Kriminalität 87-Jährige Leipzigerin überführt Trickbetrüger

17. Mai 2024, 18:09 Uhr

Die Leipziger Polizei hat einen mutmaßlichen Buch-Trickbetrüger festgenommen. Der 36-Jährige wollte demnach einer Seniorin ihre angeblich wertvolle Büchersammlung abkaufen, wofür sie ihm jedoch als Sicherheit zunächst eine Kaution überweisen müsse. Die 87-Jährige war schon einmal auf diesen Trick reingefallen, weshalb sie sofort die Polizei alarmierte.

Mutmaßlicher Betrüger leistete Widerstand

Ein Beamter hielt sich daraufhin in der Wohnung auf und schritt ein, als der mutmaßliche Betrüger das Geschäft klarmachen wollte, teilte die Polizei mit. Der 36-Jährige habe Widerstand geleistet, weshalb die Polizei gezwungen gewesen sei, Zwang anzuwenden.

Ein Vertreter mit Papieren steht vor einer Wohnungstür.
Die Buch-Trickbetrüger geben sich als Sachverständige aus. (Symbolbild) Bildrechte: picture-alliance / ZB | Marion Gröning

Bei den bundesweit auftretenden Betrugsmaschen mit antiken Büchern und Faksimiles geben sich die Täter laut Polizei als Sachverständige aus, die im Auftrag eines ausländischen Kunden zum Beispiel Enzyklopädien bewerten und ankaufen. Den Geschädigten werden horrende Summen versprochen oder sie werden zum Kauf angeblich wertvoller Bücher überredet.

Betrugsmasche mit Kaution

Die Täter täuschen ihre Opfer und erzählen, dass der Kunde, in dessen Auftrag sie vorgeblich handeln, eine Sicherheit für die Ver- oder Ankaufgeschäfte benötige und deshalb eine Kaution auf ein Konto überwiesen werden müsse. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor Haustürgeschäften.

Die Beamten raten unter anderem:

  • - Seien Sie vorsichtig bei Fremden: Lassen Sie Fremde nur in die Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen es sich handelt (Firmenausweis, Ausweis oder Gewerbeschein zeigen lassen).
  • - Im Zweifel bestellen Sie diese unbekannte Person zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.
  • - Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
  • - Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten.

MDR (sth)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Leipzig | 17. Mai 2024 | 15:30 Uhr

Mehr aus der Region Leipzig

Profisportlerin Andrea Herzog in einem Kanu 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen

Eine Familie spielt im Freien Schach. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK