Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In vielen Bundesländern werden heute die Corona-Maßnahmen gelockert. Parallel dazu können sich Bürgerinnen und Bürger einmal wöchentlich testen lassen – in der Theorie. Denn die Tests sind noch nicht überall verfügbar.
In Politik und Wirtschaft gibt es inzwischen Frauenquoten. Für die private Arbeit in deutschen Haushalten – beim Kochen, Putzen, Waschen – müsste es indes eher Männerquoten geben, um zu mehr Gleichberechtigung zu kommen.
Geht es um die Gleichberechtigung der Geschlechter kommt man an der geschlechtergerechten Sprache nicht vorbei. Über Für und Wider wird viel gestritten – für die Wissenschaft dagegen ist die Lage klar.
3.744 Kinder und Jugendliche wurden 2019 in Deutschland adoptiert. Doch wie wählt das Jugendamt geeignete Eltern aus? Und welche Voraussetzungen müssen die künftigen Adoptiveltern erfüllen?
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Apotheken: Schnelltests noch nicht überall ab sofort möglich +++ Viele Bundesländer lockern ab heute Corona-Regeln +++ Grüne kritisieren Corona-Warn-App +++ Puigdemont warnt EU vor Aufhebung seiner Immunität +++
Seit dem 1. Januar ist die Grundrente umgesetzt. Ruheständler die trotz langer Arbeit nur Minirenten erhalten, sollen so einen Zuschlag erhalten. Doch eine Expertenanalyse kommt zu dem Ergebnis: Die Grundrente ist Murks.
Nadine Seifarth ist eine von 500 Frauen bei Globalfoundries in Dresden. Vor zwei Jahren hat sie Globalwomen-Netzwerk mitgegründet. Ihr Rat an alle Frauen: Sagt, was ihr wollt, zeigt euch, habt Mut.
Zum Frauentag stehen die Folgen der Corona-Krise für Frauen im Blickpunkt. Statistiker, Politikerinnen und Politiker betonen, dass Frauen nicht die Krisen-Verliererinnen sein sollen. Der Landesfrauenrat verlangt Taten.
Sie leiten ihren eigenen Schönheitssalon, heilen Wunden oder verkaufen Brautkleider und haben ein Windelimperium. Wir haben vier starke Frauen getroffen, die als Unternehmerinnen selbstbewusst ihren Weg gehen.
Kultur
Vier von 32 Theatern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt werden von Frauen geleitet. Und nur Karen Stone ist Intendantin eines Mehrspartenhauses. Doch immer mehr Frauen übernehmen Führungspositionen in den Häusern.
Der Vogtlandkreis ist noch immer die Region mit der höchsten Inzidenz in Sachsen. Daher sollen die Impfkapazitäten dort deutlich hochgefahren werden. Zusätzlich gibt es Pläne, die bisherige Priorisierung aufzuheben.
MDR SACHSENSPIEGEL So 07.03.2021 19:00Uhr 02:18 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen lockert ab Montag einige Beschränkungen in der Corona-Schutzverordnung. So dürfen sich dann wieder zwei Hausstände mit maximal fünf Personen treffen. Buchhandlungen, Blumenläden und Baumärkte dürfen öffnen.
Shoppen mit Termin, offene Kosmetikstudios, Öffnung von Museen und Gedenkstätten: Sachsen-Anhalt trägt die Beschlüsse aus den Bund-Länder-Beratungen zu den Corona-Maßnahmen mit. Das hat die Landesregierung beschlossen.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Kleine Dörfer, weite Wege zur Arbeit: In Thüringen ist der Bedarf groß, den ländlichen Raum zu fördern. Doch von den zehn Millionen Euro Fördergeldern wurde nur etwas über die Hälfte abgerufen.
Am Montagabend stimmt das EU-Parlament über die Aufhebung der Immunität des früheren katalanischen Regionalpräsidenten Carles Puigdemont ab. EU-Korrespondent Matthias Reiche hat vorher mit ihm in Brüssel gesprochen.
Osteuropa
Auch 2021 sieht man am 8. März überall in Russland Frauen mit Tulpen in den Händen. In Russland ist der Weltfrauentag einer der wichtigsten und beliebtesten Feiertage überhaupt. Er ist ein Nationalfeiertag.
In einem Kleingartenverein in Leipzig-Sellerhausen sind am Sonntagabend mehrere Lauben, Schuppen und Garagen abgebrannt. Verletzt wurde niemand.
Im Lockdown wird mehr selbst gekocht und dabei legen immer mehr Menschen Wert auf gute Bio-Qualität. Besonders Hofläden und sogenannte Ökokisten erleben einen regelrechten Boom.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 07.03.2021 19:30Uhr 01:32 min
Als resilient gelten Menschen, die aus Belastungen und Rückschlägen gestärkt hervorgehen, während andere verzweifeln. Das Gute: Resilienz lässt sich trainieren, zum Beispiel auch im Lockdown.
MDR aktuell 19:30 Uhr So 07.03.2021 19:30Uhr 01:41 min
Der hallesche Autor Matthias Jügler lässt seinen Roman u.a auf einem realen Stasi-Fall basieren. Er selbst hat diese Zeit gar nicht bewusst erlebt. Was ihn dennoch dazu brachte, berichtet er im Gespräch.
Die Gleichberechtigung der Frauen hatte in der DDR Verfassungsrang, auch gleiche Bezahlung wie bei Männern war angeordnet. Doch was auf dem Papier stand, entsprach nicht unbedingt der Realität.
MDR Zeitreise So 07.03.2021 22:20Uhr 07:33 min
Vor 100 Jahren wurde erstmals der "Internationale Frauentag" am 8. März gefeiert. Vor 30 Jahren wurde die Finanzhilfe "Aufschwung Ost" beschlossen. Was geschah noch an diesem Tag? Der Blick zurürck.
1910 schlug die Sozialistin Clara Zetkin vor, auch hierzulande einen Tag nur für Frauen einzuführen. Danach erlebte der Frauentag unter den verschiedenen Regimen eine wechselhafte Geschichte.
MDR Zeitreise So 07.03.2021 22:20Uhr 02:40 min
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Nachrichten
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.