Ein Polizist stoppt mit seiner rote Kelle einen LKW.
Die Polizei kontrolliert bis Sonntag vestärkt Lkw und Busse. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Uli Deck

Länderübergreifende Aktion Polizei kontrolliert verstärkt Lkws und Busse

08. Mai 2023, 09:54 Uhr

Die Polizei kontrolliert seit Montag verstärkt den Lkw- und Busverkehr in Sachsen-Anhalt. Überprüft werden sollen etwa der technische Zustand und die Ruhezeiten. Zuletzt waren bei Kontrollen Mängel bei mehr als der Hälfte der kontrollierten Fahrzeuge festgestellt worden.

Im Rahmen einer länderübergreifenden Aktion nimmt Sachsen-Anhalts Landespolizei seit Montag und bis einschließlich Sonntag erneut den Bus- und Lkw-Verkehr unter die Lupe. Nach Angaben des Innenministeriums sollen eine Woche lang an unterschiedlichen Orten im Land Kontrollen durchgeführt werden.

Im Fokus stünden die Einhaltung von Vorschriften rund um die Lenk- und Ruhezeiten. Aber auch den technischen Zustand der Fahrzeuge wollen sich die Beamtinnen und Beamten anschauen. "Dabei können sie mit dem neuen Sensorik-Koffer auf modernste Technik zurückgreifen", erklärte Innenministerin Tamara Zieschang (CDU).

Zuletzt Verstöße bei jedem zweiten Fahrzeug

Die Sensorik ermögliche es, den digitalen Fahrtenschreiber des vorbeifahrenden Fahrzeugs per Fernauslese auszulesen und Verstöße anzuzeigen. Durch diese Vorselektion könnten die Fahrzeuge gezielter angehalten und die Kontrollen dadurch effektiver werden, hieß es.

Bei den vergangenen Kontrollen wurden den Angaben zufolge bei mehr als 50 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge Verstöße festgestellt. In 32 Fällen seien die Mängel so gravierend gewesen, dass die Polizei die Weiterfahrt untersagen musste. "Allein das verdeutlicht, wie wichtig derartige Überwachungsaktionen sind. Denn gerade Unfälle mit Beteiligung von Lkw haben immer wieder schwere Folgen", sagte Zieschang.

dpa, MDR (Felix Fahnert)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 08. Mai 2023 | 09:00 Uhr

6 Kommentare

geradeaus am 08.05.2023

Ich will ihren Beitrag nicht als falsch deklarieren. Jedoch stehen viele Brummifahrer (Frauenanteil 4,3%) unter enormen Druck seitens ihrer Firmen. Und genau diese sollten eb3nfalls unter die Lupe genommen werden.

geradeaus am 09.05.2023

Nur die Strafen müssen die Firmen treffen und nicht die Fahrer

Hildegard am 09.05.2023

Da haben Sie vollkommen Recht!

Mehr aus Sachsen-Anhalt