Eine der befreiten Geiseln in einem Rollstuhl rollt nach der Landung auf dem Dach des Ichilov-Krankenhauses aus einem israelischen Militärhubschrauber.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich

Krieg in Nahost Hamas lässt weitere Geiseln frei – Macron in Israel eingetroffen

24. Oktober 2023, 21:17 Uhr

Im Gazastreifen sind zwei weitere Geiseln freigelassen worden. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist unterdessen zu einem Besuch in Israel eingetroffen. Er will unter anderem Ministerpräsident Netanjahu treffen.

Mehr als zwei Wochen nach ihrem massiven Großangriff auf Israel hat die islamistische Terrormiliz Hamas zwei weitere Geiseln freigelassen. Die Hamas teilte mit, zwei Frauen seien aus "humanitären" Gründen freigelassen worden. Demnach erfolgte der Schritt nach einer Vermittlung durch Katar und Ägypten. Israel bestätigte die Freilassung und dankte Ägypten und dem Roten Kreuz.

Nach Angaben des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu handelt es sich bei den Geiseln um eine 85-jährige und eine 79-Jährige. Die beiden Israelinnen waren demnach zusammen mit ihren Ehemännern während des Großangriffs der Hamas am 7. Oktober als Geiseln genommen worden.

Ihre Männer werden den Angaben zufolge weiterhin mit mehr als 200 weiteren Geiseln im Gazastreifen festgehalten. Zuvor hatte die Hamas am Freitag erstmals zwei Geiseln freigelassen, dabei handelte es sich um US-Bürgerinnen.

Macron in Jerusalem und Ramallah

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron besuchte am Dienstag Israel. Dabei warb er für den Aufbau einer internationalen Allianz für den Kampf gegen die Hamas. Nach einem Gespräch mit dem israelischen Premier Benjamin Netanjahu sagte Macron: "Frankreich ist dazu bereit, dass die internationale Allianz gegen den Islamischen Staat, zu der wir uns für den Einsatz im Irak und in Syrien zusammengetan haben, auch die Hamas bekämpfen kann."

Emmanuel Macron (M), Präsident von Frankreich, trifft sich mit israelisch-französischen Staatsangehörigen, die Angehörige verloren haben, sowie mit Familien von Geiseln auf dem Ben-Gurion-Flughafen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Besuch israelisch-französische Staatsangehörige getroffen. Bildrechte: picture alliance/dpa/AP Pool | Christophe Ena

Macron besuchte anschließend auch das Westjordanland. Bei Palästinenserpräsident Mahmud Abbas sprach er sich für eine Initiative für Frieden und Sicherheit aus. Dabei gehe es um drei Säulen: den Kampf gegen Terrorgruppen, den Schutz der Bevölkerung und die Wiederaufnahme eines politischen Prozesses. Er denke, dass die Wiederaufnahme von Gesprächen notwendiger sei denn je, sagte Macron.

Hamas meldet israelische Luftangriffe

Die Hamas meldete derweil erneute Attacken auf den Gazastreifen. Die Terrormiliz Hamas teilte mit, bei nächtlichen israelischen Luftangriffen seien mindestens 140 Menschen getötet und Hunderte weitere verletzt worden.

Die Angriffe Israels sind eine Reaktion auf den Großangriff der Hamas am 7. Oktober, bei dem israelischen Angaben zufolge rund 1.400 Menschen getötet worden waren. Bei ihrem Angriff verschleppten die Islamisten zudem mehr als 220 Menschen als Geiseln in den Gazastreifen.

AFP, dpa (fef)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio | 24. Oktober 2023 | 06:30 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Die Staats- und Regierungschefs der G7-Nationen nebeneinander 1 min
Staats- und Regierungschefs der G7-Nationen zusammengetroffen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 13.06.2024 | 17:39 Uhr

Im süditalienischen Luxusresort Borgo Egnazia hat der G7-Gipfel begonnen. Daran nimmt auch Bundeskanzler Olaf Scholz teil, der am Vormittag eingetroffen war.

Do 13.06.2024 17:26Uhr 00:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-gipfel-industrienationen-ukraine-kredit100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Astronaut Matthias Maurer bei seinem Außeneinsatz an der Raumstation. 11 min
Bildrechte: IMAGO / ZUMA Wire
11 min 13.06.2024 | 17:25 Uhr

Vor allem zwischen den USA und China ist ein Wettstreit um den Weltraum gestartet. Die Politikwissenschaftlerin Antje Nötzold erklärt im Interview, wo Deutschland und Europa im Kampf um die Vormachtstellung stehen.

MDR FERNSEHEN Do 13.06.2024 14:34Uhr 11:05 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/audio-weltall-politik-europa-usa-china-interview-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Autos fahren durch Wasser auf einer überfluteten Straße 1 min
Fluten in US-Bundesstaat Florida Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 13.06.2024 | 15:21 Uhr

In mehreren Regionen wurde der Notstand ausgerufen. Der Nationale Wetterdienst warnt davor, dass die diesjährige Hurrikan-Saison besonders stark ausfallen könnte.

Do 13.06.2024 15:07Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-florida-fluten-regenfaelle-notstand100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ukrainische Soldatin mit neuer Prothese versucht zu laufen 1 min
Ukrainische Soldatin mit neuer Prothese versucht zu laufen Bildrechte: mdr

Nachrichten

Ein tiefschwarzes U-Boot fährt in eine Bucht ein. 1 min
Das kubanische Verteidigungsministerium betonte, keines der Schiffe habe Atomwaffen an Bord. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 12.06.2024 | 20:18 Uhr

Ein russisches Atom-U-Boot ist in den Hafen von Havanna eingelaufen. Die "Kasan" wird begleitet von drei weiteren russischen Marine-schiffen. Laut kubanischem Verteidigungsministerium sind keine Atomwaffen an Bord.

Mi 12.06.2024 20:04Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-havanna-kuba-russland-marine-uebung-atom-u-boot100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Überflutete Straßen auf Mallorca, Autos fahren durch. 1 min
Überflutete Straßen auf Mallorca Bildrechte: AP
1 min 12.06.2024 | 10:49 Uhr

Über Mallorca ist ein heftiges Unwetter mit Starkregen gezogen. Der Flughafen in Palma war vorübergehend lahmgelegt. Starts und Landungen wurden zeitweise ausgesetzt. Straßen und Parkplätze wurden überflutet.

Mi 12.06.2024 10:26Uhr 00:43 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-regen-mallorca-flughafen-flut102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video