Kind vor Fernseher
Bildrechte: IMAGO / photothek

Klein-Kinder sollten wenig Zeit vor dem Fernseher verbringen

16. Mai 2024, 14:33 Uhr

In dem Land Australien haben Forscher eine Studie gemacht.
In der Studie wurde untersucht:
Wie sich die Sprache von Klein-Kindern entwickelt,
wenn sie Fernsehen schauen dürfen.

Dazu haben die Forscher die Studie über eine lange Zeit gemacht.
Die Kinder waren zwischen 1 Jahre und 3 Jahre alt.
Die Forscher haben im Abstand von 6 Monaten
die Sprache der Kinder untersucht.
Die Forscher wollten wissen:
    • Wie gut die Kinder sprechen können,
    • wie lange die Kinder Fernsehen geschaut haben,
    • oder wie lange sie am Tablet gespielt haben.

Das ist das Ergebnis der Studie

Die Forscher haben herausgefunden:
Es ist nicht gut, wenn Klein-Kinder
Zeit vor dem Fernseher oder Tablet verbringen.
Denn die Kinder sprechen weniger mit ihren Eltern.
Und die Sprache von den Kinder entwickelt sich schlechter.

Die Forscher sagen deshalb:
Eltern sollen darauf achten,
wie viel Zeit ihr Kind vor dem Fernseher verbringt.
Oder wie viel Zeit ihr Kind vor dem Tablet verbringt.
Wenn Eltern sich mit ihren Kindern unterhalten,
dann sollte kein Fernseher eingeschaltet sein.

Die Forscher sagen auch:
Wenn die Klein-Kinder schlechter sprechen können,
werden sie später schlechter in der Schule sein.

Über dieses Thema schreibt der MDR auch in schwerer Sprache:
MDR Wissen | Wissens-News 05. März 2024