Eine Mädchen-Tanzgruppe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden präsentiert Medaillen für die Choreografie "Ein Schultag".
Diese Mädchen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden schafften es in der Kategorie "Kindertanz" mit "Ein Schultag" auf den 2. Platz. Bildrechte: MDR/Nadine Jejkal

Bundeswettbewerb Jugend tanzt: Tänzerinnen und Tänzer aus Leipzig und Dresden beste sächsische Teilnehmer

14. Mai 2024, 20:50 Uhr

Drei Tage, 66 Tänze, ein Wettbewerb: In Paderborn haben sich von Himmelfahrt bis Sonnabend die besten Nachwuchstänzer Deutschlands zum Bundeswettbewerb "Jugend tanzt" getroffen. Aus Sachsen waren elf Tänze zu sehen, fünf Gruppen schafften es aufs Treppchen. Die meisten Top-3-Platzierungen holten die Musik- und Kunstschule des Landeskreises Leipzig und das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden.

Die Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig und das Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden (HSKD) sind die erfolgreichsten sächsischen Teilnehmer beim Wettbewerb "Jugend tanzt" in Paderborn. Die Tänzer und Tänzerinnen aus Leipzig sind mit fünf Tänzen angetreten und haben drei Top-3-Platzierungen erreicht:

  • 1. Platz: DanceFam Wurzen, "An einem einzigen Tag", Ballett (15-27 Jahre)
  • 2. Platz: Quertänzer Borna, "Tarantella", Volkstanz (10-16 Jahre)
  • 3. Platz: Dance Attitude Machern, "En este instante", Volkstanz (16-27 Jahre)

Bundeswettbewerb "Jugend tanzt", DanceFam Wurzen, "An einem einzigen Tag", Ballett (15-27 Jahre)
1. Platz für die Tänzterinnen und Tänzer der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig in der Kategorie "Ballett (15-27 Jahre)": "An einem einzigen Tag" Bildrechte: Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig

Die Choreografie des Gewinnerbeitrags "An einem anderen Tag" und die Choreografie von "En este instante" stammen beide von Nicole Siepert-Rzoska. Silvia Schuhknecht hat das Stück "Tarantella" als Choreografin auf Platz 2 geführt.

Bundeswettbewerb "Jugend tanzt", Dance Attitude Machern, "En este instante", Volkstanz (16-27 Jahre)
Dance Attitude Machern schaffte es mit "En este instante" auf Platz 3 in der Kategorie Volkstanz (16-27 Jahre) Bildrechte: Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig

Die Musik- und Tanzschule des Landkreises Leipzig Die Gruppen DanceFam Wurzen, Quertänzer Borna und Dance Attitude Machern gehören zur Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig. An mehr als 20 Außenstellen werden mehr als 2.500 Schülerinnen und Schüler in Tanz, Gesang und Instrumentalbereich unterrichtet.

Mädchen stehen um eine junge Frau mit Akkordeon
Die Quertänzer Borna tanzten sich mit "Tarantella" und Live-Akkordeon auf Platz 2. Bildrechte: Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig

HSKD holt ebenfalls 3 Top-3-Platzierungen

Das HSKD ist mit drei Tanzgruppen in drei Kategorien angetreten. Alle haben es in ihrer Kategorie unter die besten Drei geschafft. In der Kategorie "Kindertanz 7-11 Jahre" holte die Choreografie "Ein Schultag" von Petra Steinert den 2. Platz. In der Kategorie "Show 10 - 16 Jahre" schaffte es die Choreografie "Kein Mauerblümchen" ebenfalls auf Platz 2. Und in der Kategorie "Moderner Tanz 15 - 26 Jahre" holten die Tänzerinnen und Tänzer mit der Choreografie "Flow" den dritten Platz. Beide Choreografien stammen von Darina Umanskaja.

Die Musik- und Kunstschule des Landkreises Leipzig holte mit ihren drei Top-3-Platzierungen insgesamt 150 Punkte, das HSKD Dresden 158 Punkte.

Eine Tanzgruppe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden präsentiert sich mit "Kein Mauerblümchen" vor der Pader-Halle.
"Kein Mauerblümchen" - Mit dieser Choreografie errangen die Tänzerinnen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden in der Kategorie "Show" Platz 2. Bildrechte: MDR/Nadine Jejkal

Preisgekrönte Choreografien des HSKD bei "Jugend tanzt"

"Ein Schultag": Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Die Choreografie "Ein Schultag" von Petra Steinert. Damit holten die Tänzerinnen und Tänzer vom Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresen den 2. Platz beim Bundeswettbewerb "Jugend tanzt".

So 12.05.2024 15:41Uhr 04:53 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-flow-hskd-paderborn-jugend-tanzt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
"Kein Mauerbluemchen" Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
"Flow": Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4 min

Die Choreografie "Flow" von Darina Umanskaja. Damit holten die Tänzerinnen und Tänzer vom Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresen den 3. Platz beim Bundeswettbewerb "Jugend tanzt".

So 12.05.2024 16:28Uhr 04:10 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-flow-hskd-jugend-tanzt-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Bundeswettbewerb feiert Zehnjähriges

Insgesamt nahmen 66 Tanzgruppen aus ganz Deutschland am Bundeswettbewerb "Jugend tanzt" teil. Er fand in dieses Jahr zum zehnten Mal statt. Zuvor hatten sich alle Teilnehmer bei den Landeswettbewerben in ihrem Bundesland als Erstplatzierte für den Wettbewerb qualifiziert.

Eine Tanzgruppe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden präsentiert sich mit "Flow" vor der Pader-Halle.
In der Kategorie "Moderner Tanz" holten die Tänzerinnen des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden mit "Flow" den 3. Platz. Bildrechte: MDR/Nadine Jejkal

Wettbewerb, Flashmob und Open-Air-Square-Dance

Neben den Wertungstänzen, die zwei Tage lang in der Paderhalle gezeigt wurden, gab es ein tänzerisches Rahmenprogramm für alle Tanzgruppen.

Eine Mädchen-Tanzgruppe des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden probt auf einem Hof die Choreografie "Ein Schultag". 1 min
Bildrechte: MDR/Nadine Jejkal
1 min

In Paderborn haben sich Nachwuchstänzer zum Bundeswettbewerb "Jugend tanzt" getroffen.

So 12.05.2024 16:22Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/video-jugend-tanzt-paderborn-flashmob-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Am Donnerstag fand ein Flashmob mit hunderten Tänzern vor dem Rathaus statt, am Freitag trafen sich alle Wettbewerbsteilnehmer zum riesigen Open-Air-Square-Dance. Am Sonnabend präsentierten sich alle Gruppen noch einmal auf zwei Bühnen in der Innenstadt den Paderbornern.

Zum Abschluss wurden die Preisträger des Wettbewerbs im Rahmen einer dreistündigen Gala geehrt.

Jugend tanzt: Alle Preisträger aus Sachsen
Tanzschule Wettbewerbstanz Platzierung Kategorie
Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden Kein Mauerblümchen 2 Show (10-16 Jahre)
Dance Fam Wurzen, Musik- und Kunstschule LK Leipzig Time of your life 7 Show (15-27 Jahre)
Quertänzer Borna, Musik- und Kunstschule LK Leipzig Tarantella 2 Volkstanz (10-16 Jahre)
Dance Attitude Machern, Musik- und Kunstschule LK Leipzig En Este Instante 3 Volkstanz (15-27 Jahre)
Musikschule Johann-Sebastian-Bach, Leipzig Walzer 4 Ballett (10-16 Jahre)
Dance Fam Wurzen, Musik- und Kunstschule LK Leipzig An einem einzigen Tag 1 Ballett (15-27 Jahre)
Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden Ein Schultag 2 Moderner Tanz (7-11 Jahre)
Puck e.V., Dresden (Alb)traumhaft 4 Moderner Tanz (10-16 Jahre)
Baileo Tanzpassion Leipzig Robin Hood 7 Moderner Tanz (10-16 Jahre)
Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden Flow 3 Moderner Tanz (15-17 Jahre)
Quertänzer Borna, Musik- und Kunstschule LK Leipzig Burn Up 6 Urbaner Tanz (15-27 Jahre)

MDR (cnj)

Mehr aus Dresden und Radebeul

Mehr aus Sachsen

Eine Familie spielt im Freien Schach. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Profisportlerin Andrea Herzog in einem Kanu 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK