Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Bund will den Ländern die Bestellung von Corona-Selbsttests erleichtern. Die Länder können beim Pharmakonzern Roche 10,5 Millionen Tests bestellen. Das Unternehmen will dann täglich 1,5 Millionen Stück liefern.
42,1 Millionen ist unsere Zahl des Tages: So viele Frauen lebten Ende 2020 in Deutschland - mehr als die Hälfte der Bevölkerung. Als Führungsfiguren und Chefs sind sie jedoch auch hierzulande weiter unterrepräsentiert.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 08.03.2021 19:30Uhr 01:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bundesweit bis zum 28. März verlängert. Daneben gilt allerdings ein Stufenplan, der abhängig von der Infektionslage Lockerungen vorsieht. Die Regeln im Überblick.
Audi muss für verbaute VW-Motoren mit illegaler Abschalteinrichtung zunächst keinen Schadenersatz zahlen. Der BGH verwies den Fall zurück ans OLG. Es müsse geklärt werden, ob der Tochterkonzern von der Software wusste.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Länder können 10,5 Millionen Selbsttests bestellen +++ Urteile gegen Brasiliens Ex-Präsident Lula aufgehoben +++ EU-Parlament entscheidet über Immunität von Puigdemont +++
Seit dem 1. Januar ist die Grundrente umgesetzt. Ruheständler die trotz langer Arbeit nur Minirenten erhalten, sollen so einen Zuschlag erhalten. Doch eine Expertenanalyse kommt zu dem Ergebnis: Die Grundrente ist Murks.
Am 8. März wird seit 100 Jahren weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und Diskriminierungen aufmerksam gemacht. Doch trotz vieler positiver Veränderungen, gibt es noch immer viel zu tun.
Osteuropa
Auch 2021 sieht man am 8. März überall in Russland Frauen mit Tulpen in den Händen. In Russland ist der Weltfrauentag einer der wichtigsten und beliebtesten Feiertage überhaupt. Er ist ein Nationalfeiertag.
Sie leiten ihren eigenen Schönheitssalon, heilen Wunden oder verkaufen Brautkleider und haben ein Windelimperium. Wir haben vier starke Frauen getroffen, die als Unternehmerinnen selbstbewusst ihren Weg gehen.
In Politik und Wirtschaft gibt es inzwischen Frauenquoten. Für die private Arbeit in deutschen Haushalten – beim Kochen, Putzen, Waschen – müsste es indes eher Männerquoten geben, um zu mehr Gleichberechtigung zu kommen.
Die App Luca soll vor allem bei der digitalen Kontaktverfolgung helfen. In einem Pflegeheim in Bernburg wird sie schon seit vier Wochen genutzt. Die Zwischenbilanz fällt positiv aus. Was können Luca und andere Apps?
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mo 08.03.2021 19:00Uhr 04:26 min
Das virologische Labor der Leipziger Uniklinik wusste früh vom gefährlichen Sars-Coronavirus-2. Für Virologin Melanie Maier begann bereits zu Silvester 2019 eines der anstrengendsten Jahre ihres Berufslebens.
Als letztes Bundesland hatte Sachsen-Anhalt am 10. März seinen ersten nachweislichen Corona-Fall. Mittlerweile sind es mehr als 60.000, 96 Prozent aus der zweiten Welle. Ein Daten-Rückblick auf ein Jahr Pandemie.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
3.744 Kinder und Jugendliche wurden 2019 in Deutschland adoptiert. Doch wie wählt das Jugendamt geeignete Eltern aus? Und welche Voraussetzungen müssen die künftigen Adoptiveltern erfüllen?
Kleine Dörfer, weite Wege zur Arbeit: In Thüringen ist der Bedarf groß, den ländlichen Raum zu fördern. Doch von den zehn Millionen Euro Fördergeldern wurde nur etwas über die Hälfte abgerufen.
Geht es um die Gleichberechtigung der Geschlechter kommt man an der geschlechtergerechten Sprache nicht vorbei. Über Für und Wider wird viel gestritten – für die Wissenschaft dagegen ist die Lage klar.
Winter mit Schnee, in dem wir versinken, und vereisten Seen, auf denen wir herumspazieren: Ein paar Generationen nach uns sind das vielleicht nur noch Erinnerungen. Das zeigt ein 30-Jahresvergleich der Temperaturen.
In geschlossenen Räumen kommt es häufig zu "dicker Luft". Abhilfe sollen sogenannte Luftfilter oder Luftwäscher schaffen. Was genau diese technischen Geräte machen und wie sie wirken, erklärt Technik-Experte Marco Ammer.
Der Frühling steht vor der Tür und die Gartencenter sind wieder geöffnet. Was ist jetzt auf dem Balkon und im Garten zu tun, damit es im Sommer blüht? Welche Pflanzen sollten jetzt gesät, welche bereits gepflanzt werden?
Die Firma Binz will das MAN-Werk in Plauen übernehmen. Das sogenannte Bus Modification Center soll zum 1. April Teil des Thüringer Sonderfahrzeugherstellers Binz Ambulance- und Umwelttechnik GmbH werden.
Auf diesen Montag haben Millionen gewartet: Deutschland wagt die nächsten vorsichtigen Schritte aus dem Lockdown. Die Freiheit steht jedoch auf wackligen Beinen. Heute spielte das aber eher eine untergeordnete Rolle.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mo 08.03.2021 19:30Uhr 01:44 min
Laut einer Umfrage des Deutschen Handelsverbandes sieht sich jedes zweite Handelsunternehmen in Deutschland aktuell in Insolvenzgefahr. Auch Konzepte wie "Click & Collect" helfen nicht jedem, warnt die IHK.
MDR SACHSENSPIEGEL Mo 08.03.2021 19:00Uhr 02:18 min
Zehn Monate nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einer Polizeimaßnahme beginnt der Gerichtsprozess gegen den Hauptbeschuldigten. Der Ex-Polizist hatte mehr als acht Minuten auf Floyds Hals gekniet.
Zum Frauentag stehen die Folgen der Corona-Krise für Frauen im Blickpunkt. Statistiker, Politikerinnen und Politiker betonen, dass Frauen nicht die Krisen-Verliererinnen sein sollen. Der Landesfrauenrat verlangt Taten.
Gut zwei Stunden haben sich Prinz Harry und Herzogin Meghan den Fragen von US-Starmoderatorin Oprah Winfrey gestellt und über die Gründe für ihren Rückzug aus dem Königshaus gesprochen.
Kultur
Sachsen-Anhalts staatliche und private Museen und Gedenkstätten dürfen nach langem Lockdown endlich wieder öffnen. Wegen der Coronalage gilt es für Besucherinnen und Besucher jedoch einiges zu beachten.
Vier von 32 Theatern in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt werden von Frauen geleitet. Und nur Karen Stone ist Intendantin eines Mehrspartenhauses. Doch immer mehr Frauen übernehmen Führungspositionen in den Häusern.
Die Nationalsozialisten sahen Frauen vor allem als Mütter und "Gebärmaschinen". Frauen mit vielen Kindern bekamen das Mutterkreuz, im Volksmund "Karnickelorden". Doch nach Kriegsausbruch mussten Frauen an die Werkbank.
1910 schlug die Sozialistin Clara Zetkin vor, auch hierzulande einen Tag nur für Frauen einzuführen. Danach erlebte der Frauentag unter den verschiedenen Regimen eine wechselhafte Geschichte.
MDR Zeitreise So 07.03.2021 22:20Uhr 02:40 min
Vor 100 Jahren wurde erstmals der "Internationale Frauentag" am 8. März gefeiert. Vor 30 Jahren wurde die Finanzhilfe "Aufschwung Ost" beschlossen. Was geschah noch an diesem Tag? Der Blick zurürck.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.