Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Deutschland bleibt mindestens bis Mitte Februar im Lockdown. Das haben Kanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder vereinbart. Außerdem sind künftig in Geschäften und beim Bahnfahren medizinische Masken Pflicht.
Die Corona-Regeln werden immer wieder verschärft. Doch wie konsequent werden Verstöße eigentlich geahndet? Das möchte MDR-AKTUELL-Zuschauer Christoph Ullrich aus Leipzig wissen.
Die Maskenpflicht wird verschärft: OP-Masken oder FFP2-Masken werden beim Einkauf und im Nahverkehr zur Pflicht. Aber gibt es überhaupt genug solcher Masken im Handel, und worauf ist beim Kauf zu achten?
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 19.01.2021 19:00Uhr 02:54 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach hat eine Aussage gemacht, die so verstanden werden kann, dass Corona-Patienten aus Pflegeheimen gar nicht erst auf die Intensivstationen kommen. Ist das so?
Nachrichten
Mit dem Ziel, die Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 zu drücken, haben Bund und Länder vereinbart, den Lockdown vorerst bis zum 31. Januar zu verlängern und zu verschärfen. Die neuen Regelungen im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Von der Leyen: Europa hat wieder Freund im Weißen Haus +++ Landesregierungen beraten über Bund-Länder-Beschlüsse +++ WHO: Britische Corona-Variante in 60 Ländern nachgewiesen +++
Nachdem das Sozialministerium monatelang keine Corona-Infektionszahlen auf Gemeindeebene veröffentlichte, sind diese nun dauerhaft abrufbar. Vorausgegangen war eine Auseinandersetzung um die Zahlen im Erzgebirgskreis.
Nach den Beschlüssen von Bund und Ländern wollen die Länder heute ihre Maßnahmen gegen das Coronavirus anpassen. Streit gibt es über die Homeoffice-"Pflicht", für die Bundesarbeitsminister Heil auch Kontrollen ankündigt.
Die Krematorien in Sachsen arbeiten vielerorts an der Belastungsgrenze. Um die Mitarbeitenden zu entlasten, soll nun eine Koordinierungstelle helfen. Welche Aufgaben sie hat, erklärt der Städte- und Gemeindetag.
Das Statistische Bundesamt verzeichnet seit Corona eine Übersterblichkeit. Mit anderen Worten: Es sterben mehr Menschen als normalerweise. Allein in Sachsen hat sich die Zahl zum Jahresende mehr als verdoppelt!
MDR aktuell 21:45 Uhr Di 19.01.2021 21:45Uhr 02:37 min
Der Corona-Lockdown wird nach einem Beschluss von Bund und Ländern vom Dienstagabend bis 14. Februar verlängert. Thüringens Regierungschef Ramelow plant aber längerfristig mit Maßnahmen gegen die Pandemie - bis Ostern.
Viele Millionen Infizierte und Hunderttausende Tote – das Coronavirus Sars-Cov-2 hat zu einer globalen Krise historischen Ausmaßes geführt. In der Chronik sammeln wir die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse.
Die Zulassung eines ersten Corona-Impfstoffs steht bevor. Wie wird die Impfung ablaufen? Wie viele Impfstoffe sind in Arbeit und ist die Corona-Pandemie damit beendet? Fragen und Antworten im Überblick.
Seit Dezember 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Kein anderer Präsident der US-Geschichte geht dermaßen diskreditiert aus dem Amt, wie es Donald Trump am Mittwoch tun wird. Seinem Nachfolger hinterlässt er ein massives Sicherheitsproblem.
MDR aktuell 19:30 Uhr Di 19.01.2021 19:30Uhr 01:32 min
Seit 1. Januar 2021 wird der Grundrentenzuschlag gewährt – momentan nur in der Theorie. Ausgezahlt wird er frühestens im Sommer. Die Deutsche Rentenversicherung hat Probleme bei der Umstellung der Berechnungssoftware.
Zwei Obdachlose aus Leipzig sind Eltern geworden. Das Jugendamt nimmt das Baby in Obhut. Das suchtkranke Paar will sein Kind aber selbst aufziehen. Welche Chance haben die beiden und welche Perspektive hat ihr Kind?
Hundertausende Tonnen Lebensmittel – meist noch genießbar – werden jedes Jahr im Handel weggeschmissen. Die "Allesretter" in Magdeburg bewahren Lebensmittel vor der Tonne und verteilen sie zum Beispiel an Bedürftige.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 19.01.2021 19:00Uhr 02:58 min
Sachsen
Tausende Azubis und Lehrlinge sitzen in Sachsen auf dem Trockenen. In die Schulen dürfen sie noch nicht zurück, manche Betriebe sind geschlossen, andere ordneten Kurzarbeit an. Wie geht es den jungen Berufsanfängern?
Dieses Jahr fällt es aufgrund der Corona-Pandemie und des Lockdowns besonders schwer, die Kids in den Winterferien zu beschäften. Wir haben einige Tipps, die auch bei Schmuddelwetter funktionieren.
Kein Kino, keine Veranstaltungen, aber Schmuddelwetter und Corona-Lockdown. Warum nicht mal in der ARD-Mediathek stöbern und eine Doku gucken? Wir haben Ihnen ein paar TV-Tipps für die Ferienzeit zusammengestellt.
Werden aus ein paar Pfunden etliche Kilo Körpergewicht zu viel, wird aus einem Übergewicht eine Adipositas. Eine Krankheit mit zahlreichen Folgeerscheinungen. Spezielle Ernährungsprogramme schaffen Abhilfe.
Der neue Trend am Diäthimmel ist "Intervallfasten". Wir erklären in der Servicestunde, wie es funktioniert und ob es etwas bringt, stundenlang auf Nahrung zu verzichten.
Große Hoffnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie liegt in den Impfungen. Doch weltweit werden immer mehr Virus-Mutationen entdeckt, die hochansteckend sein sollen. Kann die Immunität vor den Mutationen schützen?
Kultur
An Ausstellungsbesuche ist derzeit kaum zu denken. Kunst-Studierende der Bauhaus-Uni Weimar haben deswegen ihrer geplanten Ausstellung auf der Social-Media-Plattform Instagram einen Account eingerichtet.
Viele Buchläden verlagern ihr Angebot im Lockdown ins Internet. Doch wie gehen Antiquariate mit der pandemiebedingten Schließung um? Ein Erfurter Antiquariat hat sich für seine Kundschaft einiges einfallen lassen.
James Bond gehört wohl zu den bekanntesten Figuren der Kinogeschichte. Anlässlich des Besuchs von Filmjournalist Siegfried Tesch bei MDR um 4 möchten wir wissen: Wer ist der beste Bond? Stimmen Sie hier ab.
Er zählt zu den ungewöhnlichsten Wissenschaftlern des 20. Jahrhunderts: Der Autodidakt leistete Außergewöhnliches, von Anfang an war er Forscher und Unternehmer zugleich. Heute vor 114 Jahren wurde von Ardenne geboren.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.