Helios Nach Parkdeck-Einsturz in Erfurt: Klinikum hält Gutachten unter Verschluss

17. August 2022, 16:51 Uhr

Im vergangenen November war ein Parkdeck am Erfurter Helios-Klinikum eingestürzt. Das Krankenhaus will die Gutachten zur Einsturzursache unter Verschluss halten. Das Parkdeck soll wiederaufgebaut werden.

Die Gutachten zur Einsturzursache des Parkhauses am Helios-Klinikum in Erfurt bleiben vorerst unter Verschluss. Ihr Inhalt und damit die Einsturzursache werde aktuell nicht öffentlich gemacht, sagte eine Kliniksprecherin MDR THÜRINGEN am Mittwoch.

Neun Monate nach dem Unglück liegen der Klinik die Gutachten von zwei unabhängigen Sachverständigen vor. Nach Klinikangaben werde sich jetzt hausintern damit befasst und der Inhalt bewertet.

Parkhaus soll wiederaufgebaut werden

Im vergangenen November war die Brücke zwischen zwei Parkdecks eingebrochen. Verletzt wurde niemand. Ein Kran musste mehrere Autos aus dem Parkdeck heben. Seitdem ist die Bauruine abgesperrt. Das Parkhaus werde in jedem Fall wiederaufgebaut, teilte die Klinik mit. Ob es saniert oder abgerissen und neu aufgebaut wird, sei allerdings noch nicht entschieden.

Ein Termin für den Start der Bauarbeiten wurde noch nicht genannt. Klinikmitarbeiter und Besucher müssen umliegende Parkplätze nutzen, unter anderem hinter der Universität. Von den Klinik-Mitarbeitern seien aber auch viele aufs Jobticket umgestiegen, teilte die Kliniksprecherin mit.

Das Parkhaus war im Jahr 2000 fertiggestellt worden. 

MDR (kir,jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 17. August 2022 | 16:30 Uhr

4 Kommentare

Harka2 am 19.08.2022

Wer Gutachten unter Verschluss hält, der hat ganz offensichtlich etwas zu verbergen und zwar in erster Linie die eigene Schuld oder man pflegt zum Bauplaner/-ausführer eine ungesunde persönliche oder wirtschaftliche Nähe.

Matthi am 18.08.2022

Das man die Gutachten erstmal intern auswertet bevor man es vielleicht Öffentlich Kommuniziert ist vollkommen in Ordnung. Natürlich hab ich als Ehemaliger gelernter Bauarbeiter eine Meinung dazu aber ohne genaue Faktenlage ist das auch nur Spekulation. Ein Bauwerk was nach 20 Jahren Einstürzt zeigt mir eins Planung (Sicherheitsreserve) Bauausführung und regelmäßige Bauwerkskontrolle Mangelhaft, nicht alles was Ingenieure am Computer planen hält in der Realität stand. Ich kann nur hoffen das bei einem Neubau die gestiegenen Fahrzeuggewichte gerade bei E Autos und immer größer wertende Autos berücksichtigt werden, es war Glück das es keinen Personenschaden gab.

martin am 18.08.2022

Berechtigte Frage. Es wäre nicht der erste Fall in dem sich ein Bauherr über eine ausdrückliche Empfehlung oder Warnung der Planer hinweg gesetzt hätte.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Bagger auf einer Biomüllhalde 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Nachrichten

Der Neue Direktor des Goethe- und Schiller-Archiv, Historiker Christian Hain 1 min
Neuer Direktor im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 13.06.2024 | 20:37 Uhr

Der Historiker Christian Hain setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch. Er arbeitet seit 2011 im Archiv und leitete es in den vergangenen zwei Jahren kommissarisch.

Do 13.06.2024 20:22Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-goethe-schiller-archiv-direktor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Detailansicht der Doppelflinte von Otto Reif 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 13.06.2024 | 20:37 Uhr

Das Suhler Waffenmuseum hat eine Prunkwaffe im Wert von 10.000 Euro bekommen. Es handelt sich bei dem Geschenk um ein Jagdgewehr des Suhler Gewehrfabrikanten und Simson-Rennfahrers Otto Reif.

Do 13.06.2024 19:22Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-waffenmuseum-schenkung-otto-reif-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Denkmalpreis-Plakette aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 13.06.2024 | 20:27 Uhr

Am Donnerstag sind Projekte mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis 2024 ausgezeichnet worden. Eine Auszeichnung ging etwa an den Heimatverbund Schleusingen, für den Erhalt des historischen Tanzsaals in Rappelsdorf.

Do 13.06.2024 19:14Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-denkmalschutzpreis-auszeiochnung-rathaus-weimar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video