Gas-Speicher Netzagentur-Präsident: Neue Füllstands-Vorgaben zeigen Dringlichkeit

22. Juli 2022, 05:00 Uhr

Bundeswirtschaftsminister Habeck hat neue Füllstands-Vorgaben für Gasspeicher angekündigt. Sie sollen nun schon bis 1. September zu 75 Prozent gefüllt sein. Netzagentur-Chef Klaus Müller betont im Interview, wie wichtig das ist.

Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat die Bedeutung der neuen Füllstands-Vorgaben für Deutschlands Gasspeicher unterstrichen. Müller sagte MDR AKTUELL, er halte die geplanten Richtwerte zum 1. September (75 Prozent) und 1. Oktober (85 Prozent) für besonders wichtig: "In den letzten Tagen haben wir stagniert. [...] Insofern haben wir in den letzten Tagen keinen Fortschritt gemacht. Der neue Wert von 75 Prozent bis zum 1. September unterstreicht die Dringlichkeit. Und wir erwarten jetzt von allen Speicherunternehmen, dass sie eben das Notwendige veranlassen, um schnell die Speicher zu befüllen."

Der neue Wert von 75 Prozent bis zum 1. September unterstreicht die Dringlichkeit.

Klaus Müller Präsident der Bundesnetzagentur

Auch an den Winter 2023/24 denken

Der Netzagentur-Präsident betonte, bei den Füllständen dürfe man nicht nur den kommenden, sondern müsse auch den Winter 2023/24 im Blick haben: "Und dazu ist es ganz wichtig, dass wir nach diesem ersten Winter nicht bei zu niedrigen Speicher-Füllständen landen." Denn dann wäre es auch physikalisch kaum möglich, die Speicher für den nächsten Winter ausreichend zu befüllen. Dabei würden die von Wirtschaftsminister Habeck angekündigten Maßnahmen für die Industrie und für private Haushalte helfen.

Müller appellierte: "Damit wir eben nicht in der Industrie reduzieren oder sogar abschalten müssen, müssen wir alle zusammen solidarisch Gas einsparen, damit ein solches Krisenszenario nicht eintritt."

MDR AKTUELL(pei)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 22. Juli 2022 | 06:00 Uhr

Mehr aus Wirtschaft

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Vier ausgebrannte Autos auf einem Autohausgelände. Polizeiabsperrung davor. 1 min
Verdacht auf Brandstiftung nach Feuer auf Autohausgelände in Leipzig Bildrechte: xcitepress
1 min 31.05.2024 | 15:15 Uhr

In der Nacht zu Freitag sind in einem Autohaus in Leipzig-Neulindenau mehrere Pkw in Brand gesetzt worden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung. Ein politisches Motiv sei nicht ausgeschlossen.

Fr 31.05.2024 14:59Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/video-leipzig-autohaus-brand-brandstiftung-brandanschlag-ermittlungen-polizei100.html

Rechte: xcitepress

Video