Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kinder und Jugendliche nutzen Medien mehr und anders als noch vor 20 Jahren. Das Jugendschutzgesetz stammt aber aus einer Zeit, in der Computerspiele noch auf CD-ROMs verkauft wurden. Deshalb wird es nun geändert.
Nachrichten
Im Februar hatte das Sozialgericht Karlsruhe entschieden, dass Hartv-IV-Empfängern monatlich 129 Euro mehr für Corona-Schutzmasken gezahlt werden muss. Ein Recht auf die teureren FFP2-Masken haben Betroffene aber nicht.
Was sollten Krebspatienten über eine Impfung wissen? Gibt es einen Schnelltest auf Antikörper? Und geben geimpfte Personen noch eine ansteckungsfähige Menge an Viren weiter?
MDR AKTUELL Sa 06.03.2021 10:35Uhr 22:17 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wer selbstständig ist, eine berufliche Auszeit nimmt oder vorzeitig im Ruhestand ist, kann freiwillig in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. Wann sich das lohnt, erklärt Finanztest-Redakteur Bernd Brückmann.
MDR AKTUELL Sa 06.03.2021 08:45Uhr 04:37 min
Bund und Länder haben den Lockdown in Deutschland bis zum 28. März verlängert. Außerdem haben sie sich auf einen Stufenplan für mögliche Öffnungen geinigt. Die geltenden Regeln im Überblick.
Wir zeigen die Verbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 in Deutschland auf Landkreisebene – mit der Entwicklung in den letzten sieben Tagen.
+++ Einladungen für Corona-Studie in Chemnitz +++ RKI: Mehr als 9.500 Corona-Neuinfektionen gemeldet +++ Streit um Mobilitätsprojekt des Robert Koch-Instituts +++ Sachsen beschließt Lockerungen ab Montag +++
Wer einen Corona-Schnelltest machen möchte, der soll das künftig nicht mehr bezahlen müssen. Einmal wöchentlich soll man sich im Testzentrum oder beim Arzt testen lassen können. Aber wie genau soll das ablaufen?
Die EU-Kommission beklagt in einem Bericht massive Rückschritte in Gleichstellungsfragen während der Pandemie. Tschechien bittet andere Länder um Hilfe. Thüringen bietet nun allen ab 70 Jahren Impf-Termine an.
Sachsen lockert ab Montag einige Beschränkungen in der Corona-Schutzverordnung. So dürfen sich dann wieder zwei Hausstände mit maximal fünf Personen treffen. Buchhandlungen, Blumenläden und Baumärkte dürfen öffnen.
Seit Ende 2019 kursiert ein neues Coronavirus. Erst in China, inzwischen weltweit. Infektionen können die Lunge schwer schädigen. Alle Informationen und Hintergründe über die Pandemie.
Bei einer Razzia gegen Neonazis stellte die Polizei Ende Februar Waffen, Drogen und Bargeld sicher. Die Beschuldigten sollen den "Turonen" angehören, einer brutalen Bande mit Verbindungen zur organisierten Kriminalität.
Die Thüringer Behörden haben die Ndrangheta schon lange im Visier. Doch einige Ermittlungen gegen die Mafia-Organisation wurden in der Vergangenheit eingestellt. Zu Recht? Zwei Ausschüsse im Landtag gehen der Frage nach.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 05.03.2021 19:00Uhr 02:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Vor 43 Jahren starb DDR-Funktionär Werner Lamberz bei einem Hubschrauberabsturz. Vor 70 Jahren erlaubten die West-Alliierten der BRD die Wiederbegründung des Auswärtigen Amtes. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Kultur
Nur eine von vier Regieführenden ist weiblich. Die Regisseurin Anne Zohra Berrached aus Erfurt glaubt, Frauen trauen sich das Ellenbogengeschäft Regie zu wenig zu. Gerade hatte ihr neuer Film Premiere auf der Berlinale.
Einige psychisch kranke Menschen leiden besonders unter den Corona-Einschränkungen, zeigen Studien. Psychologieprofessorin Cornelia Exner hat mit ihren Patienten aber auch andere Erfahrungen gemacht.
Zuverlässige Tests sind ein wichtiger Teil im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Leipziger Forscher haben nun eine Methode gefunden, die nur eine minimale Ausstattung braucht – und zudem mit Gurgelprobe funktioniert.
Sie ist eine Ikone des Deutschen Fernsehens: Die Sendung mit der Maus. 1971 lief sie das erste Mal über die Mattscheibe. Seitdem hat sich viel geändert, doch der Ansatz blieb immer der Gleiche.
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 05.03.2021 21:45Uhr 01:33 min
Die ungarische Regierung lässt das Budapester Burgviertel im großen Stil umbauen. Dabei greift sie auf Pläne des Horthy-Regimes aus den 40ern zurück und ruft einmal mehr Kritiker auf den Plan.
MDR aktuell 17:45 Uhr Fr 05.03.2021 17:45Uhr 02:25 min
Novemberhilfe, Überbrückungsgeld, Kurzarbeit: Die Politik versucht, die finanziellen Auswirkungen der Coronakrise abzufedern. Aber wie geht's den Menschen in Mitteldeutschland finanziell? MDRfragt-Mitglieder erzählen.
Hier können Sie die Beiträge der letzten sieben Tage von MDR AKTUELL anhören.
Hier finden Sie aktuelle Videos von MDR AKTUELL.
Staus und Sperrungen, Blitzer und Baustellen - hier finden Sie die aktuellen Informationen.
Die Nachrichten-App des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hilft, den Überblick zu behalten: zuverlässige Informationen, schnell und kurz auf den Punkt gebracht.
Der Videotext des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS ist auch im Internet abrufbar.