Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kann man Tomaten auch mit Blumendünger gießen? Was bedeuten die Begriffe auf den Dünger-Packungen? N, P, K… Welche Pflanzen welchen Dünger brauchen, hat Kleingärtnerin Nadine Witt mit Gärtnerin Brigitte Goss besprochen.
MDR THÜRINGEN - Das Radio Di 24.01.2023 09:37Uhr 18:37 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Richtig düngen
Zwischen Andisleben und Gebesee leuchtet es grün auf einem Feld. Die Pflanzen sind teilweise einen ganzen Meter groß. Was ist das los? Hat der Landwirt etwa die Ernte verpennt? Nein, es sind Zwischenfrüchte.
Ohne Nährstoffe verkümmern Pflanzen über kurz oder lang. Für üppige Blüten, gesunde Blätter und eine reiche Ernte ist es wichtig, richtig zu düngen. Tipps und Wissenswertes rund um Dünger und Boden finden Sie hier.
Drei Talente, drei Aufgaben, ein Ziel: der Titel MDR Garten-Florist 2022! Sindy Rößler aus Sachsen, Birte Peters aus Sachsen-Anhalt und Christopher Ernst aus Thüringen treten im Wettbewerb um den Publikumspreis an.
Sindy Rößler aus Dresden, Birte Peters aus Magdeburg und Christopher Ernst aus Kindelbrück wollen MDR Garten-Florist- 2022 werden. Wir stellen Ihnen unsere Kandidaten vor.
MDR Garten So 20.02.2022 08:30Uhr 03:55 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Hobbygärtner für Experiment gesucht: Um die Vielfalt der Bohnen-Sorten geht es bei einem Forschungsprojekt des IPK Gatersleben. Zum Mitmachen brauchen Sie nur etwas Platz im Garten oder auf dem Balkon und ein Smartphone.
In einem Garten fällt immer wieder Schnittgut an. Äste und dürres Gestrüpp von Sträuchern und Bäumen können einfach in einer Benjeshecke aufgeschichtet werden. So entsteht ein Lebensraum für kleine und größere Tiere.
Äste von Bäumen und Sträuchern sind in einer Benjeshecke gut aufgehoben. Dort bieten sie Tieren einen Unterschlupf und werden schnell zum lebendigen Biotop.
MDR FERNSEHEN So 26.07.2020 08:30Uhr 00:40 min
Im Januar stehen die Kernobstsorten auf dem Plan der Gärtner. Selbst bei Temperaturen bis – 5 Grad ist das Schneiden der Bäume kein Problem.
MDR FERNSEHEN So 02.02.2020 08:30Uhr 03:31 min
Ausgerechnet das grüne Küchenkraut Petersilie ist zur Giftpflanze des Jahres 2023 gekürt worden. Warum? Und wie giftig ist sie wirklich?
Aglaonema begeistert mit ihrer Farbenpracht. Kolbenfaden vertragen wenig Licht, brauche aber Wärme und Luftfeuchtigkeit. Doch Vorsicht mit Haustieren! Die buntlaubigen Pflanzen sind giftig.
Viele Zimmerpflanzen sind flexibel und müssen nicht in Erde wachsen. Granulat kommt ohne Torf aus und kann wieder verwendet werden. Gärtnerin Brigitte Goss erklärt, wie Sie Ihre Pflanzen auf die Hydrokultur umstellen.
Calathea gelten unter den Gärtnern als schwierige Kultur. Sie benötigen tropisches Klima, also hohe Luftfeuchte und warme Temperaturen. Wie das Zuhause funktioniert, erklärt Gartenexpertin Brigitte Goss.
Nach den Kübelpflanzen schauen, Gartengeräte pflegen, Obstbäume schneiden, die Saison planen: Auch im Januar gibt es viel zu tun, damit der Garten im Frühjahr aufblüht und gedeiht.
Der MDR Garten hat Winterpause. Am Sonntag, dem 29. Januar 2023, sehen Sie um 8:30 Uhr eine Wiederholungssendung, in der wir unser Floristen-Spezial aus dem letzten Jahr zeigen.
Für gehörlose Garten-Fans gibt es jetzt die neuesten Pflanztipps, Deko-Ideen und Bauanleitungen bereits am Samstag auf www.mdr-garten.de. Einfach ganz unten auf der Seite auf das Logo klicken.