Das Justizzentrum Anhalt in Dessau-Roßlau 1 min
Mehr zum kuriosen Fall vor dem Dessau-Roßlauer Landgericht können Sie auch im Audio hören. (Archivbild) Bildrechte: MDR/Martin Krause
1 min

MDR SACHSEN-ANHALT Mi 22.05.2024 10:57Uhr 00:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/dessau/dessau-rosslau/audio-prozess-falsche-verdaechtigung-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

SEK-Einsatz ohne Grund Fake-Notruf per Luftballon vor Gericht: Nachbarschaftsstreit eskaliert?

23. Mai 2024, 08:45 Uhr

Der Vorwurf gegen einen Mann aus Dessau-Roßlau lautet: falsche Verdächtigungen. Aber der Fall, dessen Berufung seit Mittwoch vorm Landgericht verhandelt wird, ist ein kurioser. Der Angeklagte soll per Luftballon Hilfe gesucht haben, weil er fälschlicherweise angegeben hat, von seinem Nachbarn gefangen gehalten zu werden. Dort rückte dann die Polizei an. Hintergrund ist wohl ein Nachbarschaftsstreit.

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell-App.

Weil er seinen Nachbarn mit falschen Verdächtigungen angeschwärzt hat, muss sich seit Mittwoch ein 61-Jähriger vor dem Landgericht Dessau-Roßlau verantworten. In dem Berufungsverfahren geht es um einen Fall vom Sommer 2020. Der Anklage zufolge hatte der Mann aus Dessau-Roßlau damals einen Luftballon mit einer Karte abgeschickt. Darauf stand, dass er von seinem bewaffneten Nachbarn gefangen gehalten wird.

Aus Tschechien Polizei benachrichtigt

Der Ballon ging demnach erst in Tschechien nieder, wo die Polizei verständigt wurde. Wenig später stand ein Spezialeinsatzkommando vor der Tür des Nachbarn. Dabei stellte sich der abgeschickte vermeintliche Hilferuf als Fake heraus. In erster Instanz wurde der 61-Jährige wegen falscher Verdächtigungen 2021 vom Amtsgericht Dessau-Roßlau zu einer Geldstrafe von 6.000 Euro verurteilt. Im Berufungsverfahren am Dessau-Roßlauer Landgericht erklärte er nun, den Zettel nicht geschrieben zu haben. Dies wolle er im Laufe der Verhandlung mit einem Schriftgutachten beweisen.

Hintergrund des Falles ist nach Recherchen von MDR SACHSEN-ANHALT ein Nachbarschaftsstreit. Der 61-jährige Angeklagte liegt mit seinem Nachbarn seit Jahren im Clinch. Es gab Strafanzeigen, tätliche Angriffe und juristische Verfahren, zuletzt dann die Zettelnachricht an dem Ballon.

Prozesse und Urteile in Dessau-Roßlau

MDR (Grit Lichtblau, Dagmar Borchert, Mario Köhne, Lucas Riemer) | erstmals veröffentlicht am 22. Mai 2024

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 22. Mai 2024 | 08:30 Uhr

Mehr aus Dessau-Roßlau, Anhalt und Landkreis Wittenberg

Gebäude mit viel Glas, Außenansicht, Umweltbundesamt. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt