Do 06.06. 2024 22:10Uhr 29:30 min

artour

Das Kulturmagazin des MDR

Komplette Sendung

Moderatorin 29 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 06.06.2024 22:10 22:40

"artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.

* Graffitis im Elbsandstein-Gebirge: Ist das Kunst oder muss das weg?
Mitten in der Sächsischen Schweiz prangen seit Kurzem mehrere, fast zwei Meter große Graffitis, wenige hundert Meter von der berühmten Basteibrücke entfernt und von weitem gut sichtbar. Haben sich hier unbekannte Künstler verewigt oder handelt es sich um eine weitere, hässliche Schmiererei mitten im Naturschutzgebiet?
Bergsteiger und Wanderer sind empört. Die Sandsteinfelsen sind fast einhundert Millionen Jahre alt, von der Natur geschaffen und extrem fragil. Die Graffiti-Szene lächelt milde und verweist auf die Geschichte der Sprühkunst. Die Wurzeln des heutigen Stylewritings sollen auch in der österreichischen Bergwelt zu finden sein.
Währenddessen bemüht sich der Nationalpark der Sächsischen Schweiz um Schadensbegrenzung. „artour“ besucht den Graffiti-Künstler und Streetart-Aktivisten Jens Besser auf dem Urban Art Festival in Dresden, begibt sich zusammen mit dem Leiter des Nationalparks der Sächsischen Schweiz, Uwe Borrmeister, auf Spurensuche und trifft am Tatort an der Bastei den Vorsitzenden des Sächsischen Bergsteigerbundes Uwe Daniel. Muss das Graffiti weg, oder ist es Kunst?
Autorin: Simone Unger

* Hinter den Kulissen des EU-Parlaments mit Nico Semsrott
Am 9. Juni wird in den 27-EU-Ländern das Europaparlament gewählt - 720 Parlamentarier werden danach in Brüssel und Straßburg ins Parlament ziehen, stellvertretend für 450 Millionen EU-Bürger. Eine demokratische Großleistung - eigentlich. Von einer Schicksals-Wahl ist wieder die Rede, bei der die extreme Rechte in ganz Europa die Idee eines offenen, gemeinsam bestimmten Europas immer wieder in Frage stellt. Doch worum geht es eigentlich? Welche Macht hat das Parlament? Wie frei ist es in seinen Entscheidungen?
Als der Stand-Up-Comedian Nico Semsrott samt seiner schwarzen Kapuze vor 5 Jahren tatsächlich in jenes Parlament gewählt wurde, war er voller Optimismus - soweit das für einen dauerhaft depressiven „Demotivationstrainer“ möglich ist. Doch das hat sich schnell gegeben, schreibt er in seiner Abrechnung „Brüssel sehen und sterben“. Das Parlament kann weder Gesetzesvorlagen einbringen noch kann man außerhalb der mächtigen Fraktionen tatsächlich parlamentarisch streiten. Immer wieder berichtete er in seinem YouTube-Kanal aus Brüssel - übrigens einer der erfolgreichsten Kanäle eines Abgeordneten überhaupt - über legale Nebenverdienstmöglichkeiten, irre doppelte Reisekostenabrechnungen, sinnlose Hin- und Herreisen zwischen Straßburg und Brüssel, Champagner, Urlaubsreisen und horrende Verschwendung - alles auf Steuerkosten.
Wir haben Nico Semsrott auf der Jugendmesse Tincon getroffen, als er selbst seiner - legalen - Nebentätigkeit nachging und endlich wieder Publikum hatte, das ihm direkt zuhört.
Autor: Dennis Wagner

* Die verkaufte Stadt - Ein monumentales Dokumentarfilm-Werk erzählt vom globalen Geschacher mit unseren Wohnungen
Ein Ehepaar - Normalverdiener - lebt mit seinen 4 heranwachsenden Söhnen in einer Sozialwohnung in Köln. Die Sozialbindung läuft aus, es folgt sofort die Eigenbedarfsklage des Inhabers - die Familie muss die Wohnung räumen. Ein Wohnblock in Berlin verrottet, der Eigentümer zermürbt die Mieter, irgendwann schickt er Security, die die Mieter nicht mehr ins Haus lassen - drinnen zerstört derweil ein Munitionsbergungsdienst die Wohnungen und macht sie unbewohnbar. Der Eigentümer will den Wohnblock - in bester Lage in Berlins Mitte - abreißen und Luxuswohnungen errichten. Alltag auf Deutschlands Wohnungsmarkt. Zahllose Geschichten dieser Art erzählt der zweiteilige Dokumentarfilm „Sold City“. 200 Minuten mit zum Teil erschütternden Szenen - weil die Menschen das Existentiellste, was sie haben verlieren: Ihr Dach über dem Kopf. Die Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz fragen: Wie konnte es soweit kommen und wie kann die Zukunft aussehen?
„artour“ hat beide in Hamburg besucht. Kinostart ist der 6. Juni.
Autor: Ulf Kalkreuth

* Medienkunst in Dessau
Er gilt als einer der weltweit aufregendsten Medienkünstler, ist vielfach preisgekrönt - und Professor an der Pariser Kunstakademie: Clément Cogitore. Seine Werke bewegen sich zwischen Kino und zeitgenössischer bildender Kunst, wobei es sich auch in den Gattungen Performance, Musik und Choreografie bedient. Dabei geht es ihm um das Zustandekommen von Gemeinschaften - und um jeden Einzelnen. Er wirft in seinen meisterhaft gebauten, oft überwältigenden Arbeiten viele Fragen auf - und verweigert Antworten. In den Werken seiner aktuellen Ausstellung am Bauhaus Dessau geht es um die physische, soziale und politische Dimension des Körpers und der Gesten. „Clément Cogitore: Bodies in Sync", Ausstellung Bauhaus Dessau, 12.4. - 2.2.2025.
Autoren: Ralf Dörwang/Meinhard Michael

Kulturkalender
"Woyzeck", Premiere am 7.6. Semperoper Dresden
* Werkleitz Festival 31.5. bis 9.6. in Halle
* Filmstart "King's Land"
Autorin: Ulrike Reiß

Programmtipps

Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). mit Video
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). Bildrechte: MDR/Cinemabstruso /Studio Hamburg Enterprises GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55

Der schwarze Nazi

Der schwarze Nazi

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nandi (Pearl Thusi) probiert ihr Brautkleid an mit Video
Nandi (Pearl Thusi) probiert ihr Brautkleid an Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Iltze Kitshoff
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 12:30 13:58

Einfach Rosa - Wolken über Kapstadt

Einfach Rosa - Wolken über Kapstadt

Spielfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hans-Werner Olm
Bildrechte: Tonstark
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 16:30 17:00

Zu Gast: Comedian Hans Werner Olm

Zu Gast: Comedian Hans Werner Olm

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR SACHSENSPIEGEL - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR SACHSEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo mit Video
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Mo, 17.06.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Alex Huth im Baumhaushotel mit Video
Alex Huth im Baumhaushotel Bildrechte: MDR/Heike Riedel
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 19:50 20:15

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

#hinreisend: Urlaub vor der Haustür

Im Baumhaus-Hotel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Spartenvorsitzender Timm (Herbert Köfer) und seine Ehefrau Elfriede (Helga Göring) in der Kleingartenanlage "Ulenhorst". mit Video
Spartenvorsitzender Timm (Herbert Köfer) und seine Ehefrau Elfriede (Helga Göring) in der Kleingartenanlage "Ulenhorst". Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 20:15 21:10
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 20:15 21:10

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Ein warmer Regen

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 1  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sigrid Kunze (Petra Bulang, li), die Tochter von Claudia Hoffmanns Gartennachbarin Mary Kunze (Doris Abesser,re), möchte Malerin werden.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 21:10 22:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 21:10 22:05

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Die Bäume schlagen aus

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 2  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Frau Dr. Müller (Dorit Gäbler, r.echts) in Gespräch mit Krankenschwester Claudia Hoffmann (Monika Woytowicz, l.): beide in der typischen Berufsbekleidung der Mediziner.
Frau Dr. Müller (Dorit Gäbler, r.) wird neue Chefin der Poliklinik und somit die Vorgesetzte der Krankenschwester Claudia Hoffmann (Monika Woytowicz, l.). Konfrontiert mit dem Erfolg und den unterschiedlichen Lebensvorstellungen ihrer ehemaligen Mitschülerin Dr. Müller, empfindet sich Claudia plötzlich als Versagerin und stellt ihr ganzes bisheriges Leben in Frage. Claudias Kollegin, Petra Schneider (Uta Schorn, Mitte), wird Zeugin einer Auseinandersetzung zwischen Krankenschwester Claudia und Dr. Müller. Bildrechte: MDR/rbb/DRA/Wolfgang Rowinski
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 22:05 23:03
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 22:05 23:03

Geschichten übern Gartenzaun

Geschichten übern Gartenzaun

Maikühle

Siebenteilige Fernsehserie DDR 1982

Folge 3  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:03 23:05
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:03 23:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen.
Hauptkommissarin Lona Vogt (Henny Reents) telefoniert mit Jule Christiansen. Bildrechte: MDR/NDR/Gordon Timpen
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35
MDR FERNSEHEN Mo, 17.06.2024 23:05 00:35

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Nord bei Nordwest - Käpt'n Hook

Spielfilm Deutschland 2014

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). mit Video
Pressekonferenz: Sikumoya (Aloysius Itoka, mi.) tritt auf einer Pressekonferenz der rechtsextremen Partei NPO auf (mit Bernd-Michael Baier, re. und Christian Weber, li.). Bildrechte: MDR/Cinemabstruso /Studio Hamburg Enterprises GmbH
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55
MDR FERNSEHEN Di, 18.06.2024 00:35 01:55

Der schwarze Nazi

Der schwarze Nazi

Spielfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand