, da die meisten Kinder bereits Covid-19 hatten. Nur Risikogruppen empfiehlt sie auch Zweitimpfungen und Booster.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Drei Monate dauert der krieg in der Ukraine nun schon an. Seitdem gab es tausende Opfer, Millionen Geflüchtete und zerstörte Infrastruktur. Wir haben mit Militärexperte Gustav Gressel über die aktuelle Lage gesprochen.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 24.05.2022 19:30Uhr 05:03 min
Der Führung in Peking wird vorgeworfen, die muslimische Minderheit der Uiguren im Nordwesten des Landes in Lagern zu internieren. Neue Beweise bestärken die Vorwürfe der systematischen Unterdrückung nun weiter.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 24.05.2022 19:30Uhr 01:32 min
Am 1. Juni tritt die Steuersenkung auf Sprit in Kraft. Hier und da wird deshalb schon vor Spritknappheit und Massenandrang gewarnt. Wird da wieder mehr Panik gemacht als alles andere? Wir haben schon mal nachgehakt.
MDR um 4 Di 24.05.2022 17:00Uhr 02:44 min
Die sogenannte Weltelite trifft sich derzeit in den Schweizer Alpen. Rund 2000 Führungskräfte diskutieren in Davos über Politik und Wirtschaft. Unser Kollege Dietrich-Karl Mäurer war öfter dabei und äußert auch Kritik.
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 12:18Uhr 06:27 min
Link des Audios
Download
Als Familie Schirrmacher sich dazu entschied, einen Balkon an ihrer Wohnung anbringen zu lassen, war die Freude vorerst groß. Was dann folgte, war eine Verwaltungs-Odyssee, die über zwei Jahre andauerte.
MDR um 4 Mo 23.05.2022 16:00Uhr 03:38 min
Verschiedenste Delikatessen und andere Spezialitäten schmiegen sich in diesem leckeren Körbchen eng aneinander. Schenkt man eigentlich noch Präsentkörbe? Im Gespräch ist Brauchtums-Experte Manfred Becker-Huberti.
MDR SACHSEN Di 24.05.2022 12:40Uhr 02:46 min
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wurde eine Pandemie mit Affenpocken simuliert. Das hat erneut Verschwörungserzählungen ausgelöst. Was steckt hinter der Planübung?
Abtreibung ist in Kroatien legal. Dennoch ist es Frauen oft unmöglich, einen Arzt zu finden, der sie vornimmt. Der Grund: eine Anti-Abtreibungs-Kampagne von Pro-Life-Aktivisten mit dem Segen der katholischen Kirche.
Sachsen
Der Sprecher des Bürgerbündnisses "Hoyerswerda hilft mit Herz", Pfarrer Jörg Michel, hat seinen Hungerstreik beendet. Der dauerte nur einen Tag und brachte Bautzens Landrat Michael Harig (CDU) zum Einlenken.
Der Ortsbürgermeister versteht die Welt nicht mehr, der Besitzer eines Einkaufszentrums ist fassungslos: Massive Blöcke versperren nicht nur Anwohnern in Erfurt eine Durchfahrt. Eine schnelle Lösung ist nicht in Sicht.
Die hohen Spritpreise und die Sorge um die Energiesicherheit: Die Debatte um ein generelles Tempolimit auf den deutschen Autobahnen ist wieder voll im Gange. Wie wahrscheinlich ist die Umsetzung? Eine Analyse.
Bundeswahlleiter Thiel dringt auf eine teilweise Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin. Grund sind zahlreiche Pannen und Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung im September 2021 in der Hauptstadt.
Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann will Bundesvorsitzender der Linken werden. Damit kommt es zur Kampfkandidatur. Auch der EU-Abgeordnete Martin Schirdewan und die Vorsitzende Janine Wissler treten an.
Die Stiko empfiehlt eine Impfung für gesunde Kinder zwischen 5-11 Jahren. Was ist davon zu halten? Außerdem: Wer braucht einen zweiten Booster? Und: Warum die Grippe-Impfung oft einen schweren Covid19-Verlauf verhindert.
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 15:45Uhr 63:08 min
Werden trotz Schleimhautimmunität Antikörper gebildet? Außerdem: Ist Omikron für Schwangere gefährlich? Und: Haben die nicht-pharmakologischen Maßnahmen Kinder immunologisch geschwächt?
MDR AKTUELL Sa 21.05.2022 10:35Uhr 40:54 min
Die Bundesländer fordern vom Bund einen Masterplan für den Herbst. Wie könnte der aussehen? Außerdem geht es um eine Zwei-Jahres-Studie zu Long Covid und um die Corona-Situation in Nordkorea.
MDR AKTUELL Di 17.05.2022 15:45Uhr 63:45 min
Nachrichten
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen – mit PDF zum Nachlesen. Das Ziel: Orientierung geben in der Pandemie.
312 Audios
Dynamo Dresden hat die Last-Minute-Rettung verpasst. Nach einer Heimpleite im Relegationsrückspiel gegen Kaiserslautern steigen die Schwarz-Gelben aus der 2. Bundesliga ab. Am Ende musste die Partie unterbrochen werden.
Beim Pokalfinale zwischen dem Chemnitzer FC und Chemie Leipzig sollen sich fragwürdige Szenen abgespielt haben. So sollen vermeintliche Anhänger des CFC Fans der BSG unerlaubt am Stadion-Zutritt gehindert haben.
Mit diesem Trio hätte der FC Carl Zeiss Jena gern verlängert, aber Fabian Eisele, Leon Bürger und Lucas Stauffer wollen ihr Glück bei anderen Vereinen suchen. Auch ein junges Stürmertalent verlässt die Thüringer.
Spannnender hätte sich der Auftakt der LOTTO Thüringen Ladies Tour kaum gestalten können. Erst kurz vor Schluss schwang sich die Australierin Alexandra Manly an die Spitze und holte den ersten Etappensieg.
Erst rund ein Viertel der Apotheken in Deutschland nehmen E-Rezepte derzeit entgegen. Ob die eigene um die Ecke dabei ist, zeigt nun eine interaktive Karte, die fortlaufend aktualisiert wird.
Weltweit gibt es immer weniger Bienen. Deshalb wollen viele Menschen bienenfreundlich pflanzen. Doch die Pflanzen sind mitunter sogar giftig für die Tiere.
Die Volkszählung des Zensus 2022 kann man nicht verweigern, denn die Teilnahme ist Pflicht. Jetzt versuchen auch Schwindler, an Ihre Daten zu kommen oder in die Wohnung zu gelangen.
50 Pilsbiere, darunter acht Bio-Biere, hat das Magazin „Öko-Test“ genauer untersucht. Viele Biere konnten gut abschneiden, von einer Sorte wird abgeraten.
Kultur
Objekte aus Afrika gelangten über Missionare auch ins Naturalienkabinett Waldenburg. Wem sie gehörten, wird nun erforscht: beim ersten Provenienzprojekt eines Museums im ländlichen Raum in Sachsen.
Franziska Kuba leitet das Vocalconsort Leipzig, ein renommiertes Ensemble für Alte Musik. Über die schwierige Aufgabe, einen Chor so singen zu lassen, wie man es selbst will.
Nach langer Sanierung kann die Felsenbühne Rathen in der Sächsischen Schweiz ab 5. Juni wieder öffnen. Auf dem Spielplan des bekannten Naturtheaters: "West Side Story", "Das kalte Herz" und "Der fliegende Holländer".
Der Leipziger Maler Hans Aichinger hat seit vielen Jahren sein Atelier auf dem Gelände der ehemaligen Baumwollspinnerei. Erst mit Mitte 40 findet er zum Glauben und lässt sich taufen.
Die Zahl der Affenpocken-Fälle steigt weltweit, auch in Mitteldeutschland gibt es einen ersten Fall. Eine aktuelle Studie zeigt: Wir sollten das Virus ernst nehmen, die Bedrohung ist real.
Fast die Hälfte aller Sterne in Sonnengröße sind Doppelsterne. Planetensysteme können dort aber ganz anders aussehen als bei uns. Das muss man bei der Suche nach außerirdischem Leben beachten.
Obwohl sie zu den ältesten Tierarten auf unserem Planeten gehören, sieht es für viele Schildkrötenarten derzeit nicht so rosig aus. Durch Besenderung und Auswilderung sollen sie geschützt werden.
Mit der Crispr/Cas-Methode ist es gelungen, Tomaten so zu verändern, dass sie Provitamin D3 enthalten. Durch UVB-Licht kann das dann zu Vitamin D3 werden. Der Tagesbedarf könnte so auch mit Gemüse gedeckt werden.
Claudia Jung ist seit 25 Jahren glücklich verheiratet. Ihre erste Ehe hielt jedoch gerade mal drei Wochen. In der Talkshow Riverboat erklärt sie, warum.
Von Wandsworth nach Huntercombe: Nach nur drei Wochen Haft ist Boris Becker in ein anderes Gefängnis verlegt werden. Wartet er dort auf seine Abschiebung nach Deutschland?
Julian Reim ist frischgebackener großer Bruder. Seine kleine Schwester Zoe, Tochter von Matthias Reim und Christin Stark, ist 26 Jahre jünger als er. Im Interview mit Schlager.de verrät Julian, wie Zoe aussieht.
1961 kündigt Kennedy einen bemannten Mondflug an und fordert die Sowjetunion zum Wettlauf heraus. 2001 muss Biedenkopf kräftig nachzahlen und 1907 beeindrucken Finnlands Frauen Europa. Der Blick zurück.
Mit dem Ende vieler Anti-Corona-Maßnahmen wurden wieder mehr Todesstrafen vollstreckt. Amnesty International geht zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. Dennoch zeige sich auch ein Trend zur Abschaffung der Strafe.
Radio
Im Augustinersaal in Neustadt an der Orla war am Montag ein Überlebender des Holocaust zu Gast. Abba Naor hat seine Geschichte erzählt und Fragen beantwortet. Allerdings nicht in Person, sondern als 3D-Hologramm.
Seit 27 Jahren läuft jeden Samstag eine regionale Reisereportage der Reihe "Unterwegs in…" im MDR-Fernsehen. Und nun auch bei YouTube: Bei #hinreisend testen Reporter attraktive Kurzurlaubsziele in Mitteldeutschland.
MDR um 11 Di 24.05.2022 11:00Uhr 08:05 min
Am Mittwoch steht für Blau-Weiß Grana ein Freundschaftsspiel der besonderen Art an. Im Rahmen der MDR-Doku "They call us Ausländerteam" tritt der Kreisoberligist gegen ein Team des Fußballmagazins "11 Freunde" an.
Gemeinsam verabschieden alle Rundfunkanstalten der ARD, ZDF, Deutschlandradio sowie SRG, ORF und ARTE zusammen mit der Handelshochschule Leipzig und dem Weizenbaum-Institut Berlin zum 21. Mai den Leipziger Impuls III.