Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Prozess gegen den Gil Ofarim sollte am Dienstag der Hotelmanager des Leipziger Westin aussagen. Dann stockte die Verhandlung 2,5 Stunden lang. Danach gab der angeklagte Ofarim seine Lügen zu - und entschuldigte sich.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Dienstag seine Regierungserklärung zu den Folgen des Karlsruher Haushaltsurteils gehalten. Er bestätigte das Ende der Energiepreisbremsen zum Jahresbeginn.
Die Arcona-Hotelgruppe ist zahlungsunfähig und hat deswegen Insolvenz in Eigenregie beantragt. In Thüringen gehören zwei traditionsreiche Häuser zur Gruppe.
In der früheren Frauenklinik in Gera sollen voraussichtlich ab Anfang 2024 Flüchtlinge untergebracht werden. Das hat die Landesregierung am Dienstag beschlossen.
Das Haushalts-Urteil aus Karlsruhe hat bislang keine Folgen für das Corona-Sondervermögen in Sachsen-Anhalt. Nach Angaben von Ministerpräsident Haseloff wird daran festgehalten.
Am Dienstag fiel in mehreren Regionen Mitteldeutschlands Schnee, was unter anderem den Verkehr lahmgelegt hat. Wo es überall weiß wurde und wie es in den kommenden Tagen weitergeht, verrät Ihnen Michaela Koschak.
MDR um 2 Di 28.11.2023 14:00Uhr 03:01 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Auch im Flachland in Mitteldeutschland ist es winterlich geworden. Fast flächendeckend fiel in der Nacht zu Dienstag Schnee. Entsprechend angespannt ist die Lage auf den Straßen in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Vor der Arbeit Schneeschippen: So geht mancher Wintermorgen los. Kardiologen und Sportwissenschaftler mahnen: Aufhören, wenn es in der Brust zwickt!
Am Dienstag hat die Gewerkschaft GEW Beschäftigte an Schulen und Hochschulen zu einem Streik aufgerufen. In Leipzig versammelten sich bei einer Kundgebung mehr als 7.000 Menschen.
Die AfD hat Einspruch gegen die OB-Wahl in Bitterfeld-Wolfen eingelegt. Die Wahl für das Oberbürgermeister-Amt wird nun überprüft.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein kostet in Mittelsachsen bald noch mehr. Das wurde am Dienstag in einer außerordentlichen Sitzung beschlossen. Auch andere Verkehrsverbünde wollen die Preise erhöhen.
Mit einem riesigen Medienecho ist das "Bündnis Sahra Wagenknecht" vor wenigen Wochen gestartet. Das Bündnis will auch im Osten punkten. Doch bisher fehlen Strukturen – und die Ungeduld wächst.
In Sachsen-Anhalt werden derzeit 2,5 Millionen Corona-Tests aus Restbeständen verteilt. Die Tests sollen vor allem an Kitas, Schulen, Alten- und Pflegeheimen gehen.
Russische Truppen rücken nach britischer Einschätzung weiter auf das umkämpfte Awdijiwka im Osten der Ukraine vor. Der von Russlands Präsident Putin unterzeichnete Haushalt sieht einen Anstieg des Militäretats vor.
Bund und Länder haben sich auf ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende geeinigt. Die Studierendenausschüsse müssen nun die Verträge schließen.
Im Zuge des Klimawandels sind Extremwetter-Ereignisse auch in Mitteldeutschland häufiger geworden. Die Bundesländer überwachen in engem Takt die Pegelstände an den Flüssen und geben Hochwasserwarnungen heraus.
Die ukrainische Armee befindet sich vor allem im Osten des Landes in einer heiklen Lage. Russland greift ohne Unterlass an. Die Hilfe des Westens reicht nicht aus, beklagen jene, die an der Front kämpfen.
MDR AKTUELL Di 28.11.2023 14:48Uhr 04:10 min
Link des Audios
Download
In der Ukraine hat die ukrainische Sprache seit Beginn des russischen Angriffskriegs deutlich an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig wird in dem zweisprachigen Land der Gebrauch von Russisch kritisch gesehen.
MDR AKTUELL Mo 27.11.2023 15:17Uhr 04:06 min
Russlands Präsident Wladimir Putin rechtfertigt den Ukraine-Krieg auch mit der Nato-Osterweiterung. Die Historikerin Mary Elise Sarotte hat untersucht, ob der Westen Wortbruch beging und die Erweiterung illegitim war.
MDR AKTUELL So 26.11.2023 08:15Uhr 19:22 min
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
156 Audios
Sportlich steckt der FSV Zwickau im Regionalliga-Keller und finanziell ist weiter striktes Sparen angesagt. Die "Schwäne" konnten ihre Mitglieder aber nun immerhin über Etappenerfolge bei der Konsolidierung informieren.
Trotz Terminhatz und Verletzungssorgen eilt der SC Magdeburg in allen Wettbewerben von Sieg zu Sieg. Keeper Nikola Portner sieht trotz der extremen Belastung keine Anzeichen für Müdigkeit.
Sachsen-Anhalt
Nach zuvor acht sieglosen Liga-Spielen in Serie darf der 1. FC Magdeburg wieder jubeln: Die FCM-Experten ordnen den "Pflichtsieg" gegen Osnabrück im Podcast ein.
Die zündelnden Zuschauer vom Erstrundenspiel im DFB-Pokal zwischen Lok Leipzig und Eintracht Frankfurt haben dem Regionalligisten ein Nachspiel in fünfstelliger Höhe beschert.
Am 29. November bleiben viele Apotheken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen geschlossen. Wir erklären, warum – und wo es dann in jedem Fall noch Medikamente geben wird.
Die Bäckerin des Jahres 2023 verrät hier ihr Rezept für ein fruchtiges Brot für die Weihnachtszeit. Celestina Brandt stammt aus Thüringen und erklärt Schritt für Schritt, wie ihre Kreation entsteht.
Wissen
Viele Menschen setzen die Attribute "gesund" und "nachhaltig" bei Lebensmitteln gleich, hat eine Studie im Süden Deutschlands gezeigt, obwohl beides nicht unbedingt etwas miteinander zu tun hat.
Wer in Sachsen-Anhalt aufs Gymnasium will, aber keine Empfehlung dafür bekommt, soll künftig einen Test machen. Selbst wenn der negativ ist: Am Ende entscheiden die Eltern.
Kultur
Von Klöppeln bis 3D-Druck: In der Adventszeit laden Chemnitzer Vereine, Werkstätten und Kreative zu weihnachtlichen Mitmachangeboten ein. Der "Maker-Advent" soll die Kulturhauptstadt 2025 als Reiseziel bekannter machen.
Wer keine Lust auf den vollen und hektischen Weihnachtsmarkt hat, findet in Thüringen im Advent auch viele zauberhafte Orte: zum Beispiel in Greiz, Erfurt oder im Schwarzatal – Tipps für Ausflüge mit der ganzen Familie.
Die Oper Leipzig braucht noch alte Tische für eine Opern-Inszenierung. Angebote sind bis Dienstag per E-Mail möglich. Als Dank gibt es zwei Eintrittskarten.
Die Steintor-Weihnachtsrevue in Halle bringt jedes Jahr weihnachtlichen Glanz in die Saalestadt. In diesem Jahr feiert die Show 30-jähriges Bühnenjubiläum.
In der Schweiz wurde ein autonomer Bagger entwickelt, der ohne menschliche Hilfe eine sechs Meter hohe und 65 Meter lange stabile Trockensteinmauer gebaut hat.
In Großbritannien ist ein spezielles Schweinegrippe-Virus beim Menschen nachgewiesen worden. Eine Ansteckung mit dieser Variante wurde laut der britischen Gesundheitsbehörde zuvor noch nie im Land erfasst.
Das Wetterphänomen El Niño hat oft verheerende Folgen in vielen Regionen der Erde. Drei deutsche Forscher haben nun ein Vorhersagesystem entwickelt, mit dem man schon ein Jahr zuvor die Gefährlichkeit einschätzen kann.
Eine neue US-Studie zeigt, dass Gesundheits- und Lebensstiländerungen unter Anleitung einer beratenden Person den Gedächtnisverlust bei älteren Menschen mit Alzheimer-Risiko verzögern oder sogar verhindern können.
Das ist richtig bitter: Kurz vor dem Start seiner "This is my time"-Tour muss Sasha alle aktuellen Termine absagen. Krankheitsbedingt, wie er auf seinen Instagram schreibt. Nun wird nach neuen Terminen gesucht.
Nach drei Jahren gibt es in diesem Jahr am 25. Dezember im ZDF wieder die Helene Fischer Show. In der letzten "Wetten dass...?!"-Ausgabe mit Thomas Gottschalk hat die Sängerin verraten, wer in der Show dabei sein wird.
Die Saat hat alles, was eine gute Thriller Serie braucht: einen korrupten Großkonzern, einen verschwunden Aktivisten und Schauspieler Heino Ferch.
Mit 40 Milliarden Euro Steuergeld soll der Strukturwandel im Lausitzer, Mitteldeutschen und Rheinischen Braunkohlerevier gestemmt werden. Doch fließt das Geld auch dorthin, wo es wirklich gebraucht wird?
Die Lage im bulgarischenn Fußball ist explosiv. Seit fast drei Jahrzehnten keine Sporterfolge, kaum Nachwuchsförderung, Korruptionsvorwürfe. Verbandschef Borislaw Michajlow ist nach Fanprotesten zurückgetreten.
In Sachsen soll eine "Europäische Akademie" entstehen. Die Landeszentrale für politische Bildung möchte damit Menschen vor allem aus dem Dreiländereck zusammenbringen. Die Eröffnung ist 2025 in Chemnitz geplant.
Ob Heizungsgesetz oder Tempolimit: Täglich werden in Deutschland Themen diskutiert und beschlossen. Der MDR berichtet darüber und braucht dafür Ihre Stimme. Werden Sie Teil der MDRfragt-Gemeinschaft. Melden Sie sich an!
Geschätzt werden laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung jedes Jahr bis zu 400 Milliarden Euro in Deutschland verschenkt oder vererbt. Im Osten erben Menschen seltener und wenn sie erben, deutlich weniger.
Anlässlich der Weltklimakonferenz vom 30. November bis 12. Dezember in Dubai bietet der MDR ein vielfältiges Programm rund um den Klimawandel und den Klimaschutz.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії