Logo MDR News Camp
Bildrechte: MDR

Pfingsten | Halbinsel Pouch MDR News Camp auf dem SPUTNIK SPRING BREAK

15. Mai 2024, 13:05 Uhr

Das SPUTNIK SPRING BREAK Festival zieht jährlich 30.000 Festivalgäste auf die Halbinsel Pouch bei Bitterfeld. Campen, baden und Musik satt sind das Motto der Festivalgäste, die vorrangig aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, aber auch aus anderen Bundesländern, anreisen und mehrere Tage in der Seenlandschaft des ehemaligen Tagebaugebietes campen. Der MDR nutzt die Gelegenheit, um mit den jungen Leuten über seine digitalen Nachrichten- und Informationsangebote auf TikTok und Instagram ins Gespräch zu kommen.

Die Kolleginnen und Kollegen der Onlineredaktionen freuen sich auf den Dialog mit den Festivalgästen, zeigen, wie im öffentlich rechtlichen Rundfunk Programme und Angebote auf Digitalplattformen entstehen, geben griffige Tipps für Medienkompetenz und zeigen, wie man Fakten von Fakes unterscheidet und wie man vertrauenswürdige Quellen checkt.

Zahlreiche Redaktionen sind vor Ort

Gruppe von Menschen
Die MDRfragt GewinnerInnen für eine von zwei Backstageführungen beim Festival Bildrechte: MDR/Hagen Wolf

In diesem Jahr stellen u.a. sechs Informationsredaktionen ihre Programme und Angebote vor. Dabei sind unter anderem:

  • MDR AKTUELL
  • Sachsen-Anhalt _Update
  • Sachsen-Update
  • Die Fakechecker
  • MDR Wissen mit dem Klima-Update
  • Medien 360G
  • MDRfragt Meinungsbarometer

MDRfragt lädt zum Voten ein

MDRfragt-Redakteurin Claudia Reiser im Gespräch mit Festivalgästen
MDRfragt-Redakteurin Claudia Reiser im Gespräch mit Festivalgästen Bildrechte: MDR/Hagen Wolf

Begleitet wird das MDR News Camp mit dem Meinungsbarometer von MDRfragt, deren Redaktion sich ebenfalls den Gästen vorstellt und Themenwünsche der Lebenswelten junger Menschen entgegennimmt. Viele Gäste machen mit, um vor allem zukünftig bei gesellschaftspolitischen Themen mit zu voten und damit auch ihre Lebenswirklichkeiten in die Programmabbildung einfließen zu lassen.

 #UseTheNews 

Logo #use the news
Logo #UseTheNews Bildrechte: #UseTheNews

Die Initiative #UseTheNews ist dabei und produziert für TikTok-Inhalte gemeinsam mit den Gästen des Camps. Die Volontärinnen, Volontäre und Auszubildenden des MDR BildungsCentrums, mit denen die Festivalgäste über Ausbildung und Karriere im MDR reden können, runden die Vielfalt der MDR-Angebote ab.

Eindrücke vom MDR Camp 2023

Teilnehmer vom MDR Camp beim SPUTNIK SPRING BREAK 2023
Teilnehmer vom MDR Camp beim SPUTNIK SPRING BREAK 2023 Bildrechte: MDR: Hagen Wolf
Teilnehmer vom MDR Camp beim SPUTNIK SPRING BREAK 2023
Teilnehmer vom MDR Camp beim SPUTNIK SPRING BREAK 2023 Bildrechte: MDR: Hagen Wolf
beleuchtete Bühne mit Menschen
Einladung zum Mitmachen beim MDRfragt-Meinungsbarometer. Bildrechte: MDR
mehrere Menschen im Gespräch
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR Camp Mee&Greet im SPUTNIK Sendestudio
MDR Camp Mee&Greet im SPUTNIK Sendestudio Bildrechte: MDR: Hagen Wolf
Menschen im Zelt im Gespräch
Festivalgäste im MDR Camp Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR Camp zum Sputnik Springbreak 2023
MDR-Redaktionen im Gespräch mit Festivalgästen Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR Camp - Teamfoto
MDR Camp - Teamfoto Bildrechte: MDR
Menschen vor dem MDR Camp
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (8) Bilder anzeigen
zwei Frauen mit Mikrofon
Das Redaktionsteam von SATKULA, dem sorbischen Jugendprogramm, im Gespräch Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
Panoramaaufnahme beim SPUTNIK SPRINK BREAK FESTIVAL 2023. Links ist die Bühne zu sehen, davor die feiernde Partymeute und rechts ein riesiges großes leuchtendes Peace-Zeichen.
Das SSB 2024 findet vom 17.-20. Mai statt. Bildrechte: MDR SPUTNIK/E.S. - Photographie