Eine Ärztin ueberreicht in einer Arztpraxis in Hamburg dem Patienten ein Rezept (gestellte Szene)
Bildrechte: picture alliance / dpa Themendienst | Christin Klose

Unversichert Knapp 200 Menschen in Thüringen nutzen anonymen Krankenschein

13. Mai 2024, 15:28 Uhr

In Deutschland gilt eine Krankenversicherungspflicht. Dennoch gibt es einige Menschen, die nicht oder zeitweise nicht krankenversichert sind. In Thüringen haben sie die Möglichkeit, sich für eine Behandlung einen anonymen Krankenschein ausstellen zu lassen.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

In Thüringen haben im vergangenen Jahr 186 Menschen ohne Krankenversicherung eine medizinische Behandlung über einen anonymen Krankenschein erhalten. Das geht aus Zahlen des Modellprojekts "Anonymer Krankenschein Thüringen" in Jena hervor. Der Verein ermöglicht Menschen ohne Krankenversicherung Behandlungen beim Arzt. Die Gesamtzahl der Menschen, die beim Verein Hilfe suchen, ist damit sehr gering. Zum Vergleich: Die Zahl der jährlichen Arzt- und Krankenhausbehandlungen gesetzlich Krankenversicherter geht in Thüringen in die Millionen.

Den nötigen Schein können sich Menschen ohne Krankenversicherung an 30 Ausgabestellen in ganz Thüringen kostenlos ausstellen lassen. Der Schein gilt als Kostenübernahmegarantie für Ärztinnen und Ärzte - ist aber auf zunächst 500 Euro begrenzt. Allerdings dürfen Mediziner Patienten mit anonymem Krankenschein ablehnen, was laut dem Verein in der Praxis auch schon passiert ist.

Nicht jeder ist krankenversichert

Zwar gilt in Deutschland eine allgemeine Krankenversicherungspflicht, dennoch ist nicht jeder versichert. Laut der Projektkoordinatorin von "Anonymer Krankenschein Thüringen" Carola Wlodarski geht es um Menschen, die von besonderer Armut betroffen sind. Das können deutsche Staatsbürger sein, die ihren Versicherungsschutz verloren haben, etwa weil sie privat versichert waren, sich die Beiträge aber nicht mehr leisten können.

Auch EU-Bürger und Menschen aus Drittstaaten ohne ausreichenden Krankenversicherungsschutz oder legalen Aufenthaltsstatus, etwa abgelehnte Asylbewerber, können über den anonymen Krankenschein medizinische Leistungen erhalten.

Genaue Zahl der Nichtversicherten unbekannt

Wie viele Menschen in Thüringen tatsächlich keine Krankenversicherung haben, ist nicht bekannt. Das Landesamt für Statistik macht dazu keine Angaben, da es weder meldepflichtig noch strafbar ist, nicht krankenversichert zu sein. Es wird jedoch von einer höheren Dunkelziffer ausgegangen. Experten gehen davon aus, dass in Deutschland eine halbe bis eine Million Menschen ohne Krankenversicherung leben.

Das Modellprojekt "Anonymer Krankenschein Thüringen" Jena wurde 2017 eingeführt. Im ersten Jahr ließen sich lediglich 40 Patienten über den Verein einen anonymen Krankenschein ausstellen. Einen Höchststand gab es 2022 mit 273 Fällen. Dieser kam vor allem durch rund 100 ukrainische Patienten zustande, die insbesondere Medikamente benötigten. Um die Behandlungen zu finanzieren, fördert das Thüringer Gesundheitsministerium den Verein im Jahr 2024 mit 367.000 Euro.

Mehr zu Krankenversicherungen

MDR,dpa (ksu/sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Das Fazit vom Tag | 13. Mai 2024 | 18:00 Uhr

11 Kommentare

Tschingis1 vor 2 Wochen

@Thomas S.
Sie stellen hier eine Tasachenbehauptung auf, ohne eine Quelle zu benennen. Das ist hier nicht üblich.

Ich habe eine für Sie:

Clearingstelle Gesundheit und das World Wide Web.

Nur Mut...

Thomas S. vor 2 Wochen

Wer nicht krankenversichert und vermögenslos ist, für den zahlt das Sozialamt die Arztkosten. Eine anonyme Behandlung braucht es nur für Menschen, die sich illegal in D bewegen oder untergetaucht sind. Uwe Böhnhardt und Mundlos drehen sich wahrscheinlich im Grabe um, dass es solche Unterstützung für Untergetauchte zu ihren Lebzeiten noch nicht gab.

Arbeitende Rentnerin vor 2 Wochen

klingt erst mal sehr sozial und human, ist es aber nicht, warum soll man dann noch versicherungspflichtig arbeiten? Irgendwo muss das Geld ja herkommen, wenn das nun jeder machen würde, geht aber sowieso nicht weil abhängig Beschäftigte und Rentner automatisch die Beiträge abgezogen bekommen und der Trick als junger Mensch privat Beiträge sparen und im Alter gekrochen kommen, das kanns auch nicht sein, eine Krankenkasse für alle, keine Tricks, Gesundheit gibts nun mal nicht zum Nulltarif.

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen