Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Blattläuse saugen an weichen Pflanzenteilen und schädigen Gemüsepflanzen und Obstgehölze, aber auch Zierpflanzen. Gärtner können den Befall eindämmen, indem Pflanzen gestärkt und Nützlinge gefördert werden.
Marienkäfer sind nicht nur niedlich, sondern essen auch noch Blattläuse mit Genuss: Eine schönere Art der Schädlingsbekämpfung im Garten gibt es nicht. Wir stellen den Nützling vor.
Basilikumtee ist ein natürliches Pflanzenschutzmittel gegen Blattläuse, Spinnmilben und Weiße Fliegen. Alles, was Sie für das Rezept benötigen, ist kochendes Wasser und natürlich Basilikum.
Zucchinipflanzen gedeihen am besten windgeschützt im gleichmäßig feuchten Boden. Damit obendrein die Früchte trocken bleiben, empfiehlt Gärtnerin Brigitte Goss eine biologisch abbaubare Abdeckung aus Wollvlies.
Gemüse, das man einmal pflanzt und welches über Jahre Erträge bringt - das ist der Traum jedes Gärtners. Neben Rhabarber und Spargel gibt es noch viel mehr Arten zu entdecken. Hier stellen wir mehrjähriges Gemüse vor.
Pflegeleicht: Ja. Doch ganz ohne Zuwendung kommt auch ein steppenähnlicher Kiesgarten nicht aus. Daniel Zugwurst, Pflanzplaner der Stadt Erfurt, gibt Tipps zur Pflege der Gartenfläche und zur Auswahl geeigneter Pflanzen.
Präriestauden bringen einen Hauch von Amerika ins Beet. Wer die Stauden aus dem Mittleren Westen einmal gepflanzt hat, braucht sich kaum noch um sie zu kümmern.
Die Brennnessel ist vor allem für brennende Eigenschaften und als wucherndes Wildkraut bekannt. Sie ist aber eine wertvolle Heilpflanze, schmeckt sehr lecker und kann ebenso als Pflanzenstärkungsmittel verwendet werden.
Ratgeber
Voller Vitamine, wächst überall und schmeckt auch noch - die Brennnessel zählt vielleicht nicht zu den klassischen Genüssen, wird aber trotzdem häufig gegessen. Wir haben Rezepte mit dem heilsamen Wildkraut gesammelt.
Womit rechnet keiner in deinem Garten? Die drei "Strebergärtner" sollen exotische Pflanzen anbauen. Mal sehen, was unseren Hobbygärtnern Fabian, Oliver und Balkongärtnerin Katharina zum Thema Exoten einfällt.
Do 28.04.2022 16:24Uhr 01:54 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wassermelonen können auch im eigenen Garten angebaut werden. Sie brauchen aber einen geschützten Standort, regelmäßig Wasser und viele Sonnenstunden in der Vegetationszeit. Wir erklären, wie der Anbau gelingt.
Der Mai macht Lust auf Garten und Balkon. Im MDR Gartenkalender erfahren Sie, was es jetzt draußen zu tun gibt. Sie können zum Beispiel Rasenflächen neu anlegen, Sommerblumen und Gräser pflanzen.
Am Sonntag, 22.05.2022, sehen Sie um 8:30 Uhr eine neue Ausgabe vom MDR Garten. Wir gehen an der TU Dresden der Ursache für schlappe Kohlpflanzen nach, besuchen einen Steingarten und beobachten Gartenvögel im Nistkasten.
Für gehörlose Garten-Fans gibt es jetzt die neuesten Pflanztipps, Deko-Ideen und Bauanleitungen bereits am Samstag auf www.mdr-garten.de. Einfach ganz unten auf der Seite auf das Logo klicken.