S-400 Triumf Luftabwehrsysteme
Ein Teil der russischen Militärtechnik an der ukrainischen Grenze soll abgezogen werden. Bildrechte: imago images/ITAR-TASS

Ukraine-Konflikt Russland erklärt Militärmanöver auf der Krim für beendet

16. Februar 2022, 13:06 Uhr

Russland hat nach eigenen Angaben sein Militärmanöver auf der Krim beendet. Wie das russische Verteidigungsministerium in Moskau mitteilte, kehren die Einheiten nun zu ihren Heimatstandorten zurück. US-Präsident Biden hält einen russischen Einmarsch in die Ukraine dennoch weiterhin für möglich.

Die russischen Streitkräfte haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau ihr Militärmanöver auf der Krim beendet. Die Einheiten des südlichen Militärbezirks hätten ihre "taktischen Übungen" auf den Militärbasen der Halbinsel abgeschlossen und kehrten nun zu ihren Heimatstandorten zurück, teilte das Verteidigungsministerium am Mittwoch laut russischen Nachrichtenagenturen mit.

Russland negiert weiter Angriffspläne

Fernsehbilder zeigten Militäreinheiten beim Überqueren einer Brücke, welche die von Russland annektierte ukrainische Halbinsel mit dem Festland verbindet. Der Westen fürchtet angesichts des massiven Truppenaufmarschs an der Grenze zur Ukraine einen russischen Angriff auf das Nachbarland. Die USA hatten als möglichen Zeitpunkt einer Invasion diesen Mittwoch genannt.

Am Dienstag hatte Moskau allerdings kurz vor dem Treffen zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin den Abzug eines Teils der Truppen von der Grenze angekündigt. Moskau weist jegliche Angriffspläne zurück und begründete die Truppenmobilisierung im Westen des Landes mit Militärübungen. Zugleich gab der Kreml in den vergangenen Wochen wiederholt an, sich von der Nato bedroht zu fühlen.

Biden warnt Russland erneut vor Angriff

US-Präsident Joe Biden warnte Russland unterdessen erneut eindringlich vor einem Einmarsch in die Ukraine. Biden sagte in einer Fernsehansprache, die Situation sei weiter bedrohlich. Er halte einen Angriff auf die Ukraine weiter für möglich. Die USA hätten bislang nicht bestätigen können, dass russische Einheiten nach Hause zurückkehrten.

Falls es zu einer Invasion komme, würden die Kosten für Moskau gewaltig sein. Die USA und ihre Partner planten dann starke Sanktionen. Der Präsident betonte zugleich, auf die russischen Sicherheitsbedenken könne eingegangen werden. Die USA böten neue Rüstungskontrollen und andere Maßnahmen an.

Auch die Nato kann im Ukraine-Russland-Konflikt bisher keine Entspannung erkennen. Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte in Brüssel, Bewegungen von Truppen und Kampfpanzern bewiesen nicht, dass es einen echten Rückzug gebe – ganz im Gegenteil. Russland scheine den Militäraufmarsch an der Grenze zur Ukraine fortzusetzen.

Quelle: AFP (lvr)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 16. Februar 2022 | 09:00 Uhr

56 Kommentare

DER Beobachter am 18.02.2022

Wobei sich andererseits Chinesen und Russen nicht sooo fern sind. Jedenfalls haben die Russen ja die olympische Waffenruhe dazu genutzt, Angriffsverbände aus Fernost an die weissrussisch-ukrainische Grenze zu verlegen....

nasowasaberauch am 17.02.2022

Fakt ist, die nicht-NATO Osterweiterung wurde versprochen und im Rausch der Entspannung nicht schriftlich fixiert. Die Äußerung von Genscher lassen keinen anderen Schluss zu. Als die NATO-Russland Grundakte beschlossen wurde war das Kind aus der Sicht Russlands schon in den Brunnen gefallen und nun sucht sich jede Vertragspartei das passende raus. Jetzt die Geschichte 30 Jahre zurückdrehen ist unmöglich, da müssen neue Ideen her und die NATO sehe ich bezüglich 1990 in der Bringschuld.

Wessi am 17.02.2022

Also,wenn Putin jetzt fordert. daß alle Natotruppen aus den östlichen Partnerstaaten abziehen, habe ich mich getäuscht: er will Krieg.Die, für mich, einzig richtige Reaktion wäre, die Truppen dort zu verstärken und der Welt klar zu machen: die Regionalmacht Russland gefährdet den Weltfrieden.Es wäre dann höchste Zeit, daß sich die Nato mit China einigen würde.Da hat FRau Merkel derzeit den richtigen Riecher gehabt: gegen Washington hat sie sich imer für gute Beziehungen zu Peking ausgesprochen.Die innere Einigkeit hat die NATO gezeigt.

Mehr aus Osteuropa

Ukrainische Soldatin mit neuer Prothese versucht zu laufen 1 min
Ukrainische Soldatin mit neuer Prothese versucht zu laufen Bildrechte: mdr

Mehr aus der Welt

verkeilte Züge 1 min
Bildrechte: MDR
1 min 17.06.2024 | 13:12 Uhr

In Indien ist ein ein Güterzug mit einem Passagierzug zusammengestoßen. Mindestens 15 Menschen kamen ums Leben. Mehrere Waggongs wurden ineinander geschoben und entgleisten.

Mo 17.06.2024 12:40Uhr 00:47 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-Indien-Zugunglueck-Westbengalen-Darjeeling102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
brennendes Haus 1 min
Erste Waldbrände des Jahres in Kalifornien Bildrechte: MDR
1 min 17.06.2024 | 10:32 Uhr

Wegen eines Waldbrands im US-Bundesstaat Kalifornien mussten rund 1200 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Das Feuer brach in den Bergen nahe der Metropole Los Angeles aus.

Mo 17.06.2024 08:39Uhr 00:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-kalifornien-los-angeles-waldbraende-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Papst Franziskus am Tisch des G7-Gipfels 1 min
Papst Franziskus bei G7-Gipfel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK