Gehäuseschnecken 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Tiere im Garten Schnecken: Schädlinge und nützliche Arten unterscheiden

31. Mai 2024, 14:59 Uhr

Nacktschnecken sind Schädlinge im Garten. Sie fressen alle jungen Triebe von Pflanzen, Salat oder auch Blumen radikal ab. Garten-Expertin Brigitte Goss weiß, wie man die Schleimer aus dem Garten bekommt und rät davon ab, Jagd auf alle Schnecken zu machen. Der Schnegel - die Tigerschnecke - zum Beispiel, ist ein Nützling.

Sobald die ersten Blätter auf den Beeten sprießen, sind sie zur Stelle: gefräßige Nacktschnecken. Sie mögen es warm und feucht. Im Frühjahr kriechen sie aus ihren Winterverstecken, die Jungen schlüpfen aus den Eiern.

Nützliche Schnecken im Garten

Aber es gibt auch Schnecken, die Nützlinge im Garten sind. Der getigerte Schnegel, auch Tigerschnegel (Limax maximus), wegen seiner schwarzen Flecken genannt, zum Beispiel: Er frisst nicht nur alte Pflanzenreste, er vertilgt auch die Eier der gefräßigen Nacktschnecken.

Nacktschnecke Tigerschnegel (lateinisch Limax maximus)
Der Tigerschnegel ist ein Nützling im Garten. Bildrechte: imago/Oliver Willikonsky

Der Schnegel kriecht manchmal aber auch als schwarzes Exemplar über die Beete. Auch Weinbergschnecken und Hainbänderschnecke laben sich nicht am Salat, sondern fressen abgestorbenen Pflanzenreste, räumen also im Garten auf.

3 Schnecken: nacktschnecke, Tigerschnecke, Weinbergschnecke
Kleine Nacktschnecke, Schnegel mit Kiel und Weinbergschnecke. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft

Bier und Kaffeesatz gegen Schnecken?

Garten-Expertin Brigitte Goss hat die oft angepriesenen Hausmittel gegen Nacktschnecken - Bier und Kaffeesatz - ausprobiert und ist von deren Wirkung nicht überzeugt. Kaffeesatz wirke nach ihren Erfahrungen gar nicht, Bier in einem Glas hingegen locke Schnecken an und könne so dafür sorgen, dass sie an einer Stelle (oder mehreren) in die Falle tappen. Allerdings sollte man bedenken, dass der Bierduft auch weitere Schnecken anlocken könnte.

Schnecke mit schwarzen Tupfen
Tigerschnegel und Hainbänderschnecke sollte man unbedingt in Ruhe lassen. Sie fressen abgestorbene Pflanzenreste und der Tigerschnegel sogar die Eier gefräßiger Nacktschnecken. Bildrechte: MDR/ Daniela Dufft

Schneckenfallen und Barrieren

Eigelege von Schnecken findet man oft in Hohlräumen, in Blumentöpfen mit Erde oder unter alten Materialien, die im Garten herumliegen. Das kann man nutzen, sagt Brigitte Goss. Im Garten können alte Bretter oder Ziegel ausgelegt werden. Oft sammeln sich die Schnecken darunter. So kann man sie dann leicht absammeln.

Es muss aber auch nicht immer die Vertreibung sein. Es klappt auch mit den Nacktschnecken im Garten zu leben, denn immer und überall kann man sie nicht bekämpfen.

Eine Nacktschnecke sitzt auf einem Salatblatt 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr zu Schnecken im Garten

MDR

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Radiogarten | 01. Juni 2024 | 09:00 Uhr