Reparatur eines Mobiltelefones in der Werkstatt der Komsa AG.
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Willnow

Thüringen Die Menschen in Thüringen können wieder einen Reparatur-Bonus bekommen

15. Mai 2024, 14:28 Uhr

Wenn Elektro-Geräte kaputt gehen:
Dann können die Menschen sie weg-werfen.
Oder sie können die Elektro-Geräte reparieren lassen.
Dann müssen sie die Elektro-Geräte nicht weg-werfen.
Es gibt also weniger Müll.

Logo Leichte Sprache und Logo Lautsprecher mit Text: Diese Nachricht anhören 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

MDR FERNSEHEN Mi 15.05.2024 12:14Uhr 02:16 min

https://www.mdr.de/nachrichten-leicht/audio-2639736.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Oft kostet es aber viel Geld:
Kaputte Elektro-Geräte zu reparieren.
Deshalb machen viele Menschen das nicht.
Das Umwelt-Ministerium vom Bundes-Land Thüringen will aber:
Dass die Menschen ihre Elektro-Geräte reparieren lassen.
Deshalb gibt es den Reparatur-Bonus in Thüringen.
Das ist besonderes Geld für Reparaturen.

So können die Menschen den Reparatur-Bonus bekommen

Wenn Menschen ein Elektro-Gerät reparieren lassen:
Dann können sie einen Antrag an das Umwelt-Ministerium schreiben.
Das Umwelt-Ministerium gibt dann Geld für die Reparatur dazu.
In jedem Jahr sind das 100 Euro für jeden Menschen.
Das bedeutet:
Die Menschen müssen nicht so viel Geld
für die Reparatur bezahlen.
Denn das Umwelt-Ministerium bezahlt Geld dazu.

Zum Beispiel:
Die Wasch-Maschine von einem Menschen ist kaputt-gegangen.
Er will die Wasch-Maschine reparieren lassen.
Dafür muss er Geld an besondere Fach-Leute bezahlen.
Das Umwelt-Ministerium gibt dann 100 Euro dazu.
Also muss der Mensch nicht so viel Geld bezahlen.

Die Regeln für den Reparatur-Bonus in diesem Jahr

Das Umwelt-Ministerium in der Stadt Erfurt hat jetzt gesagt:
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den Reparatur-Bonus.
Ab dem 15. Mai können die Menschen
Anträge dafür schreiben.

In diesem Jahr gibt es eine neue Regel für den Reparatur-Bonus:
Die Menschen können ihre Elektro-Geräte
zu einem Reparier-Café bringen.
Wenn sie das machen:
Dann bezahlt das Umwelt-Ministerium
das Geld für die ganze Reparatur.
Das bedeutet:
Die Menschen müssen selbst
gar kein Geld für die Reparatur bezahlen.

Über dieses Thema berichtet der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR THÜRINGEN I 15. Mai 2024 I 05:00 Uhr

Die neuesten Nachrichten von dieser Woche