Text auf Bild
Herzlich willkommen zu Pfingsten 2024: In Sachsen warten Partytische, Bühnen, Feste und Veranstaltungen auf fröhliche Gäste. (Symbolbild) Bildrechte: MDR / Colourbox.de

Wohin soll es gehen? Ausflugstipps für das lange Pfingst-Wochenende in Sachsen

17. Mai 2024, 15:51 Uhr

Wieder lockt ein langes Wochenende, dieses Mal gleich mit zwei Feiertagen zu Pfingsten. Beste Voraussetzungen, um mit der ganzen Familie, mit Freunden, Partner und Kindern die freien Tage zu genießen. Das Kultur-Angebot ist groß. Einige Tipps zu Ausflügen und Veranstaltungen in den verschiedenen Regionen Sachsens finden Sie hier.

Das ist Pfingsten in ganz Sachsen los

Festgottesdienste drinnen und draußen

In ganz Sachsen feiern Christen 50 Tage nach Ostern das Pfingstfest, also den Geburtstag ihrer Kirche. Dazu gehören Gottesdienste, Abendmahl und in evangelischen Kirchen auch Taufen und Konfirmationen. Das Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno bei Bautzen lädt Pfingstsonnabend gemeinsam mit der evangelischen Kirchgemeinde Göda und der Brüdergemeine Kleinwelka zum ökumenischen Pfingstgottesdienst in den Schlosspark Schmochtitz ein.

Wann? Pfingstsonnabend,18. Mai 2024, 18 Uhr
Wo? Schlosspark Schmochtitz/Bautzen  

Gebäudeensemble in freier Landschaft
Im Schlosspark Schmochtitz findet Pfingstsonnabend ein ökumenischer Gottesdienst statt. (Archivbild) Bildrechte: Bildungsgut Schochtitz St Benno

In Annaberg-Buchholz, in der Sächsischen Schweiz, in Leipzig und Dresden zieht es mehrere Kirchgemeinden ins Grüne zu Open-Air-Gottesdiensten. Das Stadtteilzentrum Westkreuz in Leipzig lädt zu einem Pfingstgottesdienst im Rahmen des Wave-Gotik-Treffens (WGT) ein, zu dem Speisen für einen anschließenden Brunch mitgebracht werden können. 

Wann? Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 19. und 20. Mai 2024
Wo? In vielen evangelischen und katholischen Kirchgemeinden
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Ev.-Luth-Landeskirche Sachsen und des Bistums Dresden-Meißen.
Gottesdienste im Radio? Hier finden Sie die Termine in der Übersicht des MDR.

Es klappern 650 Mühlen zum Deutschen Mühlentag

Am Pfingstmontag ist wieder Deutscher Mühlentag. Auch in Sachsen öffnen zahlreiche Mühlen und Mühlenanlagen in allen Landesteilen. Die Organisatoren werden die technischen Denkmäler vorstellen, die Arbeit der Vorfahren zeigen, vorführen und vielerorts auch zu Kaffee und Kuchen einladen. Die meisten Mühlenfans in Sachsen engagieren sich ehrenamtlich für ihre Mühlen. Sie freuen sich auf wissbegierige Besucher und Spenden an dem Tag.

Wann? Pfingstmontag, 20. Mai 2024
Wo? sachsenweit an vielen Orten ab 10 Uhr
Eine Übersicht aller geöffneten Mühlen gibt es auf der Karte der Veranstalter.

Offen für Kunst: Offene Ateliers, Galerien und Werkstätten

Künstlerinnen und Künstler öffnen alljährlich zu Pfingsten in ganz Sachsen ihre Ateliers, Arbeitsräume und Galerien. Sie laden an mindestens einem der Wochenendtage dazu ein, sich die Werke in 135 Werkstätten anzusehen, zu staunen, miteinander ins Gespräch zu kommen und vielleicht auch etwas zu kaufen. Die Bereiche Malerei, Grafik, Bildhauer, Fotografie, Keramik, Holz-, Schmuck-, Textil- und Metallgestaltung sind mit dabei.

Wann? 18. bis 20. Mai 2024, 10-18 Uhr
Wo? sachsenweit in 135 Werkstätten und Ateliers
Mehr Informationen und die Übersicht aller Teilnehmenden gibt es auf der Seite der Veranstalter.

Bautzen und Umgebung

Ausflugstipps Bautzen
Bildrechte: MDR/Imago/Rainer Weisflog

Film ab diesseits und jenseits der Neiße

Die 21. Ausgabe des Neiße-Filmfestivals (NFF) wird noch bis Pfingstsonntag im Dreiländereck rund um Zittau und Großhennersdorf gefeiert. Auf dem Programm stehen 90 Kurzfilme, Spielfilme und Dokus aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Welt. Die Reihe "Female Perspectives" nimmt Filme von und über Frauen in den Fokus, im Wettbewerb um den besten Spielfilm geht es um Flucht. Beim "Panorama Weekend" wird am Wochenende "Oppenheimer" mit besonderer Kinotechnik gezeigt, die ukrainische ESC-Teilnehmerin Alyona Alyona kommt live nach Görlitz.

Wann? täglich diese Woche noch bis 19. Mai 2024
Wo? in 19 Spielstätten im Kreis Görlitz, in Tschechien und Polen
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Veranstalter.

Leiterin des Neiße Filmfestivals Ola Staszel 25 min
Leiterin des Neiße Filmfestivals Ola Staszel Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
25 min

Im sächsischen Dreiländereck beginnt am 14. Mai das Neiße Film Festival. Worauf kann sich das Publikum in Sachsen, Polen und Tschechien freuen? Andreas Berger spricht im Podcast mit Festivalleiterin Ola Staszel.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mo 13.05.2024 20:00Uhr 24:45 min

Audio herunterladen [MP3 | 22,7 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 45,9 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/aufgefallen/audio-neisse-filmfestival-ola-staszel-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

"Park- und Blütenfest" in Kromlau und eine Instagram-Schönheit

Die einen verehren und pflegen ihren Rhododendron, andere wundern sich über den Hype um die anspruchsvollen Gewächse oder ärgern sich über Fehler beim Buchstabieren des Pflanzennamens. Egal, die Sträucher gehören zu den beliebtesten in deutschen Gärten. Und das feiert Kromlau auch in diesem Jahr wieder - beim mittlerweile 58. Park- und Blütenfest zu Pfingsten. Geplant ist viel Musik: Von Blasmusik über Schlager bis HipHop und Disko sind alle Genre vertreten. Kinder erwartet ein extra Programm mit Ponyreiten und Puppentheater. Sollten jugendliche Familienmitglieder all das nicht spannend finden, hier noch ein Argument für den Familienausflug: Die Rakotzbrücke im 200 Hektar großen Landschaftspark gilt als ein Instagram-Geheimtipp in Deutschland - sagen zumindest die Briten.

Wann? 18. Mai (ab 12 Uhr) bis 20. Mai 2023 (Sonntag und Montag jeweils ab 10 Uhr)
Wo? Altes Schloß 11, 02953 Gablenz
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Veranstalter.

VW-Treffen im "wilden Osten"

Wer Benzingeruch und Motorengeheul liebt und sein Auto noch selber reparieren kann, der sollte sich das "Wild Wild East VW-Treffen" in Bautzen vormerken. Dort treffen sich Tuning-Fans und Freunde aller Volkswagen-Modelle und feiern Käfer, Golf, Karmann, Busse und sonstige Schlitten. Bei Shows, Wettbewerben und Drifting-Action sollen die Besucher ihren Spaß haben. Eine Händlermeile ist geöffnet, ebenso wie die Zeltstadt für die Campingfreunde unter den Motorfans.

Wann? 16. bis 19. Mai 2023 (jeweils ab 10 Uhr Programm)
Wo? Flugplatz Bautzen, Weißenberger Str. 1, 02627 Kubschütz
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Veranstalter.

VW Golf II Cabrio 1 min
Bildrechte: Mirella Sidro/MDR

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen in der Region Bautzen (zum Ausklappen)

  • Niesky: Das Museum Niesky zeigt erstmals eine Freiluftausstellung im Garten des Konrad-Wachsmann-Hauses und holt sich dazu aus Görlitz eine kulturgeschichtliche Schau über die Lausitzer Neiße. Goethestraße 2, 02906 Niesky.
  • Großpostwitz, 18. Mai bis 20. Mai 2024, 10 Uhr: Bauerngolf - Lustiges Stiefelzielwerfen im Park Binnewitz
  • Kamenz, 19. Mai 2024 (20:30 Uhr): "2. Rumpelstil Taschenlampenkozert" auf der Hutbergbühne. Es darf laut mitgesungen, getanzt und spontan herumgeleuchtet werden. Am Hutberg, 01917 Kamenz.
  • Bischofswerda, 20. Mai 2024 (14:30-17 Uhr): Pfingstkonzert mit den Burkauer Musikanten im Tier- und Kulturpark, Sinzstraße 3, 01877 Bischofswerda.

Chemnitz und Umgebung

Ausflugstipps Chemnitz
Bildrechte: MDR/Imago/Ralph Lueger

Traditionelles Puppentheater auf Burg Mildenstein

Kinder lieben auch heutzutage Puppen- und Kasperle-Theater. Kasper, seinen Freund Seppel, die Hexe und eine Prinzessin können alle kleinen und großen Puppenfreunde Pfingstsonntag und Pfingstmontag auf Burg Mildenstein in Leisnig erleben. Im Rittersaal will das Theater Luna sein Publikum mit traditionellem Handpuppenspiel erfreuen, wie es seit Generationen geschieht.

Wann? 19. und 20. Mai 2024, jeweils vier verschiedene Aufführungen ab 11 Uhr, letzte Vorführung 15:30 Uhr
Wo? Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04709 Leisnig
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Veranstalter.

Größtes Jugendfestival in Mittelsachsen

Am Pfingstsonnabend findet wieder das größte Festival für junge Leute in Mittelsachsen statt: "Krach am Bach" geht 2024 in eine neue Runde. Es warten erneut vier verschiedene Floors auf die Besucherinnen und Besucher. Insgesamt spielen 16 Acts und das diesjährige Motto lautet "Hawaii".

Wann? 19. Mai 2024, 20 Uhr
Wo? Jugendclub Berthelsdorf e.V., Berthelsdorfer Straße 52, 09661 Hainichen

Besucher genieße die Stimmung auf dem Festivalgelände vom «Rocken am Brocken».
Über Pfingsten beginnt die heiße Festivalphase. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Matthias Bein

Livemusik in Wurzelrudis Erlebniswelt in Eibenstock

Nicht nur für den Wintersport ist sie ein Tipp: "Wurzelrudis Erlebniswelt" in Eibenstock. Am Pfingssonntag singt dort das Duo Irina und Karel im Festgarten bei freiem Eintritt. Für Ausflugsgäste stehen eine Allwetterbobbahn und eine Reifenrutsche bereit sowie ein Murmelwald, ein Spielschiff und der Irrgarten mit Kletterwelt.

Wann? Pfingssonntag ab 13 Uhr, Erlebniswelt täglich 9:30 bis 18 Uhr
Wo? Freizeitpark am Adlerfelsen, Lohgasse 1, 08309 Eibenstock

Ein Holzschiff steht auf einem Berg.
Der Freizeitpark "Wurzelrudis Erlebnsiwelt" an der Skiarena in Eibenstock hat für große und kleine Pfingstgäste ein buntes Programm. (Archivbild) Bildrechte: Skiarena Eibenstock

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen in der Region Chemnitz (zum Ausklappen)

  • Olbernhau, 17. bis 20. Mai 2024: Pfingsten 2024 findet das zweite Treffen der Freunde der Campinganhänger statt. Die Klappanhänger Klappfix (ab 1964 in Olbernhau hergestellt) stehen dabei im Mittelpunkt und Fans aus ganz Deutschland kommen in Olbernhau zusammen. Das erste Treffen fand vor fünf Jahren statt und wird organisiert vom Heimatverein Oberneuschönberg. Die Camper sind zu finden Am Alten Stellwerk, Olbernhau-Oberneuschönberg.
  • Blockhausen bei Dorfchemnitz, 18. bis 20. Mai 2024 (jeweils 9-18 Uhr): 21. Blockhausen-Cup "Weltmeisterschaft im Kettensägenschnitzen". Künstlerinnen und Künstler sägen neue Werke, die übers Jahr in der Freiluftgalerie am Walderlebniszentrum zu sehen sind. Gutsweg 2a, 09619 Mulda.
  • Jöhstadt, 18. bis 20. Mai 2024: Pfingstfest im Schwarzwasser- und Preßnitztal mit der Preßnitztalbahn. Fünf Dampfloks fahren im 45-Minuten-Takt bis Mitternacht. Mit Festmeilen an den Bahnhöfen Jöhstadt, Steinbach, Schmalzgrube, in der Fahrzeughalle öffnet eine Modelleisenbahnschau. Fahrkarten gibt es in den Zügen. Am Bahnhof 78, 09477 Jöhstadt.
  • Plauen, 17. Mai (ab 18 Uhr) bis 26. Mai 2024 (dann jeweils ab 14 Uhr): Das älteste Volksfest des Vogtlandes, das "Plauener Vogelschießen" ist wieder geöffnet, mit Riesenrad, Riesenschaukel, Kettenflieger, Armbrustschießen, Festplatz an der Festhalle Plauen, Äußere Reichenbacher Straße 8, 08529 Plauen.

Riesenrad und historiches Kettenkarussell bei einem Volksfest
Im Vogtland lockt ein Volksfest über Pfingsten - das traditionelle "Plauener Vogelschießen". (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Arnulf Hettrich

Dresden und Umgebung

Ausflugstipps Dresden
Bildrechte: MDR/Panthermedia

Premiere: Abenteuerstück "Shatterhand" in Rathen

Der Autor Holger Kahl erzählt in diesem Abenteuerstück im Geiste Karl Mays eine rasante und spektakuläre Geschichte voller Action und Schicksalsschläge. Ebenso wie in den Vorlagen stehen dabei Themen der Freundschaft, Korruption und Völkerverständigung im Zentrum der Handlung. Die Inszenierung von Manuel Schöbel bleibt dabei den historischen Gegebenheiten treu. Die Vorstellungen werden nach Angaben des Veranstalters Felsenbühne Rathen begleitet von einem Rahmenprogramm zu zeitgenössischer indigener Kultur aus Nordamerika, präsentiert unter dem Titel "Turtle Island" von den Landesbühnen Sachsen und dem Karl-May-Museum Radebeul.

Wann? 18. Mai 2024 (19 Uhr, Premiere) und 19. Mai (um 16 Uhr)
Wo? Felsenbühne Rathen, Parkplatz Elbweg, 01824 Kurort Rathen, die Anreise mit dem ÖPNV wird empfohlen.
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Veranstalter.

Pfingstfestspiele auf dem Schloss Batzdorf

Unter dem Motto "Der Glaube und Wir" siedelt sich das Programm der Batzdorfer Pfingstfestspiele nach Veranstalterangaben musikalisch und thematisch zwischen Komödie und Lebensweisheit an. Präsentiert wird die Komödie "Don Camillo und Peppone" unter anderem mit Tom Quaas sowie die Konzerte "Der Posaunen Lust-Hof" und "500 Jahre Reformation und wir" (Ulrich Thiem, Cello). Für die ganze Familie gibt es eine musikalische Lesung des Märchens "Vom Stein der Lebensweisheit". Parallel dazu ist eine Ausstellung in der Schlosskapelle zu erleben.

Wann? 18. Mai und 19. Mai 2024, jeweils 15, 17 und 20 Uhr Programm
Wo? Schloss Batzdorf, Schloßstrasse 2 in 01665 Klipphausen, OT Batzdorf

Schloss Batzdorf
Verborgen in den Hügeln der linkselbischen Täler der Gemeinde Klipphausen liegt das Schloss Batzdorf. (Archivbild) Bildrechte: Schloss Batzdorf e.V.

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen in der Region Dresden

  • Dresden, 18. Mai 2024 um 17 Uhr: "Dresden singt und musiziert". In bewährter Manier laden Dresdner Chöre mit einem vielseitigen Programm zum Lauschen und Genießen bekannter Melodien ein und freuen sich auch wieder über sangesstarke Unterstützung des Publikums bei ausgewählten Liedern. Der Mitmach-Nachmittag ist Teil der Dresdner Musikfestspiele auf dem Schlossplatz, 01067 Dresden.
  • Meißen, 18. und 19. Mai 2024: Töpfermarkt. Außerdem finden die Pfingstführungen durch die Albrechtsburg statt (an beiden Tagen 11 und 15 Uhr) sowie am 20. Mai 2024 ab 18 Uhr das Open-Air-Pfingstkonzert mit der Elblandphilharmonie.
  • Altenberg/Geising, 19. Mai 2024 (11-17 Uhr): "Pfingsten im Wildpark Osterzgebirge", mit böhmischer Blasmusik, Bastelstraße, Tierfütterungen und Kinderschminken, Dresdner Straße 37, 01773 Altenberg/OT Geising.
  • Zabeltitz, 19. Mai 2024 von 14 bis 17 Uhr: Zum Internationalen Museumstag heißt es im Bauernmuseum altes Handwerk entdecken. Es gibt eine Familienführung zum früheren Leben auf dem Bauernhof und eine Vorführung von Filzen mit Schafwolle, Hauptstraße 54, 01561 Großenhain OT Zabeltitz.

Blick auf ein Schloß
Bei gutem Pfingstwetter lohnt sich auch eine Radtour die Elbe entlang. Hier der Blick auf Meißen. (Archivbild) Bildrechte: Philipp Baumgärtner

Leipzig und Umgebung

Text auf Bild
Bildrechte: Panthermedia

Leipzig sieht schwarz zum WGT

Einmal im Jahr sieht Leipzig schwarz - und feiert das. Das Wave-Gotik-Treffen (WGT) findet 2024 zum 31. Mal statt und lockt wieder mehr als 20.000 "Gruftis" aus aller Welt an. Dabei sah es für das heute größte Gothic-Festival der Welt schon mal zappenduster aus: Im Jahr 2000 konnten viele gebuchte Künstler nicht bezahlt werden. Doch die Leipziger wurden nach der Pleite gerettet: von Chemnitzern! 2001 wurde das WGT von der "Treffen und Festspielgesellschaft" aus Chemnitz wiederbelebt und läuft seitdem in der Erfolgsspur. Dieses Jahr sind rund 250 Künstlerinnen und Künstler in ganz Leipzig zu erleben.

Wann? 17. bis 20. Mai 2024
Wo? 50 Spielstätten in Leipzig von A wie agra-Gelände bis W wie Westbad
Mehr Informationen gibt es auf der Seite der Veranstalter.

Pfingstjahrmarkt in der Stadt Grimma

Der beliebte Pfingstjahrmarkt zieht in die Stadt Grimma ein und verspricht vier Tage voller Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Bis Montag verwandelt sich der Volkshausplatz in ein buntes Treiben aus Karussellfahren, Spielständen und Leckereien. Von actiongeladenen Karussells wie dem Twister, dem Kettenflieger und dem rasanten Musikexpress bis hin zu gemütlichen Attraktionen wie einem Kinderkarussell und einer Kindereisenbahn ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch für das leibliche Wohl finden Besucher an verschiedenen Ständen Angebote.

Wann? 17. Mai (ab 14 Uhr) bis 20. Mai 2024 (jeweils ab 10 Uhr)
Wo? Innenstadt von Grimma

Die Pöppelmannbrücke über der Mulde, die Altstadt von Grimma und die darüber ziehenden Wolken spiegeln sich in dem Fluss.
Grimma im Landkreis Leipzig ist eine Reise wert. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas

Hier finden Sie weitere Veranstaltungen in der Region Leipzig (zum Ausklappen)

  • Leipzig, 18. bis 20. Mai 2024 (jeweils 9-18 Uhr): Historisches Straßenkünstler-Spektakel im Zoo. Gaukler und Straßenkünstler erinnern an die Anfänge des 1878 eröffneten Zoos, mit symbolischem Hochradrennen, Tiergesichterschminken und Bastelständen. Zoo Leipzig, Pfaffendorfer Straße 29, 04105 Leipzig.
  • Mügeln, 18. bis 20. Mai 2024 (jeweils 10-17 Uhr): Dampffahrten mit der Kleinbahn "Wilder Robert" zwischen Oschatz-Süd und Kemmlitz sowie Glossen und der Dampflok "Sächsische IV K". Das Geoportal Bahnhof Mügeln "Erlebniswelt Kaolin" hat geöffnet, ebenso das Eisenbahn-Postkarten-Museum am Südbahnhof in Oschatz. Pfingstmontag ist im Südbahnhof (1. Etage) eine Modelleisenbahnausstellung zur Strecke der Döllnitzbahn zu sehen. Bahnhofstraße 6, 04769 Mügeln.
  • Trebsen, 18. bis 20. Mai 2024 (jeweils ab 10 Uhr): Pfingst-Ritter-Turnier auf Schloss Trebsen, mit Schaukämpfen, Mittelaltermusik unter anderem mit der Band Tanzwut, Bogen- und Katapultschießen, Lagerleben und 40 Marktständen auf dem Schlosshof. Zum Schloss 1, 04687 Trebsen.
  • Döben bei Grimma, 19. Mai 2024, 19:30 Uhr: Konzert der 32. Festtage der Musik des Mittelalters und der Renaissance in der Chorturmkirche Döben. Kirchberg, 04668 Grimma.
  • Räpitz bei Markranstädt, 17. Mai bis 20. Mai 2024: Auf dem Sportplatz findet das 42. Räpitzer Pfingstbier statt - mit Fußballturnier, Kinderdisko, Oldtimerausstellung und weiterem Programm. Schkeitbarer Straße, 04420 Markranstädt

MDR (kbe/sme)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 19. Mai 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

Eine Familie spielt im Freien Schach. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Profisportlerin Andrea Herzog in einem Kanu 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK