Eine Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, schwebt am frühen Morgen über einer Wiese.
Ob Russland hinter den gesichteten Drohnen steckt, kann bis jetzt nicht bewiesen werden. Bildrechte: picture alliance / dpa-Zentralbild | Stephan Schulz

Verteidigungspolitik Mögliche Spionage: Ausbau der Drohnenabwehr gefordert

07. Januar 2024, 16:40 Uhr

Nach Berichten über Drohnensichtungen, etwa über dem Truppenübungsplatz Klietz in Sachsen-Anhalt, sind Verteidungspolitiker alarmiert. Der FDP-Politiker Marcus Faber aus Stendal forderte, die Drohnenabwehr mehr zu stärken.

Verteidigungspolitiker der Ampel-Parteien haben mehr Tempo beim Ausbau der Drohnenabwehr in Deutschland gefordert. Grund ist der "Bild am Sonntag" zufolge, dass an Truppenübungsplätzen der Bundeswehr Drohnen gesichtet wurden.

"Das ist klar organisiert und weist stark auf Russland hin."

Marcus Faber (FDP) "Bild am Sonntag"

FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber sagte dem Blatt, das sei klar organisiert und weise stark auf Russland hin. Über dem in Sachsen-Anhalt und Brandenburg gelegenen Truppenübungsplatz Klietz würden regelmäßig Drohnen gesichtet, erklärte Faber. Dort werden ukrainische Soldaten an Leopard-Panzern ausgebildet.

Auch bei anderen Liegenschaften dringen dem Stendaler FDP-Politiker zufolge "teilweise mehrere Liegenschaften gleichzeitig in den Luftraum ein". Eine Urheberschaft Russlands könne indes nicht bewiesen werden, da es bislang nicht gelungen sei, "eine Drohne oder ihren Piloten festzusetzen".

Der frühere NATO-General und Generalleutnant a.D. Erhard Bühler 64 min
Bildrechte: MDR / Erhard Bühler

Bundeswehr-Generalinspekteur warnte schon 2022

Bereits 2022 waren über dem Truppenübungsplatz im bayerischen Wildflecken verdächtige Drohnenüberflüge gemeldet worden. Im Oktober 2022 warnte Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer vor "Aufklärungsflügen mit Drohnen vor Kasernen".

Dazu sagte der SPD-Verteidigungsexperte Andreas Schwarz der Zeitung, es brauche mehr Tempo: "Es kann nicht sein, dass der Generalinspekteur feststellt, dass es ein massives Problem mit Drohnen gibt, dann aber ein Jahr lang nichts passiert." Deutschland dürfe "nicht zulassen, dass Russland Truppenübungsplätze mit Drohnen ausspioniert, und wir verheddern uns im Zuständigkeits-Wirrwarr". Grünen-Verteidigungspolitiker Sebastian Schäfer sagte der "Bams": "Es gibt keine Drohnenstrategie. Wir brauchen sie dringend."

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 07. Januar 2024 | 12:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland