Das britische Pop-Duo "Wham" 6 min
Bildrechte: picture-alliance / dpa | London Express
6 min

1984: Mit dem Space-Shuttle Discovery startet die dritte US-amerikanische Raumfähre zu ihrem Jungfernflug ins Weltall und Wham veröffentlicht "Wake me up before you go go".

MDR THÜRINGEN - Das Radio Mo 13.05.2024 09:40Uhr 05:34 min

Audio herunterladen [MP3 | 5,1 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 10,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/mdr-thueringen/podcast/oldie-geschichten/audio-wham-wake-me-up-100.html

Andrew Ridgeley ist nicht zu beneiden. Der Brite ist schon 21, trotzdem steht er immer noch voll unter dem Pantoffel seiner Mutter Jennifer. Dabei ist Andrew eigentlich schon ein richtiger Star in seiner Heimat. Gemeinsam mit Kumpel George Michael tourt er durch die Clubs, als Duo Wham - und erobert die Herzen der Teeny-Mädels im Sturm. Doch danach geht’s wieder brav nach Hause zu Mama und Papa um auch pünktlich zum Frühstück zu sein.

Eines Abends besucht George mal wieder seinen Partner, und liest einen kleinen Zettel, der an der Tür klebt. Drauf steht: "Wake me up before you go go - weck mich auf bevor du gehst." Natürlich eine Nachricht an Mama. Doch George bekommt diese Worte nicht mehr aus dem Kopf. Schnell schreibt er einen brandneuen Songtext. Die passende Melodie hat er auch schon im Ohr. Flott solls sein, im Stil der 1950er und trotzdem modern. Und tatsächlich wird daraus einer der bekanntesten Songs der 1980.

Die Zeilen hat George um die mittlerweile berühmten Worte auf dem Zettel herum verfasst. Dass Andrew das Wort "go" versehentlich gleich zweimal draufgekritzelt hat, hat ihn besonders fasziniert.

"Wake me up before you go go" katapultiert Wham schlagartig ins weltweite Rampenlicht und zählt heute zu den bekanntesten Hits der Band. Damals Platz 1 in Großbritannien und den USA, in Deutschland auf Platz 2.

 

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio