So 10.07. 2022 22:30Uhr 59:34 min

 Frank Körting (Zeitzeuge )
Frank Körting (Zeitzeuge ) Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 10.07.2022 22:30 23:30
MDR FERNSEHEN So, 10.07.2022 22:30 23:30

MDR DOK Das Ende der NVA

Das Ende der NVA

Wie die Bundeswehr die DDR-Volksarmee übernahm

Film von Michael Erler

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bildergalerie Das Ende der NVA

Bildergalerie Das Ende der NVA

Uniformen von Wolfgang Wegerich
Am 3. Oktober 1990 war die "Nationale Volksarmee" Geschichte, so wie die gesamte DDR damals. Die Bundeswehr übernimmt an diesem Tag alles noch vorhandene Personal, die Waffen, Ausrüstungen und Liegenschaften der NVA. Bildrechte: MDR/Wolfgang Wegerich privat
Uniformen von Wolfgang Wegerich
Am 3. Oktober 1990 war die "Nationale Volksarmee" Geschichte, so wie die gesamte DDR damals. Die Bundeswehr übernimmt an diesem Tag alles noch vorhandene Personal, die Waffen, Ausrüstungen und Liegenschaften der NVA. Bildrechte: MDR/Wolfgang Wegerich privat
Andreas Patzelt (Zeitzeuge )
Schon nach dem Mauerfall werden Politoffiziere entlassen, 40.000 Soldaten und Unteroffiziere abgerüstet, die Wehrpflicht auf ein Jahr reduziert und ein Wehrersatzdienst eingeführt. All das erlebt auch der Zeitzeuge Andreas Patzelt mit. Bildrechte: MDR
 Frank Körting (Zeitzeuge )
Die Übernahme der NVA 1990 durch die Bundeswehr verläuft ohne Gegenwehr oder Proteste des Offizierskorps. Zeitzeuge Frank Körting erinnert sich. Bildrechte: MDR
 Oliver Markus Brockholz
Nie zuvor verschwand eine so mächtige Armee so unauffällig von der Militärbühne. Doch wie erlebt eine politisch besonders geprägte Gruppe der DDR-Gesellschaft, wie die Offiziere und Unteroffiziere der NVA, die Zeit der Wiedervereinigung? Auch der Zeitzeuge Oliver Markus Brockholz gibt Antworten. Bildrechte: MDR
Frank Schmiedel - Letzter Flug 1993
1993 fliegt Klaus Schmiedel seinen letzter Flug - damals bereits für die Bundeswehr. Der Film erzählt mit den Zeitzeugen die Ereignisse und Erlebnisse beim Übergang von der NVA zur Bundeswehr, schildert ihre Erfahrungen beim Quittieren des aktiven Dienstes oder des Übergangs in eine neue militärische Welt. Bildrechte: MDR/Frank Schmiedel
Alle (5) Bilder anzeigen
Am 3. Oktober 1990 war die "Nationale Volksarmee" Geschichte, so wie die gesamte DDR damals. Die Bundeswehr übernahm an diesem Tag alles noch vorhandene Personal, die Waffen, Ausrüstungen und Liegenschaften der NVA.

Seit ihrer Gründung im März 1956 war die Volksarmee eine zuverlässige Stütze des politischen Systems der DDR. Das gesamte Offizierskorps bestand aus SED-Mitgliedern. Über Jahrzehnte war die 180.000 Mann starke Truppe in ständiger Gefechtsbereitschaft, 85 Prozent der Soldaten mussten stets in den Kasernen anwesend sein. Dennoch wurde die NVA während der Friedlichen Revolution 1989 nicht gegen das eigene Volk eingesetzt. Nach dem Mauerfall führte die DDR-Regierung unter Hans Modrow zum ersten Mal Reformen in der NVA durch. Politoffiziere wurden entlassen und 40.000 Soldaten und Unteroffiziere abgerüstet, die Wehrpflicht wurde auf ein Jahr reduziert und ein Wehrersatzdienst eingeführt.

Mit der ersten frei gewählten Regierung der DDR wird ein Pazifist und Waffendienstverweigerer, Rainer Eppelmann, Minister für Abrüstung und Verteidigung. Die NVA rüstet weiter ab, verlässt den Warschauer Pakt und viele Offiziere und Unteroffiziere sehen keine Perspektive mehr für sich in der Truppe. Dennoch bestehen Bundeswehr und Nationale Volksarmee relativ autark weiter nebeneinander her bis zum Tag der Wiedervereinigung Deutschlands.

Die Übernahme der NVA 1990 durch die Bundeswehr verläuft ohne Gegenwehr oder Proteste des Offizierskorps. Viele Standorte werden geschlossen, Waffen und Munition verschrottet oder verkauft, nur wenig wird übernommen. Schätzungen gehen von 10.000 ehemaligen NVA-Soldaten aus, die ihren Platz in der Bundeswehr fanden. Nie zuvor verschwand eine so mächtige Armee so unauffällig von der Militärbühne. Doch wie erlebte eine politisch besonders geprägte Gruppe der DDR-Gesellschaft, wie die Offiziere und Unteroffiziere der NVA die Zeit der Wiedervereinigung? Zu welchen persönlichen Herausforderungen und Anpassungen führte das? Und was wurde aus den einstigen Soldaten der NVA?

Der Film "Das Ende der NVA" erzählt mit ausgewählten Zeitzeugen die Ereignisse und Erlebnisse beim Übergang von der NVA zur Bundeswehr, schildert ihre Erfahrungen beim Quittieren des aktiven Dienstes oder des Übergangs in eine neue militärische Welt.

Mehr zum Thema

Dokus und Reportagen - Demnächst im MDR

Unsere Mannschaft 74
Unsere Mannschaft 74 Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 03:25 03:50
MDR FERNSEHEN Sa, 01.06.2024 03:25 03:50

Unsere Mannschaft '74

Unsere Mannschaft '74

Gewonnen und doch verloren

Folge 3  von 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Zeitreise – Sendereihenbild mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 22:00 22:30

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Kippa, Klassenkampf und Culture Clash

Jüdisch-Sein in Ostdeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Opernhaus in Leipzig
Bildrechte: IMAGO
MDR FERNSEHEN Do, 06.06.2024 03:10 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Ein Spiel und seine Folgen
Bildrechte: IMAGO / Magic
MDR FERNSEHEN Sa, 08.06.2024 03:15 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 08.06.2024 03:15 03:40

Unsere Mannschaft '74

Unsere Mannschaft '74

Goldene Zeiten auf dem Rasen

Folge 4  von 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Opernhaus in Leipzig
Bildrechte: IMAGO
MDR FERNSEHEN Mi, 12.06.2024 03:25 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Unsere Mannschaft 74
Unsere Mannschaft 74 Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 03:00 03:25
MDR FERNSEHEN Sa, 15.06.2024 03:00 03:25

Unsere Mannschaft '74

Unsere Mannschaft '74

Ein Spiel und seine Folgen

Folge 5  von 5

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Eine Zwergseidenäffchen-Mutter mit ihrem Nachwuchs auf dem Rücken zwischen grünen Blättern. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Weltenbummler

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 192

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 775

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR um 4 - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marc Marshall, 2020 mit Video
Bildrechte: IMAGO / HOFER
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Lisa Angermann mit Video
Bildrechte: Jo Kirchherr
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

mit Sterneköchin Lisa Angermann

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wetter für 3 - Logo
Bildrechte: MDR/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Jan & Henry
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Fr, 31.05.2024 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Jan & Henry Lieder - Freunde - Wer bist denn du?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 31.05.2024 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 31.05.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 31.05.2024 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 31.05.2024 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand