Verschiedene Modellflugzeuge stehen in einer Reihe auf einem Flugplatz.
Bildrechte: MDR/ Ronald Serzisko/MFV Gera-Eisenberg

Freizeit Die Veranstaltungstipps für Thüringen

31. Mai 2024, 09:00 Uhr

Triptis und Olbersleben feiern Stadt/Gemeindefest, in Sonneberg steigen Modellflieger und in Hildburghausen das Ibergrennen. Hier finden Sie unsere Tipps für die Woche und das Wochenende in Thüringen!

Achtung: Aufgrund der Wetterlage mit angekündigtem Dauerregen und örtlichen Gewittern kann eine Veranstaltung spontan abgesagt werden.

Schlosspark und Schloss Sondershausen 8 min
Bildrechte: imago/imagebroker
8 min

+++ Altstadtfest in Ilmenau +++ Residenzfest in Sondershausen +++ Bryan Adams in der Erfurter Messehalle +++

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 31.05.2024 11:10Uhr 07:51 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-2653522.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Bad Frankenhausen | Ausstellung

Im Regionalmuseum Bad Frankenhausen gibt es eine neue eine Sonderausstellung zum Rotmilan zu sehen. Die multimediale Wanderausstellung zeigt Wissenswertes über den heimischen Greifvogel, aber auch welcher Gefahr die Agrarlandschaft für ihn bedeutet. Vom 29. Mai bis zum 14. Juli können Besucher die Ausstellung ansehen, geöffnet ist immer von Dienstag bis Sonntag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr.

Rotmilan
Das Regionalmuseum Bad Frankenhausen zeigt eine neue Ausstellung über den Rotmilan. Bildrechte: IMAGO / McPHOTO

Bad Köstritz | Reisefotos

In der kleinen Galerie "gucke" in Bad Köstritz bei Gera sind bis zum 9. August Reise-Fotografien zu sehen. Die Bilder zeigen Eindrücke von Reisen durch Frankreich, Tschechien, Israel, Spanien, die USA und Deutschland.

Bad Salzungen | Gospelkonzert

In Bad Salzungen feiert der Gospelchor "Gospel Sisters & Brothers" der Musikschule Wartburgkreis am 1. Juni sein 20-jähriges Bestehen. Ab 19 Uhr gibt es dazu ein Jubiläumskonzert unter dem Motto "Oh happy day" in der Bad Salzunger Stadtkirche. Die Gäste erwartet ein Abend mit spirituellen Songs. Der Eintritt ist frei.

Eisenach | Retrospektive von Jost Heyder

Der Thüringer Künstler Jost Heyder zählt zu den bedeutendsten Porträtisten Deutschlands und verbrachte 16 Jahre seiner Schaffenszeit in der Wartburgstadt Eisenach. Der Maler porträtierte Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Günter Grass und Bernhard Vogel. Zum 70. Geburtstag würdigt ihn das Stadtschloss Eisenach mit einer großen Werkschau. Zu sehen ist sie bis zum 2. August.

Werk-schau von Jost Heyder in Eisenach 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Jost Heyder porträtierte Persönlichkeiten wie Hermann Hesse, Günter Grass und Bernhard Vogel. Das Stadtschloss Eisenach zeigt bis August eine große Werkschau des Malers.

So 28.04.2024 19:00Uhr 00:20 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/wartburgkreis/video-jost-heyder-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Erfurt | Ausstellung "Kreuzweise"

Die Ausstellung "Kreuzweise" des Verbandes Bildender Künstler Thüringen in der Galerie im Haus zum Bunten Löwen auf der Erfurter Krämerbrücke spannt in diesem Jahr einen Bogen zum Deutschen Katholikentag, der Ende Mai in Erfurt stattfindet. Über 70 Künstlerinnen und Künstler des Verbandes setzen sich mit dem weiten Themenfeld "Kreuz" auseinander. Die Ausstellung wird bis zum 1. Juni zu sehen sein.

Erfurt | Katholikentag

Der Katholikentag findet vom 29. Mai bis 2. Juni in Erfurt statt. Rund 20.000 Besucher werden erwartet. Ein umfangreiches Programm mit Lesungen, Podiumsdiskussionen und Konzerten lädt zum Mitmachen oder Zuhören ein. Auch viele hochrangige Politiker werden erwartet.

Heiligenstadt | Ibergrennen mit Familientag

Laute Motorengeräusche, Benzingeruch und schnelle Autos - das gibt es dieses Wochenende in Heiligenstadt beim 27. Internationalen ADAC Ibergrennen. Los geht es am 31. Mai ab 13 Uhr mit einem Familientag auf der Rennstrecke. Interessierte können dabei zuschauen, wie die Rennfahrer die Strecke testen. Es gibt eine Driftshow und eine Stuntshow. Der Eintritt am Familientag kostet fünf Euro. Am 1. Juni gibt es in der Innenstadt von Heiligenstadt einen Kinderflohmarkt und einen Seniorentag in der Stadthalle, bevor abends die "Nacht der Kultur" startet.

Kochberg | Goethe-Theater

Im Liebhabertheater in Kochberg beginnt das Sommerfestival. Der Student Goethe verarbeitete in "Die Mitschuldigen" unter anderem seine Erfahrungen aus einer Liebelei mit der Leipziger Wirtstochter Käthchen Schönkopf, die er als Stammgast im väterlichen Gasthaus kennengelernt hatte. Am 1. Juni beginnt das Lustspiel um 17 Uhr und am 2. Juni um 16 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf oder an der Abendkasse.

Ohrdruf | Fußball-Mini-EM

In Ohrdruf geht am 31. Mai die Fußball-Mini-EM der Kindergartenkinder über die Bühne. Das Event ist mit Kinderschminken, Spielständen, Hüpfburgen, Bratwurst und Brause auch etwas für Nicht-Fußballinteressierte. Bei freiem Eintritt geht es um 15 Uhr im Ohrdrufer Goldbergstadion los. Beim Fußball treten Teams aus den Kindergärten Ohrdruf, Crawinkel, Gräfenhain und Wölfis gegeneinander an. Sie wurden vorab einzelnen Ländern zugelost, die an der EM teilnehmen. Gespielt werden zwei mal fünf Minuten, der Sieger bekommt den Wanderpokal.

Zwei Jungs rennen auf einem Fußball zu. 3 min
Bildrechte: colourbox
3 min

Auch die ganz Kleinen fiebern der Fußball-EM entgegen. In Ohrdruf kicken Kita-Kinder am Freitag um den Pokal. Adi Rückewold hat beim Training zugeschaut.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 31.05.2024 06:40Uhr 03:06 min

https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-2653374.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Olbersleben | Fest der Landgemeinde

Die Landgemeinde Buttstädt (Landkreis Sömmerda) will dem Dauerregen trotzen und feiert an diesem Wochenende ihr zweites Landgemeindefest - diesmal in Olbersleben. Nach dem Festumzug am 31. Mai geht es am 1. Juni um 10 Uhr mit einer regionalen Messe historischer Landmaschinen und Fahrzeuge, Tanzgruppen der Landgemeinde und einem Entenrennen auf der Lossa weiter. Nach dem Landgemeindefrühstück am 2. Juni um 9:30 Uhr sind das Traktorziehen, das Bullenbingo, Kutschfahrten und Vorführungen der Jugendfeuerwehr weitere Highlights des Festes. Der Eintritt an allen Tagen ist frei.

Roßleben-Wiehe | Tänze beim Klosterfest

Getanzt wird am 1. Juni im Kloster Donndorf in Roßleben-Wiehe. Zum 12. Klosterfest gibt es Tänze aus aller Welt. Ob Linedance, orientalische Tänze, Säbeltanz, Afrikanische Rhythmen oder Folklore- und Meditationstanz. Die Tanzshows werden begleitet von vielen Mitmachaktionen, einem Tanzkleiderbasar und Kinderschminken. Los geht es um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Saalfeld | Festwoche

Vor 110 Jahren wurden die Feengrotten eröffnet und Saalfeld feiert 1125 Jahre Ersterwähnung. Grund genug für eine Festwoche vom 31. Mai bis zum 9. Juni. Mit Friedensgebet und Konzert am 31. Mai um 18 Uhr, Kinderfest am 1. Juni in der Johanniskirche und Marktfest an gleich drei Tagen: vom 6. bis zum 9. Juni.
Am 15. und 16. Juni folgt ein eigenes Feenfest in den Feengrotten.

Besucher der Saalfelder Feengrotten bestaunen einen der bizarr geformten Hohlräume des ehemaligen Alaunschieferbergwerkes.
Zur Festwoche in Saalfeld gibt es in den Feengrotten ein eigenes Feenfest. (Archivbild) Bildrechte: picture-alliance / ZB | Jan-Peter_Kasper

Sondershausen | Residenzfest

Vom 31. Mai bis 2. Juni ist es wieder so weit: Das 21. Sondershäuser Residenzfest findet auf der Theaterwiese statt. Am Freitag eröffnet der Bürgermeister um 19 Uhr das Fest mit einem James-Bond-Konzert, im Anschluss findet die Tanzveranstaltungen "Schlossgeflüster" statt. Samstag locken verschiedene Märkte, Turniere, eine Autoshow und Live-Musik. Sonntag steht ganz im Zeichen der Kinder mit einem großen Kinderfest von 10 bis 17 Uhr.

Sonneberg | Modellflug-Tag

Hoch hinaus geht es am 2. Juni für Modellflieger-Begeisterte. Beim bundesweiten Aktionstag des Modellflugs lädt der MFC Neustadt-Sonneberg zum Staunen und Selberfliegen ein. Außerdem gibt es von erfahrenen Piloten Tipps zum kostengünstigen Einstieg. Von 14 bis 17 Uhr auf dem Fluggelände neben der Verbindungsstraße zwischen Heubisch und Gefell statt.

Sömmerda | Stadtfest

Es ist eine bunte Mischung aus Party, Show, Kinderspaß und Information: Sömmerda feiert ab 31. Mai sein Stadtfest. Los geht es Freitagabend mit der DJ Night. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Schlagers. Unter anderem gibt es den Auftritt eines Roland Kaiser Doubles. Am Abend will die Band "Golden Mary" für Stimmung sorgen. Neben Musik und Tanz auf der Bühne wird drumherum Abwechslungsreiches für Kinder sowie werden Aktions- und Infostände geboten.

Suhl | Volksfest

Alle großen und kleinen Fans von Karussells, Autoscooter, Losbude und Co. kommen vom 31. Mai bis zum 9. Juni im Herzen von Suhl rundum auf ihre Kosten. Auf dem Platz der Deutschen Einheit machen die Schausteller wieder Station und heißen die Besucher an zehn Tagen zum traditionsreichen "Suhler Volksfest" willkommen. Am 8. Juni wird ein Feuerwerk den Abendhimmel erleuchten.

Thüringen | Offene Gärten

Ob kleine Hausgärten oder ein 20.000 Quadratmeter großer Landschaftsgarten: "Open Gardens - Offene Gärten" verzaubern die Besucher bis in den Juli hinein. Angefangen hat alles 2001 in Weimar und Eisenach. Mittlerweile beteiligen sich 350 Privatgärten an der Aktion, um einen Tag lang Besucher in ihr Refugium schauen zu lassen und sich auszutauschen. Bis zum 7. Juli öffnen die Gärten in verschiedenen Regionen:

Am Sonntag, 2. Juni, in Ilmenau, Mühlhausen und anderen Orten. Das komplette Programm finden Sie unter diesem Link:

Triptis | Stadtfest

Das 46. Triptiser Stadtfest beginnt am 31. Mai um 16 Uhr. Dann haben die Schausteller auf der Festwiese am Schützenhaus alles aufgebaut. Bei schlechtem Wetter kann auch das Schützenhaus genutzt werden. Abends gibt es den Festbieranstich und eine Mallorca-Party mit DJ. Am 1. Juni öffnet der Rummel um 11. Für die Kleinen gibt es Kindershows mit Clowns, Basteln, Malen und Schminken. Zum ersten Mal wird auch die Strandarena geöffnet. Dort wird abends zu Live-Musik getanzt, es gibt Shows - auch mit Pyro und Feuer. Am 2. Juni ist in der Strandarena ab 9:30 Uhr ein Gottesdienst geplant. Zudem gibt es einen Frühschoppen bei Blasmusik mit den Pößnecker Stammtischmusikanten.

Volkenroda | Die verflixte Klassik-Konzert

Im Kloster Volkenroda bei Mühlhausen findet am 31. Mai ein nichtklassisches Klassikkonzert statt. "Die verflixte Klassik" heißt Felix Reuters aktuelles Programm. Um 19 Uhr geht es im Christus-Pavillon los. Den Gästen wird ein kurzweiliger musikalischer Ausflug geboten. Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse.

Wandersleben | 100 Jahre Fußball mit Turnieren

Der SV Wandersleben im Landkreis Gotha feiert an diesem Wochenende seinen 100. Geburtstag. Los geht es am 31. Mai um 19 Uhr mit einem Spiel der Alten Herren gegen eine niederländische Auswahl. Danach ist gemütliches Beisammensein mit Musik auf dem Wanderslebener Sportplatz geplant. Der 1. und 2. Juni sind geprägt von ganz vielen Fußballspielen - von den Junioren bis zur ersten Mannschaft.

Weimar | 27. Lesarten-Festival

In Weimar haben die 27. Lesarten begonnen. Bis zum 13. Juni sind rund 30 Veranstaltungen geplant, auch Gespräche, Musik und Filmvorführungen. Erwartet werden der Schweizer Autor Charles Lewinsky sowie die Buchpreisträgerin Inger-Maria Mahlke. Die Veranstaltungen finden unter anderem im Kino Mon Ami, in der Stadtbücherei, den Weimarer Buchhandlungen und dem Bauhaus-Museum statt. Hier geht es zur Internetseite der Lesarten in Weimar.

Woltersdorf | Märchenstunde mit Hansi

Märchenhaft wird es für Kinder am 2. Juni im Pfarrgarten Wolfersdorf. "Hansi von Märchenborn" kommt vorbei und entführt Kleine ab vier Jahren in die Sagenwelten. Es warten spannende Geschichten, Knabberkram und Getränke. Der Eintritt ist frei, wer mag, kann eine kleine Spende hinterlassen.

Noch mehr Wochenend- und Ausflugstipps

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Der Vormittag | 31. Mai 2024 | 11:00 Uhr

Mehr aus Thüringen