Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gegen Schmerzen in Fingern, Füßen und Zehen können auch Übungen helfen, die die Beweglichkeit fördern. Wir haben hier einige zusammengestellt. Außerdem: Tipps für Wickel bei akuten oder chronischen Gelenkschmerzen.
Zwei Umlagen auf den Gaspreis fallen weg. Die Deutsche Bahn hat neue Regeln beim Verkauf von Spartickets. Whatsapp verabschiedet sich auf weiteren Smartphones.
Ratgeber
Mit einer Wärmepumpe lassen sich die Heizkosten senken, doch billig sind die Geräte nicht. Stiftung Warentest hat herausgefunden, welches Modell am besten abschneidet.
Wer mit Heizöl, Flüssiggas oder Holzpellets heizt, kann bis 20. Oktober den Heizkostenzuschuss beantragen. Noch steht aus dem vorgesehenen Härtefallfonds ausreichend Geld zur Verfügung.
Sowohl bei Frauen als auch bei Männern verändert sich der Hormonhaushalt gravierend. Viele werden von Schlafstörungen geplagt. Was passiert im Körper? Wie kommt man(n) leichter durch den Prozess?
Der vorzeitige Ruhestand ist für viele ein Traum. Um die Rente aufzubessern, kann es sinnvoll sein, vorher Rentenpunkte zu kaufen. Wer das nutzen sollte und was es kostet.
Woran erkennt man ein Lipödem? Muss man ein Lipödem auf jeden Fall behandeln? Welche Behandlungsformen gibt es? Wer erkrankt an einem Lipödem? Welche Risikofaktoren gibt es? Darum ging es am Dienstagvormittag.
Kultur
In Magdeburg ins Mittelalter reisen, bei Blankenburg die Festung Regenstein erkunden, in der Altmark Rübenlaternen schnitzen: Kinder haben in den Herbstferien 2023 in Sachsen-Anhalt viele Optionen. Das sind unsere Tipps!
Diana Wegmann aus Erfurt hat Diskussionen in der Familie - was stimmt denn nun? Sollte man vor dem Essen oder nach dem Essen seine Zähne putzen? Unser Redakteur Thomas Becker ist der Frage nachgegangen.
Spannende und informative Dokus, Serien und Magazine über die Gesundheit – ab sofort in der neuen Themenwelt ARD Mediathek.
Wisst ihr, was in eurem Gartenboden steckt? Kleingärtnerin Nadine Witt hat ihren Gartenboden im Labor der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena untersuchen lassen. Was dabei herausgekommen ist, hört ihr in dieser Folge.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 19.09.2023 16:41Uhr 28:51 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Dünger ganz einfach selber machen. Wie das geht, hat sich Kleingärtnerin Nadine Witt von MDR Garten-Expertin und Gärtnerin Brigitte Goss erklären lassen. Das Zauberwort heißt Bokashi: Kompost aus Küchenabfällen.
Fr 08.09.2023 10:00Uhr 14:41 min
Invasive Pflanzen schaden der heimischen Natur. Aber was sind invasive Pflanzen und warum sind sie gefährlich? Darüber spricht Kleingärtnerin Nadine Witt mit Dr. Stefan Nehringer vom Bundesamt für Naturschutz.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Do 24.08.2023 11:15Uhr 17:46 min
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
70 Audios
Da geraten selbst Sterneköche ins Schwitzen: Aus fünf vorher geheimen Zutaten müssen Robin Pietsch, Lisa Angermann und Christian Henze spontan ein Rezept entwickeln und es direkt live kochen.
Neue Therapieversuche mit extrem hohen Dosen Vitamin D sollen Patienten mit Autoimmunerkrankungen helfen. Neurologe Friedemann Paul beantwortet einige Fragen dazu.
Die Gewürzregale im Supermarkt sind voll mit verschiedenen Salzsorten. Einigen sind Spurenelemente wie Jod oder Fluorid zugesetzt. Inzwischen gibt es aber auch Speisesalz, das Selen enthält. Was hat es damit auf sich?
Nachrichten
Noch bis Ende 2024 sollen sich gesetzlich Krankenversicherte für oder gegen eine digitale Patientenakte entscheiden, also handeln müssen. Ohne aktiven Widerspruch soll danach automatisch eine angelegt werden.
Eine Firma kauft mehrere Gewerbeeinheiten und stellt anschließend Mängel fest. Die Instandhaltung kostet viel Geld. Hat der Verkäufer richtig informiert oder arglistig getäuscht?
Appetit auf Nudeln, aber der Küchenschrank ist leer? Pasta selber machen ist einfach und schnell gemacht. Wir haben ein klassisches Rezept für Nudelteig. Auch glutenfrei und vegan.
Die Grunderwerbsteuer in Thüringen sinkt ab 2024. Das haben CDU, FDP und AfD im Landtag durchgesetzt. Aber was ist die Grunderwerbsteuer eigentlich? Und was bedeutet die Senkung für Immobilienkäufer und den Fiskus?
Bei diesem Kuchen ist die schwarze Kruste Absicht. Aurélie Bastian verrät hier, wie Sie den Käsekuchen mit Ziegenfrischkäse richtig vebrennen lassen.