Fußball | Regionalliga Chemie Leipzig: Neuer Sportlicher Leiter Ziffert voller Tatendrang

15. Mai 2024, 18:20 Uhr

Erstmals seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs 2008 hat die BSG Chemie Leipzig mit Steffen Ziffert einen hauptamtlichen Sportlichen Leiter benannt. Das Ziel: Profi-Bedingungen in Leipzig-Leutzsch.

Bei der BSG Chemie Leipzig arbeitet man intensiv daran, das Amateur-Image abzulegen und im Verein langfristig echte Profi-Bedingungen zu etablieren. Der Blick der Vereinsführung geht nach oben, und einer, der perspektivisch einen großen Teil der Verantwortung übernehmen soll, ist Steffen Ziffert. Der 59-Jährige wird ab Juni als hauptamtlicher Sportlicher Leiter tätig sein. Es ist das erste Mal seit 2008, dass diese Position bei der BSG besetzt wird.

Ziffert als wichtiger Ansprechpartner

Für den neuen starken Mann im sportlichen Bereich ist die Neubesetzung für einen Verein wie die BSG Chemie ein logischer Schritt, wie er im Interview mit SPORT IM OSTEN deutlich macht: "Es ist schon wichtig, wenn man eine Person hat, die den sportlichen Bereich im Überblick hat und auch Ansprechpartner für alle im Verein ist." Deshalb wolle er seine Erfahrungen aus Cottbus, Aue und Chemnitz weitergeben - auch den Nachwuchsbereich betreffend, dem Ziffert einen hohen Stellenwert einräumt.

Sportdirektor Steffen Ziffert (Chemnitz)
Steffen Ziffert ist der neue Sportliche Leiter der BSG Chemie Leipzig. (Archiv) Bildrechte: imago/Picture Point

Sportliches Duo Ziffert/Jagatic

Einen hohen Stellenwert genießt auch Cheftrainer Miroslav Jagatic, der seinen Vertrag jüngst bis 2027 verlängert hat. Der neue Kontrakt ist ein starkes Signal in Richtung Zukunft, auch für den künftigen Sportlichen Leiter: "Da habe ich mich auch gefreut, weil der Miro in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet hat, und die gilt es jetzt gemeinsam fortzusetzen."

Erfolgreiche Arbeit fortführen

Sportlicher Leiter und Cheftrainer scheinen auf einer Linie zu liegen, was die Zukunft des Vereins betrifft. "Wir haben schon ein sehr intensives Gespräch gehabt. Da haben wir gemerkt, dass wir auf einer Wellenlänge sind und deshalb freue ich mich auf die Zusammenarbeit", so Ziffert im SPIO-Interview. Der weiteren erfolgreichen Arbeit bei der BSG Chemie Leipzig, die in diesem Jahr wieder auf einem einstelligen Tabellenplatz landen wird, scheint nichts im Weg zu stehen.


spio

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 15. Mai 2024 | 21:45 Uhr

6 Kommentare

martin123 vor 2 Wochen

Im gesamten Fußball kommen und gehen Spieler. Ich habe es aber noch nie erlebt, dass ein Verein wegen eines Abgang von Spielern abgemeldet wird. Also mal ganz ruhig bleiben. Überall gehen Spieler weg und natürlich auch Leistungsträger. Ich mache mir überhaupt keine Sorgen um den Verein. Viel schlimmer ist es, wenn man Spieler im Verein hat, die sich der Tradition nicht bewusst sind. So gesehen beim letzten Derby. Dann lieber etwas weniger Können aber mit dem Herzen dabei. GW Grüße.

hier und da vor 2 Wochen

Darauf haben die Amateure bei Chemie gewartet. Endlich Profibedingungen schaffen im Fußball. Somit muss keiner der Jungs 8 Stunden auf dem Bau oder am Fließband schuften.

Gustav vor 2 Wochen

Willkommen zurück in Leutzsch, Steffen Ziffert! Alles Gutebei der Weiterentwicklung unserer BSG Chemie! Nach dem Kaderumbruch bei der Ersten wird sicher die Saison 2024/25 nicht einfach.
GWG Gustav

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga