Baumbestandene historische Gebäude.
Das Landratsamt des Ilm-Kreises (links) neben dem Turm der Schlossruine Neideck in Arnstadt. Die Entscheidung um den neuen Landrat geht in die nächste Runde. Bildrechte: MDR/Karina Heßland

Kommunalwahl 2024 Landratswahl im Ilm-Kreis: Stichwahl muss Entscheidung bringen

27. Mai 2024, 11:12 Uhr

Die Landratswahl im Ilm-Kreis geht in die zweite Runde: Die parteilose Landrätin Petra Enders, die von Linke und SPD unterstützt, trifft auf den ebenfalls parteilosen AfD-Kandidaten Ralf Gohritz.

Landratswahl: Überblick über die Ergebnisse im Ilm-Kreis

Welcher Landratskandidat die meisten Stimmen erhalten hat:

Die Landratswahl im Ilm-Kreis geht in die zweite Runde. Die parteilose Amtsinhaberin Petra Enders, die von SPD und Die Linke unterstützt wurde, erreichte 48,2 Prozent. Sie scheiterte damit nur knapp an der absoluten Mehrheit. In der Stichwahl tritt sie gegen Ralf Gohritz an. Der Parteilose war früher AfD-Mitglied und wurde von der Partei nominiert.

Gohritz holte 24,2 Prozent und setzte sich knapp gegen den ehemaligen Weltklasse-Sportler André Lange durch (22,8 Prozent). Steffi Brönner erzielte 4,8 Prozent.

Enders, seit 2012 Landrätin im Ilm-Kreis, zeigte sich im Hinblick auf die Stichwahl kämpferisch: "Es ist nicht das erste Mal, dass ich in eine Stichwahl muss. Das neue daran ist, ich muss dieses Mal mit der AfD in die Stichwahl treten. Das heißt jetzt, die 14 Tage zu nutzen und die Menschen zu mobilisieren und mit ihnen ins Gespräch zu kommen."

Dass es schwierig wird, die Amtsinhaberin in der Stichwahl zu schlagen, weiß Herausforderer Gohritz. Und doch: "Es geht jetzt um die Aktivierung von Nicht-Wählern. Wenn wir uns die Prognosen für die Kreistagswahlen anschauen, sieht es so aus, als ob wir für die AfD eine klare Mehrheit bekommen. Dann würde die Arbeit der Landrätin schwer werden, was den Kreistag betrifft", so der Berufsschullehrer.

Petra Enders (parteilos): Die Amtsinhaberin

Petra Enders
Petra Enders tritt erneut als Landrats-Kandidatin im Ilm-Kreis an. Bildrechte: IMAGO/ari

Petra Enders ist zur Wahl 58 Jahre alt. Sie wurde in Ilmenau geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte sie Ökonomie. 1999 wurde sie hauptamtliche Bürgermeisterin der Stadt Großbreitenbach, wo sie bis heute wohnt. 2004 legte sie das Bürgermeisteramt nieder und wurde Landtagsabgeordnete. Als Parteilose saß sie für die PDS und später Die Linke acht Jahre im Parlament. 2012 wurde sie schließlich zur Landrätin des Ilm-Kreises gewählt. Enders ist verheiratet und hat ein Kind. Bei ihrer Kandidatur wird Enders von der SPD und von der Partei Die Linke unterstützt.

Ralf Gohritz (parteilos): Berufsschullehrer und AfD-Kandidat

Ralf Gohritz
Die AfD schickt den parteilosen Ralf Gohritz ins Rennen. Bildrechte: Ralf Gohritz

Ralf Gohritz ist Berufsschullehrer. Er war Vorsitzender der AfD-Fraktion im Kreistag, verließ die Partei und die Fraktion aber 2021. Zuvor hatte ihm das Thüringer Bildungsministerium mitgeteilt, dass seine Mitgliedschaft in der vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuften Thüringer AfD mit einer Tätigkeit im öffentlichen Dienst nicht zu vereinbaren sei. Er müsse daher mit einer Kündigung rechnen. Gohritz gehört als Partei- und Fraktionsloser dem Kreistag und dem Stadtrat von Ilmenau an. Am 23. November 2023 hat ihn der Kreisverband der AfD zum Landratskandidaten gewählt.

Ergebnisse der Kreistagswahl

Ilm-Kreis

Der südlich von Erfurt und in Mittelthüringen liegende Ilmkreis verzeichnet fast 107.000 Einwohner. Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist zum Beispiel die barocke Puppenstadt "mon plaisir" in der Kreisstadt Arnstadt. Im Landkreis gibt es auf 800 km² Fläche verschiedenste Landschaftsformen vom Thüringer Becken bis zu den Höhen des Thüringer Waldes. Die Kreisstadt ist Arnstadt.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

Am Tag der Thüringer Kommunalwahlen, dem 26. Mai, berichten wir im Liveticker von den Entwicklungen und Ergebnissen. Alle Ergebnisse der Kommunalwahlen im Überblick gibt es hier. Den Überblick und aktuellen Stand der Kommunalwahl erfahren Sie hier.

Was bei der auf den ersten Blick nicht ganz einfachen Stimmabgabe für die Wahl zu beachten ist, lesen Sie hier.

Alle wichtigen Fragen und Antworten zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Landräte, Oberbürgermeister oder Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Thüringer Landrats-, Oberbürgermeister- sowie haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterkandidaten finden Sie hier auf unserer Themenseite.

Wer in den Nachbarregionen als Landrats- oder Oberbürgermeister-kandidat antritt

MDR (mp/fra/nir)

Mehr aus der Region Gotha - Arnstadt - Ilmenau

Mehr aus Thüringen