Ärzte und OP-Personal stehen während einer Operation am OP-Tisch.
Wenn bei einer Operation ein Fehler passiert, kann dies nun über ein neues Portal online gemeldet werden. Bildrechte: picture alliance/dpa | Frank Molter

Gesundheit Neues Meldeportal für medizinische Behandlungsfehler gestartet

15. Februar 2024, 22:32 Uhr

Das Medikament oder die Dosierung verwechselt, Symptome nicht richtig gedeutet oder nach der OP den Tupfer im Körper vergessen: Solche möglichen medizinischen Behandlungsfehler können gesetzliche Versicherte ab sofort in einem neuem Onlineportal melden. Neben Kritik kann dort aber auch Lob für Ärztinnen und Ärzte hinterlassen werden.

Wenn in Arztpraxen und Kliniken etwas schiefläuft, kann das erhebliche Folgen für Patientinnen und Patienten haben. Mit dem Ziel, diese Schwachstellen besser zu erfassen und die medizinische Versorgung in Deutschland generell zu verbessern, ist am Donnerstag ein neues Meldesystem gestartet.

Das Portal "Mehr Patientensicherheit" wird von dem Verband der Ersatzkassen (vdek) angeboten, dem unter anderem die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK Gesundheit angehören. Dort können gesetzlich Versicherte aller Kassen und ihre Angehörigen online Fälle melden – wenn es etwas schlecht, aber auch, wenn etwas besonders gut gelaufen ist.

Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, sagte zum Start des Angebots in Berlin, die Perspektive der Patientinnen und Patienten sei äußerst wertvoll. Es gehe darum, systembedingte Fehlerrisiken systematisch zu erkennen und abzubauen.

Aus Meldung wird "Tipp des Monats"

Entwickelt wurde das zunächst auf zwei Jahre angelegte Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Patientensicherheit. Experten der Gesellschaft sollen die über das Portal eingehenden Berichte aus Medizin, Pflege und Pharmazie sorgfältig analysieren und dann in anonymisierter Form veröffentlichen. Zudem sollen Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Erhöhung der Patientensicherheit wie der "Tipp des Monats" oder der "Fall des Monats" veröffentlicht werden.

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit begrüßt die Einrichtung des Portals. Es schließe eine große Lücke, weil nun auch Patienten eine Stimme erhielten.

Kritik von Patientenschützern und Ärzten

Skeptisch äußerte sich dagegen die Deutsche Stiftung Patientenschutz: Vorstand Eugen Brysch erklärte, jetzt gebe es neben den vielen Internetbewertungen, dem anonymen Meldesystem der Krankenhäuser und den Anlaufstellen für Behandlungsfehler von Krankenkassen und Ärztekammern sowie den Patientenbeauftragten noch ein neues Portal. "Doch der Mehrwert für Patientinnen und Patienten ist bescheiden", sagte er. Brysch sprach sich für einen Härtefallfonds aus, der Licht ins Dunkel der Behandlungsfehler bringen würde.

Auch die Landesärztekammer Thüringen kritisierte das Portal als Umweg. Von dort hieß es, besser sei eine direkte Kommunikation zwischen Arzt und Patient.

EuGH: Patienten haben Anspruch auf kostenlose Patientenakte

Falls diese Kommunikation nicht klappen sollte, hat der Europäische Gerichtshof vergangenes Jahr eine wichtige Entscheidung gefällt: Patienten haben grundsätzlich ein Recht, eine kostenlose erste Kopie ihrer medizinischen Akte zu bekommen. Eine Begründung, warum sie ihre Akte haben möchten, muss dabei nicht abgegeben werden.

In Deutschland haben Patienten zwar schon länger das Recht, Einblick in ihre Akte zu bekommen. Sie mussten bislang aber für die Kopie zahlen. Das gilt nun nicht mehr.

dpa/KNA (cga)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 15. Februar 2024 | 06:00 Uhr

3 Kommentare

C.T. vor 15 Wochen

Gerechtigkeit gibt es in unserer Gesellschaft nicht. Dafür ist hier kein Platz. In einer gerechten Welt bekommt jeder was er verdient - im Guten wie im Schlechten. Gerechtigkeit bedeutet Auge um Auge! In einer gerechten Welt überleben die Grillen den Winter nicht!

Mensch vor 15 Wochen

Eine Veröffentlichung bestätigt natürlich unsere Meinungsfreiheit. Aber was nützt es am Ende, wenn keine Gerechtigkeit eintritt und es immer weiter so geht? Nichts! (Daher ist die Meinungsfreiheit für die Herrschenden auch kein Problem liebe Leute)

Mensch vor 15 Wochen

Ist eine Meinung wie diese in Ihrem Sinne noch demokratisch? Ist die Wahrheit in Ihrem Sinne noch demokratisch? Was ist Demokratie in Ihrem Sinne? Die Herrschaft der Herrschenden? Die Meinung der Gift-Verkäufer die den Jodlern einen Zehnt geben und Ihnen am Ende trotzdem auch den Hals umdrehen? Kommen Sie endlich zur Vernunft bzw. geben Sie Ihrer eigentlichen Existenzfrage eine Antwort.
Dies ist meine Meinung zum aktuellen Geschehen und ich erwarte eine Veröffentlichung, alles andere ist peinliche (bzw. aktuell typische) Zensur für die der Zensor sich gerne schämen darf, bzw. mir eine adäquate Antwort geben darf. MfG

Mehr aus Deutschland

Mehr aus Deutschland

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta

Nachrichten

Politische Positionierung– wie beispielsweise Solidaritätsbekundungen der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, zu Israel im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spalten die Meinung der MDRfragt-Gemeinschaft.
Politische Positionierung der Kirche – wie beispielsweise hier im Bild der stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, im Rahmen des Leipziger Lichtfests im Oktober 2023 – spaltet die Meinung. Bildrechte: IMAGO / epd
Vier ausgebrannte Autos auf einem Autohausgelände. Polizeiabsperrung davor. 1 min
Verdacht auf Brandstiftung nach Feuer auf Autohausgelände in Leipzig Bildrechte: xcitepress
1 min 31.05.2024 | 20:57 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind in einem Autohaus in Leipzig-Neulindenau mehrere Pkw in Brand gesetzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Ein politisches Motiv sei nicht ausgeschlossen.

Fr 31.05.2024 14:59Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/video-leipzig-autohaus-brand-brandstiftung-brandanschlag-ermittlungen-polizei100.html

Rechte: xcitepress

Video

Nachrichten

Drei Polizisten vor einem Mannschaftswagen. 1 min
Messerangriff in Mannheim Bildrechte: MDR
1 min 31.05.2024 | 20:56 Uhr

Die Tat auf dem Marktplatz ereignete sich wärend einer Infoveranstaltung der islamkritischen Bewegung "Pax Europa".

Fr 31.05.2024 20:42Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/video-mannheim-verletzte-messer-angriiff100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video