Robert Koch-Institut RKI-Chef Wieler hört zum 1. April auf

11. Januar 2023, 15:51 Uhr

RKI-Chef Lothar Wieler legt sein Amt zum 1. April nieder. Der Präsident des Robert Koch-Instituts will sich neuen Aufgaben in Forschung und Lehre widmen. Sein Weggang erfolge im Einvernehmen mit Gesundheitsminister Lauterbach. Wieler befürwortete strenge Corona-Maßnahmen, trat als Mahner vor den Gefahren des Virus auf und erntete dafür auch viel Kritik.

Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, legt überraschend sein Amt nieder. Wie die für Infektionskrankheiten zuständige Bundesbehörde und das Bundesgesundheitsministerium gemeinsam mitteilten, wird der 61-Jährige zum 1. April auf eigenen Wunsch das RKI verlassen.

Rückkehr in Forschung und Lehre

Der offiziellen Mitteilung zufolge, erfolgt der Rücktritt Wielers im Einvernehmen mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD). Demnach will sich der promovierte Tierarzt und Professor für Mikrobiologie und Tierseuchenlehre neuen Aufgaben in Forschung und Lehre widmen. Wieler stand seit 2015 an der Spitze des RKI. Für eine Übergangszeit soll sein bisheriger Stellvertreter, Lars Schaade, das RKI leiten.

Harte Haltung in Corona-Pandemie

Vor allem im Zuge der Corona-Pandemie wurde Wieler zu einem der wichtigsten Ratgeber der Politik in Gesundheitsfragen. Er stand häufig in der Öffentlichkeit und trat gemeinsam mit Lauterbach und dessen Vorgänger Jens Spahn (CDU) regelmäßig vor der Presse auf. In der Debatte um Schutzmaßnahmen für die Bevölkerung vertrat Wieler eine besonders strenge Haltung, was ihm breite Kritik einbrachte, unter anderem von der FDP.

Wieler bedankte sich anlässlich seines Abschieds bei seinem "motivierten Team" und forderte, die Unabhängigkeit der Forschung auch zukünftig zu akzeptieren, damit das RKI seine Aufgaben erfüllen könne. Gesundheitsminister Lauterbach erklärte, ohne Wieler wäre Deutschland deutlich schlechter durch die Pandemie gekommen.

dpa/AFP/Reuters (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 11. Januar 2023 | 15:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland