Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler 57 min
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler
57 min

Russland greift in der Region Charkiw an und erzielt schnelle Geländegewinne. Die Lage für die Ukraine ist gefährlich, so Ex-General Bühler. Außerdem: Sollte die Nato den Luftraum in der Westukraine schützen?

MDR AKTUELL Mi 15.05.2024 16:45Uhr 57:28 min

Audio herunterladen [MP3 | 52,6 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 105 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/general/audio-ukraine-krieg-russische-offensive-charkiw-100.html

Russland greift in der Region Charkiw an. Die russische Armee ist über die russisch-ukrainische Grenze bei Belgorod vorgerückt und hat binnen weniger Tage mehrere Kilometer Geländegewinne erzielt. Eine wichtige Rolle kommt bei dieser Entwicklung der ukrainischen Stadt Wowtschansk zu. Ex-Nato-General Erhard Bühler erklärt, welche Ziele die Russen seiner Meinung nach verfolgen und welche Probleme das für die ukrainische Armee bringt. Die Lage sei für die Ukraine gefährlich, so Bühler.



Außerdem geht es um die Ablösung des russischen Verteidigungsministers Sergei Schoigu, der stattdessen Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates wird. Sein Nachfolger ist Andrei Beloussow, der bisher stellvertretender Regierungschef war. Bühler erklärt, was man über Beloussow weiß und was Russlands Präsident Putin mit der Personalentscheidung bezwecken dürfte. Es gehe mutmaßlich darum, die Armee für einen lang anhaltenden Krieg zu befähigen.



Weitere Themen: Die aktuelle Lage an der Front in der gesamten Ukraine + Russische und ukrainische Luftangriffe + Debatte im Westen um eine Art sicheren Korridor in der Westukraine, der von der Nato geschützt werden könnte + Antworten auf Hörerfragen



Wenn Sie Fragen haben: Schreiben Sie an general@mdraktuell.de oder rufen Sie kostenfrei an unter 0800 637 37 37.

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Weitere Podcasts von MDR AKTUELL