Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Ein tödlicher Messerangriff am Rande des Stadtfestes versetzte Chemnitz 2018 in Aufruhr. Jetzt hat am Landgericht ein Prozess wegen Landfriedensbruchs gegen Teilnehmer einer rechten Demo begonnen. Zwei Angeklagte fehlen.
Mit dem Nachtzug direkt von Erfurt nach Paris oder nach Brüssel - ab Montagabend ist das wieder möglich. Es ist aber nicht die schnellste Zugverbindung in die französische Hauptstadt.
Am 26. Mai 2024 wählt Jena einen neuen Oberbürgermeister. Drei weiterer Kandidaten bewerben sich bisher neben Amtsinhaber Thomas Nitzsche (FDP) um den Posten.
Trotz der Haushaltskrise wird sich Deutschland an seine Zusagen bei der Weltklimakonferenz in Dubai halten: 100 Millionen Dollar für einen Klima-Hilfsfonds für ärmere Staaten.
Was hat die Deutschen in diesem Jahr besonders interessiert? Google verrät es in seinen Suchtrends 2023.
Nachrichten
Russland hat vergangene Nacht die ukrainische Hauptstadt Kiew aus der Luft angegriffen, mehrere Menschen wurden verletzt. Bei einem EU-Beitritt könnte die Ukraine einen dreistelligen Milliardenbetrag erhalten.
Vor vier Jahren ertranken zwei Männer bei einer Poolparty. Sie wurden durch Trockeneis im Wasser bewusstlos. Zwei beschuldigte Männer wurden freigesprochen. Doch nun geht der Fall in die nächste juristische Runde.
Sachsen-Anhalts Justiz entlässt 17 Gefangene im Land vorzeitig aus der Haft. Die Amnestie wird wegen Weihnachten gewährt.
Fünf Syrer sind in Halle unter anderem wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch angeklagt. Sie sollen mit Schwertern und Messern aufeinander losgegangen sein.
Im Zittauer Gebirge sind drei Wandernde verletzt worden. Ein Baum war über ihnen zusammengebrochen. Offenbar hielt das Gehölz den Schneemassen nicht stand.
Der Landtag Sachsen-Anhalt soll am Montag eine Notlage feststellen. Das ist notwendig, um Kredite aufzunehmen.
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch will im kommenden Jahr mindestens 1.500 Stellen abbauen. Davon betroffen sind laut Unternehmensangaben zwei Standorte in Baden-Württemberg, nicht aber in Thüringen.
Bis spätestens 2038 soll Deutschland aus der Braunkohle aussteigen. Als Ausgleich werden in den nächsten 15 Jahren 40 Milliarden Euro Steuergelder in die Braunkohleregionen investiert.
Wissen
Die Windenergie-Ziele der Bundesregierung bis 2030 sind klar: 115 Gigawatt an Land, 30 Gigawatt auf See. Ob der Weg dahin erfolgversprechend aussieht, zeigen unsere täglich aktualisierten Windkraft-Daten für Deutschland.
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind Diesel und Super so teuer wie nie zuvor. Unsere Grafiken zeigen, wann tanken in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wie teuer war.
Verbraucher wollen regionales Obst und Gemüse in Bioqualität, hohe Standards beim Fleisch und einen günstigen Preis. Anspruch und Wirklichkeit klaffen auseinander. Sven Kochale hat einen Betrieb bei Querfurt besucht.
MDR AKTUELL Mo 11.12.2023 19:05Uhr 30:04 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Brunnenkresse gilt als das gesündeste Gemüse der Welt. Der Anbau hat in Erfurt eine lange Tradition. Doch es ist ein mühsames Geschäft, für das man viel Hingabe und Erfahrung braucht. Eine Reportage von Antje Kirsten.
MDR AKTUELL Mo 04.12.2023 19:05Uhr 21:44 min
In Norwegen gibt es für die Elternzeit seit 1993 eine Vaterquote. Männer nehmen eine Auszeit vom Job, während die Frau Zeit für die Arbeit bekommt. Reporterin Katja Evers fragt, was das Gesetz gebracht hat.
MDR AKTUELL Mo 27.11.2023 19:05Uhr 21:57 min
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
205 Audios
Der SC DHfK Leipzig will die Niederlage gegen den ThSV Eisenach nicht akzeptieren. Der Verein hat am Montag Einspruch gegen die Wertung des Spiels eingelegt. Grund ist ein Problem mit der Spielzeituhr.
Beim 7:2-Sieg von Rot-Weiß Erfurt gegen den Chemnitzer FC sorgte Michael Seaton mit seinem Traumtor für einen denkwürdigen Moment - einen, der Kolumnist Philipp Weiskirch an Zlatan Ibrahimovic erinnerte.
MDR AKTUELL Mo 11.12.2023 06:40Uhr 02:50 min
Sport
Was war das für ein Wochenende! Michael Seaton von Rot-Weiß Erfurt gelang ebenso ein Traumtor wie auch Magdeburgs Mohammed El Hankouri und Halles Tunay Deniz. Bis Freitag haben Sie nun die Qual der Wahl.
Nach drei Niederlagen in Folge hat sich die SG Dynamo Dresden gegen die Spielvereinigung Unterhaching wieder belohnt. Die Elbestädter haben sich auch von einem Platzverweis nicht aus der Ruhe bringen lassen.
In Sachsen-Anhalt wird wegen fehlender Lehrer um Seiteneinsteiger geworben. Die absolvieren, wie in jedem Job, eine Probezeit. Bestehen sie die nicht, wird das für Schulen zum Problem.
Haben Sie Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister? Die Verbraucherzentrale bietet ein neues Hilfe-Tool. Wie das funktioniert, besprechen wir mit Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Oftmals kämpfen kleine Kinder mit Ein- oder Durchschlafproblemen. Einige Eltern greifen deshalb zum Melatonin-Produkten. Diese versprechen Abhilfe. Kinderärzte raten davon ab.
Wer kurz vor Weihnachten keinen Friseurtermin mehr bekommt, kann die Festfrisur auch einfach selbst stylen. Starfriseur Sven Hentschel erklärt die schönsten Frisuren.
Kultur
Sandra Hüller ist für ihre Darstellung in dem Drama "Anatomie eines Falls" mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet worden. Sie erhält die Trophäe bereits das zweite Mal – 2016 wurde sie für "Toni Erdmann" geehrt.
Ein Ort mit ganz viel Zauber: Im Eisenacher Theater am Markt gibt es besonders für Kinderaugen dieses Jahr besondere Momente zu erleben. Denn in diesem Jahr wird das Weihnachtsmärchen "Die Goldene Gans" aufgeführt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL So 10.12.2023 19:00Uhr 02:36 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Mit Saxophon, Klarinette, enormer Kreativität und Menschlichkeit prägte Ernst-Ludwig Petrowsky den deutschen Jazz. Am 10. Dezember hätte der erst im Juli 2023 verstorbene Musiker seinen 90. Geburtstag gefeiert.
Eine externes Gutachten hat die Arbeit des Winckelmann-Museums in Stendal bewertet. Dabei geht es auch um die zukünftige Finanzierung der Einrichtung.
Der Vulkan Merapi auf der indonesischen Hauptinsel Java gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Jetzt gibt es aber Anzeichen für einen möglicherweise größeren Ausbruch.
Das Fleisch von Hühnern, die sowohl Eier legen als auch für die Fleischproduktion genutzt werden können - sogenannte Zweinutzungshühner - schmeckt offenbar besser als das von Masthühnern, zeigt eine aktuelle Studie.
Die Kondensstreifen, die Flugzeuge am Himmel hinterlassen, sind ein Problem für das Klima. Doch langlebige Kondensstreifen lassen sich offenbar schon durch eine geringe Veränderung der Flughöhe vermeiden.
Menschen, deren Gene mehr Fortpflanzung bevorzugen, müssen sich mit einer geringeren Lebenserwartung begnügen, sagt eine neue Studie, die damit eine alte Theorie der Genetik bestätigt.
Über 21 Millionen Euro wurden im Rahmen von "Ein Herz für Kinder", der großen ZDF-Gala, gespendet. Schlagerstar Roland Kaiser leistete seinen Anteil, indem er eine besondere Schallplatte für 10.000 Euro ersteigerte.
Der Arzt Dr. Michael Dixon kümmert sich um das gesundheitliche Wohl der britischen Königsfamilie. Dabei setzt er fast ausschließlich auf Homöopathie. König Charles steht nun in der Kritik.
Gestorben: Mit dem Film Love Story wurde der Schauspieler bekannt. Nun ist Ryan ONeal im Alter von 82 Jahren gestorben, das teilte seine Sohn Patrick auf Instagram mit.
Die AfD steht in Umfragen bei Rekordwerten. Nächsten Jahr stehen in Thüringen und Sachsen Wahlen an. Zunehmend stellt sich die Frage: Wie steht die Wirtschaft zur AfD?
Der Anwalt Joseph Moses Oleshangay aus Tansania erhielt am Sonntagabend den Menschenrechtspreis der Stadt Weimar. Er setzt sich für die Rechte der Massai in Afrika ein.
In Magdeburg ist am Sonntag die Synagoge eingeweiht worden. Vor 85 Jahren war eine Synagoge in der Innenstadt von den Nationalsozialisten zerstört worden.
Ab dem 8. Januar 2024 kommt das MIMA in den ARD-Wochen in neuem Design federführend vom MDR aus Leipzig.
Die Kinder- und Jugendserie „Schloss Einstein“ (MDR/ARD/KiKA) sucht ab sofort neue Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller. Noch bis zum 8. Januar 2024 können sich 12- bis 18-Jährige bewerben.
Zwischen 1961 und 1989 wurden tausende Frauen und Mädchen in der DDR ab dem 12. Lebensjahr in sogenannten geschlossenen Venerologischen Stationen der Krankenhäuser eingesperrt und dort misshandelt.
Новини, інформація та послуги для біженців та українців Центральної Німеччини. На цьому сайті суспільно-правовий канал MDR пропонує інформацію з надійних джерел для україномовних у Саксонії, Саксонії-Ангальті та Тюрингії