Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Um der Trockenheit entgegenzuwirken, nutzen viele für ihre Gartenbewässerung das Wasser aus der Leitung. Doch um die Trinkwasserversorgung zu gewährleisten, gelten vielerorts bereits sogenannte "Wasserentnahmeverbote".
Im Streit um den Nato-Beitritt Schwedens und Finnlands stellen die Türkei und die USA eine Lösung in Aussicht. Mehr dazu im Ticker.
Die Verkehrsminister von Deutschland und 36 weiteren Staaten haben beim Weltverkehrsforum in Leipzig der Ukraine ihre Unterstützung zugesichert. Sie forderten ein Kriegsende und versprachen beim Wiederaufbau zu helfen.
Laut russischen Angaben sind seit Wochenbeginn fast 1.000 ukrainische Kämpfer in russische Gefangenschaft gegangen. Die Ukraine bestätigt die Zahlen nicht, hofft aber auf einen Gefangenenaustausch.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 18.05.2022 19:30Uhr 01:22 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Überraschende Töne im russischen Fernsehen. Ein Ex-Militär schätzt in einem Live-Interview die Situation bei den russischen Soldaten als schlecht ein. Was das bedeutet, erklärt unsere Korrespondentin Rebecca Barth.
MDR AKTUELL Mi 18.05.2022 14:35Uhr 03:53 min
Link des Audios
Download
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie fehlen immer noch wirksame Medikamente gegen Sars-CoV-2. Chinesische Wissenschaftler berichten jetzt über Forschungen, die die Wirkung von Remdesivir um ein Vielfaches verstärken könnten.
Können schwere Hepatitis bei Kindern mit einer Corona-Infektion zusammenhängen? Diese Frage stellten sich US-Forscher aus Ohio und kamen auf ein alarmierendes Ergebnis.
Haben 14 Mitarbeiter der Stadt Erfurt gegen Corona-Regeln verstoßen, als sie sich Ende 2020 für ein Gruppenfoto auf den Domstufen aufstellten? Nach der Aktion erhielten sie Bußgeld-Bescheide - und zogen vor Gericht.
Die relevanten Statistiken zum Coronavirus – Infektionszahlen, Inzidenzen, Daten zur Belegung der Intensivstationen sowie die Hospitalisierungsrate – finden Sie hier gebündelt.
Das Bundesverfassungsgericht hatte vor zwei Jahren klargestellt, dass jeder Mensch das Recht auf selbstbestimmtes Sterben hat und Hilfe in Anspruch nehmen darf. Über deren Regulierung beriet am Mittwoch der Bundestag.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 18.05.2022 19:30Uhr 01:44 min
Er hält seinem Freund Wladimir Putin die Treue, seinem Posten beim russischen Staatskonzernen Rosneft auch. Dies hat für Altkanzler Schröder nun offenbar Konsequenzen. Für die SPD kein leichter Schritt.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 18.05.2022 19:30Uhr 01:25 min
Bei einem Start-up-Treffen in Magdeburg haben Entwickler ein Filtersystem für verunreinigtes Wasser vorgestellt. Bald soll die Anlage zertifiziert werden – dafür hofft die Firma auf Unterstützung vom Hightechland Israel.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:30 min
Die neue Doku-Soap "Elefant, Tiger und Kids" begleitet sechs Praktikanten bei ihren Erlebnissen im Leipziger Zoo. Dabei kann vor allem ein junges Publikum eine Menge über Tiere, Pflanzen und Artenschutz lernen.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 18.05.2022 19:00Uhr 01:55 min
Auf der A4 bei Bautzen lässt ein Bauunternehmer einen Lkw-Parkplatz errichten – mit 68 Stellplätzen, Videoüberwachung, Duschen und Imbiss. Das Projekt kostet 2,5 Millionen Euro und wird von der EU gefördert.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 18.05.2022 19:00Uhr 02:01 min
Um antisemitischen Vorfällen zu begegnen, wurde am Mittwoch offiziell eine Melde- und Beratungsstelle Antisemitismus in Dresden eröffnet. Daniela Kahls war dabei.
MDR SACHSEN Mi 18.05.2022 18:02Uhr 02:42 min
Kita-Erzieher können in den kommenden fünf Jahren mit mehr Geld und mindestens zwei sogenannten Entlastungstagen rechnen. Im Tarifstreit der kommunalen Arbeitgeber gab es in der Nacht eine wegweisende Einigung.
Experten halten es für wahrscheinlich, dass die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Sommer erhöhen wird. Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen erklärt, wie Verbraucher bei Geldanlagen davon profitieren könnten.
Seit der letzten Wahl sitzen im deutschen Bundestag 736 Abgeordnete. Die Parteien streiten seit Jahren über eine Wahlrechtsreform, um den Bundestag zu verkleinern. Die Ampel-Koalition hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt.
Bundeswirtschaftsminister Habeck reiste nach Schwedt, Leuna und Thüringen. In den Raffineriestandorten versprach er eine ausreichende Versorgung mit Öl und Gas. In Thüringen warb er für Windkraft.
Mit einem Festakt hat der Sächsische Landtag am Mittwoch an die Verabschiedung der Sächsischen Verfassung von 30 Jahren erinnert.
Die Umstellung auf elektronische Kommunikation hat bei Sachsen-Anhalts Justiz den Papierverbrauch fast verdoppelt. Die Mehrkosten liegen im fünfstelligen Bereich.
Der Absturz des Passagierflugzeugs in China mit 132 Toten ist einem US-Pressebericht zufolge möglicherweise absichtlich herbeigeführt worden. Daten des Flugschreibers zeigen, dass jemand in das Cockpit eingedrungen sei.
Etwa jeder fünfte Sachse lebt in einer Genossenschaftswohnung. Diese Wohnungen sind zwar noch vergleichsweise günstig, aber auch hier schlagen die steigenden Energie- und Baukosten auf Mieten und Nebenkosten durch.
Sachsen
Wenn die Nähmaschine oder der Drucker streiken, hilft seit Dienstag ein neu eröffnetes Repair Café auf dem Campus der TU Dresden weiter. Betreiber ist eine Umweltinitiative, die in Dresden und Freital aktiv ist.
Der Landtag hat den Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Schon jetzt scheint klar: Ausgaben in Höhe von 13,5 Milliarden Euro lassen sich nicht dauerhaft halten.
Fleischesser belasten die Umwelt stärker als Vegetarier. Nach einer Studie liegt es aber auch am Aussehen der Speisekarte, ob wir vegetarisch wählen. Außerdem geht es um die teils löchrigen EU-Sanktionen gegen Russland.
MDR AKTUELL Mi 18.05.2022 15:00Uhr 44:06 min
Deutschland hat in 20 Jahren Wasser im Umfang des Bodensees verloren. Was sind die Folgen? Außerdem: Wie hart würde ein Ölembargo Russland treffen? Und warum wir unbedingt Solaranlagen hier bei uns produzieren müssen.
MDR AKTUELL Mi 04.05.2022 15:00Uhr 52:21 min
Nachrichten
Per Fracking von Öl- und Gasimporten unabhängiger werden? Nein, sagt Energieexpertin Kemfert. Sie findet, Deutschland habe in Energiefragen seine Glaubwürdigkeit verloren. Und: Kohleausstieg bleibe bis 2030 machbar.
MDR AKTUELL Mi 20.04.2022 15:00Uhr 53:53 min
Wir besprechen aktuelle Studien zum Klimawandel und ordnen sie ein. Wir beobachten die deutsche Klimapolitik und bewerten sie. Klimaökonomin Claudia Kemfert gibt im Podcast außerdem Tipps für ein nachhaltigeres Leben.
18 Audios
Vor dem Relegationshinspiel von Dynamo Dresden beim 1. FC Kaiserslautern am Freitag versuchen beide Trainer, an ihre zuletzt angeschlagenen Teams mental heranzukommen. Bei beiden fällt das Wort "Bonusspiel".
Aufsteiger BSV Sachsen Zwickau muss mehr denn je um den Klassenerhalt in der Handball-Bundesliga bangen. In einem Nachholspiel am Mittwoch bei Bayer Leverkusen unterlag der BSV aber höchst unglücklich.
Die Vorbereitungen für die 49. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufs laufen auf Hochtouren. Kurzentschlossene können sich für die meisten Läufe noch anmelden. Die wichtigsten Infos kurz und knapp.
RB-Leihspieler Tom Krauß hat sich in der abgelaufenen Saison beim 1. FC Nürnberg in den Vordergrund gespielt, in Leipzig aber wohl nur wenig Chancen auf Einsatzzeiten. Nun zeigt der FC Schalke offenbar Interesse.
Am Freitag stimmt der Bundesrat über das Entlastungspaket ab, in dem auch eine Energiepreispauschale enthalten ist. Ein AKTUELL-Hörer fragt dazu, ob es für Rentner auch eine Möglichkeit gebe, die 300 Euro zu bekommen.
Blattläuse saugen an weichen Pflanzenteilen und schädigen Gemüsepflanzen und Obstgehölze, aber auch Zierpflanzen. Gärtner können den Befall eindämmen, indem Pflanzen gestärkt und Nützlinge gefördert werden.
Alte Druckerpatronen und Tonerkartuschen gehören nicht in den Müll. Sie können recycelt oder wieder befüllt werden. Aber wo und wie wird man seine Patronen los? Gibt es vielleicht sogar Geld dafür?
Ist ein Tempolimit zur Einsparung von russischem Öl überhaupt sofort umsetzbar? Müssen nicht überall neue Schilder aufgestellt werden - an jeder Auffahrt und nach jeder Baustelle? Redakteur Thomas Becker hat Antworten.
Kultur
Nach "Sonnenallee" und "NVA" präsentiert der in Quedlinburg geborene Regisseur Leander Haußmann den Abschluss seiner DDR-Trilogie. "Leander Haußmanns Stasikomödie" ist nominiert für vier deutsche Filmpreise.
Ein Museumsbesuch kann für Familien mit Kindern ein toller Ausflug sein – wenn man dafür das richtige Museum wählt. Hier sind Häuser in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die für Kinder besonders gute Angebote haben.
In der Austellung "in relation to" präsentiert die Galerie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein junge Bildhauerei aus Deutschland und Österreich. Im Volkspark Halle wird gezeigt, was alles Bildhauerei ist.
Vor 50 Jahre wurde "Die neuen Leiden des jungen W." von Ulrich Plenzdorf erstmals aufgeführt – am Landestheater Halle. Ursprünglich war der Stoff als Film gedacht, ging dann aber auf die Bühne.
In Sachsen-Anhalt wird wieder gegen den Eichenprozessionsspinner vorgegangen. Seit Mittwoch sind dafür im Landkreis Stendal und im Altmarkkreis Salzwedel Hubschrauber im Einsatz.
Sie gilt als extrem sicher, für Hacker praktisch unknackbar – Kommunikation über Quanten. In Dresden wird diese Technik jetzt mit ersten Versuchsaufbauten für die Realität getestet.
Plastikmüll gilt als riesiges großes Problem. Forscher haben jetzt ein Enzym entdeckt, dass PET in unter 24 Stunden zersetzen kann. Damit könnte biologisches PET-Recycling viel schneller möglich werden als angenommen.
Leipziger Forscher prognostizieren für die Zukunft Dürrezeiten in Europa, die bis zu 200 Monate anhalten. Bereits die Dürre von 2018 bis 202 war die größte Trockenheitsperiode der letzte 250 Jahre.
Auch bei Schlagerstars ist nicht immer alles rosig: Julian Reim geht sehr offen mit seinen psychischen Problemen um. In einem Interview hat er sich jetzt über seine Angststörungen und Panikattacken geäußert.
Rammstein holt am Wochenende die geplanten Konzerte von 2020 in Leipzig nach. Am Einlass könnte es allerdings zu Chaos kommen. Wer seine gekauften Tickets nicht aktualisiert, bleibt vor verschlossenen Türen stehen.
Seit Jahrzehnten liefern sich Rockbands einen Wettkampf: Wer ist die lauteste Band der Welt? Konkurrenz bekommen sie alle vom Hardrockduo Osaka Rising aus Erfurt. Für sie wurden Ohrstöpsel praktisch erfunden!
1935 wird das erste Stück der "Reichsautobahn" von Hitler eingeweiht. 1972 treten die Ostverträge zwischen BRD und Sojetunion sowie zwischen BRD und Polen in Kraft. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Lebensmittel werden immer teurer und teils auch knapp. Da ist es umso bedauerlicher, wenn noch essbare Waren aus Supermärkten in der Tonne landen. Der Verein Foodsharing e.V. geht in Erfurt dagegen vor.
Hartz IV ohne jegliches Druckmittel – ist das ein neuer Weg oder gibt die Gesellschaft damit Menschen auf?
Medienberufe hautnah erleben und ausprobieren: Am Samstag, 11. Juni 2022, laden MDR und MDR Media zu ihrem 7. Ausbildungstag ein. Schülerinnen und Schüler können sich dabei über 9 Berufe und das Volontariat informieren.
Sie wollten immer schon einmal bei uns vorbeischauen, wissen wie wir arbeiten und einen Blick in unsere Räume unsere Studios werfen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Gommern, Neustadt an der Orla und Ostrau: Beim MDR Frühlingserwachen haben fast 1.500 Freiwillige ihren Ort herausgeputzt. Wo ist die Vorher-Nachher-Verwandlung am besten gelungen? Hier das Ergebnis der Abstimmung.