Thüringen Kaum noch Corona-Impfungen - noch Tausende Dosen auf Lager

13. April 2023, 08:20 Uhr

Auch nach dem Ende der staatlichen Corona-Impfkampagne in Thüringen sind noch mehr als 15.000 Impfdosen eingelagert. Ihre Haltbarkeit unterscheidet sich je nach Hersteller.

Mit dem Auslaufen der verbliebenen Corona-Schutzmaßnahmen endet auch die staatliche Corona-Impfkampagne. In Thüringen sind nach Angaben des Gesundheitsministeriums noch rund 17.400 nicht verwendete Impfdosen eingelagert. Ungeöffnet und ultratiefgefroren haben sie laut Ministerium eine Haltbarkeit zwischen 18 Monaten (Biontech) und zwei Jahren (Johnson & Johnson).

Die letzten festen Impfstellen in Thüringen waren bereits Ende 2022 geschlossen worden und auch die mobilen Corona-Impfteams stellten vor Ostern ihre Arbeit ein. Ab nun gehört die Corona-Impfung zur Regelversorgung in den Arztpraxen. Die Vergütung der Impfungen wird seit Ostern nach KV-Angaben geregelt und beträgt 15 Euro pro Impfung. Das wurde in einer Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung und den gesetzlichen Krankenkassen beschlossen.

Kein Interesse an Corona-Impfungen mehr

In Thüringen haben sich in diesem Jahr kaum noch Menschen gegen Covid-19 impfen lassen. Bis Ostern wurden insgesamt 1.363 Dosen gespritzt. Das geht aus der Statistik der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) hervor. Im Januar wurde demnach noch 1.250-mal geimpft, am häufigsten in der ersten (735) und zweiten (490) Kalenderwoche. Ein Großteil davon waren die dritte oder vierte Dosis. Seit Mitte Januar gab es pro Woche nur noch maximal 50 Impfungen. Mitte März und Anfang April lag die Zahl der Impfungen sogar bei Null.

Anfang Februar waren 1,51 Millionen Thüringer mindestens einmal geimpft. Mehr als 1,1 Millionen sind dreifach geimpft, knapp 200.000 vierfach, fast 8.000 fünffach.

4,3 Millionen Impfungen gegen Covid-19 in Thüringen

In bis zu 29 regionalen Impfstellen und vier großen Impfzentren sowie zahlreichen mobilen Teams wurden seit 2020 4,3 Millionen Covid-19-Impfungen verabreicht. Davon waren 1,5 Millionen Dosen Erstimpfungen. Zeitgleich wurden bisher (Stand Anfang Februar) 65.415 Impfdosen vernichtet. Grund dafür war die Überschreitung des Haltbarkeitsdatums. Vor allem die Impfstoffe von Moderna (34.790 Dosen) und Biontech für fünf- bis elfjährige Kinder (20.230 Dosen) mussten entsorgt werden.

MDR (eta)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 12. April 2023 | 14:00 Uhr

Mehr aus Thüringen