Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die EU-Länder haben sich im Asylstreit geeinigt. Sie stimmten am Donnerstagabend in Luxemburg einem dritten Kompromissvorschlag des Ratsvorsitzes zu. An den Grenzen soll es künftig strengere Kontrollen geben.
Die deutsche Luftwaffe und Nato-Verbündete trainieren im Juni zwei Wochen lang verstärkt mit Kampfflugzeugen im Luftraum über der Bundesrepublik. Dann läuft die große Übung "Air Defender 23".
Am "Tag X" der linksextremen Szene gab es auch eine Eskalation mit 150 Vermummten. Es flogen Steine, Feuerwerkskörper und ein Brandsatz - nun ermittelt die Staatsanwaltschaft Leipzig.
Die Citybahn Chemnitz schickt zum Campusfestival in Mittweida zwei "Festivalbahnen" in die Spur. Darin sollen sich die Gäste des von Studierenden organisierten Musikfestes schon einmal in Partystimmung tanzen.
Der aus Kanada stammende Lehrer Daniel Brady wird an der Uni Jena den geforderten Abschluss als Englischlehrer nachholen. Damit kann verbeamtet werden. Er unterrichtet in einer Schule als einziger Lehrer Englisch.
Umfragen lassen erahnen, dass eine Regierungsbildung nach der Landtagswahl 2024 in Thüringen abermals schwierig werden könnte. Die kleinste Regierungsfraktion zeigt sich offen für ein neues Modell.
Die Enquete-Kommission zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat sich mit der Akzeptanz der Sendeanstalten beschäftigt. Zu Gast waren MDR-Funkhausdirektor Tim Herden und die Konrad-Adenauer-Stiftung.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Gesetz zur umstrittenen Wahlrechtsreform unterzeichnet. Damit kann nun auch gegen das Vorhaben zu Verkleinerung des Bundestags geklagt werden.
Ein Auto ist bei Dommitzsch über den Fähranleger in die Elbe gefahren. Passanten hatten das beobachtet und die Rettungskräfte gerufen. Sie Polizeitaucher versuchten stundenlang, den Wagen zu bergen.
Über dem Truppenübungsplatz der Bundeswehr in Altengrabow sind in diesem Jahr mehrfach Drohnen gesichtet worden. Derzeit laufen Ermittlungen. Ein "Drohnenabwehrgewehr" ist im Einsatz.
Ein Lkw-Parkplatz an der A9 bei Vockerode steht fast leer. Vor einem halben Jahr wurde das Millionenprojekt eröffnet. Warum die Nachfrage so gering ist, kann sich der Betreiber nicht erklären.
Nach dem Brand in der Flüchtlingsunterkunft in Apolda haben der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow die evakuierten Flüchtlinge in Hermsdorf besucht.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
So schön ein Sommertag auch ist: Mit der Jahreszeit steigt auch das Risiko für Hautkrebs. Laut Prof. Kekulé ist Vorsorge zentral – vom Screening bis zur Sonnencreme. Doch es gibt auch neue Therapien, die hoffen lassen.
MDR AKTUELL Do 08.06.2023 15:45Uhr 52:07 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Forschung versteht immer besser, warum unser Körper altert. Prof. Kekulé sagt: In absehbarer Zeit werde es Wege geben, diese Prozesse aufzuhalten oder sogar umzukehren. Die entscheidende Frage: Wollen wir das?
MDR AKTUELL Fr 26.05.2023 15:45Uhr 57:45 min
Der Klimawandel macht durch Mücken übertragene Krankheiten hierzulande wahrscheinlicher. Malaria bereitet Prof. Kekulé dabei wenig Sorgen. Der Fokus liege auf Afrika. Dort gibt es neue Hoffnung durch einen Impfstoff.
MDR AKTUELL Do 11.05.2023 15:45Uhr 60:12 min
Nachrichten
Jan Kröger und der Gesundheitsexperte Prof. Alexander Kekulé besprechen aktuelle gesundheitspolitische Entscheidungen. Sie liefern Hintergründe und reden über interessante Studien. Und sie beantworten Hörer-Fragen.
27 Audios
Der SC Magdeburg hat das letzte Saison-Heimspiel gegen den TVB Stuttgart gewonnen. Damit zieht das Team von Bennet Wiegert erneut in die Champions League ein. Zudem wahrte der SCM die theoretische Chance auf den Titel.
Vor den Länderspielen der DFB-Elf gaben sich die Nominierten von RB Leipzig auf einer Pressekonferenz die Ehre. Timo Werner informierte über seine Verletzung, derweil sich Lukas Klostermann zu seinem Verein bekannte.
Ab sofort gibt es beim 1. FC Lok Leipzig den doppelten Piplica. Sein Sohn spielt schon in Probstheida, jetzt übernimmt Tomislav Piplica das Amt des Torwarttrainers beim Regionalligisten.
Nach Xavier Amaechi hat der 1. FC Magdeburg einen weiteren Neuzugang bei Ligakonkurrent Hamburger SV gefunden. Die Blau-Weißen sicherten sich die Dienste des bisherigen U21-Kapitäns des norddeutschen Traditionsvereins.
Ratgeber
Die Heizkosten für Fernwärme werden oft für jedes Zimmer unterschiedlich berechnet. Wie funktionieren die Messgeräte an den Heizkörpern eigentlich?
Der Bundesverband der Kinderärzte hat angekündigt, keine Atteste mehr für schulpflichtige Kinder vor den Ferien ausstellen zu wollen. Sie seien nicht mehr bereit, eine Kontrollinstanz für die Schulpflicht zu sein.
Der Anteil alter Menschen, die alleine leben, nimmt hierzulande zu. Klar ist, dass die meisten selbstbestimmt und möglichst lange gesund ihr Leben leben möchten.
Kultur
Rainer Eckert war lange Direktor des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig. Der Historiker und DDR-Dissident blickt im neuen Sachbuch "Umkämpfte Vergangenheit" auf die DDR-Aufarbeitung. Fast wäre es gar nicht erschienen.
In der Thomaskirche in Leipzig ist am Donnerstag das Bachfest eröffnet worden. Bis zum 18. Juni sind rund 150 Veranstaltungen geplant. Das Fest steht in diesem Jahr unter dem Motto "Bach for Future".
Seit Februar ist klar: In diesem Jahr gibt es kein Kosmos-Festival in Chemnitz. Die Veranstalter planten als Ersatz eine kleinere Form. Nun wurde auch diese Kosmos-Konferenz abgesagt.
Das Theaterstück "Über den Zaun" in Salzwedel beschäftigt sich mit Fluchtgeschichten aus der DDR. Einige der Schauspielerinnen und Schauspieler haben selbst Fluchterfahrungen.
Eine neue Studie mit Affen und Mäusen zeigt: Die Beigabe von Taurin kann das Einsetzen von Alterskrankheiten verzögern. Ob die häufig in Energy Drinks enthaltene Aminosäure auch bei Menschen wirkt, ist aber noch unklar.
AfD-Chef Tino Chrupalla hält Windräder für wirtschaftlich nicht rentabel. Experten widersprechen ihm und verweisen auf die höhere Leistungsfähigkeit der heute gebauten Windräder und die Kosten durch den Klimawandel.
Forscher der Universität Magdeburg wollen Lastenrädern das eigenständige Fahren beibringen. Ihr großes Ziel: Pakete werden von allein durch die Stadt gefahren. Eine Technik, die jedoch noch in den Kinderschuhen steckt.
Waschbären sind in Leipzig zur Plage geworden. Dabei herrscht Uneinigkeit darüber, was gegen die Raubtiere hilft. Einige Argumente sprechen dagegen, die Tiere zu bejagen.
Die Vorwürfe wegen sexueller Missbrauch gegen Rammstein Sänger Till Lindemann sind hart. Nun wehrt er sich mit Anwälten gegen die Frauen. Ein erstes Statement liegt vor.
In diesem Jahr wäre Roy Black 80 geworden, die Kultserie "Ein Schloss am Wörthersee" 30. Das Doppeljubiläum wurde mit einer Gala gefeiert. Für einen besonderen Gänsehautmoment sorgte dabei Andreas Gabalier.
Schauspielerin Adele Neuhauser ist bei Dreharbeiten am Set vom Fahrrad gefallen und hat sich an der Schulter verletzt. Der Tatort Star musste nach dem Unfall sogar operiert werden. Wie geht es ihr?
Schmalkalden lädt am Wochenende zum großen Thüringentag und suchte ein Paar, das sich aus diesem Anlass trauen lässt. Marie Dietz und Marcel Ullrich aus Trusetal haben sich durchgesetzt. Das ist ihre Geschichte.
Die 15-jährige Marlene Richnow aus Staßfurt im Salzlandkreis hat sich für das bundesweite Finale von "Jugend debattiert" in Berlin qualifiziert. Die Schülerin im Porträt.
Papst Franziskus musste sich einer Operation am Darm unterziehen. Wie steht es um seine Gesundheit? Mediziner haben nun ein Update gegeben. Wie gefährlich war der Eingriff? Und steht ein Rücktritt im Raum?
In Anbetracht der Missbrauchsvorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann: Würden Sie aktuell auf ein Konzert der Band gehen? Machen Sie mit bei MDRfragt!
Das ,,Fundbüro der Liebe" von MDR JUMP ist eröffnet! Immer dienstags ab 17 Uhr gibt es eine berührende Geschichte auf mdrjump.de und dem YouTube-Kanal ,,Fundbüro der Liebe".
Die vierteilige Doku-Reihe „Flaesh – Tattookultur in Deutschland“ von MDR und ARD Kultur ist ab 22. Juni in der ARD Mediathek und am 20. Juli im MDR-Fernsehen zu sehen.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії