Fr 17.05. 2024 02:10Uhr (VPS 02:25) 29:30 min

Wenzel
Wenzel Bildrechte: MDR/Olaf Parusel
MDR FERNSEHEN Fr, 17.05.2024 02:10 02:40
MDR FERNSEHEN Fr, 17.05.2024 02:10 02:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen:

* "Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis“ - vor 50 Jahren besiegte die DDR-Fußballnationalmannschaft die BRD mit 1:0
* Streit zwischen dem Liedermacher Wenzel und dem Werk 2
* ADA - Archiv der Avantgarden in Dresden
* ARD-Dokfilm "Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien"
* Kulturkalender

Mehr zu den Themen:

* "Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis" - vor 50 Jahren besiegte die DDR-Fußballnationalmannschaft die BRD mit 1:0

"Fußball ist ein einfaches Spiel: 22 Männer jagen 90 Minuten lang einem Ball nach, und am Ende gewinnen immer die Deutschen." Das berühmte Bonmot des englischen Fußballnationalspielers Gary Lineker war niemals zutreffender als bei jenem legendären Weltmeisterschaftsspiel am 22. Juni 1974, als im Hamburger Volksparkstadion zwei deutsche Nationalmannschaften, die der DDR und die der BRD, gegeneinander antraten. Ein Jahrhundertspiel, hochsymbolisch in Zeiten des Kalten Krieges. Kurz zuvor war im Westen der DDR-Spion Günter Guillaume aufgeflogen und Kanzler Willy Brandt zurückgetreten. In der DDR hatte Erich Honecker Walter Ulbricht gestürzt und einen Neustart des Sozialismus mit mehr Konsum und kultureller Öffnung verkündet.

Das Fußballspiel, einziges Aufeinandertreffen der Mannschaften beider Staaten bei einer Weltmeisterschaft, sollte die Überlegenheit des einen oder anderen Systems erweisen, wenngleich offiziell von beiden Seiten so getan wurde, als spiele man hier gegen irgendein anderes Land. "Warum wir siegen werden", titelte vorab die "Bildzeitung". Die Mannschaft um die Weltstars Beckenbauer, Hoeneß und Netzer waren klarer Favorit. "DDR ist Gruppensieger - 1:0 über BRD" lautete die Schlagzeile nach dem Spiel im "Neuen Deutschland", im unteren Bereich der Titelseite, versteht sich. Der jungen Mannschaft mit Sparwasser, Kische, Croy und Kreische war eine Sensation gelungen, die man mit schlecht gespielter Bescheidenheit sachlich vermeldete.

68 Prozent aller Deutschen verfolgten damals das Spiel im Fernsehen, paradoxerweise hielten nicht wenige Ostdeutsche zur bundesdeutschen Mannschaft und manche im Westen zur DDR. Eine Vorwegnahme der Einheit war das Spiel vor 50 Jahren aber nicht, wie der Sportjournalist und Bestsellerautor Ronald Reng in seinem Buch "1974. Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte" zeigt. "artour" hat mit Reng über dieses Jahr gesprochen und natürlich über "eines jener Spiele, die ewig leben“.
(Autor: Rayk Wieland)


* Streit zwischen dem Liedermacher Wenzel und dem Werk 2

"Auftrittsverbot", "Gesinnungsstalinismus" - das wirft der Liedermacher Hans-Eckardt Wenzel in einem offenen Brief dem Werk 2 in Leipzig vor. Grund: das soziokulturelle Zentrum hatte einen geplanten Auftritt Wenzels im Dezember abgesagt, nachdem es bei seinem letzten Konzert Beschwerden einzelner Besucher gegeben haben soll. Wenzel habe sich über Gendersprache lustig gemacht und die DDR-Vergangenheit relativiert. Der Streit zwischen den beiden eskalierte nicht zuletzt wegen der Wahl der Kommunikationsmittel: eine Mail, ein offener Brief, Postings auf sozialen Medien.

Man kennt das mittlerweile zur Genüge und wundert sich dennoch. Denn eigentlich sollten sich Werk 2 und Wenzel im Grundlegenden einig sein, beide setzen sich für gesellschaftliche Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben ein. Wie konnte es also zu dieser Auseinandersetzung kommen? "artour" fragt den Liedermacher und die Vorständin des Kulturzentrums.
(Autorin: Petra Böhm)


* ADA - Archiv der Avantgarden in Dresden

Dresden hat ein neues Ausstellungshaus, das ADA - Archiv der Avantgarden Egidio Marzona. Der italienische Galerist und Sammler hatte es vor einigen Jahren den Staatlichen Kunstsammlungen geschenkt. Nach einem Interim ist jetzt in der barocken Neustädter Wache, dem sogenannten Blockhaus am Elbufer gegenüber dem Schloss, sein ständiger Standort eröffnet worden: eine überraschende Sichtbeton-Innenarchitektur in einer barocken Hülle. Das Team des ADA wird jährlich zwei Ausstellungen einrichten, will darüber hinaus aber mit Vorträgen und Diskussionen zu einem "Kulturhaus" werden.

Schon jetzt nutzen internationale Wissenschaftler das Archiv. Ziel in Dresden ist es, dass die Besucher der Ausstellungen auch zu Nutzern des Archivs werden: eine prächtige Bibliothek ist frei zugänglich und nach Anmeldung kann man sich die 1,5 Millionen Sammlungsstücke aus allen "Ismen" des 20. Jahrhunderts und von Bildender Kunst, Musik bis Design vorlegen lassen. Dresden ist wieder ein Stück "moderner" geworden.
(Autor: Meinhard Michael)


* ARD-Dokfilm "Der Star-Anwalt: Christian Schertz und die Medien"

Christian Schertz gilt als der bekannteste und einflussreichste Presseanwalt Deutschlands. Zu seinen Klienten gehören beispielsweise Jan Böhmermann, Helene Fischer und Günther Jauch. Ein aktueller Fall seiner Kanzlei ist der RAMMSTEIN-Sänger Till Lindemann. Am 15.5. startet die Band RAMMSTEIN ihre Tournee in Dresden. Der Dokumentarfilm über Christian Schertz wurde am 13.5. in der ARD ausgestrahlt und steht in der Mediathek.
(Autorin: Nora Binder)


* Kulturkalender

- "A chair and you", Ausstellung Grassimuseum für Angewandte Kunst Leipzig, bis 6.10.
- "Helle Kammer", Fotoausstellung Halle, Literaturhaus bis 28.6.
- Alin Coen, Konzert im Köstritzer Spiegelzelt am 19.5. in Weimar
(Autorin: Ulrike Reiß)

Programmtipps

Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Bildrechte: MDR/Stephan Flad
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 14:25 15:55
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 14:25 15:55

Sagenhaft - Die Wachau

Sagenhaft - Die Wachau

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 V.l.n.r.: Robert (Lukás Vaculík), Magareta (Michaela Kuklová), Hannes (Miroslav Simunek), Nepo (Ivo Theimer), Walerius (Karel Liebl).
V.l.n.r.: Robert (Lukás Vaculík), Magareta (Michaela Kuklová), Hannes (Miroslav Simunek), Nepo (Ivo Theimer), Walerius (Karel Liebl). Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 16:00 17:45
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 16:00 17:45

Teuflisches Glück

Teuflisches Glück

Zweiteiliger Spielfilm Tschechien 1999/2001

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Über einem abgedunkelten Fingerabdruck in Nahaufnahme steht das MDR-Logo und der Schriftzug "Kripo live" mit dem Bild eines stilisierten Fingerabdrucks.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 19:50 20:15

Kripo live

Kripo live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Wolfgang Lippert vor Studiodekoration Damals war's
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Esther Zimmering am nördlichsten Punkt Israels an der Grenze zum Libanon, 2013.
Esther Zimmering am nördlichsten Punkt Israels an der Grenze zum Libanon, 2013. Bildrechte: MDR/rbb/zischlermann filmproduktion/Börres Weiffenbach
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:30 00:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:30 00:00

MDR DOK Swimmingpool am Golan

Swimmingpool am Golan

Film von Esther Zimmering

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Pfarrer hält einen Gottesdienst
Bildrechte: picture alliance/dpa/Fabian Strauch
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 07:30 08:00

Katholisch im Osten

Katholisch im Osten

Von Erfurt bis zum Eichsfeld

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Junge und eine Mann sitzen nebeneinander auf einer Bank im Grünen. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:00 08:30

Selbstbestimmt Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Film von Tom Fleckenstein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tornitz mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Tornitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Moldau mäandert wie kaum ein anderer Fluss Europas. Das macht ihn so besonders. mit Video
Bildrechte: MDR/Jens Klingebiel
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 09:30 10:15

Die Schätze der Moldau

Die Schätze der Moldau

Film von Ben Wolter

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungsbild mit Video
Der einstige spanische Kapitän Luis Monterey (Lex Barker, Mitte) wird auf Tortuga selbst zum Piraten. Bildrechte: MDR/COLOSSEO FILM
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 10:15 11:50
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 10:15 11:50

Die Küste der Piraten

Die Küste der Piraten

Spielfilm Italien/Frankreich 1960

  • Mono
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Matze Knop
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 11:50 13:53
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 11:50 13:53

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 13:53 13:55
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 13:53 13:55

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Deutschlands Welterbe sind vielseitig und touristische Anziehungspunkte für viele Regionen. Der Film zeigt Besonder- und Eigenheiten ausgewählter Welterbe, quer durch die Republik. - Schloss Sanssouci in Potsdam.
Deutschlands Welterbe sind vielseitig und touristische Anziehungspunkte für viele Regionen. Der Film zeigt Besonder- und Eigenheiten ausgewählter Welterbe, quer durch die Republik. - Schloss Sanssouci in Potsdam. Bildrechte: rbb/imago/Schöning, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 13:55 14:25
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 13:55 14:25

Deutschlands schönste Welterbe

Deutschlands schönste Welterbe

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Bildrechte: MDR/Stephan Flad
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 14:25 15:55
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 14:25 15:55

Sagenhaft - Die Wachau

Sagenhaft - Die Wachau

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand