Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
Kristine Bilkau freut sich über den Preis der Leipziger Buchmesse für ihren Roman "Halbinsel". Auch die Autorin Irina Rastorgueva und der Übersetzer Thomas Weiler wurden geehrt.
Sachsen
Fans der Leipziger Buchmesse, die ihre Tickets jetzt noch für Samstag online kaufen wollen, haben Pech. Die Messe hat den Verkauf für den Sonnabend gestoppt. Der Andrang war zu groß. Bleibt nur der Gang zur Tageskasse.
Denis Scheck kürt auf der Leipziger Buchmesse 2025 seine besten Bücher des Jahres. Welche Romane, Sachbücher und Lyrik der Literaturkritiker bei "Best of Druckfrisch" empfiehlt, erfahren Sie hier.
Während die zukünftige Nutzung des Intel-Geländes am Magdeburger Stadtrand ungewiss ist, werden im angrenzenden Sülzetal Fakten geschaffen. Der geplante High-Tech-Park hat nun eine wichtige Hürde genommen.
Thüringen will ab 2026 einen sogenannten integralen Taktfahrplan testen. Damit sollen die Wartezeiten im Nahverkehr verkürzt werden.
Haben Gastronomen aus Magdeburg zu viel Einfluss auf Verwaltung und Politik? Neue bekannt gewordene Schreiben in der E-Mail-Affäre zum Magdeburger Weihnachtsmarkt werfen weitere Fragen auf.
Sport
Apfelessig und ätherische Öle als Mittel gegen Heuschnupfen? Der Allergologe Thomas Fuchs warnt davor, Pollenallergien mit Hausmitteln zu behandeln. Untherapiert kann ein Heuschnupfen in allergischem Asthma enden.
Die von Donald Trump angekündigten Zölle in der Automobilbranche sorgen für Unmut. Während die Industrie um Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze bangt, drängt die Politik auf Verhandlungen.
Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Halles neue Oberbürgermeister Alexander Vogt eine interne Haushaltssperre verhängt. Nun soll ein Bericht zur finanziellen Lage erarbeitet werden.
Er war das letzte in Leipzig geborene Gorillajungtier und sieben Jahre lang ein Liebling der Pfleger und Besucher. Jetzt ist Kio gestorben, nachdem er tagelang immer kränker wurde.
Nachrichten
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Nach Konzernangaben betrug das Minus rund 1,8 Milliarden Euro und war damit kleiner als im Vorjahr.
Seit Donnerstagmorgen durchsuchen interne Ermittler der Thüringer Polizei auch die Geschäftsräume der Gewerkschaft. Es geht unter anderem um den Vorwurf des Geheimnisverrats und der illegalen Beschaffung von Infos.
In Grimma hat es am Donnerstag einen Polizeieinsatz an der S38 gegeben. Laut Polizei wurde möglicherweise Sprengstoff gefunden. Die verdächtigen Gegenstände wurden vernichtet.
Der am Dienstag aus einem Dresdner Krankenhaus verschwundenen Mann, wurde am Vormittag in Leipzig aufgegriffen. Weil von ihm aufgrund seiner Erkrankung eventuell Gefahr ausgehen könnte, hatte die Polizei vor ihm gewarnt.
Die Elbebrücke bei Bad Schandau ist weiterhin gesperrt, im Oktober soll eine Behelfsbrücke gebaut werden. Bis dahin will man in der Region auf einen besseren ÖPNV und zusätzliche Fährenfahrten setzen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Waldheimer Ortsteil Massenei sind mehr als 17.000 Unterschriften von Einwohnern gesammelt worden, die die geplante Erstaufnahmeeinrichtung im Ort ablehnen. Die Kommune hält aber an ihren Plänen fest.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 27.03.2025 19:00Uhr 02:34 min
Mit Sonderzöllen auf Import-Autos will US-Präsident Trump die heimische Wirtschaft besserstellen. Die Folgen dürften deutsche Hersteller schwer treffen. Was die Exporte betrifft, sind die USA ihr größter Absatzmarkt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 27.03.2025 19:30Uhr 01:40 min
Es sind die schlimmsten Waldbrände in der Geschichte Südkoreas, und sie breiten sich weiter unkontrolliert aus. Behördenangaben zufolge stieg die Zahl der Toten bis zum Donnerstag auf mindestens 27.
MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 18:34Uhr 00:47 min
In Leipzig wird wieder gelesen, gelauscht, geschmökert. Traditionell ist am ersten Nachmittag der Preis der Leipziger Buchmesse vergeben worden. Doch nicht nur zu diesem Anlass füllten sich die Hallen.
MDR aktuell 17:45 Uhr Do 27.03.2025 17:45Uhr 01:49 min
Zollbeamte aus Nordrhein-Westfalen haben eine Zeiss-Baustelle in Jena durchsucht. Die Staatsanwaltschaft Bochum ermittelt unter anderem wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit und Betrug.
MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 12:30Uhr 00:33 min
Jeder Schaden beginnt klein – bis er zum Problem wird. Eine MDR-Umfrage zeigt den Sanierungsstau bei kommunalen Brücken. Doch Sanierungen sind teuer und die Kassen leer.
Frankreichs Präsident Macron hat erneut zu einem Ukraine-Gipfel eingeladen. Es soll um unmittelbare, militärische Unterstützung für die Ukraine gehen sowie um die Absicherung eines möglichen Waffenstillstandsabkommens.
MDR AKTUELL Do 27.03.2025 09:06Uhr 04:23 min
Link des Audios
Download
Während die USA mit der Ukraine und Russland über eine Feuerpause verhandeln, erleben Menschen in der Ukraine unverändert, was Krieg bedeutet. Ihre Hoffnungen auf ein gutes Ende schwinden.
MDR AKTUELL Mi 26.03.2025 10:04Uhr 02:55 min
Russland macht eine Waffenruhe in der Ukraine von vielen Zugeständnissen abhängig. Zahlreiche Wirtschafts- und Finanzboykotte sollten beendet werden. Der Kreml nimmt dafür die USA und die Ukraine in die Pflicht.
MDR AKTUELL Mi 26.03.2025 09:10Uhr 03:26 min
Russland führt Krieg gegen die Ukraine - Zerstörung, Leid und Flucht. In diesem Podcast bündeln wir Interviews und Berichte rund um den Krieg, seine Folgen für die Welt, Europa und in Deutschland.
500 Audios
In den letzten Spielen sprach der Trend gegen den 1. FC Magdeburg. Mit Hannover 96 wartet nun auch noch der Angstgegner. Für beide Teams könnte es eine richtungsweisende Partie im Aufstiegskampf werden.
Um auch künftig höherklassigen Fußball spielen zu dürfen, müssen die Vereine Jahr für Jahr ihre Wirtschaftlichkeit unter Beweis stellen. Am Donnerstag war Abgabeschluss für die Regionalliga.
Die Handballer des SC DHfK Leipzig befinden sich im freien Fall. Die Niederlage zuletzt gegen Lemgo machte sprachlos. Über den Weg aus der Krise sprachen Spieler und Verantwortliche.
RB Leipzig investiert in die Zukunft: Am Donnerstag wurde bekannt, dass der schwedische Innenverteidiger Warren Ngana zu RB wechselt. Der 16-Jährige war offenbar extrem begehrt.
Mit wenigen Schritten zur Entschädigung – das wünschen sich viele Fluggäste, deren Flüge erheblich verspätet sind oder annulliert werden. Das Bundesjustizustizministerium testet derzeit ein neues Online-Portal.
K.-o.-Tropfen werden auch als Vergewaltigungsdroge, Date-Rape-Droge oder GHB bezeichnet. Sie machen Betroffene wehrlos und sind nur schwer nachweisbar. Wie wirkt die Droge und wie kann man sich davor schützen?
Grillen mit Fleisch, vegetarisch oder vegan? Mit diesen Rezepten wird es nicht langweilig auf dem Grill - egal ob auf dem Balkon oder im Garten. Hier ist für jeden Geschmack ein Rezept dabei.
Für eine gute Fitness gehen viele ins Fitnessstudio. Ob Joggen oder Yoga: Der innere Schweinehund macht vielen einen Strich durch die Motivation. Mit diesen 5 Tipps starten Sie fit in den Frühling & machen mehr Sport.
Clubs und Diskotheken ringen um ihre Existenz. Die Vergnügungssteuer belastet sie zusätzlich. Nun fordert das Netzwerk der Musikveranstaltenden Halle die Abschaffung der Steuer – mit Aussichten auf Erfolg.
Für das neue Programm "Varieté in Bildern. Die Welt von Otto Dix" greift das Leipziger Krystallpalast Variété auf berühmte Bilder des Malers der Neuen Sachlichkeit zurück. Damit bringt es die 20er Jahre auf die Bühne.
Von seinem Vorgänger hat der Ortschronist Andreas Müller aus Deesbach (Saalfeld-Rudolstadt) viele historische Dokumente in alter Schrift bekommen. Doch die kann er nicht lesen. Kann dabei künstliche Intelligenz helfen?
Die Garage wird in der Kulturhauptstadt 2025 zum Kulturort! Mit Ausstellungen, Konzerten oder Workshops werden die Kreativräume aus DDR-Zeiten gefeiert. Warum, wie und wo, verraten wir in unseren zehn Empfehlungen.
Union und SPD wollen die maximale tägliche Arbeitszeit auf 12 Stunden erhöhen. Arbeitgeber sind dafür, Gewerkschaften warnen vor Gesundheitsrisiken. Doch was sagt die Wissenschaft? Ein Faktencheck.
Wissen
Der Einfluss des Menschen auf die Biodiversität hat weltweit verheerende Folgen. Sowohl die Artenzahl als auch die Zusammensetzung der Artengemeinschaften ändern sich massiv, wie Schweizer Forscher festgestellt haben.
Das Start-up DeepEn aus Jena hat das dünnste Mikroskopie-Gerät der Welt entwickelt. Mithilfe von haardünnen Glasfasern sind tiefe Einblicke in Gehirn und Körper möglich. Dafür gab's jetzt den Leibniz-Gründungspreis 2025.
Nicht-monogam lebende Menschen sind laut einer australischen Studie genauso glücklich wie Menschen in monogamen Beziehungen. Den Autoren zufolge wird der Mythos von der Überlegenheit der Monogamie infrage gestellt.
2025 feiert die Ost-Berliner Rockband Karat ihr 50-jähriges Bestehen. "Über sieben Brücken" ist längst eine Art Volkslied. 1978 wurde es erstmals von Karat intoniert. Im Westen bekannt wurde das Lied durch Peter Maffay
Multitalent Inka Bause gibt nach mehrjähriger Pause ihr Schlagercomeback inklusive neuem Album und anstehender Tournee. Alle Details dazu hat die 56-Jährige nun in einem großen Interview verraten.
Schlagersuperstar Andrea Berg hat vor kurzem ihre Tournee mit einem grandiosen Finale in Bremen beendet. Über Instagram hat sich die Sängerin nun mit einem emotionalen Statement gemeldet.
In Dresden analysieren Experten des Wirtschaftsinstituts ifo die ostdeutschen Bundesländer. Weil der Freistaat spart und seinen Finanzierungbeitrag gekürzt hat, zieht nun das Institut Konsequenzen.
Zwei Schülerinnen aus Jena haben zwei Jahre lang an einem Rezept für einen plastikfreien Kaugummi gefeilt. Am Donnerstag treten sie mit ihrem Produkt beim bundesweiten Schülerwettbewerb "Jugend gründet" an.
Deutschland setzt bei der Energiewende unter anderem auf den Ausbau von Fernwärme. Leipzig will den Anteil sogar verdoppeln. Doch nicht überall kommen die Pläne gut an. Der Zeitplan verzögert sich bereits.
Die Schulglocke läutet wieder: Am 3. April 2025 startet in der ARD Audiothek die zweite Staffel des Podcasts „Nachsitzen mit Herr Schröder“ von und mit Johannes Schröder – im Auftrag von MDR JUMP.
Musik des norwegischen Komponisten Knut Nystedt und des Pulitzer-Preisträgers David Lang singt der MDR-Rundfunkchor am 28. März zur Leipziger Buchmesse. Das Konzert im Museum der bildenden Künste leitet Philipp Ahmann.
Mit 2,81 Millionen Menschen erreichen die Hörfunkangebote des Mitteldeutschen Rundfunks 39,4 Prozent (plus 0,4 Prozentpunkte) der Bevölkerung (ab 14 Jahre) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.