Clubkino Gelenau
Vielen Kinofans dürfte das Clubkino Gelenau gefallen. Insgesamt steigen zuletzt deutschlandweit die Besucherzahlen für Kinos. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Nach Corona und Energiekrise Wie geht es den Kinos wirtschaftlich?

17. Mai 2024, 07:29 Uhr

Blockbuster wie Barbie oder Oppenheimer haben vergangenes Jahr die Kinosäle gefüllt. Das war auch dringend nötig. Denn spätestens in der Corona- Pandemie haben sich viele Menschen angewöhnt, neue Filme zu Hause über Streaming-Anbieter zu schauen. Die Branche rutschte in eine schwere Krise. Wie geht es ihr heute?

Ralf Geißler, Wirtschaftsredakteur
Bildrechte: MDR/Isabel Theis

Vorhang auf im vielleicht unwahrscheinlichsten Kino der Republik. Ein Kino auf dem Land zwischen Gebirgsbach und Gemeindefriedhof. Ein Kino in Gelenau im Erzgebirge. Hier zeigt Sven Kruppa in einem großen Saal Filme in besonderer Atmosphäre. Statt Stuhlreihen stehen achtzig schwere Ledersessel an kleinen Tischen.

Sven Kruppa, Betreiber des Clubkinos in Gelenau
Sven Kruppa betreibt das Clubkino in Gelenau Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

"Das ist halt ein Clubkino mit einem typischen Club-Charakter. Dieser Sessel ist drehbar, dieser Sessel ist kippbar. Also wenn es doch mal nicht so der Film ist: Kinoschlaf ist ganz gesund. Aber ich hoffe mal, dass die Leute nicht zum Schlafen kommen, sondern zum Film angucken", sagt Kruppa.

Seit 30 Jahren ist er hier Filmvorführer. Und sein Kino ein Liebhabertraum. Das beginnt schon am Eingang, wo es noch klassische Abreißtickets gibt. Die Kasse sei eine Kartenkasse aus DDR-Zeiten. "Ich weiß nicht, ob man das Hören kann. Wenn man diese Kartenrolle aus dem Kartenautomat zieht. Das ist alles noch handbetrieben."

Popcorn serviert Kruppa in Mehrwegschüsseln. Dazu kann man Gelenauer Flaschenbier kaufen. Vorführungen gibt es täglich. Rund 400 Besucher kämen pro Woche, sagt der Kinobetreiber. "Also ich würde mal sagen, ich habe ein gutes Einkommen, so dass ich ein oder zwei Mal in den Urlaub fahren kann und meinen Alltag gut bestreiten kann. Ich kann jetzt nicht klagen", meint Kruppa.

Kinobranche erholt sich langsam

Tatsächlich arbeitet sich die gesamte Branche gerade wieder nach oben. Die Zahl der Kinobesucher steigt. Norina Lin-Hi, Marktforscherin bei der Filmförderungsanstalt, hat die aktuellen Zahlen mit der Zeit vor Corona verglichen. "Die gute Nachricht ist, wenn wir uns das Ende des Jahres 2019 anschauen und das Ende des Jahres 2023, haben wir sogar zehn Kinos mehr. Also wir haben 1.744 Kinos gezählt im Jahr 2023." Dies sei eine positive Bilanz. Vor allem Open-Air und kleine Kinos seien neu entstanden, sagt Lin-Hi. Klassische, große Kinos hätten allerdings zu kämpfen.

Auch bei den Besucherzahlen sieht es noch nicht glänzend aus. Rund 96 Millionen Kinotickets sind vergangenes Jahr verkauft worden – Dreiviertel so viele wie im Jahr vor der Pandemie. "Was wir aber sehen: die Leute die ins Kino gehen sind 2023 durchschnittlich 4,3 Mal ins Kino gegangen." Diese Leute seien Kinofans, meint die Marktforscherin.

Clubkino in Gelenau ist Sachsens beliebtestes Kino

Zurück im Clubkino Gelenau. Peter Fabisch ist hier nicht nur Fan, sondern auch Mitarbeiter. Der Rentner hilft regelmäßig aus. Gerade macht er Bratkartoffeln für den Chef. "Die 'Sächsische Zeitung' hat uns voriges Jahr angerufen. Die haben eine Google-Auswertung gemacht mit 1.700 Kinos. Deutschlandweit haben wir den fünften Platz belegt und in Sachsen den ersten in der Beliebtheitsskala. "

Clubkino Gelenau
Im Clubkino empfangen die Besucher gemütliche Sessel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Kinobetreiber Kruppa lächelt darüber. Für den Erfolg hat er investiert. Sein Kino hat 30-Kanal-Audio, Filme in 3D. Denn Kruppa wolle mehr bieten als nur Nostalgie – für die Jungen. Inzwischen sei er über 50. "Die Jungen, die damals mit ihren Eltern ins Kino gegangen sind, kommen mittlerweile schon wieder mit ihren eigenen Kindern. Und da weiß man immer, wie alt man ist. Aber es ist schön", sagt Kruppa.

Der Familienvater ist überzeugt: Kino hat Zukunft. Einen guten Film schaue man doch nicht auf dem Handy. Sein großer Sohn sieht es offenbar genauso. Er hat in der Familie das zweite Kino aufgemacht. Ein Clubkino wie bei Papa, in Lichtenstein bei Zwickau.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 17. Mai 2024 | 06:00 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Deutschland

Mehr aus Deutschland

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta

Nachrichten

Politische Positionierung– wie beispielsweise Solidaritätsbekundungen der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, zu Israel im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spalten die Meinung der MDRfragt-Gemeinschaft.
Politische Positionierung der Kirche – wie beispielsweise hier im Bild der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spaltet die Meinung. Bildrechte: IMAGO / epd
Vier ausgebrannte Autos auf einem Autohausgelände. Polizeiabsperrung davor. 1 min
Verdacht auf Brandstiftung nach Feuer auf Autohausgelände in Leipzig Bildrechte: xcitepress
1 min 31.05.2024 | 20:57 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind in einem Autohaus in Leipzig-Neulindenau mehrere Pkw in Brand gesetzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Ein politisches Motiv sei nicht ausgeschlossen.

Fr 31.05.2024 14:59Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/video-leipzig-autohaus-brand-brandstiftung-brandanschlag-ermittlungen-polizei100.html

Rechte: xcitepress

Video

Nachrichten

Drei Polizisten vor einem Mannschaftswagen. 1 min
Messerangriff in Mannheim Bildrechte: MDR
1 min 31.05.2024 | 20:56 Uhr

Die Tat auf dem Marktplatz ereignete sich wärend einer Infoveranstaltung der islamkritischen Bewegung "Pax Europa".

Fr 31.05.2024 20:42Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-mannheim-verletzte-messer-angriiff100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video