Nachrichten Mittel-Thüringen um 14:30 Uhr

02. Juni 2024, 14:40 Uhr


Erfurt: Sirene nicht ausgelöst- Anwohner unvorbereitet getroffen

Im Erfurter Ortsteil Niedernissa hat am Samstagabend die Sirene versagt als der Pfingstbach über die Ufer getreten ist. Zahlreiche Anwohner seien unvorbereitet getroffen worden, wie Ortsteilbürgermeisterin Christine Schaubs mitteilte. Ihren Angaben nach hat das Warnsystem im Ort nicht funktioniert. Viele hätten gerade vor dem Fernseher gesessen, als plötzlich der Bach über die Ufer trat und das Wasser in zahlreiche Keller floss. Einige Anwohner hätten es noch geschafft, Sandsäcke zu stapeln oder Spundwände hochzuziehen. Den Angaben nach war die Sirene 2017 direkt am Pfingstbach errichtet worden, um die Anwohner vor Hochwasser zu warnen. Wenige Tage zuvor hatte sie nach Informationen von MDR THÜRINGEN zum Probealarm noch funktioniert. Ortsteilbürgermeisterin Schaubs plädiert angesichts der überfluteten Straßen und Keller für ein Rückhaltebecken oberhalb des Ortes. Das würde auch die nachfolgenden Orte vor solchen Wassereignissen schützen, so Schaub. Bislang sei das Becken jedoch aus Kostengründen abgelehnt worden. Auch die Ortsteile Urbich, Büßleben, Linderbach, Azmannsdorf und Melchendorf waren vom Wasser betroffen. Die örtlichen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr Erfurt waren demnach im Einsatz.


Apolda: Hochkaräter unterm Hammer

Im Kunsthaus Apolda werden am Sonntag Werke unter anderem von Marc Chagal, Joan Miro, Otto Waalkes und Armin Mueller-Stahl versteigert. Das Leipziger Buch- und Kunstantiquariat verkauft Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der "Leipziger Schule". Rund 60 Posten sind aufgelistet. Das bislang teuerste Startgebot liegt bei 1.200 Euro für eine Farblithografie von Werner Tübke. Interessenten können die Kunst ab 10 Uhr besichtigen. Die Versteigerung startet 15 Uhr.


Erfurt: Jüdische Stätten beteiligen sich am Unesco-Welterbetag

Mit verschiedenen Veranstaltungen beteiligt sich auch Erfurt am Sonntag am deutschlandweiten Unesco-Welterbetag. Nach Angaben der Stadt beteiligen sich die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus am Aktionstag. Das jüdisch-mittelalterliche Erbe wurden im September in die Welterbeliste aufgenommen. Sie präsentieren sich unter dem Motto "Vielfalt entdecken und erleben". Auf dem Programm stehen Besichtigungen in der Synagoge und der Mikwe, bei denen die gesamte Zeit ein Gästeführer bereit steht, um Fragen zu beantworten. Zudem bietet die Erfurter Unesco-Beauftragte Karin Sczech Führungen vor dem Steinernen Haus an und erläutert Details zu seiner Geschichte. Anlässlich des Welterbetages, der jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende stattfindet, können bundesweit Welterbestätten vor Ort und digital erkundet werden.


Erfurt: Sechs Militärfahrzeuge angezündet

In Erfurt haben Unbekannte am Samstagmorgen in Erfurt sechs Militärfahrzeuge auf einem Firmengelände angezündet. Wie die Polizei mitteilte, wurden durch die Hitzeentwicklung auch zwei weitere in der Nähe stehende Fahrzeuge beschädigt. Der Vorfall ereignete sich im Erfurter Norden in der August-Röbling-Straße/Schmalwasserweg. Das Motiv der Täter und auch die Schadenshöhe sind laut Polizei bisher unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt in alle Richtungen und sucht Zeugen, die zwischen 3 und 4 Uhr etwas Verdächtiges beobachtet haben.


Ilmenau: Polizeieinsatz nach Schüssen - Zeugen gesucht

Zeugen haben in Ilmenau am Freitagnachmittag die Polizei alarmiert, weil sie Schüsse gehört haben. Wie die Polizei mitteilte, wollen Anwohner in der Thomas-Mann-Straße und Herderstraße einen Mann beobachtet haben, der mit einer Waffe Schüsse abgefeuert habe. Als die Polizei eintraf, fehlte von dem Mann jegliche Spur. Auch eine Fahndung blieb bislang erfolglos. Nach Angaben der Zeugen soll es sich um einen 35 bis 40 Jahre alten Mann in grauer Jogginghose und grauer Strickjacke mit weißer Aufschrift handeln. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau zu melden.


Erfurt: Vierter neuer Spieler bei RWE

Fußball-Regionalligist FC Rot-Weiß Erfurt hat seinen vierten Neuzugang in diesem Sommer bekannt gegeben. Wie der Verein am Freitag mitteilte, wurde Lars Kleiner als Offensiv-Spieler verpflichtet. Der 19-Jährige kommt vom bayerischen Regionalligisten Viktoria Aschaffenburg und hat einen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Nach Andy Trübenbach (ZFC Meuselwitz), Lorenz Otto (SSV Ulm) und Ömer Uzun (Rot-Weiß Ahlen) ist Kleiner der vierte externe Neuzugang. Dazu kommt Eigengewächs Pascal Manitz.