Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Präsident des Robert Koch-Instituts, Wieler, ruft dazu auf, exotische Krankheiten stärker in den Blick zu nehmen. Grund sei, dass sich exotische Mücken und Zecken aufgrund des Klimawandels verstärkt ausbreiteten.
Osteuropa
Der Bialowieza-Urwald an der Grenze zu Belarus war monatelang gesperrt, weil wegen der Migrationskrise von 2021 ein Zaun gebaut wurde. Nun ist das Gebiet wieder freigegeben – doch die Urlauber bleiben weg.
Sachsen
Im Brandgebiet der Sächsischen Schweiz bleibt es angespannt. Am Wochenende waren erneut Glutnester aufgeflammt. Der Landkreis rechnet damit, dass die Löscharbeiten auch diese gesamte Woche andauern werden.
Das 9-Euro-Ticket führt nach Ansicht des Interessenverbands "Agora Verkehrswende" nicht zu einer Verkehrswende. Es werde kaum Verkehr verlagert, sondern sogar mehr erzeugt. Für Autofahrer sei das Angebot unattraktiv.
Flüsse trocken aus, der Grundwasserspiegel sinkt. Im Interview spricht Traugott Scheytt, Professor für Hydrogeologie an der TU Freiberg, über das Ausmaß der Trockenheit in Sachsen und mögliche Gegenmaßnahmen.
Weil er bei Facebook dazu aufgerufen hatte, den Corona-Experten Christian Drosten zu erschießen, ist ein Mann aus Erfurt verwarnt worden. Die Staatsanwaltschaft hatte zur Abschreckung eine höhere Strafe gefordert.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Altkanzler Schröder hat mit seinem Engagement für russische Staatskonzerne nicht gegen die Parteiordnung der SPD verstoßen. Das hat die Schiedskommission des SPD-Unterbezirks Hannover in erster Instanz entschieden.
Nachrichten
Die von Siemens Energy gewartete Turbine für die Gasleitung Nord Stream 1 ist noch immer in Deutschland. Das hat Energy-Chef Christian Bruch mitgeteilt. Es gebe noch Diskussionen, ob die Turbine verschifft werden könne.
Ein 53-jähriger Gleitschirmflieger ist bei einem Unfall bei Gräfenthal im Kreis Saalfeld-Rudolstadt schwer verletzt worden. Er geriet beim Landeanflug in eine Baumgruppe und stürzte acht Meter in die Tiefe.
Um Unfälle zu vermeiden, kontrolliert die Polizei in dieser Woche europaweit häufiger Geschwindigkeiten. In Sachsen-Anhalt wurde die "Blitzerwoche" für den Norden und Süden angekündigt.
Das Tierheim in Hildburghausen braucht dringend Wasser. Wegen der Trockenheit und Hitze ist ein Tiefbrunnen ausgetrocknet. Die Reserven reichen noch bis Mitte der Woche.
In Sachsen bleiben dieses Jahr mehrere tausend Ausbildungsplätze unbesetzt. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind noch fast 9.400 Lehrstellen frei. Zugleich gebe es aber nur noch knapp 5.600 unvermittelte Jugendliche.
In Schlotheim-Obermehler ist ein großes Feld abgebrannt. Der Festumzug zum Ortsjubiläum musste deshalb abgebrochen werden. Das bald in der Nähe stattfindende Festival Party.San appellierte an seine Besucher.
Beke Hielscher ist stellvertretende Leiterin des Nationalparks Sächsische Schweiz. Zur aktuellen Lage sagt sie, dass es weniger große Brandflächen gibt, dafür aber viele kleine Glutnester, die immer wieder aufflammen.
MDR AKTUELL Mo 08.08.2022 12:47Uhr 03:44 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wegen der Energiekrise muss auch der Fußball mehr über Energiesparen und Nachhaltigkeit nachdenken, sagt der Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, Stahlknecht. Instrumentalisieren dürfe man den Sport aber nicht.
MDR AKTUELL Mo 08.08.2022 07:17Uhr 05:28 min
Vorbild Klimaschutz: In der Debatte um die Sicherung der Rente rät der Jurist Gregor Kirchhof der jüngeren Generation, gegen die Rentenpolitik zu klagen. Warum, erklärt er im Interview der Woche.
MDR AKTUELL So 07.08.2022 06:15Uhr 11:54 min
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
182 Audios
Damian Halata war einer der besten Stürmer seiner Zeit, traf für Magdeburg und Lok. Eine schwere Verletzung bremste ihn früh aus. Halata wurde Trainer. Seine Berufung fand er aber erst viel später. Heute wird er 60.
Die Energiekrise hat längst auch den Sport erreicht. Holger Stahlknecht, Präsident des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt, sieht im Interview, Spielraum für Einsparungen, warnt aber auch: "Sport ist nicht die Werbebühne."
In gut 180 Tagen startet die Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof. Nach umfangreichen Bauarbeiten an der Strecke und der Arena können die Athleten wieder vor Ort trainieren. Der erste Test steht im September an.
Die bevorstehende Rückkehr von Timo Werner zu RB Leipzig zeigt, wie ehrgeizig die Pläne des Pokalsiegers für die neue Saison sind. Thomas Kunze mit einer Analyse.
Bereits im Juni hatte der US-Hersteller General Mills Produkte der Eissorte Häagen-Dazs zurückgerufen. Nun werden noch mehr Sorten aus dem Sortiment genommen. In den Waren werden krebserregende Stoffe vermutet.
Fahrradfahren ist gesund – solange Haltungsfehler und Stürze vermieden werden. Wir erklären, worauf bei der richtigen Sitzposition zu achten ist und wann Stürzen besser für die Gesundheit sein kann, als es zu verhindern.
Zucchini gibt es zurzeit in vielen Gärten. Sterneköchin Lisa Angermann aus Leipzig zeigt, wie aus dem regionalen Gemüse ein raffiniertes Gericht mit vielen Kräutern entsteht.
Vermeintliche Schnäppchen für Ferienhäuser findet man im Internet zuhauf. Oft merkt man erst am Urlaubsort, dass es das gebuchte Quartier gar nicht gibt. Wie kann man dem vorbeugen?
Kultur
In den Abenteuergeschichten des Magdeburger Autors Chris Malea lösen die beiden flauschigen Detektivkatzen Oskar und Marie knifflige Fälle – ein Lesespaß für Klein und Groß, witzig geschrieben und liebevoll illustriert.
In Sachsen sollen die Mussen auch im Winter geöffnet bleiben. Die Vorsitzende des deutschen Mueumsbunds Sabine Wolfram zum Thema Nachhaltigkeit in Kultureinrichtungen.
Eine Woche lang sollen Gäste des Elbauenparks Feedback zu den Angeboten auf dem Cracauer Anger geben. Auf dem gesamten Areal sind Meinungsforscher unterwegs.
Mit 21 ausverkauften Vorstellungen der Verdi-Oper "Nabucco" gehen am Sonntagabend die 29. Erfurter Domstufenfestspiele zu Ende. Die Kartennachfrage war so groß, dass es parallel Live-Übertragungen im Theater gab.
Der BUND Sachsen appelliert zum Weltkatzentag an alle Katzenbesitzer, Freiläufer zu kastrieren. So lasse sich die Vermehrung von Streunern und die Verpaarung mit Wildkatzen vermeiden.
Vor 20 Jahren hat das verheerende Hochwasser an Elbe und Mulde ganze Orte geflutet. Inzwischen ist klar: Die Flüsse brauchen mehr Raum, Deiche werden rückverlegt – etwa bei Aken. Das soll vor künftigen Fluten schützen.
Wer zur Miete wohnt, muss aktuell mit rapide steigenden Energiepreisen rechnen. Nicht so die Mieter eines teilautarken Hauses in Cottbus: Sie zahlen eine auf fünf Jahre festgelegte Pauschale.
Seit Wochen lodern die Brände an der deutsch-tschechischen Grenze. Nun werden die Sorgen vor Folgeschäden größer. Und die Frage: Können die Brände im Boden überdauern, ähnlich wie die Zombie-Waldbrände in Nordamerika?
Da stockt selbst dem Volks-Rock'n'Roller fast der Atem. Andreas Gabalier begeisterte am 6. August in München 90.000 Fans. Nach dem Konzert postete er auf seiner Instagram-Seite: "Für die Ewigkeit!".
US-Schauspielerin Anne Heche soll laut Medienberichten mit schweren Verbrennungen im Krankenhaus liegen. Zuvor war sie offenbar mit ihrem Auto in ein Wohnhaus gerast.
Frech und selbstbewusst - das war Image von Geri Halliwell bei den Spice Girls. Doch auch Popstars werden älter und "Ginger Spice" feiert nun ihren 50. Geburtstag.
BRISANT Sa 06.08.2022 17:00Uhr 03:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Wenn ein Vergewaltiger auf Bewährung frei kommt, fragt sich so mancher, wie das sein kann. Rechtsexpertin Prof. Dr. Elisa Marie Hoven erklärt polarisierende Urteile.
Seit dem Hochwasser im August 2002 sind deshalb Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert worden. Ein erheblicher Teil der Gelder kommt dabei aus dem Budget der Europäischen Union.
1988 beginnt das VEB Kombinat Robotron mit der Serienfertigung des EC 1834. 1929 startet "Graf Zeppelin" seine Weltumrundung. Was geschah noch am 8. August? Das Kalenderblatt stellt die wichtigsten Ereignisse vor.
Ukraine-Krieg, Energie-Krise, Corona-Herbst: Auf die großen Herausforderungen müssen auch in Thüringen Antworten gefunden werden.
Unternehmen
Sie möchten wissen, wie unsere Angebote für Radio, Fernsehen und Online entstehen? Dann bewerben Sie sich jetzt bei Ihrer Lieblingswelle, einer Sendung oder einer Social-Media-Redaktion, die Sie interessiert.
Wie gründen lesbische, schwule oder andere queere Paare eine Familie? Auf jeden Fall: geplant und mit langem Atem. Denn die rechtlichen und gesellschaftlichen Hürden bis zur Regenbogenfamilie sind hoch.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії