Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Frauenanteil in der Kommunalpolitik ist teilweise extrem gering. Die Gründe sind vielfältig: Selbstzweifel und fehlende Netzwerke sind nur einige. Doch wie kann man das in Zukunft ändern? Um warum ist das sinnvoll?
Vor gut 30 Jahren wurde Renate Koch im Kreis Meißen zur Landrätin gewählt. Die einstige Politikerin gibt im Interview Einblicke über die damaligen Herausforderungen, Frauen in der Politik und heutige Aufgaben.
Am 12. Juni stellen sich im Landkreis Bautzen 39 Männer zur Bürgermeisterwahl, aber nur acht Frauen. Allein in Schwepnitz gibt es keinen männlichen Kandidaten. Dort ist das Rathaus schon seit 14 Jahren in Frauenhand.
In der ostsächsischen Kleinstadt Ostritz ist am 12. Juni Bürgermeisterwahl. Zwei Bewerber gibt es und Stephanie Rikl ist mit 28 Jahren die wahrscheinlich jüngste Bürgermeisterkandidatin in Sachsen.
Experten zufolge könnten der Ukraine-Krieg, der Handel und Spekulationen die Lebensmittel-Preise noch weiter nach oben treiben. Im Osten der Ukraine geht derweil die russische Offensive weiter.
Weil die Getreidelieferungen aus der Ukraine und Russland wegen des Krieges ausfallen und die Preise steigen, drohen in Entwicklungsländern Hungersnöte und Destabilisierung. Kann bessere Koordination helfen?
MDR aktuell 19:30 Uhr Do 26.05.2022 19:30Uhr 02:09 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kultur
Im Ukraine-Krieg attackieren Hacker zunehmend die Daten von ukrainischen Museen, Archiven und Kultureinrichtungen. Weltweit versuchen Freiwillige, das digitale Kulturerbe der Ukraine zu retten – so auch eine Weimarerin.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Nachrichten
Es ist ein altbekanntes Problem: Beim Mähen von Wiesen und Weiden kommen immer wieder Rehkitze und brütende Vögel um. Um die Jungtiere zu schützen, setzen immer mehr Bauern auf Drohnen mit Wärmekameras.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 28.05.2022 19:00Uhr 02:06 min
Zahllose Motor- und Akkusägen röhrten heute in Eibau. Beim internationalen Treffen der Kettensägenschnitzer auf dem Beckenberg fanden Wettkämpfe in den unterschiedlichsten Disziplinen statt.
MDR SACHSENSPIEGEL Sa 28.05.2022 19:00Uhr 02:28 min
Christian und Kathrin aus Querfurt leben in ihrer eigenen Welt. Im wahrsten Sinne des Wortes. Die zwei haben sich 9.000 Quadratmeter Wald gekauft und leben jetzt abgekoppelt als Selbstversorger. Wie ist das so?
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Fr 27.05.2022 19:00Uhr 03:17 min
Auch wenn man eigentlich gerade eher an Dürre denkt – die Landestalsperrenverwaltung bereitet sich auf Hochwasser vor. Dafür wird vor den Toren von Radeburg momentan die Talsperre mit einem Riesenstaubsauger bearbeitet.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 27.05.2022 19:00Uhr 01:55 min
Der Ukraine-Krieg wirkt sich seit drei Monate auf Menschen in ganz Europa aus. Denn nahezu alles wird teurer – besonders Energie. Manche Branchen stellt das vor riesige Probleme, wie diesen Steinbruch im Erzgebirge.
MDR SACHSENSPIEGEL Fr 27.05.2022 19:00Uhr 02:07 min
In Hormersdorf im Erzgebirge ist die Idee des Tante-Emma-Ladens wieder im Trend. Nach dem Aus einer Bäckerei ist in den Räumlichkeiten der "Dorfloden" entstanden. Dessen Regale sind quasi dauerhaft leer gekauft.
MDR um 4 Fr 27.05.2022 17:00Uhr 03:06 min
Unter dem Schlagwort #Polizeikontrolle deckte TV-Satiriker Jan Böhmermann träge Polizeistrukturen auf. Mittlerweile laufen Ermittlungen gegen die betroffenen Polizisten - auch in Mitteldeutschland.
Das 9-Euro-Ticket soll ab 1. Juni im gesamten Nah- und Regionalverkehr gelten. In Intercity-Zügen, die normalerweise mit Regionaltarif genutzt werden dürfen, erkennt die Deutsche Bahn das Ticket nicht an.
Der Nougat-Hersteller Viba Sweets in Schmalkalden will seine Produktionskapazitäten erweitern. Die Planungen dafür laufen bereits, sagt Geschäftschäftsführer Storch. Das Ziel: neue Märkte erschließen.
Angesichts der steigenden Preise will Sozialminister Hubertus Heil Gering- und Mittelverdiener mit einem Klimageld entlasten. Die Unterstützung soll über die bisherigen Entlastungen hinaus gehen und 2023 kommen.
Auch am Wochenende muss im deutschen Einzelhandel vielfach in bar bezahlt werden: Die Probleme mit einem verbreiteten Bezahlterminal dauern an. Die Ursache bleibt unklar - ebenso, wann wieder alle Geräte funktionieren.
Wirtschaftsminister Habeck will angesichts von "Zwangsarbeit und Misshandlung der Uiguren" mehrere Investitionen eines Konzerns in China nicht absichern. Nach "Spiegel"-Informationen handelt es sich um den VW-Konzern.
Bei re·cap fragen wir uns diese Woche: Warum hassen so viele RB Leipzig? Was diese Woche sonst noch wichtig war, seht ihr im Video.
Sachsen
In Sachsen ist der Absatz des heimischen Spargels 2022 gesunken. Auch die Produktion musste gedrosselt werden. Der Verband Ostdeutscher Spargelbauern erwartet einen weiteren Rückgang des Anbaus in den nächsten Jahren.
Am 28. und 29. Mai erneuert die DB im Großraum Chemnitz die Signal- und Sicherungstechnik. Der Chemnitzer Hauptbahnhof ist in der Nacht zum Sonntag gesperrt, auf vielen Strecken fahren ganztägig keine Züge.
Gleich mehrere Zinsanhebungen ab Juli: Der Präsident der Bundesbank, Joachim Nagel, drängt auf Maßnahmen der EZB gegen die derzeitige Inflation. Hoffnungen auf ein schnelles Ende der Preissteigerungen dämpft Nagel aber.
Kann es bis zu vier Tage dauern, bis die Infektion ausbricht? Gehört bei einer Omikron-Infektion Geschmacksverlust zu den Symptomen? Und: Können kurze Bewusstseinsstörungen mit Impfung und Infektion zusammenhängen?
MDR AKTUELL Sa 28.05.2022 10:35Uhr 30:40 min
Link des Audios
Download
Die Stiko empfiehlt eine Impfung für gesunde Kinder zwischen 5-11 Jahren. Was ist davon zu halten? Außerdem: Wer braucht einen zweiten Booster? Und: Warum die Grippe-Impfung oft einen schweren Covid19-Verlauf verhindert.
MDR AKTUELL Di 24.05.2022 15:45Uhr 63:08 min
Werden trotz Schleimhautimmunität Antikörper gebildet? Außerdem: Ist Omikron für Schwangere gefährlich? Und: Haben die nicht-pharmakologischen Maßnahmen Kinder immunologisch geschwächt?
MDR AKTUELL Sa 21.05.2022 10:35Uhr 40:54 min
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen – mit PDF zum Nachlesen. Das Ziel: Orientierung geben in der Pandemie.
313 Audios
Der ThSV Eisenach hat ein spannendes mitteldeutsches Duell für sich entschieden. Gegen den HC Elbflorenz gewannen die Thüringer ihr fünftes Heimspiel in Serie.
Verspielt der BFC Dynamo nach einer starken Saison den Aufstieg? Das Benbennek-Team kassiert im Hinspiel gegen Oldenburg eine Heimpleite. Dabei hatten die Berliner nach dem Wechsel auch den Ausgleich auf dem Kopf.
Sport
Unzufriedenheit bei Kugelstoßer Storl. Bei den Werfertagen in Thum blieb er unter der 20-Meter-Marke. Katharina Maisch und Diskuswerfer Henrik Janssen hatten da mehr Grund zur Freude.
Titelverteidiger SC Magdeburg hat beim Final Four der European League in Lissabon erneut das Endspiel erreicht. Gegen RK Nasice lieferte das Team von Bennet Wiegert im Halbfinale eine abgeklärte Leistung ab.
Die Versandmodehändler Zara und Uniqlo bieten keine Gratis-Retoure mehr an. Der Bundesverband des Versandhandels rechnet damit, dass es bald gar keine kostenlosen Retouren mehr gibt. Wird Online-Shopping komplizierter?
Dampf statt Rauch – das klingt für viele Raucher erst einmal gut. Doch Experten der TU Chemnitz warnen vor unkalkulierbaren Folgen der E-Zigaretten.
Ab Samstag müssen Händler Preise von Rabattaktionen transparenter ausweisen. So sollen Käufer besser vergleichen können. Der Verbraucherschutz befürwortet den Schritt, der Handelsband hingegen hält ihn für "unnötig".
Viele Essenszutaten werden teurer. Wie kann man dennoch lecker kochen und kein Geld verschwenden? Christian Henze zeigt wie das geht, mit Tricks aus der Profi-Küche. Denn Gutes muss nicht teuer sein.
70 Veranstaltungen in Erfurt und Gera stehen auf dem Programm der 30. Ausgabe des Kindermedienfestivals. Im Interview erklärt "Goldener Spatz"-Chefin Nicola Jones, wie wichtig Erfurt für das Genre Kinderfilm ist.
Jedes DDR-Kind wuchs mit den Filmen von Schauspielstar und "Chefindianer" Gojko Mitić auf. Im Karl-May-Museum ist der 81-jährige ein gern gesehener Gast. Nun kam er zum Fanfest der Karl-May-Festtage.
Ob Audiowalk durch die Innenstadt, ein Stück in der Tram oder im Technoclub: Das Schauspiel Leipzig erobert mit dem Theaterfestival "Pay Attention!" die Stadt – und macht alte Orte zu neuen Spielstätten.
Die 100. Händel-Festspiele haben am Freitagnachmittag in Halle begonnen. 17 Tage lang wird Halles Barockkomponist Georg Friedrich Händel geehrt.
Pro Jahr werden zehn Millionen Tonnen davon in der Atmosphäre gebildet, doch bisher wurde über ihre Existenz nur spekuliert: Hydrotrioxide. Einem Forscherteam mit Leipziger Beteiligung ist nun ihr Nachweis gelungen.
Wahre Freundschaft unter Männern gibt es im Tierreich eher selten. Schließlich kämpft man(n) hart um die Aufmerksamkeit der Damen. Selbst für die geselligen Guinea-Paviane hört beim Sex die Freundschaft auf.
Die USA geben unter den Industrieländern das meiste Geld für Krebsbehandlungen aus. Das hat jedoch kaum Einfluss auf das Ergebnis. Andere Länder erzielen mit weniger Einsatz bessere Behandlungsergebnisse.
Immer mehr Affenpocken-Fälle werden weltweit registriert und Vergleiche mit der Corona-Pandemie angestellt. Auch wenn noch vieles unklar ist über die tierischen Pocken: So schlimm wie bei Sars-CoV-2 wird es wohl nicht.
Nach mehr als 40 Jahren gab es in London wieder ein ABBA-Konzert. Bei der Weltpremiere von "ABBA Voyage" standen für die vier Bandmitglieder zwar Avatare auf der Bühne - doch auch die echten Bandmitglieder waren dabei.
Der US-Schauspieler Ray Liotta ist tot. Er starb im Alter von 67 Jahren im Schlaf. Das geschah laut seiner Sprecherin in der Dominikanischen Republik, wo er sich für Dreharbeiten aufhielt.
Die Hollywoodstars Johnny Depp und Amber Heard liefern sich vor einem US-Gericht eine wahre Schlammschlacht - nun geht der bittere Rechtsstreit in die Endrunde.
Die DDR betrieb in Militärlaboren heimlich Weltraumforschung. Zu welchen Mitteln dabei gegriffen wurde, hat Autorin Ines Geipel in Archiven aufgedeckt und nun in ihrem Sachbuch "Schöner neuer Himmel" veröffentlicht.
Brach liegende Grundstücke mit verfallenden Gebäuden sind für viele Kommunen in Sachsen-Anhalt ein Problem. In Scheuder im Landkreis Anhalt-Bitterfeld leidet darunter ein ganzes Dorf.
Homophobie ist in den Ländern Osteuropas ein verbreitetes Phänomen. Doch die Menschen wehren sich und wollen einen Wandel in der Gesellschaft.
Nirgendwo gehören so wenig Menschen einer Religion an wie in Ostdeutschland, besonders in Sachsen-Anhalt. Warum? Und was bedeutet das für die Gemeinden vor Ort?
Live aus dem sächsischen Ostrau sendet der MDR „Das MDR Frühlingserwachen – Die Show im Gewinnerort“.
„Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt!“ und das Märchen „Zitterinchen“ gehen ins Rennen um die begehrte Trophäe