Lichtspuren im nächtlichen Straßenverkehr auf dem Magdeburger Ring
Die Straßenbahn in Magdeburg fährt künftig bis ins Neustädter Feld. Teile des Rings müssen dafür verlegt werden. (Symbolbild) Bildrechte: imago images / imagebroker

Mobilität Neue Straßenbahntrasse: Magdeburger Ring wird teilweise verlegt

20. Oktober 2022, 16:32 Uhr

Zukünftig sollen Straßenbahnen in Magdeburg bis ins Neustädter Feld fahren. Dafür beginnen in der kommenden Woche die Bauarbeiten. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen, denn ein Teil des Rings muss dafür verlegt werden.

In Magdeburg gehen die Bauarbeiten für die neue Straßenbahntrasse ins Neustädter Feld in eine neue Phase. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, muss für die Arbeiten ein Teil des Magdeburger Rings verlegt werden. Alle Fahrbahnen werden für die neue Straßenbahnstrecke um eine Spur nach Osten verlegt.

Es geht um einen etwa 600 Meter langen Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Damaschkeplatz/Editharing und Albert-Vater-Straße. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen, denn je nach Bedarf werden die Fahrspuren zeitweise gesperrt. Grundsätzlich bleibt der Ring für Autofahrer aber in beide Richtungen befahrbar.

Für Fahrgäste der MBV ändert sich durch die Baustelle zunächst nichts. Die Bauarbeiten sollen Ende 2026 komplett fertig sein.

MDR (Marila Zielke, Hannes Leonard)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 20. Oktober 2022 | 14:00 Uhr

3 Kommentare

jackblack am 21.10.2022

Dieser Bauabschnitt war schon VIEL eher geplant, nun hätte man noch warten können, bis der Bahnhofstunnel fertig ist, aber so verursacht man ein CHAOS, das unnötig ist !!!

ria am 20.10.2022

Als ob wir nicht schon genug Baustellen in Magdeburg haben die nicht fertig werden. Hier mit dem Auto unterwegs zu sein ist fast nicht mehr möglich.

jackblack am 20.10.2022

Bauende 2030 ??? Oder noch später ??? 2026 glaubt doch NIEMAND !!!

Mehr aus Magdeburg, Börde, Salzland und Harz

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Stolpersteine 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zeitzer Forst 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK