Leipziger Security-Firma Black Knight bei der Arbeit
Die Leipziger Security-Firma Black Knight ist in Mitteldeutschland aktiv. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Ehrung Nicht nur Sicherheit: Leipziger Security-Firma geehrt

16. Mai 2024, 17:58 Uhr

Der Sächsische Unternehmerpreis in der Sonderkategorie "Fokus X: Integration und Inklusion" ist in diesem Jahr nach Leipzig gegangen. Gewonnen hat ihn die "Black Knight GmbH", ein Sicherheitsdienst mit rund 260 Mitarbeitern - von denen 80 Prozent einen Migrationshintergrund haben. Das Thema liegt den Leipzigern am Herzen, zuletzt gründeten sie auch noch eine Akademie.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

"Wir haben sehr viele Akademiker, phasenweise hatten wir so viele Ärzte, um ein mittelgroßes Krankenhaus zu betreiben", sagt Ramin Al Khakani, der Geschäftsführer von Black Knight in Leipzig. Die Security-Firma ist mit dem Sächsischen Unternehmerpreis ausgezeichnet worden, in der Sonderkategorie "Fokus X – Integration und Inklusion".

Das Engagement von Black Knight geht demnach über die üblichen Dienstleistungen bei Konzerten, Fußballspielen und dem Empfang hinaus. Das Unternehmen hat sich auch die Integration seiner Mitarbeiter auf die Fahnen geschrieben. Die 2015 gegründete Firma hat nach eigenen Angaben mittlerweile rund 260 Mitarbeiter aus 20 Ländern - ein Faustpfand, wenn es zum Beispiel um die Absicherung eines Flüchtlingsheims geht.

Der Objektleiter in einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber, Marwan Aldulaimi, fühlt sich wie eine Art großer Bruder: "Die meisten Geschichten sind wie meine", so der frühere Schreiner, der 2015 aus dem Irak floh und seit 2019 bei Black Knight arbeitet: "Die Leute brauchen mehr Informationen, ich kann ihre Post übersetzen und sagen, was sie machen sollen."

Black Knight will Integration unterstützen

Ramin Al Khakani, neben Husein Abdulla einer der beiden Geschäftsführer, sieht das Unternehmen als Integrationshelfer: "Es geht mir um das Miteinander und Wertschätzung. Das Vereinende ist uns wichtig, nicht das, was uns spaltet. Alle sollen respektiert werden."

Ramin Al Khakani: Leipziger Security-Firma Black Knight erhält Sächsischen Unternehmerpreis
Ramin Al Khakani engagiert sich mit seiner Firma Black Knight auch gesellschaftlich. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Diese Philosophie gelte auf "allen Hierarchie-Ebenen". Über Religion rede man hier nicht, so Al Khakani: "Wir sind ein Team, ein starkes Team." Auf das Team, das zu Beginn aus vier Mini-Jobbern bestand, greifen auch die Leipziger Verkehrsbetriebe und die Stadtwerke zurück.

Leipziger Security-Firma Black Knight erhält Sächsischen Unternehmerpreis
Black Knight ist nach eigener Auskunft in ganz Mitteldeutschland aktiv. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Eigene Akademie mit speziellen Kursen

Black Knight hilft auch einmal bei der Arbeitserlaubnis oder dem Finden einer Wohnung. 2023 gründeten Al Khakani und Abdulla die "Black Knight Akademie". Hier wollen sie mit speziellen Kursen, wie einem Deutsch-Kurs, die Chancengleichheit fördern und Geflüchtete aktiv in den ersten Arbeitsmarkt bringen. Geschäftsführer Al Khakani sagt: "Wir haben Mitarbeiter mit vielen verschiedenen Qualifikationen und Hintergründen. Es geht uns darum, einen einheitlichen Leistungsstand herzustellen."

Akademiker als "vergeudetes Potenzial"

Mit Kritik am Arbeitsmarkt hält Al Khakani nicht hinter dem Berg: "Er ist definitiv bürokratisch und sehr, sehr, sehr abschluss- und zeugnisaffin." Die vielen Akademiker "ehren uns, aber es ist auch viel vergeudetes Potenzial. All diese Menschen könnten sich in ihrem Fachbereich besser entfalten als bei uns."

MDR (cke/dtr/mza)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 14. Mai 2024 | 19:00 Uhr

2 Kommentare

falkos vor 2 Wochen

Ein Wachmann ist entgegen der Landläufigen Meinung für seine Qualifikation sogar sehr gut bezahlt. Allerdings kommt das Geld üblicherweise durch höhere Arbeitsstunden (200-240h) und Zuschläge. Lidl oder Aldi zahlen vergleichbare Stundenlöhne aber haben im Schnitt 50% weniger Brutto eben wegen der Steuerferien Zuschläge und 15-20h weniger Arbeitsstunden pro Woche.

Dermbacher vor 2 Wochen

Es finden sich wie in anderen Berufen auch keine Deutschen mehr, die für dieses Geld arbeiten wollen!

Mehr aus Leipzig, dem Leipziger Land und Halle

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen