Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Drei Talente, drei Aufgaben, ein Ziel: der Titel MDR Garten-Florist 2021! Juliane Müller aus Sachsen, Franzi Rühle aus Thüringen und Thorsten Wösthaus aus Sachsen-Anhalt treten im Wettbewerb um den Publikumspreis an.
Kreative Köpfe können auch Nägel und Blumen toll kombinieren, wie die Kandidaten bei der letzten Aufgabe im Wettbewerb zeigen. Juliane Müller, Thorsten Wösthaus und Franzi Rühle verarbeiten die Nägel unterschiedlich.
Der Titel MDR Garten-Florist wird wieder vergeben. Wer von den drei Floristinnen und Floristen hat die Aufgabe am besten gelöst? Stimmen Sie hier mit ab! Wer am Ende die meisten Stimmen hat, gewinnt den Publikumspreis.
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich dahinter und wie kann Nachhaltigkeit im Garten konkret umgesetzt werden? Wir geben Anregungen, wie Sie das Thema angehen können.
Vogelfutter aus dem Handel kann mit Pflanzensamen verunreinigt sein, die bei uns nicht heimisch sind oder Allergien auslösen - Ambrosia zum Beispiel. Worauf Sie bei fertigem Vogelfutter achten sollten, lesen Sie hier.
Viele Menschen geben sich Mühe und bauen Insektenhotels. Dabei werden häufig Fehler gemacht. Vor allem wird oft falsches Material verwendet. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie die Behausungen für Insekten herstellen.
Weltweit gibt es mehr als 20.000 Bienenarten- nur etwa zehn davon sind Honigbienen. Die anderen werden meist als Wildbienen zusammengefasst, dabei haben sie teils ungewöhnliche Namen. Wir stellen Ihnen hier einige vor:
Wiesenhummel, Erdhummel oder doch ein ganz anderer Brummer? Julia Goss hat verschiedene Hummeln präzise aufgezeichnet. Ein ideales Bilderbuch, um die Insekten zu bestimmen und auf Hummel-Entdeckungstour zu gehen!
Ist der Schnee getaut und sind die Temperaturen milder, bekommen viele Lust Ihre Balkonkästen zu bepflanzen. Aber welche Frühblüher kommen mit Frost klar und welche sollten besser noch nicht gepflanzt werden?
Nachrichten
Im März sieht es dank der blühenden Krokusse, Veilchen und anderen Frühlingsboten im Garten schon viel bunter aus. Welche Arbeiten Sie jetzt in Angriff nehmen können, lesen Sie im MDR Gartenkalender.
Boden und Klima schonen, auf ökologische Kreisläufe achten, gesundes Obst und Gemüse anbauen: In einer Permakultur-Gärtnerei haben wir Ideen gefunden, die sich auch im Haus- und Kleingarten verwirklichen lassen.
Für gehörlose Garten-Fans gibt es jetzt die neuesten Pflanztipps, Deko-Ideen und Bauanleitungen bereits am Samstag auf www.mdr-garten.de. Einfach ganz unten auf der Seite auf das Logo klicken.