Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Unter den acht Bewerbern waren fünf Städte aus dem Osten Deutschlands: Zittau, Dresden, Chemnitz, Gera und Magdeburg. Die endgültige Entscheidung über "Europas Kulturhauptstadt 2025" fällt im Herbst 2020.
Vor einer Schule in der Dresdner Südvorstadt soll ein unbekannter Mann drei Schulmädchen mit einem Messer bedroht haben. Erst am Dienstag hatten zwei Kinder berichtet, dass sie in Striesen von einem Mann bedroht wurden.
Brandanschläge auf Baumaschinen, Angriffe auf Polizisten – in Leipzig sind 2019 bis Oktober mehr linksmotivierte Straftaten registriert worden als im gesamten Vorjahr. Was steckt dahinter? Zwei Insider reden.
Mehrere TV-Sendungen haben schon Fahndungsaufrufe im Fall des Juwelenraubes im Grünen Gewölbe Dresden veröffentlicht. Am Mittwoch griff "Aktenzeichen xy ungelöst" das Thema auf. Einen Tag später zieht die Polizei Bilanz.
Nachrichten
+++ Europas Kulturhauptstadt: Magdeburg und Chemnitz weiter +++ §219a: Gießener Ärztin erneut verurteilt +++ Für zwölf Gewerke gilt wieder die Meisterpflicht +++ Schlichtung im Mindestlohnstreit im Baugewerbe +++
Am Sonntag hatte ein "Schutzsucher" bei Leipzig eine 250 Kilogramm schwere Bombe mit seinem Metalldetektor aufgespürt. Tatsächlich ist die systematische "Sondensuche" mit Metalldetektor ein kostspieliges Hobby.
Der Fall eines in Berlin ermordeten Georgiers belastet die deutsch-russischen Beziehungen zunehmend. Nachdem Deutschland zwei russische Diplomaten ausgewiesen hat, reagiert Moskau mit der Ausweisung deutscher Diplomaten.
Rund ein halbes Jahr nach dem Scheitern der Pkw-Maut hat der Untersuchungsausschuss im Bundestag seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium soll unter anderem das Vorgehen von Verkehrsminister Scheuer durchleuchten.
Wissenschaftler haben die Einstellungen der Thüringer untersucht. Ergebnis: Sie schätzen die Demokratie, doch viele teilen rechtsextreme Einstellungen. Bodo Ramelow reagierte nun mit einer Regierungserklärung.
Die Bundesregierung will das Handwerk stärken. In vielen Berufen soll es deshalb wieder eine Meisterpflicht geben. Der Bundestag stimmte für das Vorhaben. Es gibt aber auch kritische Stimmen.
Das US-Repräsentantenhaus will die Ostseepipeline "Nord Stream 2" stoppen. Die Abgeordneten von Demokraten und Republikanern stimmten für Sanktionen gegen Firmen im Zusammenhang mit dem Projekt.
Nach dem Scheitern der Regierungsbildung in Israel hat das Parlament in Jerusalem für seine Auflösung gestimmt. Das bedeutet auch Neuwahlen. Diese wurden für den 2. März 2020 festgesetzt.
Heute vor 40 Jahren hat die NATO den sogenannten Doppelbeschluss vereinbart: Plötzlich wurde die Gefahr eines Atom-Krieges real. Die Friedensbewegung war alarmiert. Ein Rückblick.
Sport
Hätte die Produktion von Union Chemnitz gerettet werden können? Diesen Eindruck hat Sören Uhle von der Chemnitzer Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Er kritisiert die Geschäftsführung, denn es gab durchaus Interessenten.
Über 200.000 Tonnen CO2 werden durch Paket-Retouren verursacht. Forscher fordern deshalb eine Mindestgebühr für Rücksendungen. Was würde das für Händler und Verbraucher bedeuten?
Bis zu 30 Zimmer am Tag musste Leonard Sanabria putzen, erzählt er MDR-exakt, und habe dafür zu wenig Geld bekommen. Dabei hat der Kolumbianer in einem Leipziger Hotel mit sehr gutem Ruf als Reinigungskraft gearbeitet.
Die frühere Notenbank in Weimar ist verkauft worden. Und zwar an den österreichischen Immobilien-Investor S Immo. Was der mit dem früheren Bankgebäude in Weimar vorhat, ist noch nicht bekannt.
Im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest will Polens Landwirtschaftsminister seiner Armee und Polizei den Abschuss von Wildschweinen erlauben.
Während die Ermittlungen nach dem Anschlag in Halle noch laufen, bereitet sich das Land schon auf den Prozess vor. Dieser findet in Halle oder Magdeburg statt. Derweil droht auch Innenminister Stahlknecht weiter Ärger.
Nach dem Angriff auf das jüdische Restaurant "Schalom" in Chemnitz im August 2018 wurde am Mittwoch die Wohnung eines Verdächtigen durchsucht. Der 28-jährige Tatverdächtige wurde bei der Durchsuchung nicht angetroffen.
Bahnreisende müssen sich am Donnerstag auf Verzögerungen einstellen. Zwischen Naumburg und Jena fahren seit dem Morgen keine Züge. Zudem blieb kurz vor Erfurt ein ICE stehen.
Zwei Tiefdruckgebiete ziehen gerade über Mitteldeutschland hinweg und zaubern weiße Pracht in das Erzgebirge. Auch im Harz sind 5 bis 15 Zentimeter Neuschnee gefallen, aber noch sind die Skigebiete dort geschlossen.
MDR um 11 Do 12.12.2019 11:00Uhr 02:22 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der Vulkan Whaakari könnte jederzeit erneut ausbrechen. Deshalb scheuen sich Retter, auf die Vulkaninsel zu gehen, um Vermisste zu bergen. Trotzdem soll es nun eine Mission geben - wohl auf Druck der Angehörigen.
Eine neue Trasse soll die A72 bei Frohburg mit dem Altenburger Land verbinden. Die geplante Streckenführung besorgt allerdings einige Anwohner. Sogar die Existenz eines Landwirtschaftsbetriebes ist vom Vorhaben bedroht.
Nach dem Verschwinden eines chilenischen Militärflugzeugs auf dem Weg in die Antarktis haben Rettungsmannschaften Trümmerteile im Meer entdeckt.
Do 12.12.2019 11:50Uhr 00:51 min
Der Brexit ist zur Hängepartie geworden, mehrmals wurde der Austritt aus der EU verschoben. Doch am Donnerstag wählen die Briten ein neues Parlament – und stimmen damit indirekt über den Brexit ab.
Im Juni 2016 haben die Briten für den EU-Austritt gestimmt. Seither wird über einen Vertrag gestritten, der negative Folgen des Brexit begrenzen soll - bisher ohne Erfolg. Hier die wichtigsten Nachrichten zum Thema.
Mahnungen, Briefe von einem Inkassobüro und schließlich Post vom Amtsgericht: Wer einen Mahnbescheid oder Vollstreckungsbescheid erhält, sollte unbedingt handeln! Rechtsexperte Gilbert Häfner erklärt, wie.
Mundgeruch ist zunächst meist eine Herausforderung für Zuhörende. Mit einfachen Mitteln kann schlechter Atem aber bekämpft werden. Steckt eine Krankheit dahinter, kann nur der Facharzt helfen.
Jeden Tag ein Türchen: MDR AKTUELL präsentiert auch dieses Jahr wieder einen Audio-Adventskalender. Viel Spaß mit unseren 24 Weihnachtswundern 2019!
Noch haben in Sachsen Novembernebel und Regen das Sagen. Aber einige Weihnachtsmärkte verbreiten bereits winterliches Flair. Der Wetterbericht wagt für die erste Dezemberwoche die Prognose "Leise rieselt der Schnee..."
Vorfreude, Lichterglanz und Gemütlichkeit: Die Advents- und Weihnachtszeit bildet den krönenden Abschluss jeden Jahres. In Sachsen-Anhalt begehen nahezu alle Orte mit Lichtern und Märkten diese besinnlichen Wochen.
Passend zur Advents- und Weihnachtszeit finden vielerorts in Thüringen Weihnachtsmärkte statt. Hier können Sie die stimmungsvollste Zeit des Jahres erleben und so einiges entdecken.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.