Alle Audios von MDR Wissen

MDR WISSEN Podcasts

Große Fragen in zehn Minuten

Wissen

In der Mitte eines menschlichen Gehirns befindet sich eine weit geöffnete Tür, die in schwarzes Nichts führt. Als Wasszeichen die Zahl Zehn.
Bildrechte: MDR
11 min

Wir sind nie allein. Es ist immer dabei und redet immer mit – unser Unterbewusstsein. Ist der freie Wille also nur Illusion?

Mi 12.06.2024 12:00Uhr 10:37 min

Audio herunterladen [MP3 | 9,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 19,6 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/zehnminuten/wer-bist-du-unterbewusstsein-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Wissen

Die großen Fragen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wissen

In einem im Boden vergrabenen Buch wurzelt eine blühende Pflanze. Als Wasszeichen die Zahl Zehn.
Bildrechte: MDR
Alle anzeigen (67)

Meine Challenge

Alle anzeigen (121)

Big Bäääm - #Wissen ohne Filter

Stühle hängen an Tischen in einem Klassenraum
Bildrechte: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte
Mädchen hält Zeugnis in den Händen
Bildrechte: imago/McPHOTO
Logo MDR
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle anzeigen (26)

MDR WISSEN Hörfunk

Einzelner Strandkorb im Sand, darin Gegenlicht von untergehender Sonne, Meer im Hintergrund. 2 min
Bildrechte: imago/Westend61
Einzelner Strandkorb im Sand, darin Gegenlicht von untergehender Sonne, Meer im Hintergrund. 2 min
Bildrechte: imago/Westend61
Ausschnitt Beine und Gummistiefel von zwei Personen, die durch Hochwasser schreiten, im Hintergrund Sandsäcke 7 min
Bildrechte: imago/Sven Simon
7 min

Eine neue Untersuchung zeigt, dass Parteien Extremwetter nicht als Anlass sehen, vermehrt über Klima- und Umweltthemen zu sprechen. Thomas Bille im Gespräch mit Florian Zinner über Gründe und Taktiken.

MDR KULTUR - Das Radio Fr 14.06.2024 16:10Uhr 06:55 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-gummistiefelpolitik-statt-kommunikation-klimawandel-nach-extremwetter-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
illustration - Bergbau auf dem Mond - Schaufelradbagger auf der Mondoberfläche 1 min
Illustration zum Thema Bergbau auf dem Mond: Noch ist das Zukunftsvision, doch in Freiberg kann man schon dafür studieren. Bildrechte: IMAGO/Science Photo Library
Digitalisierte Fragment-Schriften auf vergilbtem Papier, Farbchecker-Streifen an Seite, Porträt-Zeichnung in schwarz-weiß von Georg Büchner davor 4 min
Bildrechte: Klassik Stiftung Weimar (gemeinfrei), Wikimedia Commons (gemeinfrei), Bearbeitung: MDR WISSEN
4 min

Als Georg Büchner 1837 in Zürich stirbt, hat er sein heute weltweit gespieltes Drama noch nicht vollendet. Die Originalfragmente liegen im Archiv in Weimar, ihre Rekonstruktion gleicht einem Forschungskrimi. Tobias Barth

MDR KULTUR - Das Radio Fr 26.04.2024 18:10Uhr 04:29 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-buechner-woyzeck-fragmente-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Frau mit Stirnband, Top und Handschuhen, Schaufel und zwei Säcken in einem Wald, um ein Pflanzloch zu graben 4 min
Aufforstung im kleinen Maßstab (Symbolbild) Bildrechte: imago/Pond5 Images
4 min

Ob Aufforstung oder das Filtern von CO2 aus der Luft: Der bereits zweite Bericht zur CO2-Entnahme sieht bei den Staaten dringend Handlungsbedarf im Umgang mit sogenannten unvermeidbaren Restemissionen. von Florian Zinner

MDR AKTUELL Do 06.06.2024 10:48Uhr 03:30 min

https://www.mdr.de/wissen/audios/audio-kohlenstoff-entnahme-cdr-bericht-handlungsbedarf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Nahaufnahme: Zwei Füße auf einer Personenwaage mit runder Skala von schräg hinten auf schachbrett-artigem Fließenboden, der nach hinten unscharf wird. 3 min
Bildrechte: imago/fStop Images