Früheres Kurhotel Stadt Eisenach will Bebauungsplan für Fürstenhof-Areal aufstellen

16. Juni 2022, 15:59 Uhr

Die Stadtverwaltung Eisenach will mit einem Bebauungsplan klare Vorgaben für das Areal des früheren Hotels Fürstenhof festlegen. Ein Beschluss dazu soll nach der Sommerpause dem Stadtrat vorgelegt werden.

Ziel sei es, das abgelegene Gebiet städtebaulich zu entwickeln und möglichst viel vom Gebäudeteil mit der Aufschrift "Fürstenhof" zu erhalten. Oberbürgermeisterin Katja Wolf (Linke) sagte, die Stadt wolle dort "keine Zufallsbebauung", sie "kämpfe um jeden Stein". Der Fürstenhof sei markant im Stadtbild.

Ehemaliges Hotel in sehr schlechtem Zustand

Parallel dazu sucht die Verwaltung das Gespräch mit dem Eigentümer, mit dem sie wegen des beantragten Abrisses des Ensembles im Rechtsstreit liegt. Wolf sagte, gesucht werde eine gute und möglichst schnelle Lösung, sagte Wolf. Das ehemalige Hotel aus dem Jahr 1902 steht seit 1996 leer.

Der jetzige Eigentümer hatte es bei einer Zwangsversteigerung erworben. Er hat bereits vor Jahren eine Baugenehmigung für vier Stadtvillen auf der Rückseite des Ensembles bekommen. Damals war die Stadt noch davon ausgegangen, dass der Fürstenhof selbst im Gegenzug erhalten wird. Das ehemalige Hotel ist in einem sehr schlechten Zustand. Ostern war ein Teil eingestürzt, die sogenannte Bornemannsche Villa.

Rechtsstreit um Abriss geht weiter

Noch nicht entschieden ist der Rechtsstreit um den Abriss. Das Verwaltungsgericht Meiningen hatte die Stadt Eisenach im vergangenen Jahr dazu verurteilt, den vollständigen Abriss zu genehmigen. Dagegen hat die Stadt Rechtsmittel beim Oberverwaltungsgericht eingelegt. Nicht betroffen ist das sogenannte Casino auf dem Areal, das weiter unter Denkmalschutz steht.

MDR (mab)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 16. Juni 2022 | 15:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Eisenach - Gotha - Bad Salzungen

Mehr aus Thüringen

Kultur

Ein künstlich erstelltes Bild, auf dem ein futuristisches Dresdner Elbufer zu sehen ist, im Himmel schwebt ein UFO, aus dem fast komplett trockenen Flussbett kommt ein Zug gefahren
Die Kinderbiennale soll Kinder inspirieren und ihnen das Gefühl geben, ihr eigenen Themen und Interessen erkunden zu können. Bildrechte: TU Dresden, Professur Mediengestaltung erstellt mit Stable Diffusion von Stability AI Ltd