Podcast "Behind the Data" | Folge 2 Wie man gefälschte Googlebewertungen erkennt

31. Mai 2024, 10:22 Uhr

Googlebewertungen sollte man nicht immer trauen. Es gibt Anbieter, die Fake-Bewertungen an Restaurants oder Ärzte verkaufen. In dieser Folge erklären die Datenjournalisten Marco Lehner und Uli Köppen von BR Data, wie man gefälschte Bewertungen erkennt.

Wie man unechte Bewertungen auf Google erkennt

  • Restaurantbesitzer, Ärzte oder andere Unternehmen kaufen sich gefälschte Bewertungen auf Google, um bei den Google Suchergebnissen möglichst auf der ersten Seite angezeigt zu werden.
  • Die Anbieter von Fake-Bewertungen testen das Unternehmen oder Restaurant nicht selbst, sondern kopieren zum Beispiel einen Text, den der Unternehmensbesitzer davor selbst vorgeschrieben hat.
  • Die Google-Accounts, die die gefälschten Bewertungen kaufen, sehen auf den ersten Blick authentisch aus. Kontrolliert man aber deren sonstige Aktivitäten auf Google, kann man herausfinden, ob ein Unternehmen dahinter steckt.

Warum diese Daten-Recherche für unseren Alltag wichtig ist

In einer Kooperation mit dem SRF Data haben Datenjournalisten vom Bayrischen Rundfunk die Aktivität von Tausenden Google-Accounts überprüft. Dabei haben sie Unternehmen gefunden, die gefälschte Bewertungen auf Google anbieten.

In der Podcastfolge berichten Marco Lehner und Uli Köppen von BR Data über ihre Recherche, wie sie in drei Teams mit anderen Experten zusammenarbeiten und warum es so wichtig ist, kritisch über Angebote im Netz zu diskutieren, die wir in unserem Alltag benutzen.

MDR SACHSEN-ANHALT startete mit "Behind the Data" einen Podcast zum Thema Datenjournalismus. In "Behind the Data" sprechen Datenjournalisten über ihre Recherchen und schildern Hintergründe. Im Mittelpunkt stehen dabei Geschichten, Einordnungen und was diese für die Nutzerinnen und Nutzer bedeuten.

TEST

Mehr zum Thema: Datenjournalismus beim MDR

Schriftzug "MDR DATA"
Bildrechte: MDR/Paul Senftleben

Sachsen-Anhalt MDR Data: Datenjournalismus im MDR

MDR Data: Datenjournalismus im MDR

MDR Data: Datenjournalismus im MDR

MDR (Alexandra Ketterer)

MDR SACHSEN-ANHALT

0 Kommentare

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Collage aus zwei Bildern: Links sieht man Menschen, wie sie gemeinsam den Christopher Street Day feiern. Rechts ist eine Leopardengecko zu sehen. 2 min
Bildrechte: MDR/Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Saalekreis
2 min 14.06.2024 | 16:31 Uhr

Erste Queer-Pride in Köthen, außergewöhnliche Haustiere zu adoptieren, Gastro freut sich auf starke EM-Umsätze: Die drei wichtigsten Themen vom 14. Juni aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von Marie Brand.

MDR S-ANHALT Fr 14.06.2024 16:30Uhr 02:04 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-vierzehnter-juni-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Für den Impfstatus von Kinderrn sind vor allem Eltern verantwortlich. Doch mit deren Impfbereitschaft sinken auch die Impfquoten unter Kindern. Bild: Ein Junge wird von einer Ärztin geimpft.
Für den Impfstatus von Kinderrn sind vor allem Eltern verantwortlich. Doch mit deren Impfbereitschaft sinken auch die Impfquoten unter Kindern. Bildrechte: imago images/photothek