Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ärzte, die sich aktuell um die Corona-Impfungen kümmern, verdienen dreimal so viel wie ein Oberarzt. Die Länder wollen damit einen Anreiz schaffen, doch es gibt auch Kritik an den hohen Honoraren.
Stifte raus, Klassenarbeit. Das wäre nach Wochen im Homeschooling-Modus wahrlich keine schöne Begrüßung in der Schule. Die Länder suchen nun Wege für den Umgang mit Klassenarbeiten und Leistungsnachweisen.
Im Corona-Lockdown kaufen mehr Menschen im Internet ein. Die dadurch gestiegene Menge an Papier- und Pappmüll ist aber nicht der einzige Grund für derzeit häufig überfüllte Papier-Tonnen.
Der Tod eines Säuglings nach einer orthodoxen Taufe sorgt in Rumänien für eine heftige Debatte, ob das dreimalige Untertauchen im Wasser noch zeitgemäß ist oder ersetzt werden sollte.
Nachrichten
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 7. März verlängert. Eine Ausnahme gibt es für Friseursalons. Über die Öffnung von Schulen und Kitas entscheiden die Länder. Die geltenden Regeln im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Bußgelder bei Verstößen gegen Impfverordnung geplant +++ Ankerzentren machen Asylverfahren kaum schneller +++ Schweiz hebt Corona-Einschränkungen teilweise auf +++
Mehrere Bundesländer kündigen verschiedene Lockerungen der Corona-Regeln ab 1. März an. Astrazeneca-Impfstoff bleibt vielfach liegen. Deutschland verlängert seine Grenzkontrollen zu Tschechien und Tirol. Mehr im Ticker.
Für Kanzlerin Angela Merkel ist ein Ende des Lockdowns untrennbar mit einem großflächigen Einsatz von Schnelltests verbunden. Sachsen-Anhalt erlässt neue Regeln für Kita- und Hortbetrieb. Mehr im Corona-Ticker.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn musste sich im Bundestag massiver Kritik stellen. Vor allem zu den noch nicht verfügbaren kostenlosen Schnelltests und der Impfstoff-Versorgung stand er Rede und Antwort.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 24.02.2021 19:30Uhr 01:42 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das Leipziger Seniorenheim "Am Auenwald" zieht eine traurige Bilanz: Vor vier Wochen sind nach einem Corona-Ausbruch 16 Menschen an den Folgen der Viruserkrankung gestorben. Obwohl die erste Impfung bereits erfolgte.
MDR um 4 Mi 24.02.2021 17:00Uhr 02:39 min
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt in Sachsen-Anhalt weiter. Am Mittwoch gab das Sozialministerium weitere 439 Fälle bekannt. So viele Neuinfektionen wurden zuletzt Anfang Februar gemeldet.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Sprengstoff, Munition und Waffen wurden bei einem KSK-Soldaten im sächsischen Collm gefunden. Im Prozess zeigt sich bisher: Die juristischen Folgen könnten überschaubar sein – die politischen sind dagegen immens.
"Der Wald stirbt!" hieß es in den 80er-Jahren, und es wurde damals viel getan, von Katalysatoren in Autos bis zu Filtern in Schornsteinen. Heute brauche es mindestens soviel Aufmerksamkeit für den Wald, sagen Experten.
MDR aktuell 19:30 Uhr Mi 24.02.2021 19:30Uhr 01:36 min
Die vier im "Jungsturm"-Prozess angeklagten Fußball-Fans sollen nach dem Willen des Staatsanwaltes mehrjährige Haftstrafen erhalten. Das forderte er am Mittwoch in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Gera.
Zu den wirtschaftlichen Corona-Folgen gehört auch die Bremswirkung bei Innovationen. Die Pandemie macht übervorsichtig und mutlos. Aber glücklicherweise nicht alle, wie ein Expertenbericht für die Kanzlerin zeigt.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 24.02.2021 21:45Uhr 04:57 min
Viele Hoteliers und Gastronomen haben bis jetzt noch keine November-Hilfen vom Staat bekommen und der Unmut wächst allmählich. Auch die Industrie- und Handelskammer klagt an - und stößt auf Unverständnis.
MDR SACHSENSPIEGEL Mi 24.02.2021 19:00Uhr 02:43 min
Osteoporose ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der mehr Knochenzellen abgebaut werden, als neue entstehen. Das verändert die Struktur der Knochen und macht sie porös. Doch durch Bewegung kann man hier auch gegensteuern.
Luftig, manchmal klebrig, meistens weiß oder rosa und sehr süß! Die Rede ist von Guimauves, besser bekannt als Marshmallows. Ein genialer Genuss aus Puderzucker. Hier verrät Backexpertin Aurélie das Rezept.
Vor 65 Jahren prangerte Nikita Chruschtschow in seiner Geheimrede die Verbrechen seines Vorgängers Josef Stalin an. Vor 89 Jahren erhielt Adolf Hitler die deutsche Staatsbürgerschaft. Was geschah noch an diesem Tag?
Kultur
Der 1941 in Eilenburg geborene Maler, Grafiker und Fotograf Sighard Gille zählt zu den wichtigsten Vertretern der Leipziger Schule. Bekannt wurde er mit seinem Deckengemälde für das Leipziger Gewandhaus.
Die Berlinale läuft in diesem Jahr anders - auch die Auszeichnung der Preisträger. Der diesjährige Nachwuchspreisträger wurde bereits jetzt geehrt. Sein aktueller Film läuft nächste Woche auf der Berlinale.
MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 24.02.2021 21:45Uhr 02:03 min
Bei den sieben Geißlein strengt sich der Wolf mächtig an und ersinnt so lange Listen, um an die leckeren Zicklein zu kommen. In der Realität sieht es anders aus – da frisst er das, von dem er am bequemsten satt wird.
Das neue Planetarium in Halle wird nicht den Namenszusatz "Sigmund Jähn" bekommen – und auch keinen anderen. Das hat der Stadtrat am Mittwoch entschieden. Der Abstimmung ging eine lange Debatte voraus.
In Hamburg haben Zollfahnder 16 Tonnen Kokain entdeckt. Das Rauschgift war in Containern aus Paraguay versteckt. Es handelt sich um den größten Kokainfund, der je in Europa gemacht wurde.
Mi 24.02.2021 15:48Uhr 00:38 min
Laptop, Smartphone & Co. sind derzeit wichtiger denn je. Sie sind das Tor in die Welt - zum Einkaufen, in die Firma, zu Freunden und Familie. Wie aber nutzen blinde Menschen das Internet? Und welche Hürden gibt es?
MDR um 4 Mi 24.02.2021 16:00Uhr 04:12 min
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.