Claudia Kemfert
Kemfert: "Deutschland verspielt Glaubwürdigkeit als Vorreiter für den Klimaschutz." Bildrechte: MDR/Stephan Flad

Streit um Kohleabbau Kemfert: Lützerath schädigt Image Deutschlands als Klimaschützer

12. Januar 2023, 14:54 Uhr

Die Klimaökonomin Claudia Kemfert ist für einen Stopp des geplanten Kohleabbaus in Lützerath. Deutschland verspiele ansonsten seine Glaubwürdigkeit als Klimaschützer, sagte sie in ihrem Podcast bei MDR AKTUELL.

Die Klimaökonomin Claudia Kemfert ist für einen Stopp des geplanten Kohleabbaus im nordrhein-westfälischen Lützerath. Die Wirtschaftswissenschaftlerin begründete das im Podcast von MDR AKTUELL mit den Klimafolgen der Kohleverstromung, aber vor allem auch mit dem Imageschaden, den Deutschland jetzt erleidet. Lützerath sei zum Symbol des Klimaprotests geworden "und das wird auch nicht enden".

Kemfert betonte "Die Bilder, die jetzt schon um die Welt gehen, ist nicht Deutschland als Klimaschützer", sondern sie zeigten Demonstranten vor Kohlebaggern. Deutschland sollte lieber mit Bildern von Windrädern von sich reden machen.

Bedenken wegen Glaubwürdigkeit

Kemfert sagte, viele Klima-Wissenschaftler weltweit seien bestürzt. Sie bekomme "täglich so viele Mails mit entsetzten Nachfragen". Mit dem, was gerade in Lützerath passiere, verspiele Deutschland "seine Glaubwürdigkeit als Vorreiter für den Klimaschutz" auf der internationalen Bühne. "Das ist katastrophal und das sollte man wirklich vermeiden."

Die Klimaökonomin appellierte an die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen und die Bundesregierung, den Konflikt in Lützerath so schnell wie möglich zu beenden, um eine weitere Eskalation zu verhindern.

MDR

Kemferts Klima-Podcast 43 min
Bildrechte: MDR / Oliver Betke

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 11. Januar 2023 | 08:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Kultur

Große und kleine Videoprojektionen mit mehreren Menschen auf einer Bühne.
Vorbereitungen für das Festival: Am 15. April haben die Tänzerinnen für ihre Performance "Handarbeit" auf der Bühne im Kulturhaus geprobt. Bildrechte: Judith Paletta