Bad Lobenstein Vom Baden wird abgeraten: Blaualgen in Teilen der Saale entdeckt

10. August 2023, 17:22 Uhr

Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit auf mdr.de und in der MDR Aktuell App.

In der Saale nahe dem Bad Lobensteiner Stadtteil Saaldorf sind Blaualgen entdeckt worden. Das Gesundheitsamt im Saale-Orla-Kreis rät deshalb von einem Bad in dem Gewässer ab.

Fuß in mit Blaualgen verschmutztem Wasser
Blaualgen im Wasser: In der Saale nahe Saaldorf wurden welche entdeckt (Symbolfoto). Bildrechte: IMAGO / Schöning

Konkret sei ein starker Befall am Strandbereich des Bad Lobensteiner Rudervereins nachgewiesen worden. Das Wasser sollte daher weder von Menschen noch Hunden getrunken werden.

Blaualgen: Kinder sind besonders gefährdet

Dem Landratsamt zufolge können die Toxine der Blaualgen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atemnot, Haut- und Schleimhautreizungen verursachen, besonders wenn das algenhaltige Wasser mehrfach verschluckt wird. Kinder und Kleinkinder seien besonders gefährdet.

Die Blaualgen (Cyanobakterien) treten möglicherweise vermehrt auf, weil der niedrige Wasserstand im Bleilochstausee eine höhere Wassertemperatur verursache, hieß es. Generell bildeten sich die Bakterien bei erhöhtem Phosphat- und Nährstoffgehalt.

MDR/dpa (sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 10. August 2023 | 16:30 Uhr

1 Kommentar

Seniorin erinnert sich vor 42 Wochen

In unserer Jugend trieb jahrzehnte fast meterhoher Schaum von Halle kommend bis in die Elbe, Urgroßeltern erzählten und belegten den besseren Zustand mit Badeanstalt direkt am und im Fluß, vor 10 Jahren wagten sich mutige mal wieder hinein, aber die Masse geht lieber zum Baggersee und ins städische Schwimmbad.

Mehr aus der Region Saalfeld - Pößneck - Schleiz - Eisenberg

Mehr aus Thüringen