Die Wartburg steht oberhalb der Stadt Eisenach im Wartburgkreis.
Der Wartburgkreis liegt im Westen Thüringens. Namensstiftend ist die Wartburg. Um den Landratsposten gibt es eine Stichwahl des CDU- mit dem AfD-Kandidaten. Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Martin Schutt

Kommunalwahl 2024 Landratswahl im Wartburgkreis: CDU-Kandidat muss gegen AfD-Kandidaten in die Stichwahl

30. Mai 2024, 08:22 Uhr

Um den Landratsposten im Wartburgkreis kommt es zur Stichwahl zwischen dem CDU-Politiker Michael Brodführer und dem AfD-Kandidaten Uwe Krell.

Im ersten Wahlgang der Landratswahl hat im Wartburgkreis der CDU-Kandidat Michael Brodführer 42,9 Prozent und AfD-Kandidat Uwe Krell 32,1 Prozent der Stimmen geholt. Beide stehen damit in der Stichwahl am 9. Juni.

"Im ersten Wahlgang vorne zu liegen und das auch deutlich, das ist ein guter Vertrauensbeweis", sagte Michael Brodführer. Auch Uwe Krell von der AfD zeigte sich zufrieden: "Wir haben aus dem Stand heraus mehr als 30 Prozent erreicht." Nicht in die Stichwahl gelangten Martin Klostermann (SPD) mit 15,5 Prozent und Sascha Bilay (Linke) mit 9,5 Prozent.

Die SPD unterstützt in der Stichwahl dabei den CDU-Kandidaten. Brodführer verfüge über ausgeprägte Verwaltungserfahrung und sei gut vernetzt, sagte Kreisvorsitzender Michael Klostermann. Auch die FDP unterstützt am 9. Juni den CDU-Kandidaten. Die Linke hatte gleich am Montag angegeben, bei den Stichwahlen im Wartburgkreis zur Wahl "demokratischer Kandidaten" aufzurufen. Die AfD werde weder indirekt noch direkt unterstützt, so Torsten Weil.

Der bisherige Landrat Reinhard Krebs von der CDU darf nach 17 Jahren aus Altersgründen nicht erneut kandidieren.

Die Kandidaten

Michael Brodführer: (CDU): Der Bürgermeister

Michael Brodführer, Bürgermeister Bad Liebenstein
Michael Brodführer Bildrechte: Stadtverwaltung Bad Liebenstein

Michael Brodführer ist der Landratskandidat der CDU im Wartburgkreis. Bei der CDU-Mitgliederversammlung stimmten Ende November 100 Prozent für den 44-jährigen Juristen. Er ist seit zehn Jahren Bürgermeister von Bad Liebenstein.

Uwe Krell (AfD): Der Unternehmer

Uwe Krell
Uwe Krell Bildrechte: Uwe Krell

Als Landratskandidat der AfD kandidiert der 59-jährige Uwe Krell. Er war 12 Jahre Zeitsoldat bei der Bundeswehr und gibt einen "handwerklichen und kaufmännischen" Beruf an. Berufsbegleitend habe er Betriebspädagogik studiert. Krell, der in Bad Salzungen wohnt, ist nach eigenen Angaben verheiratet, hat zwei Kinder und zwei Enkelkinder. Seit 20 Jahren sei er als Unternehmer in der Bau- und Immobilienwirtschaft tätig.

Landratswahl: Wie viel Stimmen alle Kandidaten im Wartburgkreis erhalten haben

Wo Partei-Hochburgen im Wartburgkreis sind:

Der Wartburgkreis

Der Wartburgkreis liegt im Westen von Thüringen an der Grenze zu Hessen. Der Landkreis wird landschaftlich durch das Werratal und insgesamt 48 Naturschutzgebiete geprägt. Zu Letzteren zählen unter anderem das Biosphärenreservat Rhön, der Nationalpark Hainich und der Thüringer Wald. Kultureller Mittelpunkt des Kreises ist Eisenach mit der Wartburg, die zum Unesco-Welterbe zählt. Der Verwaltungssitz ist Bad Salzungen.

Weitere wichtige Infos zur Kommunalwahl in Thüringen

Alle Ergebnisse der Kommunalwahlen im Überblick gibt es hier. Eine Bilanz mit den wichtigsten Erkenntnissen der Wahl erfahren Sie hier.

Was bei der auf den ersten Blick nicht ganz einfachen Stimmabgabe für die Wahl zu beachten ist, lesen Sie hier.

Alle wichtigen Infos zur Kommunalwahl in Thüringen, welche Einflussmöglichkeiten Oberbürgermeister, Landräte oder Gemeinderäte haben und die Übersicht zu allen Beiträgen zur Wahl finden Sie auf unserer Themenseite.

Die Bürgermeisterwahlen im Wartburgkreis

Wer in den Nachbarregionen Landrat oder Oberbürgermeister werden möchte

MDR (mp)

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen