Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
EVG und Verdi verstärken ihre Schlagkraft, indem sie ihre Tarifkonflikte in einem Verkehrsstreik verknüpfen. An Flughäfen und Bahnhöfen ist es dadurch am Montag ungewohnt ruhig. Kommt nun der große Durchbruch?
Das Traditionsunternehmen Galeria Karstadt Kaufhof befindet sich seit Jahren in einer Krise. Nun hat die Gläubigerversammlung des Warenhauskonzerns einem Insolvenzplan zugestimmt. Dieser sieht harte Einschnitte vor.
Das Urteil gegen den Rechtsextremisten Sven Liebich aus Halle wurde vom Oberlandesgericht bestätigt. Er war 2022 vom Landgericht Halle zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Dagegen hatte er Berufung eingelegt.
Michael Schneider hat in 40 Jahren die höchsten Bauwerke Deutschlands gesprengt. Dabei ist für den Plauener nicht die Menge des Sprengstoffs entscheidend.
Das Deutschlandticket kommt zum 1. Mai. Der MDV prognostiziert 300.000 Nutzer dieses Angebots im Verbund und räumt ein, dass die Situation derzeit sehr dynamisch sei. Zusatzangebote gibt es nur für Leipzig - vorerst.
Kündigt der Energieversorger höhere Gaspreise an, heißt es: Tarife vergleichen. Der neue MDR-Gaspreis-Rechner zeigt täglich aktuell die Preise in Ihrer Region.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Um wie viel Euro ist Ihr Einkauf im Supermarkt teurer geworden? Mit dem interaktiven MDR-Inflationsrechner können Sie es testen.
Nachrichten
Das ungarische Parlament hat den Nato-Beitritt Finnlands ratifiziert. Die von Deutschland der Ukraine zugesagten 18 Leopard-2-Kampfpanzer sind inzwischen dort eingetroffen.
Der Rennsteigtunnel und der Tunnel Alte Burg auf der Autobahn 71 bei Oberhof werden in den Nächten der kommenden Woche gesperrt. Es werden die Tunneltechnik gewartet und die Wände gereinigt.
Bei Schüssen an einer Grundschule in Nashville im US-Bundesstaat Tennessee sind am Montag drei Kinder und drei Erwachsene getötet worden. Die mutmaßliche Schützin sei von der Polizei getötet worden, teilte diese mit.
Mit Neuhaus am Rennweg gibt es nun ein weiteres Wolfsterritorium in Thüringen. Ein Wolfsrüde lebt laut Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs des Thüringer Umweltministeriums seit über einem halben Jahr in dem Waldgebiet.
Der ehemalige MDR-Unterhaltungschef Udo Foht hat Revision gegen seine Verurteilung wegen Betrugs und Bestechlichkeit eingelegt. Ein Gerichtssprecher bestätigte einen entsprechenden Zeitungsbericht.
Über den Bau einer Intel-Chip-Fabrik in Magdeburg gibt es seit Wochen Streit zwischen der Landesregierung und dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung. Wirtschaftsminister Schulze will nun mit dem IWH sprechen.
Der Koalitionsausschuss der Ampelparteien vertagt sich auf Dienstag. Trotz fast 20-stündiger Verhandlungen konnten die Parteien SPD, Grüne und FDP ihren Streit offenbar nicht belegen.
Die Katholische und die Evangelische Kirche in Deutschland sind Träger von insgesamt 550 Krankenhäusern. Ein Hörer hat gefragt: Werden die Einrichtungen auch von den Kirchen bezuschusst oder rein staatlich finanziert?
MDR AKTUELL Mo 27.03.2023 06:21Uhr 02:41 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Statt zu klingeln, werfen Paketzusteller manchmal eine Benachrichtigung in den Briefkasten mit dem Hinweis: Sendung konnte nicht zugestellt werden, bitte beim Paketshop abholen. Eine Hörerin fragt: Dürfen die das?
MDR AKTUELL Do 23.03.2023 06:21Uhr 04:06 min
Trotz vieler Seiteneinsteiger fällt an Schulen nach wie vor viel Unterricht aus. Ein Hörer aus Jena fragt, ob man künftig Pädagogik-Absolventen zulassen könnte, auch wenn ihnen das nötige Fachwissen noch fehlt.
MDR AKTUELL Mi 22.03.2023 06:23Uhr 04:29 min
Der Name ist Programm. Mit diesem Podcast ist MDR AKTUELL nah am Alltag und den Problemen der Menschen, denn das Reporterteam greift unmittelbar deren Fragen auf, recherchiert und präsentiert die Antworten.
58 Audios
Zu ungewohnter Anstoßzeit hat die BSG Chemie beim Berliner AK in letzter Minute drei Punkte geholt. Matchwinner war wieder einmal Top-Torjäger Manassé Eshele. Berlins Volkan Uluc hat damit sein Trainer-Debüt verloren.
Im dritten Anlauf steht dem Duell Rot-Weiß Erfurt gegen den FSV Luckenwalde endlich nichts mehr im Weg. Das RWE-Team von Trainer Fabian Gerber will die Tabellenführung festigen, aber hat Personalsorgen in der Defensive.
Die Handballer vom SC DHfK Leipzig müssen einen herben Rückschlag hinnehmen. Rückraumspieler Viggó Kristjánsson hat sich schwer verletzt und wird noch diese Woche operiert.
Die Volleyball-Frauen von Bundesligist Schwarz-Weiß Erfurt werden in der kommenden Saison nicht mehr im Oberhaus spielen. Aus wirtschaftlichen Gründen geht der Verein neue Wege.
Im Winter Eisbaden, im Sommer in die Kältekammer? Kälte hilft bei Problemen mit der Gesundheit - und außerdem der Schönheit auf die Sprünge. Was ist wirklich dran?
Kommunen und Bürger in Sachsen-Anhalt sollen stärker von Windkraftanlagen auf ihrem Gebiet profitieren. Denkbar seien beispielsweise günstigere Stromtarife, so SPD-Energieminister Willingmann.
Radfahrer in der Altmark können ihre E-Bikes an "Ladepünktchen" auftanken. Immer mehr Standorte wollen solche Stationen anbieten, damit Touristen die Region per Rad erkunden können.
Das Geld ist immer knapp, eine Perspektive sehen nur wenige. Viele Menschen in Halle-Silberhöhe sind auf Hilfe vom Staat angewiesen und leben in Armut. Doch, obwohl ein Entrinnen schwer ist – einige schaffen es doch.
Kultur
Die Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg hat zum Saisonstart 2023 große Veränderungen bekannt gegeben. Neben einer neuen Leitung hat das Museum einen neuen Namen erhalten. Außerdem wurde in neues Gemälde erworben.
Ein spektakulärer Kirchenraub ist Ausgangspunkt für eine neue Ausstellung in Chemnitz. Im Zentrum stehen die "geraubten Heiligen": Die wertvollen gotische Schnitzfiguren wurden 1990 aus einer Kirche in Sachsen gestohlen.
Das Kunsthaus Meyenburg in Nordhausen präsentiert erstmals Kunst der Weimarer Republik. In der neuen Ausstellung sind neben Werken von Paul Klee, Käthe Kollwitz und Otto Dix auch berühmte Filme dieser Zeit zu sehen.
Das Publikum kehrt nach Corona mit großem Interesse in die Theater in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt zurück. Die Bedeutung des Theaters bleibt trotz Krisen also ungebrochen. Eine Umfrage zum Welttheatertag 2023.
Astronomen haben den nur 40 Lichtjahre entfernten Exoplaneten Trappist-1b mit dem James-Webb-Weltraumteleskop untersucht. Die Daten legen einen eindeutigen Schluss zu, der noch dazu auch den Erwartungen entspricht.
Wissen
Musik macht Stimmung, schafft Atmosphäre, klar. Aber wie wirkt sie auf unsere Leistungsfähigkeit? Können wir uns mit den richtigen Songs besser motivieren, schneller werden, länger durchpowern, mehr Schmerzen aushalten?
Bislang wurde die meiste Haarforschung an den glatten Haaren weißer oder asiatischer Menschen durchgeführt. Eine aktuelle Studie will das ändern und analysiert Locken. Das hat auch eine politische Relevanz.
Solarfolien, die flexibel und extrem dünn sind, sind ein großer Hoffnungsträger bei der Photovoltaik. Nun ist es Forschenden erstmals gelungen, solche neuartige Solarzellen einfach auszudrucken – aber in 3D natürlich.
Olaf Schubert ist Comedian, Sachse – und der Sohn von Mick Jagger. Sagt er zumindest in seinem neuen Film "Olaf Jagger", der nun Premiere feierte.
BRISANT Mo 27.03.2023 17:15Uhr 03:05 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Manta, Manta ist zurück im Kino. Dieses Mal mit weniger Klischees, dafür aber mit ganz viel Til Schweiger. Nun hat der Film in Köln Premiere gefeiert.
Nach mehr als 50 Jahren auf der Bühne beendet Vicky Leandros ihre Karriere mit einer Abschiedstournee. Zum Auftakt gab sie ein Konzert in der Elbphilharmonie Hamburg.
In Thüringer Pflege- und Seniorenheimen wird die Lage immer kritischer. Es fehlen Pflegerinnen und Pfleger - und überhaupt: Personal. In Südthüringen musste ein Seniorenzentrum deswegen schon schließen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 26.03.2023 19:00Uhr 02:06 min
Juri Gagarin flog am 12. April 1961 als erster Mensch in den Weltraum. Am 27. März 1968 starb der Weltraumpionier bei einem Flugzeugabsturz. Ein Rückblick auf das Leben des sowjetischen Kosmonauten.
Catharina Linck lebte vor 300 Jahren in Halberstadt als Mann. Sie arbeitete als Soldat und heiratete sogar eine Frau. Wegen Homosexualität wurde sie hingerichtet. Ihre Geschichte ist nun in einem Buch verewigt.
Am 28. März 2023 startet die 26. Staffel der ARD-Serie „In aller Freundschaft“ – mit 42 Folgen, immer dienstags um 21.00 Uhr im Ersten.
Eva Lamby-Schmitt ist seit November 2021 im Auftrag des Mitteldeutschen Rundfunks ARD-Auslandskorrespondentin in Shanghai.
April ist in Mitteldeutschland Kurzfilmzeit! Das Leipziger Kurzfilmfestival "Kurzsuechtig" feiert sein 20. Jubiläum, das "Filmfest Dresden" bereits 35 Jahre – und wir gratulieren ausgiebig.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії