Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wegen Personalmangel schließt die Stadt Leipzig vorübergehend einige Bürgerbüros – zum Teil mehrere Monate am Stück. Auch in anderen Städten in Sachsen ist die Personaldecke in der öffentlichen Verwaltung dünn.
Ein Mittagessen für Kita- und Krippenkinder kostet in Weihnböhla und Pirna jetzt 6,45 Euro pro Portion. Betroffene Eltern haben sich an MDR SACHSEN gewandt. Doch was sagt der Träger? Und wieviel kostet es woanders?
Eine neue EU-Richtlinie zur getrennten Sammlung von Altkleidern hat bei einigen Menschen aus Sachsen Fragen aufgeworfen. Das bekommt auch ein Unternehmen aus Lohsa zu spüren. Dabei ist die Entsorgung ganz einfach.
Die Bundesregierung hat im September 2024 ein Förderprogramm auf den Weg gebracht: Mit finanzieller Hilfe vom Staat sollen junge Familien die Chance auf ein Eigenheim bekommen. Doch es gibt nur wenige Anträge.
Der neue US-Präsident Donald Trump möchte mit Zöllen auf ausländische Waren die heimische Wirtschaft schützen. Deutsche Unternehmen wären davon besonders betroffen. Was hält man in Ostdeutschland von den Plänen?
Nachrichten
Das ukrainische Militär meldet einen Mangel an Soldaten, um 14 neue Brigaden aufzustellen. Nun wird Personal aus der Logistik und Instandhaltung abgezogen. Verbündete fordern, das Kriegseinsatzalter auf 18 zu senken.
In Dresden sind am Wochenende mehrere Wahlkampfhelfer der Linken angegriffen worden. Im Dresdner Stadtzentrum gingen Dynamofans auf einen Stand der Linksjungend los. In Dresden-Laubegast wurde eine 72-Jährige bedroht.
Auf der Agrarmesse Grüne Woche steht am Montag Sachsen-Anhalt im Fokus. Anbieter aus dem ganzen Land zeigen ihre Produkte. Auch einige neue Aussteller sind mit dabei.
Die Zahl der verwahrlosten Hunde in Bad Lauchstädt ist auf 128 gestiegen. Noch immer ist unklar, warum der Fall den Behörden nicht schon eher aufgefallen war.
Der Weg zu legalem Cannabis aus einem Anbauverein war in Thüringen bislang steinig. Jetzt sprießen zwar die ersten Blüten, doch bürokratischer Aufwand und Unsicherheiten trüben die Euphorie.
Im Jenaer Stadtteil Lobeda hat die Polizei in der Nacht zu Sonntag eine Studentenparty mit rund 60 Besuchern wegen Ruhestörung aufgelöst. Dabei soll ein Mann ein Selfie auf dem Dach eines Streifenwagens gemacht haben.
Bei einer Verkehrskontrolle in Genthin sind der Polizei mutmaßliche Schokodiebe ins Netz gegangen. In Tüten und Taschen fanden die Beamten 150 bis 200 Kilogramm Schokolade.
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat bekräftigt, zentrale Maßnahmen seines Vorgängers Joe Biden sofort rückgängig zu machen. Vor rund 20.000 Zuschauern kündigte er an, rund hundert Dekrete zu unterschreiben.
MDR FERNSEHEN Mo 20.01.2025 07:32Uhr 00:45 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Gaza-Krieg ist mit leichter Verspätung die ausgehandelte Waffenruhe eingetreten. Am Nachmittag kamen dann auch die ersten Geiseln frei. Drei junge Frauen kehren nach 470 Tagen Gefangenschaft zurück nach Israel.
MDR aktuell So 19.01.2025 17:35Uhr 01:19 min
Infos zur Sendung
Nebra im Süden von Sachsen-Anhalt zählt ca. 3.000 Menschen. Rund ein Zehntel davon stammt aus der Ukraine und ist vor dem Angriffskrieg geflüchtet. Eine große Integrationsaufgabe, die die Stadt vorbildlich meistert.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE So 19.01.2025 19:00Uhr 03:21 min
Erzgebirgisches Kunsthandwerk neu gedacht: Stefanie Kölbel, einst Schlagzeugerin, klöppelt. Und das nicht auf die traditionelle Art, wie sie sonst im Erzgebirge üblich ist.
Kurzfilme im MDR Mi 15.01.2025 09:00Uhr 04:01 min
Fünf Jahr lang wurde am Bergbaumuseum Oelsnitz gebaut, nun ist die neue interaktive Ausstellung bereit für die Eröffnung. Ab dem Wochenende kann hier erlebt werden, wie die Steinkohle Sachsen geprägt hat.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 16.01.2025 19:00Uhr 02:37 min
Die US-amerikanische Standford Universität bewertet einmal im Jahr die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Welt. Prof. Christos C. Zouboulis ist Dermatologe in Dessau-Roßlau und einer der besten der Welt.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 18.01.2025 19:00Uhr 02:54 min
35 Jahre nach dem Mord an Cornelia Pfau sucht ihre Tochter den Täter. Der zuständigen Polizei fehlen Ansätze für neue Ermittlungen. Ein Cold-Case-Projekt will helfen, darf aber nicht.
MDR AKTUELL Sa 18.01.2025 08:00Uhr 47:03 min
Link des Audios
Download
Die Ermittler in Fulda stehen vor einem Rätsel: War der Mord an Taxifahrer Hans Plüschke 1998 die späte Rache eines Stasi-Netzwerks? Ein Cold Case, der zurück in die Zeit des Kalten Krieges führt.
MDR AKTUELL Sa 04.01.2025 08:00Uhr 51:16 min
Was geschah mit Klaus Berninger? Der 16-jährige Bäckerlehrling wird kurz vor Weihnachten 1990 grausam ermordet. Die Ermittler sind überzeugt: Irgendjemand kennt die Wahrheit und schweigt seit mehr als 30 Jahren.
MDR AKTUELL Sa 21.12.2024 08:00Uhr 52:01 min
Verbrechen wie Mord, Raub oder Entführung. Der Podcast liefert Einblicke in die Ermittlungen von spektakulären Kriminalfällen aus ganz Deutschland. Für ARD Crime Time öffnen Kriminalisten exklusiv ihre Akten.
127 Audios
Willem Greve hat das Highlight der diesjährigen Partner Pferd in Leipzig gewonnen. Der Niederländer triumphierte beim Großen Preis in der neuen Messe und sichert sich damit wichtige Punkte im Weltcup.
Sport
Der 1. FC Magdeburg hat in Elversberg seine Auswärtsbilanz bestätigt. Gegen die SV drehten die Sachsen-Anhalter einen zwei Tore Rückstand in Überzahl und kletterten in der Tabelle.
Der Jahresauftakt der SG Dynamo Dresden geht in die Hose. Die Schwarz-Gelben patzen daheim gegen Viktoria Köln und reisen nun als Tabellenzweiter zum anstehenden Gipfeltreffen bei Energie Cottbus.
Nach dem zweiten Platz im kleinen Schlitten hat Francesco Friedrich im Viererbob zurückgeschlagen und den Weltcup in Innsbruck-Igls gewonnen. Auch bei den Frauen gab es einen deutschen Erfolg.
Die Händler in der Erfurter Innenstadt beklagen eine wachsende Zahl von Ladendiebstählen. Die Diebe agieren demnach immer hemmungsloser und Anzeigen laufen oft ins Leere. Das sorgt für Frustration bei den Betroffenen.
Ein Garten im Winter muss nicht trist aussehen. Manche Gehölze und Stauden blühen auch in der kalten Jahreszeit. Andere haben tolle Blattstrukturen oder eine attraktive Baumrinde.
MDR Garten Do 16.01.2025 19:50Uhr 15:11 min
Sachsen
Die Trading-Plattform kam seriös daher und versprach satte Geldgewinne. Ein 68-Jähriger überwies all sein Geld. Dass das Betrüger nahmen, fiel ihm erst auf, als ein Bankberater nachfragte, wozu er Kredite brauche.
Die Betrugsmasche Juice Jacking ist schon länger bekannt. Doch immer häufiger kommt es zum Datenklau beim Aufladen von Smartphones, Laptops oder Tablets an öffentlichen Ladestationen mit USB. Diese fünf Tipps helfen
Geschichte
In Chemnitz ist die Kulturhauptstadt Europas am Samstag mit einer großen Party eröffnet worden. Eine geplante spektakuläre Drohnen-Show am Abend ist wegen eines BKA-Einsatzes entfallen. Alle News im Ticker zum Nachlesen.
Kultur
Um die Jahrhundertwende entstanden in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen prachtvolle Stadtbäder, von denen viele die Zeit überdauert haben. Bis heute begeistern sie durch ihre Architektur und kulturellen Charme.
Mit mit ihrem erfolgreichen Sachbuch "Klassenbeste" hat Marlen Hobrack die Debatte um Klasse und Aufstieg neu angefacht. Ein Theaterstück in Dresden nimmt das Buch als Inspiration für mehr persönliche Geschichten.
Das Kulturhauptstadtjahr hat begonnen: Ein Programm mit rund 1.000 Veranstaltungen aus Kunst, Literatur, Theater, Musik und mehr lockt Kulturfans nach Chemnitz. Entdecken Sie die Highlights und planen Sie Ihren Besuch!
Wissen
Viele Ärzte erkennen seltene genetische Defekte nicht und können den daran erkrankten Patienten folglich auch nicht helfen. Ein europäisches Expertennetzwerk kümmert sich jetzt um solche seltenen Krankheiten.
Die besten Chancen, Polarlichter zu sehen, gibt es entlang des nördlichen Polarlichtovals – also ganz in der Nähe der Pole unseres Planeten. Aber wie entsteht dieser Ring aus Lichtern eigentlich?
Die jährliche Vogelzählung "Stunde der Wintervögel" des Nabu ist weitgehend abgeschlossen. Bis zum 20. Januar können noch Sichtungen nachgemeldet werden. Experte Martin Rümmler erklärt, welche Ergebnisse sich abzeichnen.
Nach den ersten Erdbeben des Jahres am 2. Januar in Sachsen, wackelt im Vogtland weiter leicht die Erde. Die Epizentren verlagern sich. Auf böhmischer Seite kam eine neuer Schwarm hinzu.
Luise Großmann ist in Wolmirstedt aufgewachsen und lebt inzwischen in Berlin und Los Angeles. Gerade hat ihr erster Hollywood-Film Premiere gefeiert.
Ab wann ist man eigentlich "Deutsch genug"? Fragen sich Migranten in Sachsen und Thüringen. Das syrische Ehepaar Raslan, das in Erfurt einen arabischen Buchladen eröffnete – und Duc Pham, der in Sachsen geboren wurde.
Schauspielerin und Sängerin Uschi Glas wird beim Bayerischen Filmpreis in München mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Mehr Promi-News gibt's hier:
Die hohen Energiepreise haben SKW Piesteritz dazu gezwungen, die Produktion zu drosseln. Das könnte nicht nur Folgen für die Beschäftigen haben, sondern für ganz Wittenberg.
Am 18. Januar 1530 wurden vier Frauen und zwei Männer der Täuferbewegung in Reinhardsbrunn hingerichtet. In Thüringen wurde am Wochenende daran erinnert, mit einem neuen Gedenkstein und einem ökumenischen Gottesdienst.
Die beiden KZ-Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt verzeichnen steigende Besucherzahlen. Über Tausend Menschen mehr waren im vergangenen Jahr in den ehemaligen KZ Langenstein-Zwieberge und Lichtenburg, als im Jahr zuvor.
In Wahlkampfzeiten haben öffentlich-rechtliche Medien eine besondere Verantwortung. Um sicher zu stellen, dass über Parteien und Politiker fair und neutral berichtet wird, veröffentlicht der MDR vorab ein Wahlkonzept.
Die neueste Generation Künstlicher Intelligenz (KI) kann reale Menschen so täuschend echt nachempfinden, dass KI-Abbilder von verstorbenen Angehörigen und sogar KI-Partnerschaften möglich werden.
Der Mitteldeutsche Rundfunk erreicht mit seinen Online- und Digitalangeboten ein immer größeres Publikum. In der ARD-Audiothek und ARD-Mediathek beträgt das Nutzungsplus rund ein Drittel. I