ein Mann mit Kapuze 6 min
Bildrechte: Colourbox.de
6 min

1987: Der Tanzfilm "Dirty Dancing" kommt in die Kinos und Danny Wilson bringen "Mary's Prayer" heraus. Der Song landet weltweit in den Charts und ist der größte Erfolg für die eher kurzlebige Band.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 02.04.2024 13:45Uhr 06:09 min

Audio herunterladen [MP3 | 5,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 11,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/oldie-geschichten/audio-marys-prayer-100.html

1987: Der Tanzfilm "Dirty Dancing" kommt in die Kinos und Danny Wilson bringen "Mary's Prayer" heraus. Der gute-Laune-Song landet weltweit in den Charts und ist der größte Erfolg für die eher kurzlebige Band.

Die Worte von "Mary's Prayer" sind scheinbar mit diversen religiösen Metaphern gespickt, doch Songschreiber Gary Clark will nichts von einer christlichen Deutung wissen, bezeichnet die Nummer als simplen Lovesong. Im Text heißt es zum Beispiel: "Wenn ich sage, rette mich, rette mich, sei das Licht meiner Augen. Und wenn ich zehnmal Heilige Maria aufsage. Lass ein Licht brennen im Himmel für mich."

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio