Musikwinkel Musikinstrumentenbauer im Vogtland suchen nach neuen Materialien

04. Oktober 2020, 14:52 Uhr

Im vogtländischen Musikwinkel suchen die rund 100 Handwerksbetriebe nach Ersatz für altbewährte Materialien im Musikinstrumentenbau. Viele Materialien seien aufgrund zahlreicher Artenschutzbestimmungen und neuer Aspekte bezüglich des Umwelt- und Gesundheitsschutzes kaum mehr einsetzbar, so Holger Schiema, Geschäftsführer des Instituts für Musikinstrumentenbau in Klingenthal. Bislang wurden traditionell meist tropische Hölzer, Blei oder Nickel verwendet.

In verschiedenen Projekten wird nun nach Alternativen gesucht, etwa welche heimischen Hölzer sich am besten für den Bau von Gitarren eignen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Projekte, die den Musikwinkel zukunftsfähiger machen sollen, bis 2021 mit rund vier Millionen Euro.

Quelle: MDR/al/dpa

Mehr aus dem Vogtland und Greiz

Kultur

Ein künstlich erstelltes Bild, auf dem ein futuristisches Dresdner Elbufer zu sehen ist, im Himmel schwebt ein UFO, aus dem fast komplett trockenen Flussbett kommt ein Zug gefahren
Die Kinderbiennale soll Kinder inspirieren und ihnen das Gefühl geben, ihr eigenen Themen und Interessen erkunden zu können. Bildrechte: TU Dresden, Professur Mediengestaltung erstellt mit Stable Diffusion von Stability AI Ltd
Lkw an einer Hauswand 1 min
Plauen-Crieschwitz: Lkw rollt gegen Hauswand Bildrechte: Audiovision Chemnitz
1 min 30.05.2024 | 12:57 Uhr

Im Plauener Ortsteil Crieschwitz hatte sich am Mittwochabend ein Lkw in einer engen Gasse verfahren. Beim Wendeversuch rollte die Zugmaschine gegen eine Hauswand. Verletzt wurde aber niemand.

Do 30.05.2024 12:28Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/vogtland/video-plauen-crieschwitz-unfall-lkw-laster-hauswand-thw-polizei100.html

Rechte: Audiovision Chemnitz

Video

Mehr aus Sachsen