Energieerzeugung Strom durch Windrad auf dem eigenen Grundstück?

04. Oktober 2022, 19:31 Uhr

Viele suchen Wege, um Energie bezahlbarer zu machen. Wer Platz auf seinem Grundstück hat, kann dort ein kleines Windrad zur Stromerzeugung aufstellen. Doch lohnt sich das? Und was muss dabei beachtet werden?

Kleinwindanlagen: 1,5 bis zehn Kilowattstunden Leistung

Mehr als 4.000 Kleinwindanlagen gibt es bereits in Deutschland. Das sind Anlagen mit einer Leistung zwischen 1,5 bis zehn Kilowattstunden. Wegen der hohen Preise der großen Stromanbieter wollen sich immer mehr Privatpersonen, aber auch kleine Betriebe, autark mit grünem Strom versorgen.

Ein riesiger Markt scheint sich aufzutun, so Joachim Sroka vom Bundesverband Kleinwindanlagen: "Sie haben so viele offene Ortschaften, Randgebiete von Orten, wo so etwas auf jeden Fall Möglich ist. Auch im wohnnahen Bereich, wenn ich drei Meter hinter der Grundstücksgrenze oder hinterm Haus so eine Anlage installieren kann. Das stört niemanden und da ist enormes Potential."

Hohe Anschaffungskosten

Gegenüber der Solartechnik sind die kleinen Windräder noch verhältnismäßig teuer. Photovoltaikanlagen erfordern Investitionen von ca. 1.000 Euro je Kilowatt Leistung. Bei Kleinwindanlagen werden noch immer durchschnittlich 5.000 Euro je Kilowatt Leistung veranschlagt.

Wie hoch dürfen die Mini-Windräder sein?

Martin Maslaton, Leipziger Fachanwalt für erneuerbare Energien, erklärt, die maximal erlaubte Höhe für solche Windräder läge bei 50 Metern. Bis zu einer Höhe von zehn Metern sei keine Baugenehmigung nötig: "Allerdings bedeutet das nur, dass man kein Verfahren bei der Verwaltung machen muss. Das heißt, wenn Sie kein Genehmigungsverfahren haben, müssen Sie auch zum Beispiel Schall, Schatten, bestimmte Einflüsse auf andere Statik einhalten."

Zwei Rotationsrichtungen zur Auswahl

Die Windkraftanlagen gibt es horizontal oder vertikal drehend. Vertikal-axiale Modelle seien wegen ihrer Optik beliebter, erklärt Joachim Sroka, vom Bundesverband Kleinwindkraftanlagen. Zu bedenken gibt er, dass diese eine kleinere Windfläche abdecken würden "und damit automatisch weniger Energie produzieren".

Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine Kleinwindkraftanlage zuzulegen, sollte sich vorher über den Anbieter informieren, rät der Experte. Hier helfe es, sich die Referenzen und ein baugleiches Modell vor Ort anzuschauen. "Dann können sie sehr wohl schon die Spreu vom Weizen trennen", so der Experte.

Wichtig Wie viel Energie eine Kleinwindkraftanlage erzeugt. ist abhängig von Wind und Standort.

Ein Beispiel aus der Praxis

Sebastian Leucht besitzt in Tischendorf im Saale-Orlakreis in Thüringen einen Hof. Dieser ist etwas außerhalb des Dorfes gelegen. Seit Kurzem produziert er mit dem eigenen Windrad eigenen grünen Strom.

Für seinen 21 Meter hohen Mast brauchte eine Baugenehmigung. Das Verfahren zog sich über zwei Jahre hin. Für seine Kleinwindanlage hat er gut 40.000 Euro investiert. "Man tut was gegen den Klimawandel", sagt er. Langfristig werde sich das nach seiner Meinung nach rechnen: "Der Tagesschnitt liegt so bei neun Kilowatt." Das sei mehr als die Hälfte des durchschnittlichen Tagesbedarfs auf dem Hof. "Wir haben mit zwei Haushalten einen Verbrauch von 5.500 bis 6.000 Kilowattstunden pro Jahr. Die Hoffnung ist, dass wir 50 Prozent des Bedarfs decken können", erklärt er. Momentan ist das Ziel damit erfüllt.

Übrigens: Die Überschüsse, die die Turbine seines Windrades erzeugt, werden auch noch über eine Heizpatrone zur Warmwasserversorgung eingespeist.

MDR Wirtschaftsredaktion

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Umschau | 04. Oktober 2022 | 20:15 Uhr

Mehr zum Thema Garten

Weitere Ratgeber-Themen

Werbung in einem Briefkasten. 6 min
Bildrechte: colourbox
6 min

Dr. Martin Gerigk, Rechtsanwalt für öffentliches Recht und Mitglied im Deutschen Anwaltverein erklärt, was Sie gegen unerwünschte kommerzielle oder auch politische Postwurfsendungen tun können.

MDR THÜRINGEN - Das Radio Fr 17.05.2024 14:15Uhr 06:22 min

https://www.mdr.de/ratgeber/recht/audio-unerwuenschte-wahl-werbung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio