Wissen

In einem im Boden vergrabenen Buch wurzelt eine blühende Pflanze. Als Wasszeichen die Zahl Zehn. 10 min
Bildrechte: MDR
10 min

Großbritannien hat keine, Israel hat keine, Neuseeland hat keine.
Wozu brauchen wir eigentlich eine Verfassung?

Di 14.05.2024 07:49Uhr 10:24 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,5 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 19,5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/warum-brauchen-wir-eine-verfassung-100.html

Redaktion: Peter Kaiser

Produktion: Tina Küchenmeister

Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges gaben sich beide deutsche Staaten eine neue Verfassung. Die Erfahrungen aus der Nazizeit machten neue staatliche Strukturen notwendig mit neuen Formulieren über Menschenrechte. Eine dieser Verfassungen „Das Grundgesetz“ lebt heute weiter. Vor 75 Jahren trat es in Kraft.

Karsten Möbius fragt aus diesem Anlass ganz grundsätzlich: Warum brauchen wir eigentlich eine Verfassung?“   

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wissen

Ein Mann sitzt an einem Tisch in einer Halle, in der eine Diskussion einer größeren Menschenmenge stattfindet, und hebt die rechte Hand. Als Wasserzeichen die Zahl Zehn. 11 min
Bildrechte: MDR
11 min

Meine Meinung ist mir heilig. Meine Sicht auf die Welt trägt mich durchs Leben.
Habe ich aber deshalb immer recht?

Di 29.08.2023 14:53Uhr 10:50 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 19,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/warum-habe-ich-immer-recht-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wissen

Ein stilisiertes Auge in Nahaufnahme, ergänzt durch technisch anmutende grafische Elemente. Text: Wie wird die Zukunft? 11 min
Wie wird die Zukunft? Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk