Frau in einem Supermarkt
Die Preise für Lebensmittel sind in osteuropäischen Ländern besonders stark gestiegen Bildrechte: Colourbox.de

Hintergründe Die Inflation trifft Osteuropa besonders hart

12. Januar 2024, 11:34 Uhr

Seit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges steigen die Preise in ganz Europa - doch in Osteuropa steigen die Preise deutlich stärker als in der übrigen EU. Die hohen Preise für Lebensmittel und Energie belasten die osteuropäischen Verbraucher besonders schwer, da in den Ländern Osteuropas und des Baltikums das Einkommensniveau niedriger ist als bei uns.

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 22. April 2023 | 11:17 Uhr

Mehr aus Land und Leute

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Der Berg Bürgenstock mit dem Bürgenstock Resort über dem Vierwaldstättersee in der Schweiz: Hier soll demnächst über Frieden für die Ukraine gesprochen werden.
Der Berg Bürgenstock mit dem Bürgenstock Resort über dem Vierwaldstättersee in der Schweiz: Hier soll demnächst über Frieden für die Ukraine gesprochen werden. Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Michael Buholzer

Nachrichten

Eine Lockheed Martin F-16 1 min
Belgien liefert als erstes Land F-16 Kapmfjets aus US-Produktion an die Ukraine. Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS
1 min 28.05.2024 | 20:34 Uhr

Belgien will der Ukraine 30 Kampfjets vom Typ F-16 zur Verfügung stellen. Das ist Teil eines Sicherheitsabkommens zwischen beiden Staaten. Belgien liefert damit als erstes Land F-16 aus US-Produktion an die Ukraine.

Di 28.05.2024 20:15Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-ukraine-belgien-kampfjets-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video