Diese "Lost Places" in der Altmark haben Potenzial

Gießerei Tangerhütte
Die Gießerei Tangerhütte: Das 1844 gegründete "Eisenhütten- und Emaillierwerk" ... Bildrechte: MDR/Carina Emig
Gießerei Tangerhütte
Die Gießerei Tangerhütte: Das 1844 gegründete "Eisenhütten- und Emaillierwerk" ... Bildrechte: MDR/Carina Emig
Im verlassenen zugewucherten Innenhof eines alten Backsteingebäudes steht ein zerschlissener Stuhl
... erlangte schon kurz nach seiner Gründung Weltruhm. Bildrechte: MDR/Carina Emig
Gutshaus Weteritz
Das Gutshaus Weteritz: Die Weteritzer selbst nennen es liebevoll "Die weiße Perle der Altmark". In den letzten Jahrzehnten gab es dafür immer wieder Kaufinteressenten. Bildrechte: MDR/Carina Emig
Blick durch eine Glastür mit weiß-gelbem Blumenmosaik in einem verlassenen Gebäude
Die wollten das schlossartige Gebäude mit riesigem angrenzendem Park in ein Hotel, eine Holzakademie oder in einen altersgerechten Wohnkomplex verwandeln. Nichts klappte. Bildrechte: MDR/Carina Emig
Blick nach oben auf ein verschörkeltes Treppengeländer vor alten Fenstern, von denen die Farbe abbröckelt
Nun hat sich in 2023 ein Förderverein gegründet und ein neuer Eigentümer gefunden, der für das Dorf etwas erreichen will.  Bildrechte: MDR/Carina Emig
Hopfendarre Salzwedel
Die alte Hopfendarre Salzwedel: Die Wohnungsbaugesellschaft will sie abreißen – Bildrechte: MDR/Carina Emig
Geöffnetes Fenster in einem Raum mit blank gelegter Backsteinwand mit Farb- und Tapetenresten
– der Arbeitskreis Salzwedeler Altstadt e.V. will das unbedingt verhindern. Bildrechte: MDR/Carina Emig
LPG Technikstützpunkt Arendsee
Seit mehr als 30 Jahren verrottet der ehemalige Technikstützpunkt der LPG-Pflanzenproduktion in Arendsee – er ist heute ein vergessener Ort. Bildrechte: MDR/Carina Emig
Durch ein offenes Fenster in einem verlassenen Zimmer wächst ein Strauch hinen
Die Zuckerhalle ist ein altes Industriegebäude, erbaut 1936. Bildrechte: MDR/Carina Emig
Schmaler verlassener Raum mit abblätternder Wandfarbe, Toilettenbecken und hochhängendem Wasserkasten
Seit 2016 finden dort regelmäßig Arbeitseinsätze statt. Die Initiatoren sind die Gemeinde und der eigens gegründete Verein "Zuckerhalle Goldbeck e.V." Bildrechte: MDR/Carina Emig
In ein verlassenes Zimmer unterm Dach scheint Sonne durch einen fehlenden Ziegel, auf dem Boden liegt eine zerschlissene Matratze, an den Wänden Graffiti
In der Zuckerhalle wurden die Zuckertüten bis unter das Dach gelagert. Bildrechte: MDR/Carina Emig
Alle (11) Bilder anzeigen

Mehr aus Altmark und Elb-Havel-Winkel

Stolpersteine 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt