Ein ICE fährt über die Dunkeltalbrücke auf der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt.
Fährt sieben Tage lang nicht durch den Thüringer Wald, sondern über Fulda und Würzburg: ICE im Landkreis Sonneberg. Bildrechte: imago/Robert Michael

Bahnverkehr ICE-Strecke Erfurt-Nürnberg gesperrt - Trasse wird ausgebaut

24. März 2023, 10:39 Uhr

Zwischen Nürnberg und Bamberg wird die Bahntrasse viergleisig ausgebaut. ICE-Züge fahren daher für mehrere Tage weiträumige Umleitungen. In dieser Woche hatte es wegen eines Erdrutsches bereits Behinderungen gegeben.

Wegen des Ausbaus der Bahntrasse ist die ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Erfurt seit diesem Freitag gesperrt. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, fahren dort bis zum Freitag (31. März) keine Züge. Alle ICE-Halte in Coburg, Bamberg und Erlangen entfallen.

Stattdessen werden ICE-Züge großräumig über Fulda und Würzburg umgeleitet. Entsprechend verlängern sich die Fahrzeiten von Erfurt in Richtung Süddeutschland und zurück. Als Ersatz für die Regionalzüge fahren Busse.

Größte Bahn-Baustelle Bayerns

Der Deutschen Bahn zufolge soll die Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg im Laufe des Jahres viergleisig ausgebaut werden. Rund 600 Bauarbeiter seien dann auf Bayerns größter Bahnbaustelle im Einsatz.

Insgesamt will die Bahn hier 16 Brücken, zwei S-Bahnhöfe und den Überholbahnhof Eggolsheim fertigstellen. Die Bahn, der Bund und der Freistaat investieren allein im Jahr 2023 rund 160 Millionen Euro in den viergleisigen Ausbau.

Erdrutsch an ICE-Strecke

In dieser Woche hatte es bereits Behinderungen auf der ICE-Strecke gegeben. Wegen eines Erdrutsches kam es zum Teil zu längeren Verspätungen, die Bahn arbeitete schließlich daran, den Hang zu stabilisieren.

Weitere Hinweise zu den geänderten Fahrplänen der ICEs finden Sie hier.

Mehr zum Bahnverkehr

So soll der Westtower in der geplanten ICE-City in Erfurt aussehen. Er soll eines von zwei Hochhäusern am Bahnhofs-Areal werden. Ansicht in der Tromsdorffstraße. mit Video
So soll der Westtower in der geplanten ICE-City in Erfurt aussehen. Er soll eines von zwei Hochhäusern am Bahnhofs-Areal werden. Ansicht in der Tromsdorffstraße. Bildrechte: DMAA Delugan Meissl Associated Architects, Wien / LEG

MDR (sar)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 24. März 2023 | 07:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Kinder arbeiten im Unterricht auf ihren Tablets.
Ab dem nächsten Schuljahr werden Schulkinder in Thüringen im neuen Fach Medienbildung und Informatik unterrichtet. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
Bagger auf einer Biomüllhalde 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Nachrichten

Der Neue Direktor des Goethe- und Schiller-Archiv, Historiker Christian Hain 1 min
Neuer Direktor im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 13.06.2024 | 20:37 Uhr

Der Historiker Christian Hain setzte sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch. Er arbeitet seit 2011 im Archiv und leitete es in den vergangenen zwei Jahren kommissarisch.

Do 13.06.2024 20:22Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/video-goethe-schiller-archiv-direktor100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Detailansicht der Doppelflinte von Otto Reif 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 13.06.2024 | 20:37 Uhr

Das Suhler Waffenmuseum hat eine Prunkwaffe im Wert von 10.000 Euro bekommen. Es handelt sich bei dem Geschenk um ein Jagdgewehr des Suhler Gewehrfabrikanten und Simson-Rennfahrers Otto Reif.

Do 13.06.2024 19:22Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-waffenmuseum-schenkung-otto-reif-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Denkmalpreis-Plakette aus Bronze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 13.06.2024 | 20:27 Uhr

Am Donnerstag sind Projekte mit dem Thüringer Denkmalschutzpreis 2024 ausgezeichnet worden. Eine Auszeichnung ging etwa an den Heimatverbund Schleusingen, für den Erhalt des historischen Tanzsaals in Rappelsdorf.

Do 13.06.2024 19:14Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/video-denkmalschutzpreis-auszeiochnung-rathaus-weimar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video