Friedrich Merz, Bundesvorsitzender der CDU, spricht auf der CDU-Grundsatzprogrammkonferenz in Chemnitz. 7 min
Audio: CDU-Chef Merz schließt im MDR-AKTUELL-Interview eine Koalition mit den Grünen nicht aus. Bildrechte: picture alliance/dpa | Hendrik Schmidt

Landtagswahlen CDU-Chef Merz blickt zuversichtlich auf Ost-Landtagswahlen

01. März 2024, 12:14 Uhr

Im Interview mit MDR AKTUELL zeigt sich CDU-Chef Friedrich Merz zuversichtlich, dass die Union bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen die stärkste Kraft wird. Auch eine Koalition mit den Grünen schließt er nicht aus – auch wenn die Partei der inhaltliche Hauptgegner der CDU sei.

CDU-Chef Friedrich Merz hat sich zuversichtlich gezeigt, dass seine Partei bei den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen stärkste Kraft wird. Merz sagte MDR AKTUELL, in Sachsen sei Michael Kretschmer ein außergewöhnlich erfolgreicher Ministerpräsident. In Thüringen werde Mario Voigt die unmittelbare Auseinandersetzung mit AfD-Landeschef Björn Höcke suchen. Die AfD sei der Feind der Demokratie.

Außerdem schloss Merz eine Koalition mit den Grünen nicht aus. Er sagte, die Partei sei zwar inhaltlich der Hauptgegner auf Bundesebene, dennoch müsse man innerhalb des demokratischen Spektrums notfalls auch koalitionsfähig bleiben.

Neues Grundsatzprogramm im Mai

Gestern hatte Merz auf einer Regionalkonferenz der CDU in Chemnitz vor einem weiteren Erstarken der AfD gewarnt. Sie sei keine Alternative für Deutschland, sondern bedeute den wirtschaftlichen und moralischen Abstieg.

Zugleich verteidigte er Begriffe wie Heimat, Leitkultur und Patriotismus im Entwurf für das neue CDU-Grundsatzprogramm. Im Mai soll es von einem Bundesparteitag beschlossen werden.

MDR (jst)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 01. März 2024 | 08:48 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser.
Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser. Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Puchner